Unser Gartenigel

So langsam mache ich mir Gedanken um unseren Dicken.
Seit 5.1.haben wir ihn ja nicht mehr wirklich gesehen.
Anscheinend ist er aber fast täglich, bzw.nächtlich unterwegs im Auslauf.
Gefressen hat er in der ganzen Zeit nicht mal eine Hand voll Trockenfutter.
Hoffentlich hat er noch mehr als 200g Gewicht. Vielleicht ist er schon rappeldürr. Ich kann ihn doch aber nicht im Schlafhäuschen aufstöbern, nur weil ich ihn sehen will.
 
  • Stellt euren Igeln was zu fressen hin, wenn die nichts essen wollen, ist das so.
    Laßt sie bitte zufrieden, ihr tut ihnen keinen Gefallen damit wenn ihr zuviel um sie rumwuselt.
     
    Ich wusel nicht. Ich schleiche jeden Vormittag ganz leise in den Schuppen und schau nach dem Futter und Wasser. Wenn was aufgefüllt werden muß, fülle ich nach und dann schleiche ich mich ganz still wieder weg.
     
  • Ich seh unseren Kleinen auch seit 2 Tagen nicht mehr, denke mir aber, dass er sich den Bauch - wegen mehrmaliger Besuche an der Vogelfutterstelle - so vollgeschlagen hat, dass er ein wenig schlafen kann. Hoffe ich wenigstens:confused:

    maryrose
     
    Hallo Igelfans


    Hab soeben den ersten Gartenigel bei seiner Nachtwanderung ertappt.
    Da das Wetter sehr mild war, bin ich schon seit einiger Zeit nachts am Horchen ob denn irgendwo etwas raschelt.
    ..... und tatsächlich war heute einer unterwegs. Jetzt nachts um halb zwölf war ich jedoch nicht mehr mit Waage unterwegs; nur mit Futter und Digi. Foto wird morgen nachgeliefert. Der Ertappte ist aber ein "ziemlicher Brocken" - da kann ich das Wiegen ruhig etwas verschieben, denke ich mal.



    LG Katzenfee
     
    Hier nun das versprochene Foto.

    BILD2641.webp

    Also zu den Kleinen gehört er ja nicht gerade.
    Er hat auch brav (fast) alles aufgegessen.
    Bin gespannt, ob er heute wieder kommt; Nachtration steht jedenfalls bereit.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,
    nach deiner Igel-Meldung hab ich natürlich besonders sorgfältig die Umgebung der Futternäpfe draußen auf Igel-"Rückstände" untersucht - nix.

    Bis eben - gerade hab ich auch bei uns den ersten Stachelritter entdeckt :).... und sofort kräftig nachgefüllt.

    Einige überfahrene I. hatte ich leider auf der Landstraße bereits feststellen müssen.

    Weinbergschnecken und Tigerschnegel haben wir ebenfalls schon gefüttert.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Guten Morgen Moorschnucke


    Überfahrene Igel hab ich GsD noch nirgends gesehen. Anscheinend sind noch nicht so viele unterwegs.
    Vielleicht halten auch die Krötenzäune, die jetzt bei uns neben etlichen Landstraßen aufgestellt wurden, die Igel davon ab, auf die Straße zu laufen.

    Ich hätte da noch eine Frage an dich, da du doch schon lange Igel fütterst.
    Hast du nur eine oder mehrere Futterstellen? Igel sind doch eigentlich Einzelgänger und die Dame von der Igelhilfe erzählte mir, daß sich erwachsene Igel bekämpfen. Braucht man dann für jeden Igel eine eigene Futterstelle oder fressen sie auch gemeinsam?



    LG Katzenfee
     
    Jo jo die Dame von der Igelhilfe........
    nur mal so zum überlegen...großes Gehege...8 Igel teils Jung-Igel vom Herbst 3stück Alt-Igel ....10Schlafhäuser wo bequem 1-2 Igel drin schlafen können .....
    eine große Kiste mit einem Eingang 0,80X1,00m.......
    so nu ratet mal wo fast alle drin schlafen und sogar 6Stück ihren Winterschlaf drin gemacht haben...!!!!
    Wenn genug Futter da ist leben Igel sogar in der Natur zusammen.....
    Freiläufer bei mir und in der Nachbarschaft...... meist sind es die Jungs ...und Brüder.
    soviel zum Thema Einzelgänger ......
    Stehe gerne bereit für noch mehr Fragen.
    gruß Otto
     
    Ahaaaa!
    Wieder was gelernt - danke für die Info, Spatenknecht!

    Fragen habe ich noch etliche, weil ich nicht weiß, wie es nach dem Winterschlaf weitergeht.
    Wenn sie wach werden .....
    ....... die erste Zeit im Igelhaus füttern mit täglichem Wiegen?
    ....... oder gleich raussetzen zur Futterstelle?
    ....... oder das Schlafhaus nach draußen, damit sie gehen können wann sie wollen?

    Hab mal wieder keine Ahnung!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    wir haben zwei Futterplätze - einen mit 2 Näpfchen Trofu, der andere mit 1 - 2 Näpfchen Nassfutter sowie einen mit nassen Vollkornhaferflocken für Vögel.

    Gestern Nacht saß der I. an den Haferflocken - besser als nix, dachte er wohl - denn das Katzennassf. war leer.
    Für Katzen war es ursprünglich mal gedacht, als wir vor Jahren mit der Fütterung begannen.

    Zwischen den zwei Plätzen liegen etwa 7 m, sodass es immer Ausweichmöglichkeiten gibt.

    Oft fressen die Igel allerdings gemeinsam, wenn es auch manchmal Gefauche gibt - Kämpfe haben wir noch nie beobachtet, die Plätze sind eher "Flirtplattform" und mehr.:grins:

    Wenn du jetzt fütterst, brauchen die Igel keine anderen Hilfen - in der Natur gibt es auch nichts.
    Selbst Winzlinge mit 300 g haben wir mit zuverlässiger Fütterung schon durchgebracht. Bei denen sollte man noch einen Teel. Rapsöl o.ä. + 1 Essl. Haferflocken zum Nassfutter geben.
    Katzen und Vögel fressen diese Mischung auch.:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ottos Beobachtungen entsprechen also den unseren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Moorschnucke


    Danke für deine Erklärung!
    Vielleicht sollte ich auch noch einen zweiten Futterplatz einrichten - zumindest dann, wenn die beiden Schlafmützen auch wieder draußen rumwuseln.
    Weiß nur nicht wo; ist bei uns etwas schwierig, weil 1. soviel Nachbarskatzen unterwegs sind und 2. durch die Hanglage die Möglichkeiten begrenzt sind.



    LG Katzenfee
     
    "Unsere" Igel sind auch wieder wach.
    Der Erste hab ich am 3.März gesichtet, und auch gleich gefüttert.
    Der (oder Die) hat sich dann wohnlich in der Schlafkiste von unsrer zugelaufenen Katze eingerichtet... :rolleyes: Ok, die Katze war dort selten drin, und scheint damit auch kein problem zu haben solange es jeden Tag frisches Futter gibt.
    Seit einer Woche wuselt jetzt auch der Zweite Stachel rum. Jetzt fehlt nur noch Einer, und dann ist das Trio wieder komplett.
    Jedenfalls wird jeden abend an zwei Stellen Katzenfutter und frisches Wasser hingestellt, und wenn ich morgens um halb sechs noch einen rumwuseln seh, gibts noch einen Nachschlag.
    Ich frag mich nur, warum wir noch nie kleine Stachelkugelchen hatten? Würd mich echt freuen mal Nachwuchs sehen zu dürfen. :) Natürlich im Sommer, und nicht ein Mini im Vorwinter beherbergen zu "müssen".
    Liebe Grüsse musa
     
    Soll ich euch mal was sagen?
    Ich habe eben einen Freiluftaufenthalt mit Auslauf im Garten bekommen.
     

    Anhänge

    • Igelauslauf1.webp
      Igelauslauf1.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 150
    • Igelauslauf2.webp
      Igelauslauf2.webp
      68,1 KB · Aufrufe: 156
    • Igelauslauf3.webp
      Igelauslauf3.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 165
    • Igelauslauf4.webp
      Igelauslauf4.webp
      305,6 KB · Aufrufe: 173
    Hallo Tina


    Toll - euer Igel lebt komfortabel!
    Ich weiß noch immer nicht wie ich es bei uns anstellen soll; da unsere Igel nicht so eine stabile 2-Zi.-Villa haben, sondern nur großen Karton mit kleinerem Schlafhaus-Karton, kann ich das ja nicht einfach ins Freie stellen. In letzter Zeit hat es bei uns öfters geregnet - dann lösen sich die "Igelwohnungen" auf. :grins:

    Hmm, bin noch am Überlegen - vielleicht sollte ich das GWH kurzfristig zweckentfremden. Ob`s ihnen dort gefällt?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten