Unser Gartenigel

hier leider nicht - unter meiner strasse sind noch bungalows und die sind total aufgegräumt obwohl die jede menge platz haben und dann kommen schon die weinberge

von den vielen widerlichen katzen ganz zu schweigen - die hier ständig rumstreunen

wo sollen sich da die igelchen wohlfühlen?
 
  • In der anderen Richtung geht es über Felder in die Weinberge. Dort wird kein Weinbau mehr betrieben, das sind nur noch Wochenendgrundstücke.
     

    Anhänge

    • 2Bergkeller.webp
      2Bergkeller.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 111
    • An der Welle.webp
      An der Welle.webp
      224 KB · Aufrufe: 110
    • Weinberge.webp
      Weinberge.webp
      242,1 KB · Aufrufe: 108
    • Schafe.webp
      Schafe.webp
      473,9 KB · Aufrufe: 90
  • im grunde sind die weinbaugebiete ja wunderschön - auch im mainzer raum ist ebenfalls weinanbau und spargelanbau

    hier nähe wiesbaden gibt es nur weinanbau - frankfurt wiederum spargelanbau
     
    Spargel ist hier nicht, jedenfalls nicht gewerbsmäßig. Wir haben Lehmboden.
    Obwohl unser Grundstück, und das meiner drei Nachbarn mal ein Spargelfeld war.
    Spargel gibt es südl.von Berlin.
     
    einige unserer weinbauern haben seit ein paar jahren den spargelanbau und erdbeerfelder dazu genommen

    zur spargelzeit oder am weinfest - gibt es dann entsprechende hoffeste - mit leckerem essen und verkostung von angebauten wein/sektsorten

    ist natürlich super und alles findet rasenden absatz
     
  • doch hier sind die meisten weinberge auch terrassen ähnlich angebaut - denke das ist überall so

    wir haben allerdings auch zwischen wiesbaden und mainz sehr sehr steile weinberge
     
    Nur mal kurz Meldung zum Gartenigel: Er ist jeden Tag zuverlässig mehrmals da!
    Heute hab ich spezielles Igelfutter gekauft und gestreut - und was passiert? Der Igel frisst Vogelfutter und die Amseln fressen Igelfutter. Verrückte Tierwelt!
    Gestern hab ich ihn und sein Schmatzen mit einer Videosequenz festgehalten. Leider kann man diese hier nicht zeigen.

    maryrose
     
    Schön, daß er sich so zuverlässig durchfüttern läßt. Das hilft ihm hoffentlich über den Winter.
    Gg hatte auch Igeltrockenfutter gekauft. Unser Dicker hat darin ganz schön sortiert. Aber es war auch viel Bröseliges, ja fast Staubiges darunter. Das hat er liegen gelassen. Ich werde es dann im Frühjahr im Igelhaus ausstreuen. Vielleicht wird es weggefressen, von einem, der nicht so verwöhnt ist.
    Ich war vorhin im Gartenschuppen. Der Igel hatte den Napf fast geleert und ich habe Futter und Wasser aufgefüllt.
    Winterschlaf ist was anderes.:d
     
    Nein!!, doch nicht diesen Winzling - eh kommt er mir jeden Tag kleiner vor - vor allem, wenn ich die fettgefressenen Amseln daneben sehe:-P

    Gerade, bevor es dunkel wurde, war er wieder da!
     
  • Zurück
    Oben Unten