Unser Gartenigel

  • Was heißt denn es hilft keiner?
    Bekommst du keine Tipps?
    Bietet dir keiner an den abzuholen bzw, da hin zu bringen ?
    Oder was sagen sie???
     
    sorry, ich wußte nicht, das mein Link Tipps gab, die für Igel nicht in Ordnung sind
    das Igelhaus wird immer gut in der Presse beschrieben
    Die machen auch eine tolle Arbeit.
    Und wer so viele Igel auf einmal versorgt, kann nicht erstmal tagelang auf das Ergebnis einer Kotuntersuchung warten.
    Nur diese Vorgehensweise als "immer notwendig" zu veröffentlichen halte ich für unnütz und für Igel in unerfahrener Hand gefährlich, denn ein unerfahrener Pfleger kann nicht sofort eingreifen wenn eine kritische Phase eintritt (im Gegensatz zu erfahrenen Igelpflegern in einer solchen Station).

    Nur das mit dem "Frontline" ist unverantwortlich, da selbst der Hersteller eindeutig schreibt, dass "Frontline" für Igel ungeeignet ist.
    Jedes Jahr viele Todesfälle dadurch wären vermeidbar.

    Nimm einen alten großen Karton und mach einfach Heu rein und ein Haus(umgedrehter kleiner Karton mit Tür rein schneiden reicht erst mal)und dann such in Ruhe in deiner Nähe.
    Bitte kein Heu!!
    Ein Igel kann sich damit die Beinchen abschnüren.

    Laß den Karton draußen- ist ja noch warm genug -an einer Regengeschützen stelle
    Bitte nicht!
    Ein Igelkind in der Größe benötigt eine Temperatur von 18-20 Grad.
     
  • Feiveline das war jetzt für 1-2 Tage gedacht bis er abgeholt wird.
    Da Tina schrieb bei ihr sinds 20 Grad und er ja vorher auch draußen war ist es nicht so schlimm.
    Würd den jetzt nicht sofort in ein super warmes Quartier stellen der bekommt ja einen Schock.
    Wichtig ist Futter und Wasser.
     
  • Ich hab doch keine Ahnung gehabt, daß du so rumwuselst.

    Übrigens, aus dem vorigen link geht keiner ans Telefon. Und die eine Adresse, da hab ich ganz ganz ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
     
    Ich hab doch eine PN geschrieben. Sorry, ist wohl im Net verraucht. Vielleicht habe ich auch in der Hektik was flasch gemacht.
    Und was ich von hier aus nicht wissen kann, daß sich einige schon rührend kümmern. Dafür danke ich euch allen.
    Stehe total neben mir, bekam gerade einen Anruf von meinem Arzt, ich soll sofort am Mo dort aufschlagen, meine Laborwerte sind alles andere als gesund und dann auch noch das Igelproblem.

    Ich habe schon alle erdenklichen Leute angerufen, von TÄ bis Tierhilfe, keine positive Reaktion.
     
  • Tina die Feiveline u.a. hier kennen sich doch prima aus, versuch es doch mal selber mit der Überwinterung oder geht das nicht?
    Die Voraussetzungen sind doch bei dir gegeben mit Haus und Garten.
     
  • Kannst du keine positiven Reaktionen mal näher beschreiben?
    Ich versteh das nicht hier bieten sie sofort Hilfe oder zumindestens Adressen an....
     
    Tina die Feiveline u.a. hier kennen sich doch prima aus, versuch es doch mal selber mit der Überwinterung oder geht das nicht?
    Die Voraussetzungen sind doch bei dir gegeben mit Haus und Garten.

    Dazu müßte das Tierchen erst mal zum TA und da fängt das Problem an. Kaum einer im Umkreis, und die, die da sind, möchte man keinem Tier zumuten.
    Für die Überwinterung habe ich nur den warmen, oder vielmehr zu warmen HWR. Ich habe keinen Keller.
     
    MUSS er denn zum Tierarzt?
    Wenn er munter ist und frisst hat man doch höchstens das Zeckenproblem oder?
    Kenn mich aber nicht so aus nur denke dann bevor er draußen stirbt wegen Untergewicht würd ich es selber versuchen, kann ja auch nicht mehr als schief gehen.

    Dachboden, ungeheizter Raum oder Gartenhütte für den Winterschlaf hast du nicht?

    Aber wart mal ab und ruhig bleiben, die meisten Ehrenamtlichen sind auch noch Berufstätig, da meldet sich bestimmt noch einer oder du rufst nachher noch mal an.
     
    Auch in 1-2 Tagen kann er sich ein Beinchen abschnüren. Und auch 1-2 Tage "Kälte" kann auch schon zuviel sein.

    OK das wusste ich nicht, dachte nur weil es noch nicht so kalt ist draußen....
    Da kennst du dich besser aus.
    Was nimmt man denn da, Zeitungspapier?
    (kann ja sein das ich auch mal einen finde :grins: )
    Hab für so Notfälle den alten Meerschweinkäfig aufgehoben....
     
    Dazu müßte das Tierchen erst mal zum TA und da fängt das Problem an. Kaum einer im Umkreis, und die, die da sind, möchte man keinem Tier zumuten.
    Für die Überwinterung habe ich nur den warmen, oder vielmehr zu warmen HWR. Ich habe keinen Keller.
    Nur zur Beruhigung erstmal:
    Du musst im Moment (noch) zu keinem TA, das wäre für den Igel im schlimmsten Fall mehr als schädlich. Wärme und Futter reichen.
    Auch einen kalten Raum zum schlafen braucht der Kleine noch lange nicht, der warme HWR ist zur Zeit ideal.

    Es wäre ausreichend, eine Kotprobe über drei Tage zu sammeln und zu einem Parasitologen zu schicken (Adresse bekommst Du von Spatenknecht oder mir). Wenn was gefunden wird, holst Du bei einem TA die benötigten Medis und lässt das Igelchen schön zuhause in Sicherheit.

    Solltest Du ihn behalten wollen, und hast ihn irgendwann auf 750-800g, kannst Du Tipps für eine Überwinterungskiste bekommen und dann geht er in den Carport/Gartenhaus o.ä. und dort schläft er dann friedlich durch den Winter. Muss nur regengeschützt sein.

    Aber nun kümmer Dich mal um Dich und Deine Laborwerte, so lange der Kleine ordentlich frisst und "normal" aussehend sch**ßt, besteht keine unmittelbare Gefährdung.
     
    Was nimmt man denn da, Zeitungspapier?
    (kann ja sein das ich auch mal einen finde :grins: )
    Hab für so Notfälle den alten Meerschweinkäfig aufgehoben....
    Jo.
    Zeitungspapier in Fetzen reißen und damit das Schlafhaus ausstopfen. Kannst auch Küchenpapier nehmen, ist nur um einiges teurer.

    Meerschweinchenkäfig ist geeignet, nur muss man von innen noch Pappe vor das Gitter machen, damit Igelchen beim Versuch auszubrechen nicht ums Leben kommt weil er sich erwürgt. Vor geht häufig noch ein Stück, die Stacheln verhindern dann aber ein zurück.
    Und das ist kein schöner Tod... :(
     
    Wo man überall dran denken muss aber ist ja eigentlich logisch, die kleine Schnute passt ja da durch.
    Dachte immer da sie sich draußen auch Zweige u.a. zum überwintern suchen wäre Heu/Grasschnitt ideal?
    Hab nur mal gelesen das man Vögeln zum Nestbau keine Menschenhaare anbieten soll da die nicht reißen und sie sich dann wirklich die Beinchen abschnüren können.
    Gras reißt ja recht schnell.
     
  • Zurück
    Oben Unten