Unser exotischer Garten

  • Gute Anzuchterde, feucht halten, mehr kann man nicht tun.
    Nur ein Versuch macht klug.
    Wenn es klappt, berichte dann, bin gespannt.
     
  • Wenn Du eine schöne gefunden hast, sagst dann bescheid Anne. Deshalb nehme ich auch nur Untersetzer für die Pflanzen, kann dann besser den Wasserhaushalt kontrollieren.
     
    Das hätte ich auch gerne... aber ich muss hier schon froh sein, wenn wir (mit Winterschutz) den Feigenbaum durchbringen.

    Wie sind denn die Temperatur-Tiefstwerte in extremen Jahren bei euch?
    ... jetzt hätte ich es über den Palmen doch glatt vergessen...
    Frohe Ostern dir und deinen Lieben! :pa::cool::o

    Meine Feigen stehen im Freiland, schon Jahre u. tragen bestens (zu viel),
    worüber auch die Nachbarschaft sich freut. Wintertemp von -15 bis -20 Grad
    hatten wir auch schon mal. Nur ist das Klima hier nicht so extrem wie bei dir Lauren.
    Meine Feigen treiben inzischen schon u. ich muss sie dringend zurückschneiden bzw. davon dann Steckis ziehen, was leicht geht.
    Pete.
     
  • wow, Pete, das ist ja unglaublich! Unser Feigenbaum (hab durch den Stroh-Winterschutz gelinst) hat gerade mal hellgrüne Spitzen, obwohl der Winter für unsere Verhältnisse absolut nicht kalt war, bin froh, wenn es ohne Einräumen überhaupt Feigen gibt... :d
    Letztes Jahr kamen sie leider viel zu spät und waren im Herbst noch unreif. :(
    Dem Baum selbst geht es aber gut, er ist seit dem Sommer 2014 ausgepflanzt und stand letztes Jahr in Saft und Kraft. Zum Glück hat er auch den zweiten Winter im Freien gut überstanden...

    Leider weiß ich nicht, welche Sorte es ist (da ich ihn vor vielen Jahren als kleine Topfpflanze von meiner Oma geschenkt bekommen hatte), weißt du, welche Sorte(n) deine Feigen sind? Evtl. etwas früher reifende als meine?


    Fanz, wenn ich einen eigenen Garten hätte (keinen, der zur Mietwohnung gehört, meine ich), würde ich es glatt mal mit einer Hanfpalme im Garten versuchen... reizt mich schon seit Jahren! ;)
     
    Einen Feigenbaum habe ich hier auch, übersteht den Winter gut, hatte bis jetzt aber noch nicht getragen. Ist seit 3Jahren ausgepflanzt, einmal umgepflanzt. Hoffe das er jetzt mal trägt.
     
    Franz, hoffentlich ist deine Feige eine selbstbefruchtende Art, denn sonst benötigt sie mit ihren weiblichen und männlichen Blüten eine bestimmte Wespenart, welche aber in unseren Klima keine Chancen zum leben hat.
    Ist es so, dann würde ich sie als wundervollen Blattschmuckträger betrachten.;)
    Schau, mein großer Feigenbusch ist schon weit über 2,50m hoch und breit. Er wächst schon faßt 10 Jahre ausgepflanzt in meinem Garten und trägt jedes Jahr Früchte, welche aber ungenießbar sind.:grins:
    Das Blattwerk ist jedoch umwerfend exotisch und zieht die Blicke immer wieder an sich.;)
     
    Wolke, das klingt spannend! :) Weißt du denn, was für eine Sorte dein üppiger Feigenstrauch ist...?


    Ich habe mich im letzten Jahr mal ein bisschen zum Thema Feigensorten belesen... mit dem ernüchternden Ergebnis, dass man bei den meisten Sorten in unseren Breitengraden nicht mit einer ausreifenden Ernte rechnen braucht... es sei denn man lebt im Weinbauklima. :(

    Seitdem versuche ich, GG zum Umsiedeln zu bewegen... aber alles, was er dazu sagte war "dann gehe ich gleich irgendwohin wo es "richtig schön" (und heiß) ist, da verschwende ich meine Energie nicht auf einen Umzug im näheren Umfeld." :d:grins:
    (Wäre mir übrigens auch recht, aber ich fürchte diese Aussage war in etwa gleichbedeutend mit "vergiss es!" :D)
     
  • Ich habe mich im letzten Jahr mal ein bisschen zum Thema Feigensorten belesen... mit dem ernüchternden Ergebnis, dass man bei den meisten Sorten in unseren Breitengraden nicht mit einer ausreifenden Ernte rechnen braucht... es sei denn man lebt im Weinbauklima. :(

    Seitdem versuche ich, GG zum Umsiedeln zu bewegen... aber alles, was er dazu sagte war "dann gehe ich gleich irgendwohin wo es "richtig schön" (und heiß) ist, da verschwende ich meine Energie nicht auf einen Umzug im näheren Umfeld." :d:grins:

    Lauren_,
    daran bleiben u. umziehen :grins:!
    Feigen vertragen Kälte u. brauchen auch Wärme u. die Weingegend, ist nicht die Schlechteste. All das, haben wir vor der Tür, im Sommer inzwischen auch Hitze (Klimawandel) nicht selten über 40 Grad. Da kann man dann nur morgens früh od. abends im Garten verweilen.
    Frage mich nicht weche Sorte ich hier haben, aussen, grün, innen rosa, war einst mal ein Geschenk.
    Mittlerweile weiss ich etwas mehr über Feigen über Vermehrung aus Zweigen/ Steckis, gelingt hier ziemlich gut.
    Gruß, Pete.
     
  • Im Sommer ist es hier zu heiß, deshalb will ich meine Frau immer überreden, Urlaub im Norden zu machen, wo es schön kühl ist.
    Aber sie friert ja schon bei 20°.
    Die ersten Camelia Blüten gehen auf.
     

    Anhänge

    • SAM_0848.jpg
      SAM_0848.jpg
      379,8 KB · Aufrufe: 95
    • SAM_0849.jpg
      SAM_0849.jpg
      372,4 KB · Aufrufe: 63
    • SAM_0850.jpg
      SAM_0850.jpg
      358 KB · Aufrufe: 53
    • SAM_0851.jpg
      SAM_0851.jpg
      388,5 KB · Aufrufe: 76
    • SAM_0846.jpg
      SAM_0846.jpg
      621,9 KB · Aufrufe: 67
    • SAM_0847.jpg
      SAM_0847.jpg
      526,5 KB · Aufrufe: 43
    Tja, für uns Frauen sind 20° eben auch richtig kühl, fast schon kalt ;)
    Urlaub im Norden geht nur im Winter - ist ja egal, wo man friert.

    Wow - die Blüten schauen vielversprechend aus!
     
    Wo in den Norden willst du dich verkriechen, Franz? Ich habe auch schon in Island bei theoretisch 25°C im Schatten, aber ohne Schatten weit und breit beim Wandern geschwitzt.
     
    25° ist so an der Grenze, besser noch kühler. Zur Arktis würde ich mal gerne hin, aber da will meine Frau nicht, zu kalt.
     
    Franz, ich habe vollstes Verständnis für deine Frau! ;)
    Wobei ich zugeben muss, dass ich es mittlerweile (ja ja, man wird alt :-P) auch nicht mehr so heiß brauche wie früher. Früher war mir alles über 30°C gerade recht, mittlerweile fände ich konstante 25°C und milden/warmen Wind ideal.
    Mein Problem in unseren Breitengraden ist, dass ich die feuchte, schwüle Hitze nicht so gut vertrage. Wenn es heiß und trocken ist, finde ich es erheblich angenehmer (ist es bei uns aber fast nie)
    Interessanterweise werden bei uns die Sommer immer heißer - während Temperaturen über 30°C in meiner Kindheit eher eine Seltenheit waren (erinnere mich noch recht gut daran), haben wir jetzt standardmäßig um die 33°C/34°C wenn es heiß wird.
    Das ist an manchen Tagen schon auch heftig... v.A. wenn man eine Süd-West-Seite hat, und sich das Schlafzimmer trotz geschlossener Rollos so weit erhitzt, dass man nachts noch 29°C hat. :d Das mutet für ein paar Wochen im Jahr schon fast subtropisch an...

    Leider sind diese Hitzeperioden eben immer nur von kurzer Dauer, und der Herbst + Winter dauern hier (nicht nur gefühlt) einfach ewig. Leider ist da für manche schönen Gewächse die Vegetationsperiode einfach zu kurz. :(
     
    Das geht mir hier auch so wie dir Lauren_
    Ich brauch keine 30 Grad mehr und der Frühling, Sommer ist zu kurz. Herbst macht mich dann schon etwas nervig und der laaaaange Winter macht mich fertsch.:d
    GG hat jetzt die ersten zwei Palmen raus geschleppt und wehe ..:(
    Am Wochenende will ich, wenn ich es fertig bekomme, :rolleyes:
    die Igel auswildern. Bin ja immer vor Ort, aber trotzdem aufgeregt.
    Meine Stachler.:(
     
    Ich zittere mit dir, liebe Wolke... das sind immer so Momente... aber so gut wie du die Kleinen gepäppelt hast, haben sie eine sehr gute Grundlage, um durchzukommen - da bin ich mir sicher! :pa:
     
    Wenn es drückend wird, sage ich zu meiner Frau immer, jetzt könnte eine Std. schneien, dann würde es wieder kühler werden.
    Wölkchen dann bin ich mal gespannt, wie die Igelbande sich in freier Wildbahn gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten