Unser exotischer Garten

Oh ja, das sieht doch sehr windig aus!
Ich schimpfe oft über den Wind, wenn er mal wieder
was umbläst und in Verbindung mit Regen zu Boden drückt,
aber wenn man Nachrichten guckt, darf man froh sein, daß
hier nur ein wenig "Pustewind" ist!

Was hast du denn auf Bild 4 für eine Schönheit abgelichtet?



LG Katzenfee
 
  • Siehste, so von unten hab ich sie gar nicht erkannt! :grins:
    Aber Schönheit bleibt Schönheit - egal von welcher Seite!



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich ahne schon, was dir als nächstes im Gartencenter in den Einkaufswagen hüpft! ;) :grins:
    Die ist aber auch wirklich sehr schön!!
    icon14.png
     
  • Katzenfee, ich ahne schon, was dir als nächstes im Gartencenter in den Einkaufswagen hüpft! ;) :grins:


    Nein Lauren - da hüpft nix!
    Ich gehe erst gar nicht ins GC. :grins:

    Sie ist wunderschön und gefällt mir auch sehr gut ......
    ...... ABER ......
    1. ich habe mir vorgenommen, nichts mehr zu
    kaufen, das überwintert werden muß.
    Die Schlepperei jeden Herbst zum Dachboden rauf (der einzige
    passende Überwinterungsplatz) wird mittlerweile beschwerlich.

    2. hatte ich schon eine und hab sie leider nicht durch gebracht.
    Es gibt zwar viele Leute, die kaufen sich dann im Frühjahr
    eben ein neues Exemplar. Aber ich finde, das muß nicht sein.
    Wenn man nicht das Händchen dafür hat, dann isses eben so.

    Ich bewundere einfach die von Franz und freu mich,
    daß sie so hübsch aussieht!


    LG Katzenfee
     
    Moin,
    ich höre und sehe, bei euch rauscht es genauso wie überall.
    Die Palmwedel haben mich beinahe erschlagen, als ich
    mit der Blütenwelle schwimmen wollte, aber es passt immer wieder.:grins:

    Das ist so eine Sache mit der Überwinterung, die Pötte sind sauschwer,
    egal wo man sie auch immer hinschleppen muss, mit der Sackkarre, etc,
    angehoben oder ein Stück getragen werden müssen sie immer.
    Ampeln und Kästen sind genauso schwer, alles Käse, deine Elli.:eek:rr:
    Die Dickblätter bleiben draußen, vor Schnee und Regen geschützt,
    schaun mer mal, was das wieder für ein Zirkus gibt, ich verkaufe jetzt schon
    viele Einrittskarten.:grins::grins:

    Fanz wie sieht es aus, schaffst du dein Pensum im Dschungel,
    hast du ein bisschen Hilfe, die wenigstens etwas davon versteht?
    Lass es langsam angehen, das bringt mehr, als gleich wieder auf die Vollen
    zu gehen.

    Einen schönen Dienstag wünsche ich euch.8):eek:
     
    Katzenfee, ich sehe und halte es genauso. :pa:
    Das mit den Überwinterern ist einfach anstrengend und aufwendig. :eek:rr: Wenn man sie draußen einpacken und stehen lassen kann ist's gut, aber die Schlepperei... und dann muss man ja auch gießen...
     
    Das ist so eine Sache mit der Überwinterung, die Pötte sind sauschwer,
    egal wo man sie auch immer hinschleppen muss, mit der Sackkarre, etc,
    angehoben oder ein Stück getragen werden müssen sie immer.
    Ampeln und Kästen sind genauso schwer,


    Wenn ich im Hof einen frostfreien Wintergarten o.ä. hätte,
    ging`s ja noch. Die paar Meter wären zu schaffen, zumal man
    die großen Töpfe ebenerdig einfach nur reinfahren müßte.

    Aber vom Hof aus auf den Dachboden schleppen bedeutet
    zwei Stockwerke hoch; da geht auch nix mit Sackkarre!

    Und im Frühjahr das selbe Spiel von vorne,
    nur in die andere Richtung!


    Das mit den Überwinterern ist einfach anstrengend und aufwendig.
    .....aber die Schlepperei... und dann muss man ja auch gießen...


    Tja, und die Gießkannen müssen auch zwei Stockwerke hoch
    geschleppt werden. Da geht nix mit Gartenschlauch!

    Da muß einfach die Vernunft siegen - hilft alles nix!



    LG Katzenfee
     
  • Genau aus dieser Überlegung kam das GWH in den Garten.
    Trepprauf und runter, das Büro stand voll.
    Im GWH stehen dann kleine Wasserfässer,
    da brauch ich die Gießkannen nicht weit schleppen.
    Wie sagt man, so einfach wie möglich machen.

    Lavi jetzt haben wir jemand, der auch Ahnung vom Garten hat. ;)
    Machen kann ich noch nicht viel,
    da genieße ich den Garten jetzt,
    schaue den fleißigen Insekten zu.
    Da bin ich froh das ich den Garten habe.
     
  • Genau aus dieser Überlegung kam das GWH in den Garten.


    Wir haben im Garten zwar auch ein GWH, aber das bleibt
    im Winter nicht frostfrei; ist also kein geeigneter Überwinterungsplatz.


    Genieße weiterhin Franz!
    Und laß dich nicht dazu hinreißen, doch das Eine
    oder Andere selbst tun zu wollen.
    Das bringt nix!
    Erst muß alles wieder in Ordnung sein, dann
    darfst du auch wieder loslegen!


    LG Katzenfee
     
    Wir haben im Garten zwar auch ein GWH, aber das bleibt
    im Winter nicht frostfrei; ist also kein geeigneter Überwinterungsplatz.

    Früher habe ich alle meine Töpfe mit einem elektrischen Aufzug in meinen ausgebauten Speicher transportiert. Das wurde mir zu viel.
    Seither fahre ich mit der Sackkarre alle meine mediteranen Töpfe (Agaven wiegen fast einen Zentner) ins ungeheizte GWH . Am Boden lege ich 6cm Styrodur Platten und oben über die Pflanzen lege ich mehrere Schichten aus Flies-Matten und Noppenfolien. Innen habe ich für die ganz kalten Nächte einen kleinen Heizlüfter, der sich bei unter Null einschaltet.
    Der schönste Moment ist etwa Mitte März, da werden die Folien entfernt und die Töpfe im ganzen GWH verteilt. Ins Freie kommen sie erst nach dem 15.5. Das ist für mich der schönste Moment im Gartenjahr.

    Wir haben ja auch einen beheizten Wintergarten, aber da ist nicht so viel Platz, da kommen nur einige ausgewählte Töpfe hinein wie Oleander, Banane, Solandra, und Crassula/Geldbaum der schon 25 Jahre alt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Von Palmen und Gewächshaus verstehe ich ja gar nichts, aber soweit sieht alles super aus. Besonders mag ich den rosa Mohn, sehr schick. Der ist aber einjährig, oder? Sät der sich dann selber aus?

    Tolle Tomatenernte, wenn die genauso gut schmecken wie sie aussehen, hast du sicher deine Freude daran ;)
     
    Moin Moin,
    im Dschungel war ja was los, ich habe mich aber wieder
    weit nach vorne gekämpft.:grins:

    @ all: Ich habe auch ein Gewächshaus, das ist nicht beheizt.
    Das riesengroße Olivenbäumchen bringe ich dort durch den Winter.
    Der schwere Pott muss aber trotzdem über die Schwelle gehoben werden.
    Ein Wintergarten mit Fußbodenheizung wär ideal, aber wie groß muss
    der Wintergarten sein, damit die schweren Pötte Platz haben.
    Ein Wintergarten nur für Pflanzen, das ist echt optimal, der sollte schon
    ziemlich riesig sein.:grins: Jedes Jahr der gleiche Mist, wohin mit den Pötten,
    es werden nicht weniger, vielleicht mehr, aber nicht mehr so oft.:pa:
    Bei aller Liebe zum Grünzeug, irgendwo gibt es Grenzen, oder?
    Mich ärgert immer wieder, das viele Pflanzen in viel zu lütten Töppen
    verkauft werden, ich bin immer schnell dabei und topfe sie um.
    Die Pflanzen wachsen enorm, und was dann, die Fensterbänke sind auch
    irgendwann vollgestellt. Nächster Punkt, es gibt Regale die mehrstöckig sind,
    dort geht es dann weiter.:grins::eek: Alles ebenerdig, und ein paar Ecken mehr,
    das wäre schon ein riesiger Lichtblick für unser gemeinsames Hobby, stimmts?

    Fanz, das freut mich, das du Ruhe hältst und genießt,
    was Besseres kannst du gar nicht machen.
    Prima, das ihr eine Hilfe habt, die Ahnung hat.8)

    Uii was ist das für ein Wetter, ich bezeichen das nicht mehr als Wetter,
    es stürmt und regnet, das kann man echt abhaken.:eek:rr::eek:rr::schimpf:

    Freut euch trotzdem über den Wochenteiler und lasst eure Wut
    ordentlich an ihm aus.:grins:

    Ciao Ciao
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jardin das ist ein Türkenmohn, Papaver Orientale Pattys Plum.
    Ist ein Staudenmohn, sollte daher auch wiederkommen.;)

    Ein Wintergarten ist nicht schlecht,
    im Winter den Duft der Sommerblüher in der Nase,
    Liegestuhl dazwischen,
    und draußen fällt der Schnee.

    Richtig Lavi heute ist Feiertag, weil die Woche geteilt wird.:grins:
     
    Ein Wintergarten nur für Pflanzen, das ist echt optimal, der sollte schon
    ziemlich riesig sein.:grins:
    Alles ebenerdig, und ein paar Ecken mehr,
    das wäre schon ein riesiger Lichtblick für unser gemeinsames Hobby, stimmts?

    Lavi, da seh ich vor meinem geistigen Auge schon eher eine Orangerie. ;)

    Ich besitze leider kein GH und auch keinen Wintergarten. Ich muss mir also gut überlegen, wer einen Kellerplatz zum Überwintern bekommt. Deswegen hole ich mir im Sommer auch lieber Balkonpflanzen für die Kübel, die kommen dann nach dem Ablauf des "Verfallsdatums" auf den Kompost. :grins:

    Machen kann ich noch nicht viel,
    da genieße ich den Garten jetzt,
    schaue den fleißigen Insekten zu.
    Da bin ich froh das ich den Garten habe.

    Franz, das "noch-nicht-viel-Machen" machst Du aber genau richtig!
    icon14.png
    Einfach mal die anderen machen lassen.:grins:

    Genau aus dieser Überlegung kam das GWH in den Garten.
    Da könntest Du doch bei schlechtem Wetter eventuell auch einen Liegestuhl reinstellen, mit Blickrichtung auf die Palmen, falls das möglich wäre...:cool:
     
    Orangina finde ich klasse, das ihr mich beim Nichtstun so unterstützt. :D

    Das GH ist ja noch mit Tomatenpflanzen belegt.
    Die tragen dieses Jahr echt gut, schmecken tun sie noch besser.
    Mutti schaut jeden Tag nach, ob sie welche abstauben kann. :grins:

    Der Wind hat sich langsam beruhigt, ab und an kommt noch eine starke Böe durch.
     
    Moin,
    alles wächst und gedeiht weiter so schön, das ist doch super.8)
    Der Sturm hat sich verzogen, die Sonne ist im Anmarsch.8)

    Fanz, ich habe auch Tomaten, Zuccinis und Gurken im Gewächshaus gehabt,
    die fast schwarze Paprika, eine russische Sorte, hat sehr gut getragen,
    Zuccinis gehören eher auf den Misthaufen, oder irgendwo ins Freiland.
    Die waren kaum 7 cm lang, und schon faul. Sehr hübsch war,
    dass das ganze Gewächshaus voller orangefarbiger Blüten zugerankt war.:cool:
    Im Freiland hatte ich mehr Glück mit gesunden Gurken.

    Einen schönen Tag wünsche ich im blühenden Urwald.8)
     
    Danke Franz - dieser schicke Mohn wäre ja sogar bei uns winterhart...grübel:D wo hast du ihn ausgesät und was für Ansprüche hat er?

    Jardin den habe ich als Staude im Frühjahr gekauft.
    Besondere Ansprüche stellt er nicht, nur mit der Blütenbildung tut er sich schwer.
    Gesät wird er wohl wie jeder Mohn bei unter +10°
    Wenn du Samen möchtest, wird bestimmt in der letzten Mohnblüte was sein.


    Lavi der Sturm war so schön weck.
    Es schien sogar die :cool: , jetzt zieht sich wieder alles zu.
    und windig wird es auch wieder.:schimpf:
     
    Sage bescheid wenn er soweit ist.

    Man was für ein s.. Wetter. Man kann noch nicht mal draußen sitzen.

    Klar kann man, nur so gekleidet wie ein Nordsee Kapitän :grins:
    Es nervt langsam aber wirklich!!!
    Ich hoffe am WE kommt mal wenigstens 1 Tag ohne Regen und über 14 Grad :cool:
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Jardin weiß jetzt nicht ob er essbar ist, steht nur Bienenweide und Schnittblume bei.

    Stupsi Donnerstag sollen es bis 20° werden.;)

    Heute ist es wieder trocken im Dschungel, die Sonne scheint.

    P1010966Passi.jpg P1010972passi.jpg

    P1010970spinne.jpg

    Diese Rose hat der Sturm einfach abgerissen.
    P1010971rose.jpg

    P1010974zitrone.jpg P1010975zitrone.jpg

    P1010976orange.jpg

    P1010977kois.jpg P1010978Teichlilie.jpg

    P1010981 Lupinie.jpg P1010983Witwenblume.jpg

    P1010984.jpg

    Milane mit ihren Jungen.
    P1010985milane.jpg
     
    Ich will auch 20° und Sonne!
    Ohne Sonne sieht alles so trostlos aus!
    Kannst du uns ein paar Strahlen schicken, Franz?

    Die Kreuzspinne hast du aber gut erwischt!
    Meist verstecken sie sich ja ganz gut.

    Sag mal: ist das eine Samenkapsel an deiner
    Teichlilie oder will die nochmal blühen?


    LG Katzenfee
     
    20 Grad wären toll, ich hoffe ja das wir alle noch mal unsere grünen Oasen genießen könne bevor wir in den Winterschlaf müssen :grins:

    Bei mir sieht es nicht mehr so bunt aus, muss das nächstes Jahr ändern, mehr blühendes möchte ich auch mal wieder haben.

    Meine Kreuzspinnen sind verschwunden, kann aber sein das sie den Regen meiden und bei Sonne wieder ihre Netzte spannen.
     
    Katzenfee das ist die dunkelblaue Teichlilie mit Samenkapseln,
    so dicke habe ich noch nie gesehen.

    Sonnenstrahlen würd ich gern rüberschicken, puste schon extra die Wolken weck, aber die hängen zu hoch. :grins:
    Die Kreuzspinnen fangen hier wohl viel, vorhin sah ich noch so ein großes Exemplar.
    Hatte auch ihr Netz repariert, deshalb kam sie wohl raus.

    Stupsi der goldene Oktober naht, es kann doch nur noch besser werden.;)
     
    Moin,
    der Dschungel steht noch, das ist doch schon mal was, oder?:grins:
    Jede Menge schöne Gewächse schmücken die gürne Oase.8)8)

    Es ist einfach zu kalt für den Monat September, solange das Volk macht
    was es will, werden wir wohl noch ganz andere Sachen erleben.:eek:rr:
    Wir können echt froh sein, das wir immer noch gut dabei weggekommen sind.8)
    Die Heizung löuft, gute Nacht Freunde.:eek:rr:

    Vorteil, alles ist frisch grün, freuen wir uns jetzt auf einen tollen Herbst,
    das war sicher noch nicht alles.:eek::eek:

    Eine schöne Woche wünsche ich euch.8)8):eek:
     
    Ich wußte nicht, daß die auch Samenkapseln machen.
    Hoffentlich blüht meine rote nächstes jahr!
    Bin gespannt, ob die dann auch Samenkapseln bekommt!


    LG Katzenfee
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Katzenfee da bin ich auch gespannt.
    Die anderen Teichlilien bilden ja auch Kapseln, sind aber bedeutend kleiner.

    Ja Lavi bei uns heizt auch schon der Kamin.
    Es kann ja nur noch besser werden, die Pflanzen haben, oder produzieren noch Knospen.

    Die Dahlien sind noch voll mit Knospen.
    P1010988dahlie.jpg P1010989dahlie.jpg

    P1010990dahlie.jpg

    P1010991rose.jpg P1010993rose.jpg

    P1010994witwenblume.jpg P1010997malve.jpg

    Die Feuerwanzen hatte wohl eine Sitzung heute.
    P1010995feuerkäfer.jpg P1010998feuerkäfer.jpg

    P1010999feuerkäfer.jpg

    Die Radieschen hatte ich letzten Monat gesät, lecker sind sie.
    P1010992radischen.jpg

    P1010986kreutzspinne.jpg
     
    Sehr schöne Bilder Franz, die Dahlien machen noch tolle Farbtupfer! :cool:
    Auf dem Foto mit der Spinne hast du eine ganz tolle Atmosphäre eingefangen!
    icon14.png
     
    Franz, Du hattest ja reichlich Besuch in Deinem exotischen Garten und nicht nur von uns Zweibeinern.
    Auch eine Menge Sechs- und ein netter kleiner Achtbeiner haben Dir ihre Aufwartung gemacht.:cool: Die hast Du toll in Szene gesetzt.
    Ach ja, die hübschen Nullbeiner, dafür aber mehrfachbeflossten Gartenbewohner verschönern den Garten ja ständig.
    Wie verbringen die eigentlich den Winter? Wie Goldies? Oder werden die Kois durchgängig gefüttert?
    Und die Kletterrose sieht fantastisch aus - wie gemalt!
     
    Feuerwanzen Treffen :grins:
    Hab dieses Jahr auch viele gesehen aber ich glaube das sind keine Schädlinge oder?

    Du hast so wunderschöne Dahlien, musst du die noch alles ausgraben vor dem Frost?
    Wenn ja was machst du denn wenn sie dann noch blühen?
     
    Danke schön Euch allen!;)

    Nein Stupsi Feuerwanzen sind keine Schädlinge, denke mal da sie sich in der Nähe von der Malve aufhalten, halten sie wohl auch die Schädlinge von fern.

    Orangina die Kois machen normalerweise einen Winterschlaf,
    nur die letzten 2Jahre hatten wir hier keinen richtigen Winter.
    Da meinten die Kois, kein Winter, also nix mit Winterschlaf,
    wir schwimmen durch.
    Deshalb musste ich extra Winterfutter für Kois kaufen.
    Die Kletterrose gehört auch zu den Malerrosen. :grins:

    Meine GG wollte damals unbedingt Rosen haben,
    also suchte ich für mich so lange,
    bis ich diese besondere gefunden hatte.
     
    Heute musste ich das GWH leerräumen, den Tomaten wurde es wohl zu kalt.:schimpf: Braunfäule fing an.

    Die Ernte von 4 Tomatenpflanzen kann sich aber sehen lassen.

    P1020021tomaten.jpg P1020022tomaten.jpg

    Die Portulakröschen hatte ich letztes Jahr gesät, dieses Jahr kommen sie von allein.:grins:
    P1020001portulakröschen.jpg P1020002portulakröschen.jpg

    Malve mit Besuch.
    P1020003malve.jpg P1020005malve.jpg

    Weigelie ist jetzt wieder voll mit Knospen-
    P1020006weigelie.jpg

    Heute noch einen proper Nützling gefunden.
    P1020014spinne.jpg P1020018spinne.jpg

    P1020019spinne.jpg

    Da hat noch jemand die Sonne genossen.:grins:
    P1020020pfauenauge.jpg
     
    Wie schade, dass noch so viele Tomaten grün sind, reif vom Strauch schmecken sie ja doch besser. Schöne Blüten - die kleinen Röschen gefallen mir.
     
    Franz, sehr schön.
    Die Tomatenmenge ist herrlich, das gefällt mir als Tomaten-Fan.

    Meine ollen Tomaten habe ich wieder auf die Terrasse gestellt, da hier das Klima wieder etwas wärmer geworden ist. Noch sind alle grün und ich hoffe, dass sich bald die ersten roten Bäckchen zeigen.
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Dann bin ich mal gespannt wie die Tomaten schmecken Spätzchen.
    Wer 20Jahre als Samen überlebt hat, muss es ja was gutes sein.

    P1020023.jpg

    Libelle dieses mal nicht im Flug. ;)
    P1020033libelle.jpg P1020034libelle.jpg

    Jetzt kommt ein super Fänger, so groß habe ich noch keine Kreuzspinne gesehen.
    P1020035spinne.jpg P1020036spinne.jpg

    P1020037spinne.jpg

    Wünsche Euch allen ein schönes sonniges Wochenende.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten