Unser exotischer Garten

Ich wollte Weihnachten Schnee aber jetzt nicht mehr :(

Hab so ein kleines lustiges Buch das heißt das Jahr des Gärtners auf die komische Art geschrieben, der Gärtner hat an jedem Wetter was auszusetzen, zu kalt nicht gut für die Austriebe, zu heiß nicht gut für die Ernte usw.

Ist schon lustig das zu lesen denn so ein Wetter gibbet einfach nicht was wir uns wünschen :D
 
  • Danke Christel, staune selbst, das alles schon soweit ist. Aber bei Dir wird der Garten ja auch langsam bunter. Schön, das der Garten gefällt.
     
    Stupsi das kennt man eigentlich nur vom Bauer, die stöhnen wenn die Sonne scheint, stöhnen wenn es regnet. Wie sagt man, wer stöhnt dem geht es gut. :smile:
     
  • OK dann bin ich ein Bauer ähh Bäuerin :D

    Frag dich hier auch noch mal wann muss ich wohl Äste für Ostern schneiden damit sie in der Vase blühen, ist ja nicht mehr all zu lang....
     
  • Stupsi das wird hier schwer, Weidekätzchen blühen schon zum 2 mal, Forsythie steht schon vor der Blüte.
    Was hier noch gehen würde ist die Japanische Kirsche. Sieht als Osterstrauch klasse aus. Wenn Du drankommen kannst, würde sie 1 Woche vor Ostern schneiden, wenn die Äste dann blühen, sieht es klasse aus.
    Wir verlegen unseren Osternstraus nach draußen.
     
    Wir sind hier nicht so weit wie ihr, da ist noch nichts am austreiben gerade mal Knospen zu sehen.
    Ich wollte gerne Apfel und Pflaume nehmen, also meinst du 2 Wochen reichen denen in der Vase bis die blühen oder eher 3 Wochen rechnen?
     
  • Kommt auf die Raumtemperatur an, aber 3 Wochen vorher müsste reichen. Wenn sie zu schnell treiben kann man sie ja wieder kühler stellen. Obstbäume treiben ja erst Blätter und dann die Blüten.
     
    Hallo Pete.
    Bei mir treibt die Feige noch nicht, hat zwar Blattknospen, wartet wohl auf Sonne. Wie die Gartenyucca hat schon Blüten angesetzt, bei mir ist noch nicht einmal ein Stiel im Ansatz zu sehen. Ist bei Dir doch wohl wärmer. Hier krauchen wir an der 2° Marke.
     
  • Die Blüte der Garteenyucca hat allerdings Frost abgekriegt und trauert.


    Blühende Gartenyucca?
    Jetzt?

    Meinen wir wirklich die selbe Pflanze?
    Manchmal gibt es ja bei den Bezeichnungen Mißverständnisse.


    Ich kenne als Gartenyucca diese Pflanze BILD2250.webp


    Die blüht bei uns erst im Juni/Juli - je nach Wetter.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Franz
    War heute auch einmal in Deinem Garten muß gestehen allerdings nicht zum ersten mal. Sehr schön angelegt und tolle Veränderungen vom Beginn bis jetzt. Habe gesehen das Du einen Palmenfarn hast. Ist der im Winter die ganze Zeit im Gewächshaus? Das ist doch zu kalt oder nicht. Wie alt sind die Palmen und wie lange stehen sie schon im Garten fest in der Erde und wie groß sind sie? Habe auch die Bonsais gesehen den Ficus hast Du schön geschnitten. Einer scheint als wäre es ein blauer Wacholder,hat doch einige braune Nadeln. Wir haben auch solch eine Sorte und das gleiche Problem. Aber er steht von Anfang an in der Erde aber hat immer braune Nadeln. Habe einen Ilex in eine Schale gesetzt war ein Senker von einer großen Pflanze. Im Haus habe ich drei Tamarinden aus Samen gezogen sind alle angewachsen aber noch sehr klein erst etwa 1Jahr. Wollte im Frühjahr umtopfen in eine größere Bonsaischale. Mal sehen ob es Ihnen bekommt.
     
    Blühende Gartenyucca? Jetzt?

    Meinen wir wirklich die selbe Pflanze?
    Manchmal gibt es ja bei den Bezeichnungen Mißverständnisse.
    Ich kenne als Gartenyucca diese Pflanze Anhang anzeigen 504557
    Die blüht bei uns erst im Juni/Juli - je nach Wetter.
    LG Katzenfee

    Ich postete, daß 'in anmarschbefindliche Blüte', forstbedingt, daran zu knabbern u. einen Knacks hat, nicht aber geschrieben, daß sie schon blüht ;).

    Ja, wir reden hier von gleicher Gattung, wie von dir bebildert.
    Je nach Wetter, blüht meine Y., schon 2x jährlich, wenn sie Lust haben :) ?
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Franz
    War heute auch einmal in Deinem Garten muß gestehen allerdings nicht zum ersten mal. Sehr schön angelegt und tolle Veränderungen vom Beginn bis jetzt. Habe gesehen das Du einen Palmenfarn hast. Ist der im Winter die ganze Zeit im Gewächshaus? Das ist doch zu kalt oder nicht. Wie alt sind die Palmen und wie lange stehen sie schon im Garten fest in der Erde und wie groß sind sie? Habe auch die Bonsais gesehen den Ficus hast Du schön geschnitten. Einer scheint als wäre es ein blauer Wacholder,hat doch einige braune Nadeln. Wir haben auch solch eine Sorte und das gleiche Problem. Aber er steht von Anfang an in der Erde aber hat immer braune Nadeln. Habe einen Ilex in eine Schale gesetzt war ein Senker von einer großen Pflanze. Im Haus habe ich drei Tamarinden aus Samen gezogen sind alle angewachsen aber noch sehr klein erst etwa 1Jahr. Wollte im Frühjahr umtopfen in eine größere Bonsaischale. Mal sehen ob es Ihnen bekommt.
    War ja richtig was los hier.:smile:
    Janosch den Palmenfarn habe ich jetzt ca. 4 Jahre, und überwintert immer im GWH. Ist ein kleiner Frostwächter darin, der es auf +5° hält. Aber kurzzeitige Fröste übersteht der Palmenfarn auch, nur kein Dauerfrost. Der Chinesische Wacholder ( Outdoor Bonsai ) hatte ich letztes Jahr im GWH überwintert, da fing es mit den braunen Stellen an. Jetzt habe ich ihm in den Garten zum überwintern gesetzt, hoffentlich gefällt es ihm dort besser.
    Die älteste ausgepflanzte Palme hat jetzt 7 Winter überstanden, steht an der Hängematte, die anderen Palmen haben jetzt den 3 Winter hinter sich. Nur meine aufgepäppelte Fund Palme macht ihren 1 Winter, wie es aussieht gefällt es ihr.
    Von den Chinesische Hanfpalme ( Trachycarpus Fortunei ) habe ich 4 St.
    Von der Chilenische Honigpalme ( Jubaea Chilensis ) habe ich eine. Ich hoffe ich habe nichts vergessen, sonst nachfragen. Janosch zeigst du auch mal deine Bonsai.
     
    Ich postete, daß 'in anmarschbefindliche Blüte', forstbedingt, daran zu knabbern
    u. einen Knacks hat, nicht aber geschrieben, daß sie schon blüht ;).


    Gruß, Pete.



    Cannafreag schrieb..
    meine Feigenbüsche treiben schon kräftig aus.
    Die Blüte der Gartenyucca hat allerdings Frost abgekriegt und trauert.
    Pete.

    ???:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön, daß euch das 'Hin + Her' so gefällt.
    Zur nochmaligen Erklärung: Meine Yucca-Knospe, hat Frost abgekriegt u. trauert
    (hängt jetzt).
    Blühen, tut sie noch nicht u. vielleicht läßt sie es auch ganz nach dem Frost ;)?
    Pete.
     
    AW: Unser exotischer Garten / kl. Anleitungshilfe

    Hallo Pete,

    ich wollte letztes Jahr noch was "abliefern", nun ja, jetzt poste ich endlich mal ein Bild meiner Canna-Knollen (bzw. nur der Verkaufspackung davon, die ich jetzt zufällig wiederfand).
    rotlaubige Canna.jpg (ohne genaue Namensangabe)
    Wie Du damals vermutet hast, es scheint ein Expl. zwischen "Russian Red" o. "Wyoming" zu sein, denn sie war in der Hochblüte braunlaubig (ganz leicht panaschiert). Tja, letztes Jahr tat sich leider zum ersten Mal so gar nichts, ich vermute, ich habe sie zu sehr vernachlässigt, dann war es so extrem heiß usw. (Die Dahlien sind wunderbar gekommen, nur die Canna leider so gar nicht...)

    Ich habe aber immer noch überwinterte Knollen im Keller. Dieses Jahr würde ich sie gerne wieder erfolgreich zur Blüte bringen: Gibt es da was Besonderes zu beachten?
    Welche Erde mag sie nach Deiner/Eurer Erfahrung am liebsten? Ich könnte auch direkt schön Kompost beimischen. Düngt man dann direkt oder erst, wenn sie wieder austreibt? Wie gesagt, jahrelang ist sie immer schön gekommen, ich hab in der Hochsaison einfach mit Flüssigdünger versorgt, nur letztes Jahr ging da gar nichts mehr, außer etwas Blattwerk...

    Danke im Voraus!
    VG
    Yuki
     
    Hallo Franz
    Ja sicherlich kann ich die Bonsais zeigen. Aber wie gesagt es sind noch sehr kleine.
     
    Ich fänds auch toll.:grins:
    Mag diese Art Kultivierung ja, aber ich komme mit der Gießerei nicht zurecht.
    Durch diese kleinen Gefäße sind mir entweder die Bäumchen vertrocknet oder verfault.:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Canna haben bei mir sich letztes Jahr auch schwer getan mit der Blüte, denke es war Wetter bedingt. Davor das Jahr hatten sie wie verrückt geblüht. Vielleicht wird es dieses Jahr besser.
    Wölkchen Bonsai tauche ich ins Wasser, lasse es volllaufen, nur die Abflusslöcher dürfen nicht verstopfen. Eine Moosschicht hilft, das die Erde nicht zu schnell austrocknet. Wenn es eine zu durstige Pflanze ist, nicht in die pralle Sonne stellen. Das ist eigentlich das einzige was zu beachten ist. Mit der Zeit hat man aber den Bogen raus, wie viel der Bonsai braucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten