Unser exotischer Garten

Warum sollte es nicht gehen, hatte meine Hyazinthen letztes Jahr auch versetzt, wo sie gerade aus der Erde kamen, wahren zu viele auf einer Stelle. Bei Tulpen habe ich es auch so gemacht, nur nicht zu lange aus der Erde lassen. Zur Not geht auch ein Blumentopf.
 
  • Ne ich würde sie am selben Tag aus und wieder eingraben.
    Werd auch versuchen möglichst viel Erde dran zu lassen obwohl ich noch gar nicht weiß wie tief die in der Erde sitzen :d

    Morgens solls hier trocken werden und sonnig, ach wie schön dann kann ich buddeln :grins:
     
    Hier ist noch nichts mit Beete wühlen und so, Stupsi. :grins:
    Alles Matsch und vielleicht noch zu zeitig?
    Ich weiß du demmelst schon lange.;)
     
  • Hier geht nix im Garten. So langsam müßte ich wirklich den Mist inne Erde kriegen. Der Gründünger wird auch zu hoch. Aber alles Matschepampe. Hat doch keinen Sinn. Rasenmähen müßte ich auch. Mach ich aber frühestens für Ostern. Da will Mama es alles schick haben.
     
  • Warum sollte es nicht gehen, hatte meine Hyazinthen letztes Jahr auch versetzt, wo sie gerade aus der Erde kamen, wahren zu viele auf einer Stelle.
    Bei Tulpen habe ich es auch so gemacht, nur nicht zu lange aus der Erde lassen. Zur Not geht auch ein Blumentopf.

    Ja Franz,
    umpflanzen/-topfen, funktioniert, nur trocken liegen lassen ist weniger gut,
    das Würzelwerk trocknet u. U. aus?
    Habe mir am W.E. 3 vorgezogene Hyacinthen im Töpfchen gekauft u. eingepotten, haben schön geblüht. Es funktioniert auch bei anderen Zwiebeln, wie Narcissen, Tulpen. Wurzelwerk u. Erdreich müßte evtl etwas eingekürzt werden, je nach Topfgröße?
    Verblühte Waren kommen wieder ins Freiland u. können dann nächstes Jahr, wiederkommen, wennauch, blühen sie dann meistens nicht mehr so kräftig?
    Gruß, Pete.
     
    Verblühte Waren kommen wieder ins Freiland u. können dann nächstes Jahr, wiederkommen, wennauch, blühen sie dann meistens nicht mehr so kräftig?
    Gruß, Pete.[/QUOTE]



    Warum sollten sie nicht mehr so kräftig blühen? Man darf das Verblühte nur nicht dranlassen, bildet Samen, und nimmt Kraft. Wenn die Blätter komplett vertrocknet sind entfernen, dann ist die ganze Kraft wieder in die Knolle, und kann das nächste Jahr wieder blühen.
     
    Leider ist es Heute sehr trübe und windig, Krokusse sind heute geschlossen, aber es sprießt alles aus der Erde.
     

    Anhänge

    • SAM_0707.webp
      SAM_0707.webp
      408,1 KB · Aufrufe: 77
    • SAM_0708.webp
      SAM_0708.webp
      235,9 KB · Aufrufe: 92
    • SAM_0709.webp
      SAM_0709.webp
      444,5 KB · Aufrufe: 87
    • SAM_0710.webp
      SAM_0710.webp
      517,2 KB · Aufrufe: 59
    • SAM_0711.webp
      SAM_0711.webp
      151,2 KB · Aufrufe: 87
    • SAM_0712.webp
      SAM_0712.webp
      249,5 KB · Aufrufe: 105
    • SAM_0713.webp
      SAM_0713.webp
      270,8 KB · Aufrufe: 82
    • SAM_0714.webp
      SAM_0714.webp
      271,3 KB · Aufrufe: 85
    • SAM_0715.webp
      SAM_0715.webp
      458,3 KB · Aufrufe: 84
    • SAM_0716.webp
      SAM_0716.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 83
    • SAM_0717.webp
      SAM_0717.webp
      66,8 KB · Aufrufe: 85
    • SAM_0718.webp
      SAM_0718.webp
      91 KB · Aufrufe: 66
    Frage mal die Blumenzüchter in NL, Franz.

    Die Anbauer von Büten schneiden die Zwiebeln mit ab u. werfen sie weg u. verkaufen nur die Blüten, strausweise.
    Züchter von Zwiebeln hingegen, 'köpfen' die Blüten vorzeitig u. lassen die Zwiebeln im Feld komplett ausreifen/sich vermehren, damit der Saft voll
    i.d. Zwiebel geht.
    Fahre doch mal im Frühjahr nach Keukenhof/NL, Region Lisse/Hillegom, dort kann man das alles life betrachten u. sich erkundigen.
    Das ist auch der Grund, daß bei uns, die Blüten der Blumenzwiebel immer kleiner
    werden, bzw. teils ausbleiben, auch, weil die Zwiebel immer am gleichen Fleck
    steht.
    Unser Eins, will doch schöne Blüten sehen im Garten u. kauft dann Zwiebeln wieder nach.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sind aber die Neuen Blumenzwiebeln, die so giftig sind, das man schon Handschuhe anziehen sollte. Die hole ich auch immer aus der Erde, und pflanze sie im Herbst wieder ein.
     
  • Darf ich dich ganz nett fragen, warum du hinter viele Sätze Fragezeichen setzt, obwohl du keine Frage gestellst hast Cannafreak?
    Das ist nicht böse oder so gemeint. Mich irretiert es nur ganz schön.;)
    Alles ganz schön weit bei dir Franz.:o
     
    Am WE. soll es noch mal kälter werden, und dann auf 16° hochgehen, dann werden die Blütenansetze wohl nicht mehr aufzuhalten sein.:eek::cool:
     
    Bei euch alles schon viel weiter.
    Hier ist noch nichts zu sehen außer Schneeglöckchen im Garten.
    Nur auf meinem Balkon wo die Sonne voll drauf steht kommen die Hyazinthen immer weiter hoch und schieben Blütenstände :)
     
    Darf ich dich ganz nett fragen, warum du hinter viele Sätze Fragezeichen setzt, obwohl du keine Frage gestellst hast Cannafreak?

    Das ist nicht böse oder so gemeint. Mich irretiert es nur ganz schön.;)

    Fragen, darf man immer Wolke sogar mit ?, :).
    Was ist denn da so irritierend am Fragezichen (gestellte Frage).
    Ob der Leser auch das macht, was ich da poste, bleibt offen, daher Fragezeichen.
    Gruß, Pete.
     
    Sind wir jetzt im Kindergarten :rolleyes:?
    Was ich machen würde, weiss ich , ob andere User es dann
    auch versuchen möchten, bleibt tatsächlich fraglich.
    Gruß, Pete.
     
    Heute Mittag schien endlich mal nach langer Zeit die Sonne.:grin: Sogar Insekten fliegen wieder rum ( siehe Krokus ). Lilien, Tulpen alles schiebt sich aus dem Boden. Wünsche allen Gartenlesern ein schönes geruhsames WE.
     

    Anhänge

    • SAM_0719.webp
      SAM_0719.webp
      348,4 KB · Aufrufe: 50
    • SAM_0720.webp
      SAM_0720.webp
      487,3 KB · Aufrufe: 60
    • SAM_0721.webp
      SAM_0721.webp
      353,5 KB · Aufrufe: 85
    • SAM_0722.webp
      SAM_0722.webp
      189,1 KB · Aufrufe: 97
    • SAM_0723.webp
      SAM_0723.webp
      345,6 KB · Aufrufe: 78
    • SAM_0724.webp
      SAM_0724.webp
      422,4 KB · Aufrufe: 80
    • SAM_0725.webp
      SAM_0725.webp
      202,1 KB · Aufrufe: 57
    • SAM_0726.webp
      SAM_0726.webp
      300,6 KB · Aufrufe: 78
    • SAM_0727.webp
      SAM_0727.webp
      331,1 KB · Aufrufe: 91
    Hab heute auch den ersten blauen Krokusse entdeckt und jede Menge Schneeglöckchen nur meine Tulpen sind noch irgendwo....
     
  • Zurück
    Oben Unten