Unmengen an Rasenfilz - was tun?

Registriert
07. Mai 2016
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Ich habe gerade - 2 Tage nach der letzten Mahd - mal wieder unseren 1jährigen Rasen geharkt.

Auf 5 Bahnen (um die 50 m²) ist dabei eine Unmenge an Filz zu Tage getreten.

Was kann ich da tun, um das zu verhindern?

Filz.jpgRasen.jpg
 
  • Beansprucht wird er nicht groß - wie ich denke.

    Betreten wird er im Prinzip nur zum Beregnen und zum Rasen mähen. Letzteres passiert ungefähr alle 2 Wochen. Bisher habe ich teilweise aber wohl etwas zu tief gemäht. Beim letzten Vorgang in der (zweit)höchsten Stellung.

    Er bekommt - wenn kein Regen fällt, zwei dreimal die Woche Wasser ~50 m² um die 15 bis 20 Minuten.

    Die Sonne bescheint ihn von ungefähr 9 bis 18 h ganzflächig.
     
  • Ok, dann ist sein Aussehen kein Wunder....:rolleyes:

    Ausreichende Rasenpflege sieht wie folgt aus:

    - mindestens einmal die Woche auf ca. 4 cm mähen (wir mähen z.B.dreimal in zwei Wochen),
    - alle sechs bis spätestens acht Wochen düngen
    - selten aber richtig wässern, heißt locker ne knappe Stunde pro Stelle um die Pflanzen zum Tiefenwachstum der Wurzeln zu erziehen...

    So wie Du gießt, hat Dein Rasen überwiegend Flachwurzeln, die bei Hitze und Trockenheit nicht an Feuchtigkeit kommen und verdorren.
    Daher holst Du auch keinen "Filz" raus, sondern tote Halme..
     
  • Hi!

    Danke für die Info!

    Eine Stunde pro 50 m² beregnen? Ich dachte, das wäre dann zu viel. Auch bei Spiel- und Sportrasen?

    Dann schätze ich mal, das die verbrannten Stellen das Resultat dessen sind..

    Gedüngt wurde er vor 2 Wochen mit Wolff Garten 'Langzeit-Dünger - Profi'.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mach das mit dem gießen nicht an der Zeit fest. Je nach Regner und Fläche geht das schneller oder langsamer. Der Rasen sollte vielleicht 2x die Woche so etwa 15l/m^2 bekommen.


    Die Menge kannst Du feststellen, indem Du einen Topf hinstellst und nachmisst, 15l/m^2 sind 15mm Füllhöhe. Das kann mit dem Regner auf einer großen Fläche nach einer Stunde erreicht sein, auf kleiner Fläche schon nach 20min. Hängt auch vom Wasserdruck ab.


    Alternativ kannst Du gucken, was aus dem Hahn kommt, mit Wasseruhr oder mit Gießkanne: Füll 10L ein und Stopp die Zeit. 20sec? Dann sind das 30L/min. 50m^2 mit 15L bewässern braucht 750l Wasser, das bräuchte dann 25min.


    Regelmäßig Mähen ist wichtiger, alle zwei Wochen ist zu wenig!!
     
  • Hallo Ralph!

    Vielen Dank für die Tipps. Das klingt nachvollziehbar.

    Mal sehen, wie sich der Rasen dann entwickelt. Muss dann nur noch ein paar kahle und gelbe Stellen regeneriert bekommen ;)

    Wie mache ich das mit dem nachsäen am besten? Mit einer normalen ebenen Walze drück ich ja den ganzen Rasen runter.

    Reicht festtreten aus??
     
    Alternativ kannst Du gucken, was aus dem Hahn kommt, mit Wasseruhr oder mit Gießkanne: Füll 10L ein und Stopp die Zeit. 20sec? Dann sind das 30L/min. 50m^2 mit 15L bewässern braucht 750l Wasser, das bräuchte dann 25min.

    Das ist allerdings eine sehr ungenaue Messung im Hinblick auf die Beregnungsdauer. An der Zapfstelle hängt immer ein Schlauch mit einer gewissen Länge. Sowohl der Schlauchdurchmesser als auch jeder Meter sowie jede Wendung im Schlauch verursacht einen Druckverlust. Der Druckverlust mindert die Durchflussmenge. Vergleicht man die Messung direkt an der Zapfstelle mit der aus einem 30m Schlauch wird man einen Unterschied feststellen, je mehr Meter noch auf dem Schlauchwagen aufgerollt sind, um so größer der Druckverlust.
    Besser also die Messung mit angeschlossenem Schlauch durchführen ... und hier auf einen dicken Schlauch achten, also einen 2,5 Zoll schlauch nehmen. Die meisten "Komplettschlauchwagen" haben nur einen 1,5 Zoll Schlauch.

    Das am "stärksten bremsende" Bauteil ist dann aber auch am Ende des Schlauchs angeschlossene ... der Flächenberegner.
    Meiner Meinung nach ist das Genauste was man mit im Haus gebräuchlichen Mitteln "messen" kann die von Dir beschriebene "Topf - Methode". Einfach den Topf / Dose / Eimer (Gefäß mit senkrechten Wänden) in den Bereich des Schwenkregners stellen und anfangen den Rasen zu bewässern. Zwischendrin immer die Füllhöhe des Gefäßes nachmessen und sobald 15mm erreicht sind, weiß man, das 15l/qm durch sind und wie lange es gedauert hat.

    Stevieboy
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Unkraut in Unmengen :-( Was ist das für ein Unkraut ...? Gartenpflanzen 1
    U Unmengen an Fallobst Obst und Gemüsegarten 11
    S Teich verliert Unmengen an Wasser Teich & Wasser 13
    Otterhound Hilfe, unmengen Giersch Gartenpflege 24
    H Ist das Rasenfilz Rasen 11
    S Rasenfilz trotz umfangreicher Pflege-bitte um euren Rat Rasen 23
    K rasenfilz - hilfe was tun?? Rasen 31
    E Schon wieder Rasenfilz !!!!!!!!???? Rasen 6
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6

    Similar threads

    Oben Unten