Unkraut Rezepte

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, da ja viele klagen über ihr Unkraut und ich immer sage eßt es doch auf und meckert nicht :grins: , hab ich mir überlegt das wir mal Rezepte dafür sammeln was man alles essen kann und wie man es verwenden könnte.

Ich fang dann mal an mit :

Tomaten gefüllt mit Giersch

Den Deckel von den Tomaten abschneiden.
Tomaten inneres herausheben und pürieren.
Gekochten und fein gehackten Giersch, das Tomatenpürre und ein Ei mit Pfeffer und Salz würzen und alles mischen und in die Tomate füllen.
Den Deckel wieder drauf und in eine gefettet Auflaufform geben.

Im Backkofen bei 150 Grad ca. 30 Minuten backen.

Bsp. Beilage Kartoffelbrei.
...........
P.S. Giersch kocht man nur ein paar Minuten in Salzwasser, als Gemüse schmeckt er gut mit Zwiebel und Liebstöckel ,verfeinert mit Brühe oder Sahne.
 
  • Hier tut sich ja gar nichts..... dann mach ich mal weiter :grins:

    Holunderblüten
    sammeln(ohne Stiele die sind giftig), waschen und abtupfen falls Tiere drin sitzen, dann ich Pfannkuchen Teig oder Bierteig dippen und ausbacken in Öl.

    Löwenzahn
    schmeckt um diese Zeit auch noch nicht so bitter, man gut Salat raus machen.

    Gänseblümchen: Die Blüten sammeln und in Salat geben, schmecken nussig.
     
  • Da ich ja gerne aus allem möglichen Pesto mache

    Löwenzahnpesto

    junges Löwenzahngrün
    Basilikum
    Kürbiskerne
    geriebener Parmesan
    Knoblauch

    Löwenzahnblätter 15 - 20 min. in kaltes Wasser legen.
    Danach gut trocken tupfen
    Knoblauch schälen und fein hacken ,Basilikumblätter von den Stengeln zupfen .
    Alle Zutaten (ausser dem Öl ) grob pürieren und danach etwas Öl dazu geben .
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Das Löwenzahnpesto in vorbereitete Gläser füllen und mit Olivenöl auffüllen.
    Gut verschließen und im Kühlschrank lagern .

    Anstelle der Kürbiskerne kann man auch Pinienkerne nehmen.
     
  • Löwenzahnpesto kannte ich noch nicht, mit Zucker die Blüten zu Sirup verarbeiten das geht auch.

    Hat schon mal jemand von euch aus den jetzt hellgrünen Fichten/Tannenspitzen Sirup gekocht?
    Das Rezept kam in einer Gartensendung aber ich frag mich wonach das schmecken soll?
    Kenn Fichtennadel usw. nur als Badezusatz :grins:
     
    Hat schon mal jemand von euch aus den jetzt hellgrünen Fichten/Tannenspitzen Sirup gekocht?

    Die darf man hier eben leider nicht einfach pflücken , die stehen unter Schutz.
    Weiss nicht wie das in Deutschland ist.

    Man nennt es hier Tannenschoss-Latwerge.
    Ich kaufe mir den immer gerne im Winter als Zutat im Hustentee.
     
    Hier gibt's kein Verbot so weit ich weiß ,allerdings soll man darauf achten das man von jedem Baum nur ganz wenige nimmt und möglichst von dem unteren Kranz ,da sonst das gleichmäßige Wachstum des Baumes gestört wird.
     
    Schade das nicht mehr zusammen kommt.

    Hat nicht zufällig jemand ein Rezept für eine leckere Kräuterbutter mit normalen und vielleicht Wildkräutern?
     
  • Kräuterbutter

    Butter weich werden lassen...
    Würzen mit Pfeffer und Salz

    Dann getrocknete Kräuter hinzu geben :
    Majoran
    Oregano
    Basilikum
    wenig Thymian

    und was man noch mag.

    Dann zerdrücke ich noch frische Knoblauchzehen und würze evt noch nach.
    Dann die Butter hart werden lassen .


    Mit getrockneten Wildkräutern:

    Pimpinelle
    Sauerampfer
    Gundermann
    Spitzwegerich
    Blätter der Schafgarbe
    Jungen Löwenzahnblätter
    Je nach Jahreszeit Bärlauch am Schluss frisch dazu geben oder aber auch zerdrückte Knoblauchzehen.
     
  • Bei uns gibt es die "Unkräuter" momentan immer zu einem (Eisberg- o.ä.) Salat als Mix dazu...

    GG :D sammelt z.Zt.:
    -junge Gierschblätter
    -junge Brenneselblätter
    -junge Löwenzahnblätter
    -eine Handvoll Gänseblümchen
    -Schnittlauch
    -Gundermann

    ...und ich "werfe" zum Schluss noch eine handvoll geröstete Sonnenblumenkerne dazu;)
     
    Ok dann probiere ich das mal aus.
    Hab ihn vor kurzem mit in eine Nudelsuppe geschmissen da schmeckte er gut :D
    Muss ihn auffuttern der verbreitet sich so stark in meinem Beet.
     
    Vielen Dank an alle! Das sind mal einige gute Rezepte, die echt sehr lecker klingen. Da wird am Wochenende bestimmt mal was ausprobiert. :D Viele unterschätzen Unkraut, aber eigentlich ist er doch sehr nützlich!
     
    Vor allem hat es mehr Vitamine als Salat und ist umsonst :grins:
    Monsanto bekommt uns nicht tot, NEIN NEIN NEIN!
     
    Ich hab ja mal fleissig mitgelesen, Stupsi.
    Ist manch interessantes dabei.

    Aber eins muss ich doch loswerden,
    das sind KEINE UNKRAEUTER,
    solche (von vielen ungeliebte) Pflanzen sind WILDKRAEUTER ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten