Unkraut Rezepte

Gelbe Taubnessel hab ich mir grad letztes jahr bei einer bekannten aus gegraben und bei mir eingepflanzt,weil bei mir nur die lila sind,
werde ich mal machen.
Ja und Brennesseln glaube ich das ich da mehrere sorten von hab,
aber jetzt wo sie schon wieder sprießen,da stechen sie am allergemeinsten.
Dafür schmeckt der Tee von den mini sprossen super gut,oder ein schöner kräuterquark:cool:

Kitty
Schön das du hergefunden hast,wirst viel Spaß haben;)
 
  • Dann drück ich dir die Daumen das sie den neuen Standort annimmt und da wächst, würde ich aber im 1. Jahr keine Blüten abnehmen damit sie Saat bilden kann und sich auch vermehrt!
     
  • Ich kann mich da Kittycat65 nur anschließen. Super interessant, auch wenn ich persönlich zu diesem Thema nicht so viel beizutragen habe. Aber man lernt ja nie aus :)

    Viele Grüße
     
  • Wildkräuter Frischkäse (habe ich gerade die Tage aus den ersten zarten sprossen draußen gemacht)
    Alle Wildkräuter die zu finden sind (ich hatte Brennesseln,Vogelmiere,Gundermann,Schnittlauch,Schnittknoblauch)
    im Frühling wenns noch wärmer ist,dann sind auch alle anderen da und die auswahl ist größer
    in einer Maschine oder von Hand schön klein schneiden,
    mit Frischkäse und etwas Sahne,Pfeffer und Salz gut mischen und einfach genießen.
    Ich hatte dazu Topinambur Toast aus Dinkel.
    Nur lecker und man kann es immer essen:cool:
     
    Mein Girsch wächst schon,einfach toll.
    Der und etwas Brennessel und löwenzahn kommen nachher in die Getridebratlinge
     

    Anhänge

    • Wildkräuter Girsch.JPG
      Wildkräuter Girsch.JPG
      72,5 KB · Aufrufe: 147
    Mir sind die Rezepte alle viel zu kompliziert. Ich bin da eher der Sofortverkoster beim Pflücken. Muss ja für unsre Nins täglich Wiese pflücken gehen, von daher bekomme ich immer genug Naturvitamine in die "Futterluke" :D
     
    Murmelchen du warst in deinem letzten Leben bestimmt auch ein Kaninchen :grins:

    Gänseblümchen sind das einzige was mir so schmeckt(von rohem Gemüse mal abgesehen), Giersch, Löwenzahn und Co mag ich doch lieber als Salat angerichtet, ist mir teilweise zu herb/bitter roh :)
     
  • Da ich ja gerne aus allem möglichen Pesto mache

    Löwenzahnpesto

    junges Löwenzahngrün
    Basilikum
    Kürbiskerne
    geriebener Parmesan
    Knoblauch

    Löwenzahnblätter 15 - 20 min. in kaltes Wasser legen.
    Danach gut trocken tupfen
    Knoblauch schälen und fein hacken ,Basilikumblätter von den Stengeln zupfen .
    Alle Zutaten (ausser dem Öl ) grob pürieren und danach etwas Öl dazu geben .
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Das Löwenzahnpesto in vorbereitete Gläser füllen und mit Olivenöl auffüllen.
    Gut verschließen und im Kühlschrank lagern .

    Anstelle der Kürbiskerne kann man auch Pinienkerne nehmen.


    Statt Löwenzahn Giersch dazu... schmeckt auch, sehr knubbelig


    :)
     
  • Also mit Giersch kann man schon viel machen,
    vor allem finde ich das er schon einen guten Geschmack hat.
    Dieses Jahr will ich Giersch ernten,dünsten und dann in xxl Eiswürfel Behälter
    einfrieren,dann habe ich etwas für den Winter.
     
    Hallo,

    interessante Sachen sind hier :)
    Bin durch Zufall hierher gekommen. Ich bin nämlich auf der Suche nach Rezepten für mein Liebstöckel. Da es nach so vielen Jahren mittlerweile mannshoch und ein kräftiger Busch ist, möchte ich es gerne für den Winter haltbar machen.
    Momentan habe ich schon einen Teil getrocknet, regelmäßig futtern meine Kaninchen etwas davon, ein bisschen Liebstöckel habe ich entsaftet und so abgefüllt. Leider würzt das nicht mehr so kräftig. Das ist eher etwas zum Reis kochen o.ä. Dafür wiederum ist es praktisch.
    Pesto habe ich noch keines gemacht, weil ich glaube, dass das nicht lange haltbar ist ??
    Außerdem fehlt mir dafür ein Rezept.
    Habt Ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge, was ich mit dem vielen Liebstöckel machen kann?

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
    Du kannst den Liebstöckel hacken, mit Salz vermengen und in ein Twistof-Glas geben und dann mit Öl auffüllen. Natürlich kannst du auch noch andere Gewürze nach Geschmack zugeben. Im Kühlschrank mehrere Monate haltbar bei sauberer Zubereitung. Wenn du Olivenöl nimmst, wird dieses grieselig im Kühlschrank. Beeinträchtigt aber nicht den Geschmack.
    Eine Bekannte gibt alles dazu, was in eine gute Gemüsebrühe kommt und hat dann den ganzen Winter über.
     
    Liebstöckel verliert viel an Geschmack wenn man den trocknet.

    Man kann ihn gut haltbar machen in dem man so Eiswürfelbehälter nimmt, kleingeschnittene Blätter rein geben, Wasser drauf und einfrieren.
    So hat man ihn auch immer Portionsbereit für Suppen, einfach da rein tun so einen Eiswürfel.
    Da mag ich ihn immer noch am liebsten drin oder frischen in Eiergerichten.
     
    Hallo,

    danke für Eure Vorschläge!!
    Den Samen kann man auch nutzen laut Hildegard. Alles vom Liebstöckel (sogar die Wurzel) ist essbar und hilft bei Verdauungsbeschwerden und sogar bei Frauenleiden. Dann allerdings soll angeblich die Wurzel zerdrückt und als Essenz in Alkohol haltbar gemacht werden.
    Nun- ich werde das Öl und auch die Eiswürfel machen :)

    Übrigens habe ich dank Euch heute erstmalig Brennesselsamen zum Trocknen gesammelt. Bisher habe ich ihn immer nur frisch in der Pfanne mit wenig Öl (das lasse ich demnächst dann auch weg) gebraten. Und das fand ich schon sehr lecker und tatsächlich nussig. Nun werde ich mir eine Dose mit getrockneten Samen für den Winter zur Seite stellen.

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
    Das hier ist ein super Thread über das Verwerten von "Unkraut". Freut mich, dass ich den gefunden habe! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten