Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Hier ist schon den ganzen Tag über praktisch trocken (man nehme es momentan nicht so genau wie sonst😉). Der Nachteil an den trotzden vorhandenen Wolken und der drückenden Sonne: gefühlt 100%Luftfeuchte. Messstation hab ich nicht,aber die Realität müsste auch sehr hoch sein so wie ich beim Staubsaugen geschwitzt hab.
 
  • Habe den Regenmesser ausgeleert, es waren schon wieder 22 l drinnen. Also heute schon bis jetzt 40 l. Wir haben mittleres Hochwasser.
     

    Anhänge

    • Hochwasser  0224.JPG
      Hochwasser 0224.JPG
      743,5 KB · Aufrufe: 57
  • Dann sei froh, dass es bei euch nicht so schlimm ist. Die Front kommt ja auch erst heute Abend / Nacht. Und der Schwerpunkt liegt im Bodenseeraum, Allgäu, Füssen rüber ins nördliche Karwendel. Genaue Prognosen bei solchen Regenmengen sind immer schwierig (2km/H mehr Wind kann schon dazu führen, dass die Front anders langzieht und wo ander hängen bleibt) aber lokal kann es bis zu 100l und noch mehr bis Sa. Mittag regnen (im Optimalfall kommen die in nicht bewohntem Gebiet runter). Ich finde jetzt nicht, dass die Medien das aufbauschen - sondern solche Warnungen sind auch dringend notwendig. Einerseits um in den betroffenen Regionen, die ersten Vorkehrungen zu treffen (Sandsäcke füllen, Bereitstellung personeller Ressourcen, Bagger etc) und zweitens um vor allem doch den ein oder andern Idioten abzuhalten, morgen irgendwo in den Bergen rumzuturnen (ich traue mich wetten, mind. 2 Einsätze wo sich Tschechen oder Deutsche verirren und nicht mehr vor/zurück können wird es dennoch geben).

    Ich verstehe es einfach nicht

    Insgesamt 29 Bergsteiger mussten am Samstagnachmittag auf der bayerischen Seite der Zugspitze geborgen werden. Trotz extremen Schneefalls wollten mehrere Gruppen den Berg besteigen. Einige hundert Meter unterhalb vom Sonnalpin gab es für die vermutlich nicht passend ausgerüsteten Bergsteiger kein Weiterkommen mehr.



    Ein 46-jähriger Chinese war in der Nacht von Freitag auf Samstag über das Zillertal in Richtung Sterzing unterwegs, als er aufgrund der Schneemassen nicht mehr weiterkam. Der Mann wurde in kurzen Hosen und ohne Stirnlampe von der Bergrettung angetroffen.
     
  • Ich werde niemals verstehen wie manche Menschen so dermaßen lebensmüde und rücksichtslos zugleich sein können... egal, was man mir da als Begründung nennt, ich verstehe es nicht.....
     
    Das wird wohl niemand verstehen. Idioten gibt es leider immer.

    Hier schifft es jetzt wieder leicht. Wir haben überall hochgehende schäumende Wildwasser gesehen, selbst das winzige Bächlein bei unserer Schule ist zu einem tosenden Wildwasser geworden. Dabei ist es normalerweise ein winziges plätscherndes Etwas.
     
    @aurinko : Und die Leute der Bergrettung müssen dann ihre Gesundheit riskieren, um solche Deppen wieder runter ins Tal zu führen? Unglaublich, wie leichtsinnig und rücksichtslos manche Menschen sind.
    Solche Meldungen kann man hier fast täglich lesen. Der Großteil der Einsätze der Bergrettung hat mittlerweile Fahrlässigkeit (unzureichende Ausrüstung, falsche Touren Planung, Selbstüberschätzung) als Ursache. Ein Freund von mir ist bei der Bergrettung, seine Erzählungen gleichen dem Komödienstadl. Und häufig werden die von der Bergrettung auch noch blöd angemacht.
     
  • Solche Meldungen kann man hier fast täglich lesen. Der Großteil der Einsätze der Bergrettung hat mittlerweile Fahrlässigkeit (unzureichende Ausrüstung, falsche Touren Planung, Selbstüberschätzung) als Ursache. Ein Freund von mir ist bei der Bergrettung, seine Erzählungen gleichen dem Komödienstadl. Und häufig werden die von der Bergrettung auch noch blöd angemacht.
    Die müssten die Rettungseinsätze selbst bezahlen.
     
  • Ich hab die Artikel erst jetzt gelesen. Einzelne Esel die von der Gegend keine Ahnung haben gibts ja immer mal (soll keine Entschuldigung sein). Ich meine, ein chinesischer Touri könnte sich auch schlicht total verfahren und verschätzt haben. Aber wie 29! Erwachsene Menschen auf die Idee kommen eine Bergtour zu machen, bei der man sich eigentlich zur Vorbereitung ja sowieso mit dem Wetter und der Region auseinandersetzt ist mir erst recht schleierhaft! Zumindest habe ich das so gelernt.
    Es herrscht Unwettergefahr, seit Tagen wird von Hochwasser und was weiss ich gewarnt. Die Regenradare sind fett und bunt. Und die glauben es könnte eine gute Idee sein eine Bergtour zu machen?🤦‍♀️ das ist nicht mehr leichtsinnig, das ist doch schon eher sich mit voller Absicht in Lebensgefahr bringen.
     
    Bei uns in Schwäbisch Gmünd hatten sehr, sehr viele Menschen diese Nacht einen Schutzengel.

    Bedingt durch die Unwetterlage bzw. dem anhalteneden Dauerregen kam es zu einem Erdrutsch. Die Erdmassen ergossen sich über eine Straße ("alte B29") und über die Gleise der Remsbahn (Stuttgart - Aalen). Ein Auto wurde vom Geröll erfasst. Außerdem fuhr ein ICE in den Erdrutsch. Dabei entgleiste der vorderste Teil des Zuges. Glücklicherweise kippten die Waggons nicht um und wurden auch nicht schwer beschädigt.

    Es gab keine Verletzten. Im Zug waren 184 Passagiere. Im PKW eine Person.

    Der ICE 510 (München nach Köln) fährt normalerweise nicht auf dieser Strecke. Sondern via Augsburg und Ulm nach Stuttgart. Wurde aber wegen dem Unwettergeschehen in bayrisch Schwaben über unsere Strecke umgeleitet, welche keine ICE-Ausbausstrecke ist und max. 140 km/h, je nach Streckenabschnitt - meist auch nur weniger zu lässt.

    Die Passagiere wurden durch die Feuerwehr evakuiert und in einem nahegelegenen Bürogebäude untergebracht und vom Rettungs- bzw. Sanitätsdienst betreut. Aktuell werden die Fahrgäste mit Bussen in das benachbarte Lorch gebracht. Von dort soll es dann mit Ersatzzug weiter in Richtung Stuttgart gehen.

    Die Bahnstrecke ist aktuell für unbestimmte Zeit gesperrt. Andere Züge auf der Strecke mussten stoppen und mindestens alle Züge in der Nacht werden ausfallen.

    Die Medien werden demnächst damit beginnen zu berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab die Artikel erst jetzt gelesen. Einzelne Esel die von der Gegend keine Ahnung haben gibts ja immer mal (soll keine Entschuldigung sein). Ich meine, ein chinesischer Touri könnte sich auch schlicht total verfahren und verschätzt haben. Aber wie 29! Erwachsene Menschen auf die Idee kommen eine Bergtour zu machen, bei der man sich eigentlich zur Vorbereitung ja sowieso mit dem Wetter und der Region auseinandersetzt ist mir erst recht schleierhaft! Zumindest habe ich das so gelernt.
    Es herrscht Unwettergefahr, seit Tagen wird von Hochwasser und was weiss ich gewarnt. Die Regenradare sind fett und bunt. Und die glauben es könnte eine gute Idee sein eine Bergtour zu machen?🤦‍♀️ das ist nicht mehr leichtsinnig, das ist doch schon eher sich mit voller Absicht in Lebensgefahr bringen.
    sowas, oder ähnliches, kannst du quasi jeden tag bei all-in.de fast jeden tag lesen.
     
    Bei uns in Schwäbisch Gmünd hatten sehr, sehr viele Menschen diese Nacht einen Schutzengel.
    Hui, allerdings! Hier gab es auch überschwemmte Bahnstrecken und kleinere Erdrutsche, aber es wurden keine Autos oder sonstiges erfasst soweit mir bekannt und auch die Überschwemmten Bahngeleise konnten tagsüber schon bemerkt werden und entsprechend reagiert werden.

    Ich hoffe, es entspannt sich jetzt endlich ein wenig!

    Hier war es gestern tagsüber meist trocken, erst abends/nachts fing es wieder an. Jetzt regnets gemütlich vor sich hin. Zumindest jetzt gerade kein Vergleich mit Donnerstag oder Freitag was Mengen betrifft. Hier ist gemeldet, bis Montag noch durchhalten, dann besserts. Manche Tage trocken, andere noch nicht ganz, aber deutlich besser und auch etwas wärmer.😮‍💨
     
    Wenn ich das alles so lese, kommen sehr böse Erinnerungen an unsere Jahrhundertfluten in Sachsen auf.
    2002 ,2013 und nun im Süden 2024. Hier zeigt sich ja fast ein Trend auf. Aller 10 Jahre ist mit solchen Katastrophen zu rechnen.....
     
    Die müssten die Rettungseinsätze selbst bezahlen.

    Meine Meinung. Grundsätzlich wird in den letzten Jahren immer öfter was verrechnet (man hat die entsprechende Gesetzeslage verändert), allerdings müssen die Organisationen dem Geld häufig hinterher laufen und oft bekommen sie nix. Die sind nach ein paar Tagen außer Landes und reagieren auch nicht. Gab auch schon Fälle, wo falsche Kontaktdaten angegeben wurden.
    Selbst Krankenhäuser bekommen oft ihr Geld nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten