Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • +6°C, ordentlich windig, vereinzelte Schauer aber auch immer mal einen Sonnenstrahl gab es heute.
    Jetzt ist noch genug Restlicht, dass man auch von drinnen die Wolken auf ihrem eiligen Weg über den Himmel beobachten kann - ich bin aber froh, es trocken nach Hause geschafft zu haben, ohne weggeweht worden zu sein.
     
    Hier sind war 2°+, aber der ziemlich starke Wind lässt es kälter scheinen. Waren gerade 1,5Std zu Fuß unterwegs, bei Gegenwind. Ich glaub, beim nächsten mal tun wir uns in jede Jackentsche einen Stein, damit wir nicht vom Boden abheben. Nun beginnt es zu schneien.
     
  • Es ist zwar bewölkt, aber die Sonne kommt immer mal wieder hervor.
    Der Schnee wird immer weniger bei +1°.
     
  • es nervt einfach nur noch, ich will SONNE!
    IMG_0749.JPG
     
    Geht mir genauso. :cautious:
    Trüb - trüber - das Wetter.
    Ich kann diese Jahreszeit nicht leiden.
    Anfang Februar geht mir immer irgendwann die Puste aus. :roll:
    Man sehnt sich einfach nach Licht, Luft und Wärme auf der Haut.
     
    Heute putzlumpengrau, ganzen Tag laut & stürmisch; Dauerregen unterbrochen von Kleinstpausen. Tags 6°, jetzt noch 2,8.

    Ich kann diese Jahreszeit nicht leiden.

    Ich auch nicht ... und trotzdem mischte sich heute eine leichte Euphorie in meine Laune, weil wir den furchtbaren Januar hinter uns haben und es Licht am Ende des Tunnels gibt. Zwar kann man es noch nicht sehen, aber man weiß, dass es näherkommt. ;) :p
     
  • Hier frierts meistens im März schon noch, aber bloss noch nachts. Am Tag kann man sich üblicherweise schon besser aufwärmen. Hier können wir etwas März üben dieser Tage: nachts frostig, tagsüber eher freundlich und je nach Tag zwischen 3 und bereits 9 Grad. Nach der 🥶Phase eigentlich ganz gut zum langsam angewöhnen😉.
     
    und dann ist nicht mal sicher, dass es im März nicht mehr friert.
    Es ist noch nicht mal sicher, dass es im April oder sogar Mai nicht mehr gefriert.
    Hier frierts meistens im März schon noch, aber bloss noch nachts.
    Schön wärs, aber ich habe leider auch schon tagsüber Minusgrade im März und April erlebt... ganz zu schweigen von den Frostnächten letzten Mai.
     
    Früher konnte man sich noch ziemlich sicher auf die Eisheiligen verlassen: ein paar Tage hin oder her, aber es war das Signal für "Pflanzen nach draußen".
    Da hatten wir allerdings auch wirklich "sau"kalte Januarmonate - und vor allem der Februar ging mit der Temperatur ganz tief in den Keller und auch dere April brachte noch viel Schnee. Aber: dann war Schluss

    Irgendwie ist da, nach meinen Beobachtungen eine Verschiebung der kalten Nächte hin später Frühling eingetreten, zwischendurch aber, z.B. im März kannst du dir aber am Tag schon einen kräftigen Sonnenbrand einfangen....
     
    Ja, die Sonne kann es im März schon ordentlich .. .. aber mit den Luftströmungen ist einiges durcheinander geraten. Als es mit der Klimaveränderung anfing, hörte ich zunächst nur, es würde wärmer werden, manche freuten sich, dass Weinanbau weit im Norden möglich wurde (z.B. Gotland) aber die Wahrheit sieht komplizierter aus.
     
    War früher nicht so?

    Irgendwie ist da, nach meinen Beobachtungen eine Verschiebung der kalten Nächte hin später Frühling eingetreten, zwischendurch aber, z.B. im März kannst du dir aber am Tag schon einen kräftigen Sonnenbrand einfangen....

    aber die Wahrheit sieht komplizierter aus.
    Vorläufig können wir noch hoffen, dass es einfach eine zufällige Häufung dieser späten Frostnächte war. Erst ein paar Jahrzehnte später kann man definitiv sagen, ob es etwas mit dem Klimawandel zu tun hat.

    Wahrscheinlicher ist, dass es mit dem Polarwirbel zu tun hat, der manchmal im Winter zerfällt und manchmal im Frühling spät nochmals auftritt und Kaltlufttropfen richtung Europa entlässt.
     
  • Zurück
    Oben Unten