Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Grau in Grau und gerade noch trocken bei 12°C. Ab jetzt werden die Nächte wärmer. Vielleicht gibt es dann doch noch etwas Obst.
     
  • Moin Rosabelverde, ich stimme zu. Vor Allem würden 5°C nachts enorm viel für die diesjährige Obsternte tun... unser Reneklodenbaum steht schon fast in voller Blüte... auch die Zwetschge hat schon angefangen... sehr ärgerlich.
    Ist denn bei Euch bisher was erfroren?
    Bei uns blühen Birne, Mirabellen, Zwetschge und Kirschen. Die ersten Apfelblüten öffnen sich. Sieht gut aus!
     
    Tubi, ein großer Teil der Renekloden- und Zwetschgenblüten leider schon, und auch ein Teil der Kirschblüten. Aber für den Rest sieht es jetzt gut aus. :love:
     
  • Ja... bei -2°C/-3°C nachts. Sehr ärgerlich... aber zum Glück kam das Ende der kalten Nächte gerade noch rechtzeitig.
    Ich habe vor kurzem gelesen, dass 5% der Blüten eines Obstbaums für einen Vollertrag ausreichen würden... insofern könnte da schon noch einiges gehen, wenn die Nachttemperaturen jetzt über 0°C bleiben.
     
    Kommende Nacht sind wieder Frostgrade bei uns gemeldet. Und die nächsten Tage werden wir uns hier mit 7-10° am Tag zufrieden geben müssen.
     
    @Karsten66, in welcher Region seid ihr denn ansäßig? :oops: Bei uns auf absehbare Zeit nur noch zweistellige Tagestemperaturen und sogar nachts erstmal zweistellig. (Und dann nicht mehr unter 5°). Ich dachte immer, ich würde in einem der kältesten Teile des Landes wohnen.
     
    @Karsten66, in welcher Region seid ihr denn ansäßig? :oops: Bei uns auf absehbare Zeit nur noch zweistellige Tagestemperaturen und sogar nachts erstmal zweistellig. (Und dann nicht mehr unter 5°). Ich dachte immer, ich würde in einem der kältesten Teile des Landes wohnen.

    Von Sonntag auf Montag soll es sogar bei uns, im milden Münsterland noch mal auf 1°C runtergehen - das ist mir zu nah am Frost, um auf meinen Innenstadtbonus zu vertrauen und die Feuerbohnen rauszusetzen.
     
    Der erste Sturm bei blauem Himmel ist eben hinweg gefegt. Die Geranien noch in den Töpfen auf der Palette sind durch den Balkon gesaust..
    Jetzt stehen die Pötte wieder im WZ. Kommen erst bei sicheren Temperaturen in die Balkonkästen.
    .Meine Güte, was sollte das eben? Bestimmt ist im Gadde auch alles gepurzelt.
     
    Von Sonntag auf Montag soll es sogar bei uns, im milden Münsterland noch mal auf 1°C runtergehen - das ist mir zu nah am Frost, um auf meinen Innenstadtbonus zu vertrauen und die Feuerbohnen rauszusetzen.
    Pyromella, das wäre mir auch zu kalt.
    Ich musste meine Aussage von oben korrigieren: bei uns sollen die Nachttemperaturen in den nächsten Tagen nicht zweistellig sondern fast zweistellig werden, also 9°C.
    Auf jeden Fall gut entfernt Vom Frost.
    Trotzdem sind meine Pflanzen noch drinnen. Ich schaue mir das noch paar Tage an.

    Sigi, stimmt, jetzt geht es wieder weiter mit den Stürmen. Hoffentlich ist deinen Pflanzen nichts passiert?
     
    Bei uns soll es jetzt nicht mehr unter 5°C gehen, aber eben auch nicht viel mehr. Tagsüber meist zweistellig, Das ist mir zu kalt für Chilis und Gurken. Also heißt es weiterhin , morgends raus, abends rein. Sowas von lästig bei 50 teilweise schon recht großen Pflanzen. Und morgen werden sie wohl innen bleiben müssen, da nicht mehr als 9°C angekündigt sind.
    Und ganz dringend sollte es mal regnen. Wiir haben bis jetzt 27% des durchnittlichen Niederschlags für April...... dafür 116% des Sonnenscheins.
     
    Bei uns sind momentan, allerdings auf dem Balkon 13°. Vorgestern habe ich mit den meisten Pflanzen kurzen Prozess gemacht. Ich hab sie einfach rausgestellt, da wo sie auch den Sommer über bleiben,
    Noch hat sich keine darüber beschwert.
     
  • Zurück
    Oben Unten