Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Richtig.

    Es gibt die Ansicht, dass Eisbein das beste ist und falsche Ansichten :lachend:
     
  • Beklagt sich hier nicht jeder User aus NRW über dauerhafte Trockenheit ?

    Vor allem stellen wir fest, dass seit mindestens drei Jahren in NRW nicht die Wassermenge im Jahresdurchschnitt fällt, auf die wir in den letzten Jahrzehnten glaubten, ein Anrecht zu haben und die die Vegetation auch braucht.

    Versiegende Bäche, vertrocknende Wälder sind nun mal nicht so lustig und lassen sich nicht mehr mit einem Wasserschlauch ausgleichen, wie man das im kleinen Privatgarten eventuell könnte.
     
    Wir haben ja lt. Kalender noch gar keinen Winter: Oder meinst Du, weil wir im April schon Frühsommerwetter hatten, dass nun schon der Winter Einzug halten darf?:sneaky:

    Ich würde mich mittlerweile über reichlich Schnee bis auf 1200m freuen. Dann könnte ich die nächsten Wochen mit Langlaufen und Skitouren überbrücken. So wird das doch etwas zäh.
     
    Schneefrau schrieb:
    Von 12 Monaten gibst Du allein dem Winter 5?
    Noch bis Mitte der 90iger Jahre hatten wir Schnee von November bis Mitte April (ab und an bis in den Mai). Manchmal schon ende Oktober wenns blöd lief. Ja für mich waren 6 Monate als Winter definiert.
     
    Ich weiß noch, '92 als mein Bruder sein rechtes Bein im Kampf gegen einen Säbelzahntiger verlor.

    Wir konnten das Tier überwältigen, aber der Schamane hat das Bein leider nicht wieder anhexen können.

    Jetzt dient es uns, um Grünschnitt in den Einfullstutzen des Häckslers zu stopfen.
     
  • Und ich wurde davon '87 abgehalten während eines heftigen Schneefalls meine Schwester mit einem nassen und schon angefrorenen Küchenhandtuch zu erschlagen. Ja, son heftiges Wetter kann ganz schön an's Leben gehen. Aber eigentlich hatte ich damals jeden Tag im Jahr Lust, ihr den Garaus zu machen.
     
  • Kain, bist du es?

    Ja, damals. Da gab es noch Winter...

    Seitdem es kaum noch Piraten gibt, wird es einfach zu warm auf dem Planeten
     
    Vor allem stellen wir fest, dass seit mindestens drei Jahren in NRW nicht die Wassermenge im Jahresdurchschnitt fällt, auf die wir in den letzten Jahrzehnten glaubten, ein Anrecht zu haben und die die Vegetation auch braucht.

    Versiegende Bäche, vertrocknende Wälder sind nun mal nicht so lustig und lassen sich nicht mehr mit einem Wasserschlauch ausgleichen, wie man das im kleinen Privatgarten eventuell könnte.
    Das ist in Hessen auch nicht besser.
     
    Irgendwann seit auch ihr einmal in dem Alter das ihr auch noch wisst wieviel Wolken am 12. Mai vor 50 Jahren um 12:45 am Himmel waren aber was es heute zum Frühstück gab, wisst ihr nicht mehr :p
     
    Als Einführung: "Estación" ist spanisch und heisst entweder Bahnstation oder Jahreszeit.
    Es heisst, in Burgos gebe es nur zwei "Estaciones", nämlich den Winter und jene der Bahn.

    Glaubt nur nicht, dass es nur in Deutschland eigenartiges Wetter gibt.
    Hier regnet es gerade ganz sanft. Es fällt so ein gesunder Regen, der den Boden gut durchfeuchtet. Wird auch langsam Zeit, viele Bäume tragen schon Langzeitschäden davon infolge mangelnder Wassermengen in den vergangenen zwei Wintern.
    Herbstliche 9°
     
    Heute morgen waren es 4 Grad, ganz schön frisch.....
    Für morgen früh sind 2 Grad angesagt.....
     
  • Zurück
    Oben Unten