Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Wir nutzen diese Windmaschine.
     

    Anhänge

    • 15326294098986327326524621874880.jpg
      15326294098986327326524621874880.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 47
    Unter'm Dach gefuehlte 30 Grad in der Schlafstube.
    2 gute Methoden zum Abkuehlen,
    nasses Handtuch vor einem Ventilator positionieren,
    eine Schuessel mit Wasser und Eiswuerfeln vor den Ventilator stellen.
    3. MOeglichkeit, im kuehlen Keller (14 Grad) ein Feldbett hinzustellen :grins:
     
  • Möglichkeit drei täte ich gerne nehmen, aber in unserem "kühlen" Keller sind es auch 23 °C.
    Selbst für die Lagerung von Tomaten zu warm :-(
     
  • Möglichkeit drei täte ich gerne nehmen, aber in unserem "kühlen" Keller sind es auch 23 °C.
    Selbst für die Lagerung von Tomaten zu warm :-(

    Wir haben ja GsD aufgrund des Alters vom Haus noch ein gemauertes Gewoelbe als Keller.
    Zwar sehr klein, aber man kann sich auch zu zweit etwas abkuehlen, bei momentan 14 Grad.
    Und unterm Feldbett kann sich auch der Hund abkuehlen.
    Die Katzen hingegen verziehen sich momentan eher im Ruebenfeld gegenueber.
    Hautsache ist, an jeder Ecke steht ein Wassertopf, egal fuer Hund, Katze, Maus oder Vogel.
     
  • Heute früh um 5.00 Uhr war es endlich draußen minimal kühler als drinnen, so dass ich die Fenster öffnen konnte - aber es herrschten 27°C!

    Inzwischen ist alles auf 26,5°C abgekühlt, aber ich fürchte, dass das schon das Tagesminimum für heute ist.
     
    So extrem heiß ist es bei uns im Waldviertel nicht, gestern warens grade mal 28 Grad. Die Nächte sind immer noch angenehm und kühl mit 15 - 18 Grad. Und ich liebe mein altes Knusperhäuschen, denn die guten Steinmauern, die auch noch isoliert sind, halten es richtig schön kühl innen.
     
    Heute stetiger Wechsel von 22 - 26° und wieder zurück.
    Bewölkt und hin und wieder ein paar Tröpfchen Regen.
    Ideales Gartenwetter. :)
     
  • So langsam gewöhne ich mich dran. Klimaanlage im Auto geht auch wieder. Wenn nur nicht die endlose Gießerei wäre. Habe mir für den Pachtgarten ne Dusche gekauft. Tolle Sache. Kaltes Wasser über den Kopp und gleichzeitig den Obstbaum gießen.

    Es hat ja auch viele gut Seiten. Die Wäsche war noch nie so schnell trocken. Provencalisches Wetter ohne Benzinkosten. Leckerste Tomaten und Feigen, kaum Unkraut, kein lästiges Rasenmähen und dadurch weniger Lärm in den Gärten.

    Und das Beste ist: Ich habe noch zwei Wochen Urlaub. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten