Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Rettet Norddeutschland! Wir saufen ab! :schimpf:

Hier regnet es schon den ganzen Tag ohne nennenswerte Pausen. Der Wind weht leicht bis mäßig und wir haben 20 Grad. Das ist richtiges Herbstwetter. :(

P.S.: Ich habe jede Menge Regen abzugeben. Wer also welchen haben will, kann ihn sich gern abholen. ;)
 
  • Es sind zwar 23° draußen, für mich aber viel zu wenig als Wohlfühltemperatur.

    Deshalb geh ich mich jetzt mal im Garten warmschaffen *gg*. Und klar hab ich Socken an. Im Garten sogar doppelte *grins*

    Und ne kühle Brise weht auch noch. Bäääh, dann lieber wieder die Hitze wie letztens

    Unterkühlte aber trotzdem herzliche Grüße :pa:
    Marlen

    P.S. äääähm Pete, konntest du das nicht vor dem Sturm sagen :(Trotzdem Danke!
    ....
    Kleiner Tipp: unten im Topf, Backsteine/Kieselsteine legen od. Erdreich
    zusätzich mit Backsteinen stabilissieren? Leinen spannen, wie bei Zelt, geht natürlich auch.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich dachte, mich hauts von den Socken.
    Bin bei REWE einkaufen, im kurzärmligen Blüschen und mit Sandalen. Da kommt mir plötzlich eine junge Frau entgegen, Parka mit Fell an der Kapuze und Stiefeln bis zum Knie.
    Wir haben 23° und die Sonne scheint auf die nasse Erde. Es ist wie im Treibhaus.
     
  • Gestern max.20° und extrem steife Briese, dabei immer mal ein Regenschauer.
    Heute morgen 16°, Sonne rein-Sonne raus, das Wetter weiß nicht, was es will.
    Tina nach wie vor ohne Socken, im Trägertop und Bikinihose;)


    Sonne, Wolken und Regen im Wechsel bei 17 Grad und pustig-boeigem Westwind.
    Frierziege Heide mit dickem Pullover und dicken Socken :grins:
     
    Äääähm Pete,
    konntest du das nicht vor dem Sturm sagen :(Trotzdem Danke!
    Unterkühlte aber trotzdem herzliche Grüße :pa:
    Marlen
    .

    Habe ich doch Marlen (wurde letztes Jahr hier im HGF schon mal beschrieben) :-P !
    Sturm/Windböen, gibt es alle Jahre wieder.
    Logisch, daß zylindrische Töpfe eine größere + bessere Standfläche bieten,
    als konischgeförmte Töpfe mit kleiner Standfläche :grins:.
    Pete grüßt euch bei knapp 30 Grad u. leichtem Wind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Regen könnt ich gut gebrauchen. Der ständige Wind trocknet das Erdreich noch schneller aus als die Sonne.

    "Plasik Töpfe, heizen sich viel schneller auf als Tontöpf. Ausserdem können
    Tontöpfe sich voll (überflüssiges) Wasser saugen u. später wieder abgeben.
    Entscheidend ist aber die Form vom Gefäß, zylindrische Töpfe haben einen
    größeren Standfläche als konisch Zulaufende mit weniger Standfläche.
    Maßgebend ist auch die Grünmasse on Top/obend herausschauend u. die Windanfälligkeit?
    Kleiner Tipp: unten im Topf, Backsteine/Kieselsteine legen od. Erdreich
    zusätzich mit Backsteinen stabilissieren? Leinen spannen, wie bei Zelt, geht natürlich auch"

    Pete, deswegen mag ich die Dinger eigentlich nicht. Aber, wie schon gesagt: wir nicht mehr ganz so Jungen müssen auch ans Einräumen denken.
    Die Olis sind umgetopft, auf Drainagekies (waren sie auch schon vorher) und beide an Ösen in der Hausmauer verzurrt. Sonst wären sie heute wieder mindestens 5 x umgefallen.

    Es windet ganz schön und im Vergleich zur letzten Woche werden ungefähr 10 Grad weniger angezeigt, so um die 20/22. Ideale Temperatur zum Arbeiten:grins:
     
  • das wetter macht mich depressiv und AGGRESSIV :d:(:confused::mad::schimpf:
    ich möchte tropenhitze !! fuck the wether !!
     
  • Wenn die Tonne nun aber ein Loch hat...?

    https://www.youtube.com/watch?v=Y-LRjdXM0M0

    Habe dir extra eine hochdeutsche Variante rausgesucht, westfälisch Platt fand ich dann doch etwas fies.

    Diese Variante ist aber noch netter, wenn aber nicht so orginalgetreu.

    https://www.youtube.com/watch?v=Zs63f6jTcPc

    Die Lurche können mich mal........ich will wieder Sommer:-P


    He, Luise! Empört guggt: Die Feuersalamanderin Pyromella!!! (Ich brauch keine Temperaturen über 30°C, ich bin doch keine Echse...)
     
    Wenn die Tonne nun aber ein Loch hat...?


    'Dann stopf es oh Henry, oh Henry....' *lach*

    .

    Habe ich doch Marlen (wurde letztes Jahr hier im HGF schon mal beschrieben) :-P !
    Sturm/Windböen, gibt es alle Jahre wieder.
    Logisch, daß zylindrische Töpfe eine größere + bessere Standfläche bieten,
    als konischgeförmte Töpfen mit kleiner Standfläche :grins:.

    Pete grüßt euch bei knapp 30 Grad u. leichtem Wind.


    Sorry, Pete, ich kann doch nicht überall lesen *schnüff*

    Marlen (bissi schwer von Capito *grins*) :cool:

    *Willsommermitdemfußaufstampf* Sommer, Sonne, Sandalen und Softeis
     
  • Zurück
    Oben Unten