Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Wenns noch ein wenig mehr OT sein darf:
    Danke euch fürs Mitleiden.
    Waren - und ich hoffe - sind immer noch Prachtexemplare.

    GG hat eben die neuen Pötte besorgt (Plastik! mag ich zwar gar nicht, aber wir dachten auch an den leichteren Transport ins Winterquartier)

    DSCN9693.webp
    und da hast Recht, Marmande: Sie hätten eh größere Töpfe gebraucht:grins:
    Zum Wetter.
    Der Sturm, der sie zum Umkippen gebracht hat, hat für 5 Minuten Klatschregen gebracht. Reicht für gar nichts, weil das Austrocknen durch den Wind viel schlimmer ist.
    Und wieder ist es schwülwarm.

    LG
    maryrose
     
    Das wird wieder, Die Pflanze sieht ja noch ganz gut aus.
    Und die Scherben nehm ich immer für andere Töpfe unten rein. Aber die jetztigen TonTöpfe halten das Wasser länger, trocknen nicht so schnell aus und kippen nicht so schnell. Am besten ist tränken, wenn man sie noch heben kann.

    Und was ich ja immer wieder empfehle Wasserkugeln oder halt Trinkflaschen mit den passenden Aufsätzen kopfüber rein. Hält das Wasser etwas länger, weil ich auch mal den einen Kübel vorne an der Strasse vergesse. ;)

    Suse
     
  • Wenns noch ein wenig mehr OT sein darf:
    Danke euch fürs Mitleiden.
    Waren - und ich hoffe - sind immer noch Prachtexemplare.

    GG hat eben die neuen Pötte besorgt (Plastik! mag ich zwar gar nicht, aber wir dachten auch an den leichteren Transport ins Winterquartier)

    Anhang anzeigen 478278
    und da hast Recht, Marmande: Sie hätten eh größere Töpfe gebraucht:grins:
    Zum Wetter.
    Der Sturm, der sie zum Umkippen gebracht hat, hat für 5 Minuten Klatschregen gebracht. Reicht für gar nichts, weil das Austrocknen durch den Wind viel schlimmer ist.
    Und wieder ist es schwülwarm.

    LG
    maryrose


    Meine Canna hat auch jetzt einen Plastiktopf. Wegen Rücken und so.

    Man muß auch weniger gießen.
     
  • Fenster putzen>>>>>>>> brachte wahrscheinlich vier volle Regentonnen;)


    P.S. Soll ich jetzt tgl für alle die Fenster putzen?


    Au ja gerne, geht auch einfach hab ja nur nen Bungalow. Kannst gleich von draussen machen hab nen Fensterputzer mit Verlängerunsstab musst nur die Gaze einsätze rausnehmen :cool:;)

    Suse :grins:
     
  • Wieviel kosten, Fr. Spatz?
    Im Raum Nürnberg ist es schon ewig pupstrocken (Wüste Gobis, meldet man) u. dort kann man sehr viel Wasser gebrauchen ;).
    Pete

    Och, Wasser kannst sehr preisgünstig von mir haben. Ein Paar Kinderschoki oder Mon Cherie und schon bekommst Du Flüssigkeit satt.

    Hier jagt gerade ein Wolkenbruch den anderen, das Wasser läuft in Sturzbächen die Fenster runter.

    Maryrose, der Oleander wird sicher wieder. Der hat sich extra hingeworfen, damit es einen größeren Topf gibt! Da kennen die Oleander nix!
     
  • Hier regent es jetzt auch ist ganz schnell dunkel geworden. Grad mal 17°C

    War in der Wanne hab jetzt dicke Socken an, lange Hosen T-Shirt und Kuscheljacke fast bis zum Hals zu. Heizung anmachen würde bis morgen dauern, bis das Wasser durchgewärmt ist. Da helfen Kerzen schneller.

    Suse
     
  • Seit Samstag regnet es hier jetzt mit kurzen Unterbrechungen. Dabei hab ich doch nur das Küchenfenster geputzt. Ich trau mich jetzt gar nicht, die anderen Fenster zu putzen, sonst saufen wir hier noch ab. :d


    Wetter: 20 Grad bei Regenschauern und leichtem Wind.
    Socken: weiß mit türkisen Sternchen und an den Füßen. :D
     
    Dann putzt ich morgen fleißig Fenster und schick euch den Regen, den ich damit heraufbeschwore. :D
     
    Gestern max.20° und extrem steife Briese, dabei immer mal ein Regenschauer.
    Heute morgen 16°, Sonne rein-Sonne raus, das Wetter weiß nicht, was es will.
    Tina nach wie vor ohne Socken, im Trägertop und Bikinihose;)
     
    GG hat eben die neuen Pötte besorgt (Plastik! mag ich zwar gar nicht, aber wir dachten auch an den leichteren Transport ins Winterquartier)

    Anhang anzeigen 478278
    und da hast Recht, Marmande: Sie hätten eh größere Töpfe gebraucht:grins:
    Zum Wetter.
    Der Sturm, der sie zum Umkippen gebracht hat, hat für 5 Minuten Klatschregen gebracht. Reicht für gar nichts, weil das Austrocknen durch den Wind viel schlimmer ist. Und wieder ist es schwülwarm.
    LG
    maryrose

    Plasik Töpfe, heizen sich viel schneller auf als Tontöpf. Ausserdem können
    Tontöpfe sich voll (überflüssiges) Wasser saugen u. später wieder abgeben.
    Entscheidend ist aber die Form vom Gefäß, zylindrische Töpfe haben einen
    größeren Standfläche als konisch Zulaufende mit weniger Standfläche.
    Maßgebend ist auch die Grünmasse on Top/obend herausschauend u. die Windanfälligkeit?
    Kleiner Tipp: unten im Topf, Backsteine/Kieselsteine legen od. Erdreich
    zusätzich mit Backsteinen stabilissieren? Leinen spannen, wie bei Zelt, geht natürlich auch.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten