Hab mir grad überlegt ob ich meinen Senf auch noch dazugeben soll. Ich werds tun.
Mir ist in meinen noch nicht ganz 40 Jahren folgendes aufgefallen: Wenn die Sonne scheint, werde ich deutlich schneller rot als früher. Wir haben hier wo ich wohne deutlich weniger oft eine geschlossene Schneedecke als früher. Ich kann mich an einen Januar mit 3x Frost am Morgen erinnern, sowie an einen ohne einen einzigen Tag über 0. Beides in meiner 3jährigen Lehrzeit. Zudem weht der Wind deutlich häufiger kräftig, sprich man muss Stühle reinräumen usw.
Wir haben im Freibad eine "Bibliothek" wo man sich zum Sonnen Bücher und Hefte leihen kann. Darunter auch Zeitschriften wie Geo und ähnliches. In einem dieser Hefte habe ich einen Artikel zum Klima gelesen. Es ging darum, dass es sowieso Änderungen im Klima gibt, diese aber in "letzter Zeit" deutlich schneller geschehen als das offenbar früher der Fall war. Ausser wenn z.B. Ein mords Vulkan ausbrach, was wohl zur Zeit der Hungersnöte im MA der Fall war. Was Mitteleuropa betrifft, ging man in dem Bericht davon aus, dass das Wetter hier extremer wird. Heisst mal wird es extrem nasse Sommer geben (letzter könnte so einer gewesen sein) mal wird es mörderisch heiss. Es gibt sautrockene Phasen und dann wieder Überschwemmungen noch und nöcher. Stürme werden eher heftiger, Tornados könnten sich häufen usw.
Ich kann jetzt nicht mehr alle Zusammenhänge herleiten, aber es klang nachvollziehbar und logisch. Zudem deckt es sich absolut mit meinem Empfinden im täglichen Leben. Ausserdem war dort die These beschrieben, dass das Problem mit den Wetterkapriolen nicht, oder nicht nur die hohen Temperaturen sind. So dern, dass einfach mehr Teile der Welt unbewohnbar werden, weil a)Regen fehlt oder b)zu nass, c)zu heiss oder d) zu kalt ist.
Ich finde man sollte zur Natur Sorge tragen, egal wer jetz schlussendlich Recht haben wird, eine verrückt spielende Natur ist für uns immer ein Problem und wir müssen da nicht extra noch drin rumpfuschen weil wir das Gefühl haben wir wissen es besser. Die Natur wird immer gewinnen, ob uns das passt oder nicht.