Ich konzentriere mich noch.Bin schon dabei; hier nur 10°
Das ist für Juni trotzdem zu wenig.
Heute sollen es maximal 18° werden. Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir das auch am Heiligen Abend.....
Donnerstagfrüh sind gar Schneeflocken bis 1300 Meter hinab möglich. Die sogenannte Schafskälte schlägt also voll zu.
Ich habe zwar die halbe Nacht unter einem Berg Eispads aus dem Tiefkühlschrank verbracht, dennoch - Respekt!!Kampfschwimmerin..15 Grad ...genial
Also, wer bei 15°C Außen- und Wassertemperatur schwimmen kann, der sollte auch bei 15°C Außentemperatur in der Badehose radeln können.Zum Radeln aber T Shirt, Pullover, Fleecejacke und Regenjacke
Er weiss es, aber er mag (noch) nicht so recht. Doch Hoffnung herrscht noch: Tiefdrucklage - Wieso nach der Schafskälte doch Hoffnung auf Hundstage bestehtKann Petrus mal jemand sagen, dass wir Juni haben?
In der Schweiz sind diverse Alpenpässe auch noch geschlossen, so der Susten, die Furka, die Grimsel, der Nufenen und der Grosse St. Bernhard.Das Timmelsjoch (Hochalpenstraße - Verbindung zw. Österreich (Ötztal) und Italien (Passeiertal)) wird nach der Wintersperre zumeist zwischen 20. - 25. Mai geöffnet. In diesem Jahr ist sie bis heute noch nicht offen.
Wir haben 12°C und ich finde es gerade ganz gutHier heute auch lausiges Wetter mit lausigen Temperaturen weit unter 20 °C.
Das Wetter spinnt doch... 12 °C... tzz... *grantig schimpf*Wir haben 12°C und ich finde es gerade ganz gut
Bei dir unterm Dach hat es doch dann eh 30°CIch schon...
Schweizer Pässe kannst du hier schauenNa Mahlzeit!
Wir sind ab Mitte nächster Woche wieder auf Motorrad-Tour.
Dieses Jahr mal nicht stationär von einem Hotel aus, sondern jede Nacht woanders. Und auch nicht Richtung Süden und wieder zurück, sondern 1x quer von links nach rechts durch die Alpen. Mein Mann nennt die Tour liebevoll B2B, also von Bern nach Berchtesgarden.
Aber ich habe da echt Schiss, ob alles, wo wir eigentlich drüber wollen, schon offen hat. Und das Ende Juni
Das finde ich dann doch etwas wenig.Wir müssen uns morgen früh mit mickrigen 8 Grad begnügen.
Wir sind ja heuer, durch den milden Winter um 3 - 4 Wochen früher dran mit allem.Was mich wundert, dass die Johannisbeeren früher reif sind als letztes Jahr. Den einen roten Strauch haben die Vögel schon geerntet. Macht nichts, habe eine richtig leckere schwarze Sorte, die auch schon reif ist.
Der Grosse St. Bernhard soll morgen öffnen, die Furka wahrscheinlich am 21.6. und der Susten nicht vor dem 28.6.Furka, Großer St Bernhard und Susten sind noch zu
Ja, sie wollten über den Nufenen, der öffnet zwar bald, aber trotzdem zu spät. Da die Furka auch noch geschlossen ist, wird aus der Königsetappe ein laues Lüftchen.Ich weiss grad nicht, ob die da schon durch sind oder noch dran: hab vor paar Tagen gelesen, dass die Tour de Suisse die Strecke umdisponieren muss, weil sie nicht auf der üblichen Route vom Tessin ins Wallis kommen. Sie waren sich noch nicht mal sicher ob Plan B ausfühtbar ist.
Kann ich eigentlich so nicht bestätigen... Manches dauert hier dieses Jahr unerwartet lang (die Frühblüher im Staudenbeet sind immer noch nicht eingezogen und ich habe keinen Platz für die Einjährigen, das ist sonst um diese Zeit längst durch), und manches passt genau.Wir sind ja heuer, durch den milden Winter um 3 - 4 Wochen früher dran mit allem.
Ich trage ganzjährig - mit Ausnahme von Hitzewellen - dünne Baumwollsocken. Solange es nicht heiß ist, finde ich das angenehmer als barfuß. Ich könnte es mir auch nicht vorstellen, Schuhe - bis auf Sandalen oder andere Sommerschühchen - barfuß zu tragen. Festes Schuhwerk ohne frische Socken... geht für mich gar nicht.Kann nicht mehr lange dauern, bis ich mich wieder zu Socken hinreißen lasse.
Da sind wir dann schon weiter östlichDer Grosse St. Bernhard soll morgen öffnen, die Furka wahrscheinlich am 21.6. und der Susten nicht vor dem 28.6.