Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Hier immer noch Dauerfrost! heute früh -14°, aktuell -6° und in der nacht soll es mal wieder Schnee geben. (n)
 
  • Ich freu mich auch auf den Frühling ich denke morgen gehts so langsam los , heute Nacht klettern die Temperaturen auf 4 grad und morgen am Tag gehts höher, es wird
     
  • Heute Morgen minus 19 Grad, also wieder Wasser schleppen für die Ponys... dann die wenig erfreuliche Aufgabe festgefrorene Pferdeäppel zu beseitigen... nur die Katzen finden das toll, einzelne Pferdeäppel kullern so schön, also spielen sie Bowling zwischen meinen Füßen und den Ponys... :grinsend:
    Auf halbem Weg zum zweiten Stall einsetzender Eisregen, was ne Rutscherei, sah sicher wenig elegant aus ;)
    Nun ja, während der Versorgung der 4 Pferde wechselte es von Eisregen zu Schnee, dann zu einer Art "Popkorn", sah aus wie geplatzte Glaskügelchen und die zwicken verdammt gut :rolleyes:
    Zuhause angekommen wollte ich mir einen Kaffee gönnen, schon klingelt das Telefon... kannste mal schnell kommen, hier sitzt ein kranker Vogel...
    Ich fragte denn ob man den nicht einsammeln kann, ich würde ihn mir ansehen wenn ich den Kaffee weg habe, aber nee das geht nicht, der Vogel ist zu groß... Also blieb der Kaffee stehen und ich bin losgeschliddert Vogel anschauen. Da hockte denn auch das Federtier, sah aus wie ein zerzaustes Huhn nach dem Schleudergang, war aber ein völlig ausgehungerter Mäusebussard... die Mäusefresser unter den Raubvögeln haben es schwer, bei der Schneedecke kommen sie kaum an Mäuse heran und Jungvögel vom letzten Sommer sind besonders betroffen, vor allem wenn sie kein eigenes Revier haben.
    Der Piepmatz sitzt jetzt bei mir und braucht sich erstmal nicht mehr den Kopf zerbrechen wo er was zu fressen findet, hat schon so viel Gewicht und Muskulatur verloren dass er flugunfähig ist... die Waage zeigte 646 g, das wäre ja noch akzeptabel, aber nach dem Abtauen der Eiskruste auf dem Federkleid waren es nur noch 362 g... aber der wird wieder, zumindest schmeckt ihm das Futter... :)
    Zusammen mit einer Freundin versorgen wir nun schon 14 Greifvögel... das sind die Schattenseiten eines Winters...
    Abends erneut Pferde usw. versorgen, kurzfristig Nieselregen, Temperatur war gestiegen, von den morgendlichen minus 19 auf 4,4 Grad plus... am Boden Schneematsch, Wasserpfützen auf Eisflächen, von oben schon nach kurzer Zeit wieder das bereits erwähnte "Popkorn"... jetzt aktuell wieder minus 3 Grad und Wechsel von Schnee und Eisregen... und ich halte mich an einem warmen Kaffee fest und beobachte amüsiert meine Meerschweinkinder bei ihren sportlichen Aktivitäten :grinsend:

    LG Conya
     
  • Im Gegenteil - ich habe den Eindruck, es werden von Jahr zu Jahr immer mehr.

    Schneefrau, das gehört so!, weißt du das denn noch nicht? :p

    Zusammen mit einer Freundin versorgen wir nun schon 14 Greifvögel...

    Ich bin beeindruckt. (y) Kann mir gar nicht vorstellen, wie das geht. Hast du Volieren für so viele Tiere oder wo leben die bei dir? Und womit werden sie gefüttert? Wo lernt man den Umgang mit Greifvögeln? Wenn hier einer im Garten säße, wäre ich hilflos.
     
    Hier findet das große Triefen statt. Tags 2°, jetzt schon 4 ... der Sound draußen ist unrhythmisches, aber vergnügtes tropf-tropf-tropf aus allen Richtungen, und die Dachrinne läuft schon über. Die Amseln haben sich heute entplustert und zu fünfzehnt (!) einen Mordszirkus veranstaltet, wie schlank die plötzlich wieder sind!, dazu rauflustiger denn je.

    Geregnet hat es wie angekündigt, aber es war Normalregen; der Eisregen blieb uns erspart. @jola, alles gut gegangen bei deinem Sohn? Wie sich Eisglätte auf der Autobahn anfühlt, weiß ich genauer, als mir lieb ist.
     
    Zum Wetter ist heute nicht viel zu sagen, bei 5 Grad tropft und trieft es, überall Schneematsch und "Teichbildung" auf Eisflächen, man rutscht und schlingert also mit meist wenig grazil wirkenden Flatterbewegungen von A nach B und zurück... was übrigens auch auf Hund und Katzen zutrifft :grinsend:

    Bei meiner Freundin, sie ist Tierärztin, Jägerin, Falknerin, werden die Vögel in Volieren untergebracht, bei mir müssen sie mit umfunktionierten Pferdeboxen zufrieden sein, gefüttert wird mit Mäusen aus Schlagfallen, Küken, Kaninchenfleisch, Tauben oder sonstigen tierischen Verkehrsopfern.
    Der Piepmatz von gestern war so abgemagert und dehydriert dass er sich einfach so einsammeln ließ, ganz ohne Gegenwehr, man nimmt den Vogel von hinten auf und hält dabei die Flügel mit fest, ist das Tier weniger apatisch macht es Sinn Handschuhe zu tragen denn Klauen und Schnabelhiebe können unangenehme Schrammen verursachen. Man kann auch vorsichtig eine Decke, einen Jutesack oder Ähnliches über das Tier legen und es dann aufnehmen, dabei aber Beine und, wenn möglich, Flügel fixieren.
    Ein Raubvogel der am Boden sitzt und nicht auffliegt wenn man sich nähert hat immer ein Problem, es sei denn er hat unmittelbar vorher Beute geschlagen, dann ist es normal wenn er noch einen Moment sitzen bleibt.
    Tiere die jetzt im Schnee sitzen und nicht auffliegen kann man zum Tierarzt bringen oder, wenn man sich nicht traut sie einzusammeln, kann man einen Tierarzt, Wildvogelhilfe, Wildtierhilfe oder Jäger informieren, in der Regel kann einem auch Polizei oder Feuerwehr Auskunft über Ansprechpartner geben... wobei im Internet eigentlich alle Telefonnummern zu finden sind.
    Was man auf keinen Fall tun sollte ist so ein Tier in einen Käfig zu setzen oder mit Dosenfutter für Hund oder Katze zu füttern.

    LG Conya
     
    Fast kein Schnee - und der lag wirklich hoch hier - mehr vorhanden:-(
    Aber, es schaut ganz vie Grün und auch einiges Buntes hervor:-)
    Komm mit dem Füttern kaum mehr hinterher.....
     
  • Danke für die Tipps Conya!!!
    Kan man wenigstens "erste Hilfe" leisten.

    Hier taut es heftig, die Nacht kamen die ganzen Eisschollen die wohl unter dem Schnee waren vom Dach ins rutschen, war ständig wach, hörte sich an als wenn einer eine Couch über den Dachboden schob :rolleyes: Gehwege sind fast frei, nur die Strassen die nicht geräumt waren und wo der Schnee aufgetürmt war liegt jetzt noch Eis.
    Ich hoffe es kommt jetzt der Frühling und es ist nicht nur eine Pause...
     
    Hallo !

    Wir hatten heute nacht wieder Schnee bekommen, mein Sohn hat heute früh wieder geräumt. Aber jetzt taut es schon, es sind Plusgrade. Es ist zwar noch weiß draußen, weil es bei mir im Winter im vorderen Bereich sehr schattig ist, weil die Sonne nicht über das Haus und die Garage von meinem Sohn rüber kommt. Da habe ich noch am längsten Schnee liegen. Ich fürchte aber nicht mehr lange. Ich freue mich ja auch schon auf den Frühling.

    lg elis
     
    Es taut und tropft und weil alle Gullys zugeschneit und im Schnee verschüttet sind, steht das Schmelzwasser auf den Eisresten. Es ist, besonders an Ecken, wo schlecht bis gar nicht geräumt wurde, kaum möglich mit trockenen Füßen durchzukommen.

    Der Pokal für den am schlechtesten geräumten Gehweg würde ich wieder der Stadtverwaltung, Stadthaus 2 überreichen - eine große Schlickfläche, über die alle Fußgänger wie die Störche im Salat durchstakten. Es wird nur vom Zustand der kleinen Nebenstraßen getoppt.

    Wieso stehen meine Gummistiefel bloß bei meinem Vater?
     
    Bei mir im Garten sind es immer noch mindestens 20 cm geschlossene Schneedecke, auch auf dem Teich.
    Ich würde soooo gerne sehen, ob sich die Schneeglöckchen am Rand schon durchkämpfen.
    1613500853700.png
     
    Dann pass aber gut auf, nicht dass Du beim Nachsehen plötzlich mit einem Bein im Teich stehst. Man sieht ja noch garnicht wo der anfängt.
     
  • Zurück
    Oben Unten