Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Merkwürdiges Wetterphänomen jetzt bei uns. So eine merkwürdige leuchtende Scheibe ist am Himmel zu sehn und der hat Stückweit eine ganz seltene blaue Farbe. Trotz allem nur 10°
 
  • Habe heute Sträucher zurück geschnitten und Rasen gemäht. 10 große grüne Säcke waren gut gefüllt.
    Jetzt regnet es.....😜
     
    Und bei uns hat es heute Mittag aufgehört zu tröpfeln und alle empfindlichen Pflanzen sind wieder drinnen. Aber die meisten kommen erst rein, wenn unter 0°C angekündigt ist. Im Augenblick ist auf nächsten Mittwoch mit +1°C die vorerst kälteste Temperatur angesagt. Hoffen wir, dass es so bleibt.
     
  • Ich darf, wenn ich morgen wieder daheim bin, wohl die Heizung in Betrieb nehmen - angekündigte Höchsttemperatur bis Freitag ist 11°C, brrr. War selten so früh dran.
     
  • Ich habe vorhin im Wetterbericht gelesen, dass eine -30°C Kältewelle auf Deutschland zurollen würde. Fragt sich nur, auf welchen Landesteil?
    Bei uns ist zwar schon der erste Frost angekündigt, aber nur mit -1°C und nicht mit -30°C....
     
  • Haben heute auch schon die Heizung angeschmissen. -30° hatten wir ja mal vor einiegen Jahren. Oder?
    Macht nichts
    Ein guter hält´s aus, um jeden anderen ist´s nicht schade :)
    Und da wir ja zu den Guten gehören, werden wir das wohl packen.
    Wer weiß, vielleicht geht ja dann auch unser größter Feind daran zugrunde. Schön wär´s
     
    Imo 6° und fallend. Sind auch für die Nacht bis -1° angekündigt. Mal langsam überlegen die Winterreifen drauf zu machen.
     
    Schneefrau, stimmt, das halten wir schon aus, "früher" (so vor 30 Jahren) waren hier Wintertemperaturen von -20°C keine Seltenheit... in den letzten Jahren war es im Winter aber deutlich wärmer.
    Mich würde nur interessieren wo dieser angebliche Kältehammer denn zuschlagen soll, von dem wetter.kom sprach, bei uns nämlich nicht.
     
    Ich habe vorhin im Wetterbericht gelesen, dass eine -30°C Kältewelle auf Deutschland zurollen würde. Fragt sich nur, auf welchen Landesteil?
    Bei uns ist zwar schon der erste Frost angekündigt, aber nur mit -1°C und nicht mit -30°C....


    Sicher dass das keine geschichtlichen Erinnerungen waren? So "damals in Russland"-mäßig?
    Als Wetterprognose für einen Oktober in Deutschland würde es mich massivst wundern, zumal so ein Extremereignis ja auch bei anderen Wetterdiensten irgendwelche Spuren zeigen müsste. :unsure:
     
  • Pyromella, wir haben diese Temperaturen wirklich in unserer Region (Voralpenland).
    Allerdings nicht im Oktober (das schrieb ich aber auch nicht) sondern im Januar/Februar. Und dann eher zwischen -20 bis -25°C, nicht -30°C.
    Der letzte so kalte Winter ist aber nun auch ein Weilchen her, war 2003.

    Von den -30°C schrieb jetzt ein Wetterdienst, und ich habe mich eben auch darüber gewundert, da unsere Region ja eine der kältesten ist, solche Temperaturen aber hier nun weit nicht angekündigt sind.
     
  • O.k., bei uns würden alle "Jahrhundertwinter" schreien, sollte die Temperatur unter -15°C fallen. Aber wir haben auch fast immer feuchte Kälte, die kriecht überall rein.
    (Und dann sind schon Temperaturen knapp unter 0°C unangenehm.)
     
    Und so was nennt sich "Erderwärmung" ;)
    Das muß man sich mal auf der Zunge zergehenlassen. Temperaturunterschied zwischen Sommr und Winter
    50°C - 60°C. Gut daß es dazwischen noch so was wie einen Herbst gibt.
     
    O.k., bei uns würden alle "Jahrhundertwinter" schreien, sollte die Temperatur unter -15°C fallen.
    Bei uns sind Temperaturen unter -15°C relativ normal, in den letzten Jahren waren die Winter hier nur ganz ungewöhnlich mild. Der letzte sogar ganz ohne Frost... ein novum.
    Feuchte Kälte gibt es hier leider auch oft (meistens), die kriecht einem wirklich überall hin und ist sehr unangenehm.
    Einen strengen aber trockenen Winter fände ich nach diesem Sommer sehr gut.

    Schneefrau, ich denke schon dass sich die Erderwärmung bemerkbar macht, aber hier in Westeuropa äußert sie sich durch das Abkühlen des Golfstroms (Schmelzen der Pole) etwas komplexer als an anderen Stellen in der Welt.
     
    Die Fahrt durchs Inntal heute hat gezeigt - die Berge sind schon arg weiß. Ich hatte ewig den oberen Teil der Glungezerabfahrt im Blickfeld - schaut aus wie im tiefsten Winter.
     
    Hier prasselnder Regen...

    Aurinko, die Alpen können wir aus der Ferne sehen, stimmt es liegt schon ganz schön viel Schnee.
     
    Wahnsinn....kein Regen, sogar Sonnenschein (y)

    In den letzten beiden Wochen ca 50 Regenliter
    Hier war auch Sonne heute. Ein Glück, ich muss die Chilis verarbeiten und so konnte ich den Räucherofen draußen aufbauen.
    50 Liter Regen hatten wir wohl nicht. Habe leider nicht aufgeschrieben. Aber wir haben nun auch keinen Mangel mehr. Ich konnte gestern sogar die Tomaten gießen, die Tonnen waren ja voll :lachend:
     
    Ja, die Tonnen sind hier seit 2 Tagen zwar auch wieder voll, aber davon lasse ich mich nicht täuschen. Unser Fluss hat seit einem halben Jahr kein Wasser mehr. Man kann das Flussbett als Wanderweg benutzen. Solange da nicht wieder was fließt, sind das hier keine normalen Zeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten