Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Richtig, meine Decke habe ich auch von superleicht auf mittelleicht optimiert :lachend:

Das nicht, aber ich hatte doch direkt vorgestern die Socken aus dem Schrank geholt. Hatte am Nachmittag
kalte Füße.
Ich glaub ich werd alt :roll: gabs bei mir noch nie. Von Mai bis September ist normal sockenfreie Zeit.

Im Moment mickrige 16 Grad, dabei fast wolkenlos.
 
  • Ich sehe auch nur 15.4 ° :)
    Ein Leben ganz ohne Socken gibt es bei mir nicht. Nur kurze Socken (Sneaker) oder Normale.
     
  • Aber die grobe Tendenz ist schon eine ganze Weile konstant, also ist die Wahrscheinlichkeit, dass es warm und trocken wird größer, als dass wir frierend im Boot sitzen und das Regenwasser ausschöpfen.
     
  • Letztes Jahr auf dem Plöner See war es auch heiß, da haben wir Badepausen eingeplant, um uns abzukühlen. Ich weiß nicht sicher, ob ich in der Saar und besonders nachher in der Mosel schwimmen möchte.
     
  • also ich weiß nicht wie es um die Wasserqualität der Saar und der Mosel bestellt ist , aber ich glaube gesundheitsgefährdend ist da nichts mehr, wenn du nicht gleich den halben Fluß leer säufst ..
    da ist schon viel gemacht worden was die renaturalisierung unserer Flüße angeht. Teilweise sind die so sauber das nicht mehr genug Fische gibt ...
     
    Trinken wollte ich das Flusswasser nicht.

    Mit der Strömung muss ich schauen. Ich habe am Oberlauf der Loire schon erlebt, wie schnell einen der Fluss weiterträgt - und war dann froh, als ich die nächste Sandbank unter den Füßen hatte.
     
    Ich würde es lassen. Es finden sich immer noch Reste der Eisenzeit an der Saar in den Flüssen. Die Blies war völlig verseucht und mündet in Saargemünd in die Saar. Diese hat bis Dillingen überall die Abwässer der Schwerindustrie aufgenommen und zusätzlich noch Lasten aus Frankreich. Es gibt zwar schon lange keine nennenswerten Einleitungen mehr, daß Grubenwasser enthält aber angeblich PCB etc..

    Die Strömung ist auch nicht ohne.
     
    "Strömung ist auch nicht ohne" stimmt mich für die Paddeletappen optimistisch. Ich habe den Verdacht, dass die Tagesetappen lang sind, da ist helfende Strömung gut.

    Vielleicht gibt es ja an dem ein oder anderen Zeltplatz einen Badetümpel oder ähnliches. Wir hatten auch schon mal einen Zeltplatz mit Zugang zum örtlichen Freibad. Ich nehme das Badezeug auf jeden Fall mal mit.
     
  • Zurück
    Oben Unten