Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Eben. Bringt doch nix. Und es sollen doch noch so viele schöne warme Herbsttage kommen. :freundlich:
Wir hatten um diese Zeit schon deutlich schlechteres und kälteres Wetter.
Als sich nachmittags die Wolkendecke lichtete konnte man sehen, dass die Berge schön angezuckert sind (schätze es hat bis ca. 1900m runtergeschneit)


Bis Dezember habe ich meist kein Problem, aber Januar + Februar finde ich immer hart.
Im März kommt es dann sehr aufs Wetter an.
Ich finde den November am schlimmsten; Dezember geht dann aufgrund des Adventsgedöns und der vielen Beleuchtung ganz gut; Jänner ist dann nochmal zäh aber schon um einiges besser als wie der November - einerseits ist es abends schon deutlich heller und zweitens sag ich mir immer, dass es schon wieder aufwärts geht und das schlimmste hinter uns ist.
 
  • In einigen Teilen von Graubünden (Kanton in der Schweiz) hat es sogar örtlich bis auf 1200 m hinunter geschneit. Ein Brite ist mit seiner italienischen Karre auf dem Furkapass von der Fahrbahn abgekommen und im Gras stecken geblieben. Es geht schon los mit Glatteis- und Scheeunfällen.
     
  • Solange ich noch auf dem Rücken meines Pferdes spaziert bin, warm eingepackt und im Idealfall eine Decke über den Beinen, die die Wärme des Pferdes eingefangen hat, fand ich Herbst und Winter auch immer toll. Jetzt, auf den eigenen zwei Beinen ist es eher mühsam, nass und „Bäh“.
     
  • Wolkendecke, 12 °C. Wie das heute 20 °C werden sollen .. .. naja, mal sehen, ob .. .. es sollte ja auch gerade regnen laut Wetterseite. Dazu sind die Wolken aber viel zu dünn.
     
  • Zurück
    Oben Unten