Und plant ihr schon für 2014?

Huhu! Ich habe einen neuen Garten in Aussicht! Vielleicht kann ich dann ja auch bald planen für 2014? Der Garten ist 300 qm groß. Allerdings ebenfalls brach liegend. Positiv ist, eine Wasserquelle (Bach) ist gegeben.

Ich will aber erst einmal eine Bodenuntersuchung machen lassen, denn ein zweites Mal mache ich nicht mehr den Fehler, blind zu glauben der Boden seie "fruchtbar".

Grüßle, Michi
 
  • Hallole Michi,
    Hoffe das sich deine Wünsche erfüllen! Was wäre Michi OHNE Garten?
    Das mit der Bodenuntersuchung machst du richtig! Aber man muss halt erst Mal gebranntes Kind werden. Mir ging es , zwar nur ähnlich, wie dir. Habe im Herbst 2012 den Nachbargarten zu unserem Garten gepachtet und dachte dass dieser, da über 2 Jahre brach liegend, erholt und fruchtbar sein müsste. Habe den daher "nur" wieder urbar gemacht und z.B den Pferdemist nur in den eigenen Garten eingebracht.
    Sche....ele wars! Hab leider erst während der Saison dieses Jahr bemerkt, dass der Boden zwar nicht ausgelaugt aber auf keinen Fall top-vital war.

    Karl
     
    So ein Leben an der Fensterbank könnte ich mir dann doch nur sehr schwer vorstellen! :grins:

    Ich hatte bisher während meines Hobbys zwei Gärten. Einmal den elterlichen Garten und zum andern eben das Äckerchen in Kuba. Beides mal hab ich die Erfahrung gemacht, dass eine Bodenuntersuchung sinnvoll sein kann. Man sollte seinen Boden kennen. Der elterliche Gartenboden war dabei genau das Gegenteil von Kuba: Äußerst fruchtbar! Stickstoffgehalt hart am Limit für Tomaten. Dabei lag der Garten auch 15 Jahre lang brach. Und ich naiv wie man ist als Anfänger noch fleißig Hornmehl aufs Beet gekippt. Das waren dann auch lustige Tomaten. Die hatten ein Höhenwachstum an den Tag gelegt! Das war genauso falsch, wie 'nen unfruchtbaren Boden. Wenn man da halt bescheid weis über den Boden, kann genau agieren und für optimale Boden- und Pflanzengesundheit sorgen.

    Grüßle, Michi
     
  • Na, Glückwunsch!! Da haben wir ja alle heir Glück gehabt, ein total frustrierter Tomatenjunkie auf Entzug, wär nicht gut gewesen. Ich drück die daumen mit der Analyse, vielleicht kann man bei nicht optimalem Boden das ganze ja auch eine Nummer kleiner trotzdem gut machen, ich frag mich nur, ob Du mit nur 50 Pflanzen zurecht kommst... Glaub ich ja nicht
    :-)

    300m^2 nur Gemüsebeet dann? Whow..
     
  • Hey, 300m² - habe ich auch!

    Freut, mich, dass du da was in Aussicht hast - hoffe, dass der Boden gut ist!
     
    Gratuliere tubirubi zu den vielen schönen Kürbissen :grins:

    Mein Vorsatz für 2014 : weniger von allem und irgendwie eine mobile
    Bewässerungsanlage bauen.
    Wir hatten fast 2 Monate (Juli/August) über 30/35 Grad und die viele Gießerei mit der Kanne hat meinem Rücken nicht gut getan.

    Fein dass sunfreak wieder einen Garten kriegt.
     
  • Gratuliere tubirubi zu den vielen schönen Kürbissen :grins:

    Mein Vorsatz für 2014 : weniger von allem und irgendwie eine mobile
    Bewässerungsanlage bauen.

    Vielen Dank, Schneckentempo, freue mich auch. Sind leider nur noch 7 von da. Aber sie sind in diesem Jahr auch nicht besonders lagerfähig, da nicht voll ausgereift. Ist aber nicht schlimm. Wir essen sie gerne.

    Über Bewässerungsleitung habe ich auch nachgedacht. Habe im Sommer eine Gärtnerei besucht, die ein Tomatenfest ausgerichtet hat. Die haben sowohl Wasser als auch den Dünger über die Bewässerungsleitung eingebracht. Das hätte ich auch gerne. Muss mich da unbedingt schlau machen.
     
    Sagt mal, habt ihr eure Tomaten schon alle aufgegessen???
    So richtig wirklich ist mir noch nicht nach neuen Tomaten. Bin immer noch am Soße kochen...
     
    Ich hab nicht mal richtig angefangen zu ernten dieses Jahr! Immer nur spärliche Ernte über die ganze Saison. Du kannst Dir sicherlich denken, dass ich entsprechend notgeil bin, ich kann es kaum abwarten bis die nächste Saison endlich beginnt. Schon über 2 Monate lechze ich der neuen Saison entgegen...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, ok, das kann ich verstehen. Da wünsche ich dir aber in 2014 ne richtig fette Schwemme :pa:
     
  • Da wir ende Monat in unseren Neubau ziehen. Gibt es im 2014 viel zu tun.

    Ich plane für 2014 folgendes:

    - bepflanzungs Plan erstellen
    - Bauerngarten anlegen
    - Tomatenhaus bauen
    - Alpingarten planen und anlegen
    - Kräutergarten planen und anlegen
    - Rasenmäher-Roboter kaufen :-P

    Ich denke alles werde ich wohl nicht fertig bekommen, aber der Anfang sollte gemacht sein.
     
    Vielen Dank, Schneckentempo, freue mich auch. Sind leider nur noch 7 von da. Aber sie sind in diesem Jahr auch nicht besonders lagerfähig, da nicht voll ausgereift. Ist aber nicht schlimm. Wir essen sie gerne.

    Über Bewässerungsleitung habe ich auch nachgedacht. Habe im Sommer eine Gärtnerei besucht, die ein Tomatenfest ausgerichtet hat. Die haben sowohl Wasser als auch den Dünger über die Bewässerungsleitung eingebracht. Das hätte ich auch gerne. Muss mich da unbedingt schlau machen.

    Ich hab da von Gardena im Internet ich glaube auf YouTube Verschiedenes gesehen.
    Ich möchte diese schwarzen Schläuche/Rohre und so kleine Aufsatzsprüher mit 10-40 cm Durchmesser Beregnungsfläche. Einmal fix in den Blumenbeeten und dann stell ich mir vor: Die Länge vom Beet ( meine sind alle 4m lang) auf der einen Seite zugemacht und auf der anderen Seite kann ich den Schlauch anstecken.
    Diese kann ich dann nach Bedarf immer in ein anderes Beet legen und der Reihe nach alle durchgießen.
    Einen Teil werde ich sicher so wie du Kürbisse setzen, die brauchen auch nicht so viel Wasser.
     
    Nabend,

    also meine Planung - d.h. jede Sorte die ich anbauen will, ist abgeschlossen. Nun bin ich dabei , die Samen zu besorgen, jippi es fehlen nur noch paar und dann geht's an die Planung , die alle unter zu bekommen.

    Bin so wie MICHI notgeil, und kann´es kaum erwarten , will nach Weihnachten sofort den Frühling haben.

    Habe schon 2x Tamarillo ausgesäht, aber es ist noch nichts gekeimt. HMm , hat wer Erfahrungen damit ?

    Demnächst werden die ganzen Paprikas ausgesäht , samt Chillis.

    Liebe Grüße
    zuckertonne
     
    Mein Plan besteht darin , das bestehende Alpinum ( siehe meine HP unter Fotogalerie / Steingarten ) um eine ca.1m hohe und 3,50m lange Trockenmauer zu erweitern , Pflanzsteine verblenden . Diese werde ich an der Ostseite mit vielen kleinen Saxifraga bepflanzen .
    Desweiteren suche ich mir schon wieder schöne Alpinpflanzen bei meinen Lieblingsalpinflanzengärtnern auf Ihen I-Net Shopseiten aus .
    Auch werde ich mir noch einen Säulenobstbaum zulegen , bin aber immer noch nicht im klaren , wird es eine Säulenbirne " Obelisk " oder die Säulenpflaume " Yellow Star "? Nun ja ich habe ja noch den Winter über Zeit mir darüber klar zu werden !

    Gruß Steingartenfan !
     
    Hallo Steingartenfan,

    nimm doch einfach beides, "Obelisk" und "Yellow Star", dann kannst du vergleichen, welches besser wächst / mehr Ernte abwirft.

    Ich bin theoretisch auch am planen, aber an der Durchführung hapert es.
    Letztes Jahr hatte ich Johannesbeertomate, Himbeerrose und Black Plum.
    Black Plum war definitiv bäh, die muss ich nicht mehr haben.
    Mein Mann liebt Chillis, er soll 2 Pflanzen bekommen, aber habe noch nichts eingeweicht.
     
    Planen tu' ich natürlich schon, aber bis zum Aussaattermin wird ohnehin alles noch dreimal geändert und wieder umgestoßen... bei der großen Vielfalt an Tomatensorten ist das wenig verwunderlich :)
     
  • Zurück
    Oben Unten