Und plant ihr schon für 2014?

  • [QUOTE ]=Simone 23;1240424
    Und Rasen kann man ja auch nicht essen. :grins: [/QUOTE]

    Ebend.
    Aber wo ist da was "zugewuchert"??? Ich wusste immer noch, wo wer ist, dank der Schildchen, die ich bei Pflanzung gesteckt habe. Ernte war im Vergleich zum Vorjahr nur mäßig. Aber dafür, dass es lange Zeit so schlecht aussah (späte Fruchtbildung), bin ich völlig zufrieden.
     
    Karin,
    ich meinte jetzt nicht: zugewuchert = chaotisch... ;)
    Ich verbinde mit Kürbissen nun mal ein starkes Wuchsverhalten; und so soll es ja auch sein, wenn die gesund sind.

    Bei mir sieht es auf dem Kürbisfeld immer chaotisch aus, da wächst alles durcheinander; nur die Sorten, die ich vermehren will, werden separiert.

    LG
    Simone
     
  • Kürbisfeld *neidisch* Ich habe nur Platz für zwei Kürbispflanzen.

    Rasen habe ich erst vorgestern schon wieder umgegraben - wer braucht schon Gras :)

    Leider muss ich feststellen, dass für mein Bohnenwahn kaum Platz übrig ist :( Alles vollgeplant...

    Die Planung ist bei mir ansonsten voll im Gang. Versuche mich für Tomatensorten zu entscheiden - habe wohl zu viele, die in der Kiste schlummern!
     
  • Na ja... Kürbisfeld heißt 10 mal ca 9 Meter... dann der Rasen bis hin zu den Brombeeren. Da hingen 2009 die Kürbisse drin. Hatte die Pflanzabstände etwas unterschätzt. ;)

    Oh...sag nix von Tomaten. Immer wenn ich etwas Lust und Zeit finde tüftele ich an der Liste für 2014; aber oh Schreck, das wären wieder so um die 360. Nur das "Nötigste" eben...:-P
    Einfach zu viele gute Sorten im Keller...:grins:

    LG
    Simone
     
    Ich plage mich ja gerade an einer Bestellung bei Tatiana's TOMATObase. Das Sortiment ist riesig. Aber mittlerweile bin ich durch. Mit jeder Menge Disziplin. Garnicht so leicht, wenn man sich selber an der kleinen Leine halten will.

    Im Moment auf der Liste steht:

    1. Green Bumble Bee
    2. Justyna
    3. Pink Bumble Bee
    4. Purple Bumble Bee
    5. <frei>
    6. <frei>
    7. <frei>
    Die letzten drei Sorten werde ich schätzungsweise mit Sorten belegen, die ich die letzten Jahre bereits gekauft hatte, aber dieses Jahr die komplette Samentüte verbraten hab und keine Samen von gewonnen hab. Und die ich nächstes Jahr aber im Anbau eine erneute Chance geben möchte.


    Grüßle, Michi
     
  • Michi,
    die Liste ist doch übersichtlich! Ich gestehe, ich peile auch gerade ne Bestellung an; aber da hab ich eine Übersichtlichkeit eingebüßt.
    Auf die Justyna hatte ich auch ein Auge geworfen... muss mal schauen was ich noch ordere.


    LG
    Simone
     
    Okay Aussaaterde ist gekauft , nun sollte ich mich nur noch entscheiden können welche Sorten von allem :d

    Hab so tolle Tomatensamen bekommen und chilis versuche ich zu überwintern .
    Trotzdem reizen mich einige Sorten .
     
    Hallo Simone 23, was machst Du mit 360 Tomatenpflanzen ?
    Das sind doch mindestens 720 kg Ernte, wahrscheinlich mehr.

    Belieferst Du den örtlichen Markt?
    Wann pflegst Du die Tomaten?
    Wieviel m² hat Du Land? Oder hast Du eine kleine Gärtnerei ?

    Für mich ist das unvorstellbar.
     
    Hallo,

    wir sind irgendwie schon die ganze Zeit am planen. Etwas Rasenfläche soll noch übrig bleiben für den Gatten (der von meiner Verplanungswut etwas verschreckt ist) und ich kundschafte aus, welche Teile des Gartens sich für 2014 in Beete umwandeln lassen. Habe dieses Jahr erst so richtig "Blut geleckt".

    Zwei gebrauchte Gewächshäuser von den Ebay Klerinanzeigen sind eingezogen. Bei den Tomatenpflanzen habe ich 2013 klein angefangen, 6 Sorten und 15 Pflanzen, noch ausbaufähig, es war mein erstes Jahr. Bei Irina habe ich ein paar Tütchen geordert (gelbe Dattelwein, German Pink, Bianca, San Marzano, Hybrid-2 Tarasenko (die laut Tomatenatlas kein Hybrid ist), Feuerwerk). Aus dem Urlaub und aus Tauschvorgängen gibt es auch noch Saatgut (z.B. Roma, Hoffmanns Rentita, Balkonzauber). Ich dachte an ca. 20 Sorten, von jeder Sorte 1-2 Pflanzen, als vorläufige Planung, es können auch mehr werden. Neu ist auch die Sachertomate, die konnte ich dieses Jahr nicht mehr ausprobieren.

    Tubirubi, das sind tolle Kürbis- Bilder!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin auch schon am Planen... und momentan plane ich, in jeder Hinsicht weniger zu pflanzen. Ich bin nach vier aufeinanderfolgenden Tagen Gartenarbeit jetzt kreuzlahm und habe schreckliche Rückenschmerzen... dieses Jahr hatte ich einfach viel zu viele Töpfe, Kübel und Kübelchen - es ist erst die Hälfte der Pflanzen weggeräumt (d.h. entsorgt), und nur die Hälfte der Überwinterer überwinterungsfest gemacht. Auch stehen sie noch auf der Terrasse (die Kübel zusammengetragen aus dem ganzen Garten und manches noch beschnitten) und wollen noch in den Hausgang getragen werden.

    Dieses Jahr bin ich einfach übers Ziel hinausgeschossen und mein fester Vorsatz ist: Eine Wiederholung dieses Wahnsinns wird es nicht geben.


    Grobe Planung:
    ----------------------
    2-3 Zucchinis, mein Salatbeet, mein Kräuterbeet, ein Gurkenbeet, ein Beet mit Erbsen, ein paar Bohnen, Radieschen, Karotten, 3-4 Paprikapflanzen, 2 Chilipflanzen - und meine tausend Obststräucher + Obstbäume und ein paar Blumen.
    Tomaten wird es höchstens um die 15 Stück geben. Keinesfalls (mit Ablegern) 40, so wie in diesem Jahr. Das gibt mein Mini-Garten einfach nicht her.

    Auch mit den Paprikas bin ich weit übers Ziel hinausgeschossen. Für die 20 Paprikas und 12 Chilis hatte ich einfach keinen Platz. Es war ein Irrsinn.

    Und ich ziehe definitiv keine Monster-Cosmeen mehr (die 2m hoch werden), keine Monster-fleißigen Lieschen (die 70cm hoch werden - wusste überhaupt nicht, dass es sowas gibt..?!:confused:) und überhaupt keine anderen monströsen Pflanzen... sowas wirklich nur noch, wenn ich wirklich so viel Platz habe, dass ich das irgendwohin schmeißen und wuchern lassen kann und im Herbst keinen mega-Kübel ausleeren, ausspülen und reinigen muss...

    Angesichts meiner heftigen Rückenschmerzen (eine Erfahrung, die ganz neu für mich ist) verspüre ich zum ersten Mal keine so große Vorfreude wenn ich an die Saison 2014 denke. :(
     
  • Ach Lauren, mach mal 2 Tage Pause, dann sieht die Welt schon anders aus :pa:
    Warum musst du denn auch alles an einem Tag machen???
    Ich habe gerade mal die Kürbisse und die Tomaten aus der Erde raus. Na und?
    Drei Chilis habe ich reingetragen. Aber der Rest (57 Pflanzen) wartet in der Erde auf Entsorgung. Und das muss ja nicht alles sofort sein. Der Mais, die Zucchinipflanzen, Dahlien ist alles noch da. Es regnet den ganzenTag, habe zwischendurch nur die Falläpfel (Ontario) aufgesammelt. Das wird morgen zu Saft. Ansonsten habe ich den ganzen Tag lecker Kürbis gekocht (Marmelade, Kürbis mit Steinpilzen und Nudeln und Kürbistarte). Ich stresse mich nicht mit dem Garten. Die Verarbeitung und Genuss der Ernte ist mir wichtiger. Tomaten reifen immer noch nach (inzwischen schon 27 kg Nachgereifte) und wollen zu Sauce verarbeitet werden. Das ist mir wichtiger als die "ollen" Pflanzen rauszumachen. Mach mal langsam. Ein Garten ist zum Genießen und nicht zur Plage. Wünsche dir gute Erholung!
     
    So, meine Kürbisliste steht. Es entfällt Hokkaido in jeder Form. Es sei denn in der Überraschungstüte von KCB-Samen ist einer dabei, darauf habe ich keinen Einfluss. Aber ich verstehe den Hype nicht, mit den Hokkaidos betrieben wird. :rolleyes:
    Wie die drei von Seemnemaailm werden, bin ich mal gespannt. Zwei davon sahen ähnlich wie Hokkaidos aus, vielleicht habe ich ja doch welche. Ich habe mich vor allem an der Kulturzeit orientiert (= unter 100 Tage).

    Butternut (2 *)
    Rossijanka
    Naeratus
    Gribovskaya Busch
    Melonette J. d. V.
    Summerball F1
    Überraschung (2 *)

    Butternut, Melonette und Summerball kommen zum zweiten Mal. Alle anderen sind neu.
     
    Tubirubi, es war nicht ein Tag sondern vier :d
    - aber ich denke auch, dass nach zwei Tagen Pause die Welt hoffentlich wieder besser aussieht :pa: bzw. der Rücken :D

    Aber ich denke, dass ich da auf jeden Fall auch Krankengymnastik machen werde, denn ich möchte ja noch länger gesund gärtnern. :)
    - kenne erschütternder Weise einige Leute, die mit 30 Jahren schon einen Bandscheibenvorfall haben/hatten... :( Wir sind halt die Sitz-Generation... zuerst 10 Stunden am Tag in der Schule und über den Hausaufgaben sitzen, dann dasselbe Spielchen in der Uni und anschließend in der Arbeit. :rolleyes:


    Wenn man das Meiste in der Erde wachsen hat, ist es schon ein bisschen weniger Stress im Herbst, meine Beete machen mir deutlich weniger Arbeit als die tausend Kübelbepflanzungen.
    Bei mir ist aber das Problem, dass ich aufgrund des schlechten Bodens nur wenig in die Erde pflanzen kann.
    Theoretisch könnte ich die Töpfe/Kübel/Kästen natürlich noch stehen lassen, aber der Garten ist so ein unbeschreibliches Chaos gewesen - man konnte nirgends mehr hintreten. Und es sah schlimm aus. (Wir hätten auch bald keinen Rasen mehr gehabt, denn überall wo etwas liegt, stirbt er nach einer Weile ja ab... und es sieht jetzt nach den letzten Wochen ohnehin schon mehr als grenzwertig aus mit all den riesigen braunen Stellen.)

    Zudem kommt, dass das meiste nun leider krank war - von Ungeziefer oder Pilzen befallen. Seit zwei Jahren habe ich einen ganz massiven Befall der weißen Fliege auf der Terrasse (weiß nicht so recht, womit ich das verdient habe) -
    der wollte ich jetzt endlich Herr werden. Deswegen habe ich dort alles gründlich abgeräumt & aufgeräumt (obwohl die Tomaten noch lebendig waren :() und sowohl Terrasse als auch Töpfe gründlich abgespült. (Da ich die 16qm Terrasse genausogut nutze wie die 100qm Garten kann man sich vorstellen, was dort alles draufgequetscht war - zum Sitzen war da kein Platz mehr, nicht einmal zum Hintreten. :d)
    Die Terrasse werde ich dann demnächst nochmal gründlich abspülen... und hoffen, dass der Frost dann den Rest erledigt.


    Vor vier Jahren habe ich es so gemacht, dass ich über den Winter tatsächlich einfach alles stehengelassen habe (da hatte ich aber auch nur einen Bruchteil dessen was ich jetzt herumstehen hatte), und im Frühjahr war es so eine enorme Arbeit erstmal alles aufzuräumen und die Gartensaison in Schwung zu bringen.

    Daher muss ich mich jetzt ranhalten, ich habe sonst die Befürchtung, dass nächstes Jahr die Faulheit siegen könnte ;)
    - es ist nämlich immer noch sehr sehr viel zu tun... die Hochbeete müssen noch gepflegt werden, die restlichen zig Pflanzen dann weg + die Kübel gewaschen werden, und so weiter und sofort.
    Auch die Blumenzwiebeln sind noch nicht eingegraben, weil das Wetter hier noch so gut war - und auch weil alles VOLL war. Ich hätte jetzt überhaupt kein Fleckchen gehabt, wo ich sie hätte eingraben können :d
    - nun ist langsam wieder ein bisschen Platz...

    Ja, dieses Jahr hatte ich mich einfach heillos übernommen. Aber aus so etwas lernt man ja, und im nächsten Jahr geht's dann hoffentlich ein bisschen strukturierter und mit weniger Pflanzen weiter! :pa:


    Deinen Kürbisacker finde ich übrigens klasse!! Das sieht echt toll aus!! :cool:
     
    Lauren_,
    stimmt die vielen Blumenzwiebeln hast du ja auch noch, oh je :pa:
    Ich habe mir nur 20 Stück Tulpen gekauft. Die sind schon lange drin. Im ersten Gártenjahr hatte ich auch fast 200 Blumenzwiebeln gekauft. Nur durch das setzen der ganzen Dinger, hatte ich furchtbar "Rücken". Das mache ich nicht mehr in diesen Mengen. Und ich setze auch keine Zwiebeln mehr, die nicht winterhart sind (Gladiolen z.B.). Meine Gladiolen liegen immer noch im Keller, weil ich im Frühjahr nicht daran gedacht habe sie zu setzen:rolleyes:. Boah und was war das für ne Arbeit die alle auszubuddlen! Reicht mir die Dahlien alle rausmachen zu müssen. Aber das mache ich gerne, Dahlien liebe ich. Und da hat man so viele Wochen was von.
    Kürbis macht verhältnismäßig wenig Arbeit, das gefällt mir extrem gut. Und die Ernte macht auch sehr viel Spaß. Man darf nur nicht den Fehler machen und zu große Exemplare zu ziehen, sonst kommt man aus der Küche nicht mehr raus. Vor zwei Jahren war ich drei Tage hintereinander mit einem 25 kg schweren Kürbis beschäftigt... So einer kommt mir nicht mehr in den Garten. GG hätte das ja schon gerne, so einen Koloss, aber an die Verarbeitung denkt Mann ja nicht.
    Ja, ich habe auch eine ausschließlich sitzende Tätigkeit. Das ist dann schon ne andere Beanspruchung im Garten. Merke ich auch schnell. Aber es ist ein prima Ausgleich. Sag mal 3-4 Paprika willst du machen? Ich denke du ziehst jetzt schon etliche an? Ist schwer, wenn die Sucht einen ergriffen hat, gelle? Ich bin auch schon fleißig am Chilisamen baden :).
     
    Tubirubi, kann nur zustimmen, die Kürbisse sind echt klasse! :)
    - schade, dass ich stark allergisch auf sie bin :( (bekomme darauf Luftnot - so extrem reagiere ich sonst auf überhaupt kein anderes Gemüse...)
    Gut, dass sie für mich jetzt auch nicht so der kulinarische Leckerbissen sind ;) aber die Pflanzen und die Früchte finde ich echt toll! Wenn ich mal bisschen Platz haben sollte, werde ich Zierkürbisse ziehen - mir fällt gerade wieder ein, dass das als Kind immer ein großer Wunsch von mir war. :)


    Das mit den Blumenzwiebeln ist schon auch eine Heidenarbeit :D
    - wobei mir das zum Glück tatsächlich weniger auf den Rücken geht. Ich gehe beim Buddeln und Setzen meistens an der entsprechenden Stelle in die Hocke. Soweit verträgt mein Rücken das ganz gut.
    Aber in den letzten Tagen habe ich so schwer gehoben - und so viel.
    Ich habe tausende Töpfe und Kübel abgespült, und weil unser Gartenboden so lehmig ist und Wasser dort nicht abläuft, habe ich alles (über Stunden) in einen großen Bottich abgespült und den zwischendurch immer wieder in den Gully geleert. Da hab ich schon gemerkt, dass meine Wirbelsäule meckert.
    Dann habe ich so viele große Pflanzen in Kübeln mit 30-50 Litern Erde rumgeschleppt... Das Hocheben selbst wäre gar kein Problem, Kraft habe ich sehr viel - aber irgendwie... tut der Rücken dabei weh. Eigentlich soll man ja immer leicht in die Knie gehen wenn man was schweres hebt und das nicht so aus dem Kreuz heraus tun (?), aber das klappt bei mir nicht. Wenn ich das versuche, klappt das Heben nicht wirklich gut, wenn der Gegenstand sehr schwer ist. Irgendwie scheine ich da die Technik einfach nicht raus zu haben. :(
    Zudem erschreckt mich wirklich, was der Lebenswandel unserer Gesellschaft mit unserem Körper anrichtet - wenn man viel sitzt, bekommt man aus den einen Gründen Beschwerden.
    Wenn man aber einen Job ergreift, wo man körperlich hart arbeitet (z.B. Möbelpacker, LKW-Fahrer, Gärtner, etc.) ist man ja auch nach einer Weile "durch"!
    Finde es persönlich ganz schwierig, dass es nirgends mehr ein normales Mittelmaß zu geben scheint, weil ich einfach kein Mensch der Extreme bin.


    Ist schwer, wenn die Sucht einen ergriffen hat, gelle? Ich bin auch schon fleißig am Chilisamen baden :).
    Ja, das stimmt! :grins::pa:
    - was setzt du denn alles schönes an..?:)
    bei mir wächst auch schon wieder zuviel. :d
    Paprikas sind es zwar "nur" drei (besser Platz wäre für 1-2 Pflanzen), und dazu meine Tomaten-Keimproben (6 Pflanzen), von denen mindestens drei Stück Mutanten sind (und einen deutlich ausladenderen Wuchs haben als die Sorten, die sie hätten werden sollen...).

    Vor meinen Tomaten-Keimproben hatte ich schon eine Curly Kaley und eine Hahm's gelbe Topftomate angesetzt... wenigstens bleibt die Hahm's sehr klein.

    Mit den Paprikas werde ich mich im kommenden Jahr eisern beschränken - es werden wirklich allerhöchstens fünf Stück werden. Lieber ein paar wenige gut großgepäppelt und guter Ertrag daran, als viele kleine, die gaggeln.
    Vor ein paar Jahren hatte ich mal drei Pflanzen (zwei California Wonder und eine andere) - und die drei haben deutlich mehr Ertrag geliefert als dieses Jahr 20 Stück.


    Da fällt mir ein, dass ich im kommenden Jahr auch unbedingt 1-2 Auberginenpflanzen haben wollte, die größere Auberginen tragen. Die Ophélia ist wirklich super und sehr ertragreich, aber die Pflanzen insgesamt und die Früchte sind doch sehr klein...


    Na ja, man ist wirklich ununterbrochen am Planen und Tüfteln :grins:
    - aber ich finde das gut, ich mag Pläne Schmieden wenn es um schöne Sachen geht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lauren, wie Schade, dass du keinen Kürbis verträgst! Es ist mein allerliebstes Gemüse geworden. So lecker und vielseitig. Und sooo pflegeleicht. Gestern habe ich eine Kürbis-Zitronentarte gemacht, boah wie lecker! Ich staune immer wieder, wie man Kürbis einsetzen kann. Meine Mutter hat früher genau zwei verschiedene Sachen aus Kürbis gemacht. Beide mochte ich nicht und fand es nur grauenhaft. Bis ich eines Tages bei jemanden eine leckere, pikante Kürbissuppe essen durfte. Da fing ich an, mich für Kürbis zu interessieren.
    Musst du die Töpfe unbedingt alle auswaschen??? Ich habe das noch nie getan. Mache die Pflanze raus, lasse die Erde antrocknen und bürste mit einer groben Bürste aus. Das war es. Ich weiß, da schreien gleich alle auf, wegen Tiere etc. vielleicht muss bei mir die Seuche noch kommen, damit ich dazulerne.

    - was setzt du denn alles schönes an..?:)

    Bisher:



    Beaver Dam
    Ancho San Luis
    Portugese Goat Heart
    Lemon drop
    Lila Luzi
    "Snack Chili"
    Überraschung (Semillas)
    Piment d´Espelette
    Alma Paprika
    Paprika Edelsüß
    King of the North
    Piment d´Espelette, Abs.

    Bin davon abgekommen viele scharfe Sorten anzubauen. War dieses Jahr absolut ok.
    Das meiste mache ich aber erst ab Januar.
     
    Ich habe jetzt mal das Geschriebene überflogen und komme mir wie ein Anti-Gärtner vor. Was Ihr alles anbaut, -zig Sorten Tomaten, Kürbis..... Alle Achtung. Respekt.

    Bei mir muss alles ein bisschen praktisch sein:
    - bei Tomaten nur Harzfeuer, 1-2 Partytomaten, evtl. noch 1-2 andere ...dann Schluss
    - bei Kartoffeln nur meine Adretta
    - eine Reihe Bohnen
    - eine Reihe Zwiebeln
    - eine Reihe Salat
    - eine Reihe Dill,Bohnenkraut u.ä.
    usw....

    Alles mit ausreichend Abstand gepflanzt, damit die Pflanzen Platz haben und sich gut entwickeln können, guten Ertrag bringen und ich sie gut pflegen kann.
    In mir steckt eben ein Bauer.

    Und was z.B. die Blumen auf dem Balkon betrifft:
    Pelargonien und Schluss. Sie blühen 6 Monate, von Mai bis Ende Oktober, machen wenig Arbeit, sehen immer gut aus.
    Und bei den Blumen im Garten setzte ich auf Stauden, die immer wieder kommen.

    Aber ich kann die Leute verstehen, die schon heute so ausführlich das nächste Jahr planen. Macht auch Spaß. Warum nicht ein bisschen träumen.
     
    Tubirubi, das klingt superlecker was du aus den Kürbissen zauberst! Kürbis-Zitronen-Tarte...*träum* - das klingt schon alleine so gut, dass ich gerne probieren würde!

    Es stimmt schon, dass man manchmal Gemüse nur aus einer anderen Perspektive kennenlernen muss - mein GG hasste früher Spinat, aber seit meinen selbstgemachten Spinat-Ricotta-Canneloni mit Tomatensoße überbacken LIEBT er ihn geradezu. :grins:

    Das mit dem Töpfe ausspülen habe ich die letzten Jahre auch nicht gemacht, allerdings bin ich tatsächlich mit zwei Seuchen gebeutelt worden, die es erforderlich machten - diverse Pilze (Alternaria, Cladosporium) und diese blöde weiße Fliege. :(
    Ich holte mir im Frühjahr, als meine Winteranzucht lief, irgendwann 1-2 Utensilien von der Terrasse in die Wohnung - machte diese sogar noch sauber... aber es half nichts: Ich hatte kurze Zeit später an ALLEN Anzuchten die weiße Fliege.
    Auf der Terasse war sie in diesem Jahr so krass vertreten... dass die Maßnahme mit den Töpfen unumgänglich war.
    Denn ich hoffe jetzt einfach mal, dass wenn alles gut gereinigt und gut abgespült ist (auch die Terrasse selbst) der Frost dann im Winter das Übrige erledigt (die weiße Fliege ist ja nicht die Rostmilbe).
    Wenn die Eier-Rückstände schon vor dem Winter dezimiert sind, stehen die Chancen auf ein befallsfreies Frühjahr vielleicht - hoffentlich - etwas besser.

    Ansonsten sehe ich es so wie du: In den vorausgegangenen Jahren wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, meine Töpfe richtig zu reinigen, da wurde auch nur abgebürstet und kurz mal mit Wasser abgebraust. Dachte auch, das sollte im Garten reichen...

    Drück Dir fest die Daumen, dass du seuchenfrei bleibst!, das Töpfe Reinigen ist wirklich mehr als nervig und anstrengend. :d




    Frau B aus C, das klingt für mich nicht nach anti-Gärtnerei. Es muss doch nicht jeder ein "Sortenfreak" sein. :)
    Mancher hat einfach mehr Spaß am Experimentieren, und andere kennen ihre bevorzugten Sorten bereits und setzen vorwiegend auf Bewährtes. Ist doch beides "gleichwertige" Gärtnerei. :)
     
    Ok, Lauren, da kann ich verstehen, das du gründlich schrubbst! Hier war nix. Und präventiv werde ich nix schrubben, bewahre. Ich hole aber auch nix zur Überwinterung direkt in das Haus. Die drei Chilis stehen separat in einem Raum, in dem sonst nix steht (außer einem Wäscheständer, mit Kunstlichtlampen dran ). :grins:
    Die Kürbis-Zitronentarte ist sensationell geworden, volle Punktzahl! Gab es gerade zum Käffchen. Hat auch den Geschmack von GG voll getroffen.

    Heute habe ich 53 Paprika und Chilipflanzen rausgemacht (vier lasse ich stehen, bis zum Frost), Zeitdauer: 1 Stunde maximal. Hat schon was für sich, die Sachen in den Garten zu setzen. Vieles hat keinesfalls weniger ertrag. Was wichtiger wäre, ist Wärme. Aber im Folienhaus war nicht Platz für alle. Letztes Jahr hatte ich einen Lemondrop ins Folienhaus zu den Tomaten gepflanzt. Dieses Jahr habe ich der Lemondrop einen Topf spendiert, aber auch ins Folienhaus gestellt. Sie war im Topf kleiner und hatte deutlich weniger Ertrag. Aber der Vorteil: ich konnte sie unproblematisch ins Haus holen. Der Umzug machte ihr nichts, sie hat ihre Blätter behalten und blüht immer noch. Mal sehen, vielleicht kann sie ja richtig überwintern (wollte eigentlich nur die letzten Früchte reif bekommen).
    Um die Tomaten in den Töpfen (8 und 2 Balkonkästen) habe ich mich noch nicht gekümmert. Die hatte ich aber seit Wochen nicht mehr gegossen und völlig vernachlässigt. Trotzdem reifen da immer noch leckere Früchte nach.

    Immer noch ist Tomatensauce von den Nachgereifen im Haus zu kochen. Die letzten Chili und Paprika sind geputzt und werden als Einlage in der Sauce verwendet, waren nochmal 800 g nach dem Putzen. Irgendwie freue ich mich auf den Winter... Ich kann dich voll verstehen, wenn du die Faxen dicke hast. Aber ich fürchte, im nächsten Frühjahr werden wir uns nicht mehr daran erinnern... Sondern uns in den Sog ziehen lassen.:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten