Überlebenschancen meines Zitronenbaums

meffi

0
Registriert
23. März 2009
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Zitronenbaum von meiner Freundin. Dieser ist heuer fast bis Jänner (es war nie sonderlich kalt) draußen im Garten bzw. später auf der Terasse gestanden und er hatte es in dieser Zeit definitiv zu nass. Von Jänner bis Ende März stand er im Stiegenhaus wo er dann auch die letzten Blätter verloren hat.

Danach hab ich ihn von der nassen Erde befreit und in neue Zitruserde umgetopft und wieder auf die Terasse gestellt. Meine Terasse ist südseitig und es herrschen jetzt schon hochsommerliche Temperaturen.

Ich habe beobachtet, dass die Dornen etwas zu wachsen begonnen hat und bilde mir ein, dass sich winzige Ansätze von Trieben bilden, die sich aber kaum verändern oder eben nur Einbildung sind.

Wie hoch sind die Überlebenschancen nach so einer Tortur für den Baum?
Wieviel Wasser verträgt er jetzt?

Hier noch ein paar Fotos des Baumes, der Dornen und der Vielleicht-Triebe:
diverse%20087.JPG


001.JPG


002.JPG



vielen Dank für die eine oder andere Rückmeldung und/oder Rat
Uli
 
  • Hallo Uli,

    ich denke, der wird das schaffen!

    Du könntest zur Sicherheit an einem Ast kratzen, ob noch grün darunter ist und dann kannst nur noch abwarten und nicht zu oft gießen.

    Liebe Grüße
    Petra, die aus Erfahrung weiß, dass Zitronen recht robust sind
     
    So sah unser Zitronenbäumchen im letzten Frühjahr auch aus. Wir haben es dann in den Garten an einen geschützten Standort gestellt und einfach gewartet. Hat zwar etwas gedauert aber es hat es überlebt.
     
  • Wird sehr schwer, also selbst jüngere Zweige sind schon eher braun als grün...

    Hoffnung mag da vielleicht bestehen, aber wenn ich ehrlich bin...... ich glaube kaum das sich da was mehr so richtig tun wird.

    Wenn man Glück hat, treibt das die Veredelungsunterlage nochmal.... aber bei den Trieben, herrje, es sieht einfach schlimm aus...

    Daher, nicht zuviel gießen und vor allem Wurzeln warm halten..... Letzte Chance...
     
  • ja so sah meine kumquat auch mal aus vor langer zeit und jetzt ist es eine pomeranze :D ich hatte damals alles abgeschnitten ,so eine ganz mini kleine trockene krone am stamm gelassen die ist dann nach cirka 2 monaten wieder ausgetrieben und jetzt sieht sie so aus ! Wobei ich ich das mit der veredelungsunterlage immer noch nicht richtig verstanden habe !
     

    Anhänge

    • g2.jpg
      g2.jpg
      207 KB · Aufrufe: 194
    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Vorab! er hat es geschafft und treibt ganz unten am Stamm wieder aus - ja es bricht gerade so aus ihm heraus.

    Dazu hab ich eh gleich eine Frage. Wann kann ich denn den Rest abschneiden?

    danke
    lg
    uli

    2009-08-26%20018.jpg


    2009-08-26%20035.jpg


    Anmelden | Facebook
     
  • Hallo Uli,

    na mit dem Abschneiden mußt Du schon noch warten, es könnte ja durchaus sein, daß weiter oben auch noch ein Trieb kommt, und außerdem ist das jetzige Wachstum ja durchaus ein Zeichen, daß er sich etwas stabilisiert hat, und das sollte nicht gestört werden.
    Der Trieb scheint gerade an der Veredelungsstelle zu kommen, also kann man jetzt noch nicht sagen, ob es wieder eine Zitrone wird oder eventuel eine Pomeranze oder sonstwas, wobei Pomeranzen sehr schöne Pflanzen sind, und wer hat schon eine....
    Wünsch Dir viel Glück

    Edi
     
    Ich würd ja mal sagen, dass der Neuaustrieb oberhalb der Veredelungsstelle gekommen ist. ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die aber mit dem Abschneiden auch noch lange warten würde
     
    hallo,

    ich schneide eh noch nicht. aber kann mir mal jemand das mit der verehdelungsstelle erklären?

    danke
    uli
     
    Hallo Uli,

    die Veredelungsstelle ist der Knubbel, der an dem Stamm ist, grad da, wo der der neue Trieb gekommen ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die es hoffentlich richtig erklärt hat
     
  • Petra, da muss ich widersprechen.
    Die Veredelungsstelle ist weiter oben, eigentlich gut zu erkennen.
    Wie bei vielen Pflanzen ist es durch seitliches Einspitzen hinter die Rinde vermehrt worden, so daß es dort oben einen typischen Knick und eine Verdickung gibt.

    Somit treibt auch hier die Veredelungsunterlage aus, was bedeutet, daß es auch hier in absehbarer Zeit nicht mehr zu Blüten und Früchten kommen wird.
    Veredelungsunterlage dürfte auch hier Citrus aurantium, die "Pomeranze" sein
     
  • das heißt mein bäumchen wird keine früchte mehr tragen? nie mehr?

    danke
    uli
     
    :cool:
    Petra, da muss ich widersprechen.
    Die Veredelungsstelle ist weiter oben, eigentlich gut zu erkennen.
    Wie bei vielen Pflanzen ist es durch seitliches Einspitzen hinter die Rinde vermehrt worden, so daß es dort oben einen typischen Knick und eine Verdickung gibt.

    Somit treibt auch hier die Veredelungsunterlage aus, was bedeutet, daß es auch hier in absehbarer Zeit nicht mehr zu Blüten und Früchten kommen wird.
    Veredelungsunterlage dürfte auch hier Citrus aurantium, die "Pomeranze" sein


    jetzt bin ich ein klein wenig stolz , weil ichs genauso gesehen habe !:)


    @ Meffi
    warscheinlich nicht wobei man das nicht genau sagen kann irgendwann in einem zeitraum von 5 - 100 jahren blüht sie evtl mal wieder , warum das so ist keine ahnung !!! Aber eine pomeranze ist ne wunderschöne pflanze auch ohne blüten !!! Ich werd später mal ein aktuelles foto meiner pome posten !!

    LG NICO
     
    hi nochmals,

    also ich hab jetzt nochmals fotos gemacht, weil ich mir nicht ganz sicher bin wegen der veredelungsunterlage. also der trieb der hier so schön gedeiht kommt direkt aus der rinde, da war vorher kein knubbel gar nix. so ein knubbel ist auf der anderen seite aber zu sehen und unterhalb des austriebes. vielleicht lohnt sich nochmals ein blick darauf, der sicherheit gibt.

    :cool:

    zweiter Trieb:
    001.JPG


    Knubbel auf der anderen Seite:
    002.JPG


    und nochmals der Knubbel:
    003.JPG


    und weil er in den letzten 3 Tagen so viel gewachsen ist gleich nochmals der wunderschöne Trieb
    004.JPG
     
    Dr. Citrus wird das vielleicht wieder anders sehen, aber ich bin mir immer noch sicher, dass das die Veredelungsstelle sein muss......

    Vielleicht kannst nochmal ein genaues Bild von der anderen Stelle machen, damit ich endlich meine Klappe halte :D

    Liebe Grüße
    Petra, die es super findet, dass dein Bäumchen wieder so toll austreibt
     
    ja noch genauer kann ich es ja kaum noch fotografieren.

    danke und meine freundin und ich freuen uns auch
    lg
    uli
     
    Uli,

    ich mein das obere Teil, von dem Dr. Citrus sagt, dass es die Veredelungsstelle ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur ganz sicher sein will und sich mit euch freut
     
    *lachen* Pere,
    ich bin ehrlich, und hier sieht man einen Zitronenbaum, steht auch eingangs beschrieben.
    Die Blätter die der Austrieb aber hat, sind eindeutig Blätter und Triebe von Citrus aurantium, der Pomeranze.
    Somit muss die Veredelungsunterlage hier treiben, eine andere Chance gibt es gar nicht.
    Zudem befindet sich die Veredelungsstelle gut und gern eine Handspanne weiter oben.

    Auf dem Bild hier:
    2009-08-26%20035.jpg


    In der Bildmitte, da sieht man die Veredelungsstelle, und für jemand, der seit Jahren mit Zitrus sich beschäftigt, sogar sehr deutlich.
     
    HAARGENAU so sah meine kumquat auch aus die nun eine pome ist !!

    Schneide sie erst nächstes jahr ab , da wächst noch einiges raus !!


    Ich würd sagen das dass die VS ist !
     

    Anhänge

    • vs.JPG
      vs.JPG
      66 KB · Aufrufe: 227
    Somit muss die Veredelungsunterlage hier treiben, eine andere Chance gibt es gar nicht.

    In der Bildmitte, da sieht man die Veredelungsstelle, und für jemand, der seit Jahren mit Zitrus sich beschäftigt, sogar sehr deutlich.

    Hallo Dr Citrus,
    naja, auch für mich wars nicht so deutlich, hab aber dazu zu wenig Erfahrung, bin halt ein Amateur, aber schon ambitioniert;) und ich lerne gerne...
    Was mich interessiert: warum muß die Pomeranze hier treiben, kann sie das an der Veredelungsstelle nicht?
    Ich hab eine Kumquat, da treibt der Edelreis und auch die Unterlage, wohl auch eine Pomeranze, die Unterlage an verschiedenen Höhen. Ich zwick die Unterlagentriebe immer weg, ist das richtig?

    Vielen Dank im voraus
    Edi60
     
    @bbh:
    Genau, dort ist die Veredelungsstelle

    @Edi:
    Naja, weiter oben haben sich keine geschwollenen Knospen gezeigt... ich nehme daher an, die Pflanze ist bis da runter abgestorben...

    Also Zitronenbaum ist es nicht mehr, jetzt ist es ein Pomeranzenbaum...
     
    HALLO DR CITRUS
    Bei meiner calamondin treibt unten auch die unterlage aus kann ich das drannlassen oder soll ich es abknipsen , ich finde es nämlich ganz witzig !!

    Ist edelreis die verdelungsunterlage ??


    LG NICO
     
    *lachen* Pere,

    In der Bildmitte, da sieht man die Veredelungsstelle, und für jemand, der seit Jahren mit Zitrus sich beschäftigt, sogar sehr deutlich.

    Ja, Dr_Citrus, ich lach ja schon über mich selbst!! :D
    Und heute sehe ich die Veredelungsstelle auch ganz deutlich.....

    Liebe Grüße
    Petra, die sich jahrelang nur mit der Ernte der Zitronen beschäftigt hat ;)
     
    Hallo zusammen,
    bin neu hier, Grund: Zitronenbäumchen geschenkt bekommen.

    Leider weiß ich gar nicht, wie man den pflegen muss, er steht nun drinnen und fühlt sich anscheinend nicht so rasend wohl, denn er fängt an, Blätter abzuwerfen.:(

    Was braucht Bäumchen, wie krieg ich ihn durch, bitte Grundlagen und Pflegehinweise.

    Vielen Dank

    LG
    allerleirauh
     
    Leider weiß ich gar nicht, wie man den pflegen muss, er steht nun drinnen und fühlt sich anscheinend nicht so rasend wohl, denn er fängt an, Blätter abzuwerfen.:(

    wo ist denn drinnen, wie warm, wie hell usw?

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Bäume noch draußen hat, hell und kühl, manchmal sonnig :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Fjäril Ergebnis meines Tulpenzuchtversuchs Zwiebelpflanzen 0
    J Was knabbert die Blätter meines Josta-Strauchs ab? Obst und Gemüsegarten 5
    C Unsicher bzgl. Behandlung meines Rasens Rasen 17
    MS28 Start meines Balkonkraftwerks Technik 33
    A Rettung meines Fächerahorns Laubgehölze 42
    TerraB Luftwurzel meines Monstera-Stecklings vertrocknet Tropische Pflanzen 6
    C Fault die Luftwurzel meines Monstera Stecklings? Gartenpflanzen 3
    Meerschildie Schnitt meines Zierapfels Obst und Gemüsegarten 3
    H Junge Äste am Stamm meines Zitronenbaums Zitruspflanzen 7
    Supernovae Abgabe meines Aquariums Teich & Wasser 14
    Eisenkraut Holzschild an der Südseite meines Hauses ist morsch. Sanierung & Renovierung 3
    L Unbekannte Krankheit meines Feigenbäumchens Gartenpflanzen 3
    Goldi 1 Umgestaltung meines Vorgartens Gartengestaltung 3
    SarahimGarten Ideen zur Gestaltung meines Vorgartenbeetes gesucht Gartengestaltung 4
    N Blätter meines Kirsch- und Apfelbaums sind angefressen? Obstgehölze 25
    Rommi Einzelene Bauabschnitte meines Teichbaus Teich & Wasser 71
    tina1 Seltsames Verhalten meines waschtrockners Heimwerken 23
    S Schäden am Stamm meines Kirschbaum Obstgehölze 4
    8 HILFE - Alle Blätter meines Apfelbaumes werden braun und dürr Obstgehölze 2
    E Bitte um Hilfe bei Anlage meines Gemüsebeetes!! Obst und Gemüsegarten 5
    K Bepflanzung eines Weges zum Eingang meines Hauses Gartenpflege 22
    gabi76 Der neue Sportlehrer meines Sohnes... Gartenfreunde 30
    P Fragen zum Zustand meines Gartenteiches Teich & Wasser 7
    T Hilfe!!! IN (!) den Blättern meines Mangolds sitzen Larven Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten