Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
39°C... brutal. Ja, da ist wirklich alles gleich Matsch.
Ich bereue auch ein wenig, dass ich keine Melonen angebaut habe, und mehr Tomaten wären gut gewesen. Hinterher ist man immer schlauer. :lol:

Die Auberginen hat mein Vater nicht im großen Stil in die obige Soße gegeben, nur kleingeschnittene Stückchen. Er hat sie damals als Bolognesesoße gekocht, aber ich habe sie auch schon als vegetarische Variante gekocht, genauso lecker. :)
 

  • Ja, aber da brauche ich auf 30 Kilo Tomaten 40 Liter Öl!
    Ich würde dann doch lieber die Dörrsiebe auslegen... Morgen kommt Besuch zum Futtern. Danach muss ich mal sehen. Was ich wie verwulste . Am einfachsten ist es, alles was übrig ist in Gläser zu drücken, salzen und einzukochen. Frischer Tomatensmothie schmeckt bestimmt auch gut.
    Heute habe ich eine halbe Ananasherz mit nen Hauch Vanillezucker gegessen, Hammer! Ich werde wohl erstmal Tomatendiät machen, bevor ich die ins Weckglas stecke....
     
    Lauren, meine Melonen waren leider nicht gekeimt. Ich hatte ein paar Sachen anders gemacht und das ging in die Hose. Ja, Auberginen sind schon lecker. Aber da habe ich nur fünf Pflanzen, reicht auch. Tomaten habe ich wohl mal wieder zu viele. Ich bräuchte jemanden, der das Zeug für mich verkauft. Am Verarbeiten bin ich gar nicht so interessiert. Für mich ist das Anbauen, Ansehen und frisch Verkosten interessant.
     
  • Tubirubi, kann ich gut nachvollziehen. Mit geht es ähnlich... nur in meinem Fall mit dem Obst.
    (Gemüse ging in meinem kleinen Garten ja auch leider nicht so gut, Obst klappte besser, werde im größeren Garten aber auch wieder mehr Gemüse anbauen).
    Bei mir ist es auf jeden Fall genau wie bei dir: die verschiedenen Obstsorten frisch bewundern, ernten, verkosten... das macht Spaß, einkochen/verarbeiten im großen Stil mir weniger.
    Ab und an ein Gläschen Marmelade einkochen macht mir Spaß - das geht sozusagen nebenher.
    Letztens musste ich aber auch mal eine größere Menge einkochen, und das war gleich viel stressiger und aufwendiger und machte gleich weniger Spaß.

    Dein Ananasherz klingt sehr spannend (war die hübsche Sorte, nach der ich gefragt hatte, oder?) - verrätst du mir wo man die Samen dafür kaufen kann? :pa:
     
  • Lauren, ja das Obst.... das habe ich ja noch gar nicht erwähnt. Unsere Bäume hängen brechend voll. 10 kg Himbeeren gab es dieses Jahr. Ein Großteil ist in der TK. Eigentlich wollte ich daraus jetzt Marmelade kochen und Platz schaffen für die Tomis. Aber die Tomatenernte ging auch zwei Wochen früher los. Nee, ich finde das sehr stressig grad. Zum Glück helfen die Amseln fleißig bei der Brombeerernte.
    Die Wespen ernten die Reinekloden mit. Aber die Mirabellen, hängen gefüllt "tonnenweise". Ich liebe Mirabellenmarmelade und Mirabellenbalsamico, aber das ist dann doch zu viel...

    Die Ananasherztomate, kann man nicht kaufen. Sie ist ja auch noch nicht stabil. In F3 hatte ich auch rote Ochsenherztomaten.
    Die ursprünglichen F1 Samen habe ich von Samsarah bekommen. Da muss ich fragen. ob ich sie weitergeben darf. Auch kann ich nicht für Sortenreinheit garantieren. Bei Fleischtomaten verhüte ich nicht, das ging so oft schief, das ich mich nicht mehr um den Ertrag bringen will.
    Der Geschmack der Ananasherztomate hängt sehr vom Wetter ab. Sie braucht unbedingt Wärme. In kalten, feuchten Sommern, war sie sehr enttäuschend und schmeckte fast nach nichts.

    CoMi, mir ist einfach zu heiß, um 10 Literweise Soße zu kochen und einzuwecken... Auch ist noch einiges im Vorrat. Ein Marktstand wäre besser. Aber, das mit dem Outdoordörren werde ich vielleicht doch mal ausprobieren.
    Ach ja, Samen und Schale lasse ich auch dran. Ich lassen alles vom Thermomix kleinhäckseln, koche immer einen kleinen Teil darin runter (Reduktion) und schütte dann in den 10 Litertopf um. Das Teil stelle ich auf nen Tisch in den Hof, da kochte es auch ohne mich.
    Naja, vielleicht mache ich als erstes nochmal Ketchup. Dazu kann ich ja auch Mirabellen gebrauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ihr werdet ja wirklich alle von der Hitze geplagt. Da kann ich es gut verstehen, dass du dann keine Lust hast..

    Was hindert dich denn an einen Marktstand? So 1-2 mal die Woche?
     
    Was hindert dich denn an einen Marktstand? So 1-2 mal die Woche?

    Mein Job, dem ich hauptberuflich nachgehe. ;)
    Aktuell habe ich Urlaub, zum Glück. Aber nur noch eine Woche. Weiß nicht, wie es dann werden soll mit dem Gießen, Ernten, etc.
    So ohne Regen ist es ziemlich anstrengend. Aber dann habe ich zumindest Abnehmer für meine Ernte.
    Aber notfalls muss ich Pflanzen kompostieren. Mal schaun, wie es weiter mit dem Wetter geht.
     
    Heute Tomatenverkostung hätte mal wiegen sollen, wie viel wir gefuttert haben sicher 3,0 kg und wir waren drei Erwachsene und drei Kinder.
    Außerdem gab es Tubis Tomatenbutter und selbstgemachtes Pesto, Mozzarella und Weißbrot-
    Lecker wars aber nu brennt meine Zunge und ich brauche ne Karenz.
    Morgen muss was geköchelt werden, es sind ja noch einige da.
    Jedenfalls ist es schwierig. die leckerste Tomate zu finden. Bei jeder weiteren sagten die Kinder, "die ist leckerer als die davor":D.
    Gegessen wurden:

    Brandywine Sudduth's strain
    Brandywine gelb
    Ananasochsenherz
    Sart Roloise




    Sart Roloise2.jpg


    Berkeley Tie Die Pink cross with Indigo Apple
    Blue Green Zebra
    Muddy Waters
    Nyagous
    Green Doctors frostet
    Green Pear
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Heute Tomatenverkostung ..........
    Außerdem gab es Tubis Tomatenbutter und selbstgemachtes Pesto, Mozzarella und Weißbrot-

    Jedenfalls ist es schwierig. die leckerste Tomate zu finden. Bei jeder weiteren sagten die Kinder, "die ist leckerer als die davor":D.


    Hört sich fein an!
    Die leckerste Tomate könnte ich - glaube ich - auch
    nicht raus finden.
    Wenn man viele probiert, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
    schmeckt gut oder eben nicht.
    Welche die Beste ist, kann man bestimmt nicht sagen.


    LG Katzenfee
     
  • Mein Job, dem ich hauptberuflich nachgehe. ;)
    Aktuell habe ich Urlaub, zum Glück. Aber nur noch eine Woche. Weiß nicht, wie es dann werden soll mit dem Gießen, Ernten, etc.
    So ohne Regen ist es ziemlich anstrengend. Aber dann habe ich zumindest Abnehmer für meine Ernte.
    Aber notfalls muss ich Pflanzen kompostieren. Mal schaun, wie es weiter mit dem Wetter geht.

    Na zumindest hast du dann Abnehmer, wenn deine Erntemengen dann wirklich gigantische Ausmaße annehmen..
    So schön das Wetter ja ist, aber dass mit dem Gießen ist heuer wohl wirklich extremst...

    Sag mal.. wie machst du denn deine Tomatenbutter? (Falls du das Rezept zur Hand hast, andererseits werde ich es wohl hier irgendwo finden!?)

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Gefunden
    Tubis Tomatenbutter

    Die werde ich auch mal probieren. :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sag mal.. wie machst du denn deine Tomatenbutter? (Falls du das Rezept zur Hand hast, andererseits werde ich es wohl hier irgendwo finden!?)


    Edit: Gefunden


    Die werde ich auch mal probieren. :-)


    Ja, genau. Die ist es. Man muss aber mit den Mengen aufpassen, lieber erst einmal weniger Tomatenmark nehmen und weniger Tomatenwürfel, nicht das es zu weich wird.. Ich schäle die Tomate nicht sondern entkerne nur (vorzugsweise, die Sorten, von der ich eh Samen nehmen will).
    Gestern gab es die Variante ohne Chili, für Kinder. Das Ganze habe ich gestern im Thermomix gemacht mit einem Stück Butter. Da wirft man erst den Basilikum rein und Knobi und schneidet auf Stufe 5, dann Butter und Tomatenmark dazu, später Salz und Zitronensaft. Die Masse rauskratzen und in der Schüssel erst die Tomatenwürfel unter heben.

    Die Tomatenbutter haben alle gerne gefuttert. Denen hätte auch die Butter und das Brot genügt. Hat schon Spaß gemacht mit den Kids.


    Na zumindest hast du dann Abnehmer, wenn deine Erntemengen dann wirklich gigantische Ausmaße annehmen..
    So schön das Wetter ja ist, aber dass mit dem Gießen ist heuer wohl wirklich extremst...

    Ja, so viel nehmen die mir aber auch nicht ab. Und vor allem kann man die Fleischtomaten maximal 2 Tage aufbewahren. Bei den Temperaturen wird alles zu masch. Und viele Platzen schon am Strauch oder bei der Ernte und ziehen Wespen und Fruchtfliegen an
    Das finde ich aktuell noch schlimmer als die Gießerei.
    Im Moment freue ich mich über jede Sorte, die auch ein paar Tage am Strauch hängen kann! Hätte ich auch nicht gedacht, dass das mal Kriterium wird!
    Naja ich schätze mit den meisten Fleischtomaten ist in zwei Wochen Schluss. Die oberen Blütenstände sind wegen der Hitze kaum befruchtet.
    Ich muss heute wieder systematisch ernten, habe gestern nur geerntet, was mir im Vorbeigehen auffiel. Zwei Kistchen Fleischtomaten sind heute morgen schon abgekommen.
    Morgen werden sie dann wohl in den Topf kommen müssen. Die Kinder haben gefragt, was denn aus denen wird, die nicht roh gegessen werden können. Die fanden das auch bedauerlich, dass die Schönheiten alle zu Ketchup und Soße werden. :(
    Aber es hilft ja nichts, verschimmeln sollen sie ja auch nicht.
     
    Hört sich fein an!
    Die leckerste Tomate könnte ich - glaube ich - auch
    nicht raus finden.
    Wenn man viele probiert, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
    schmeckt gut oder eben nicht.
    Welche die Beste ist, kann man bestimmt nicht sagen.


    LG Katzenfee


    Nee, da sind schon ganz markante Unterschiede. Und ich habe die Auswahl auch so getroffen, das von allem was dabei war also eher säurebetont, ausgewogen oder obstig. Und da hat man dann auch zwischen den einzelnen Verkostern Unterschiede in den Vorlieben gemerkt. Das sechsjährige Mädel mochte gerne die obstigen Fleischtomaten und Cherrys. Der 8-jährige Junge mochte eher die aromatischen, mit schöner Säure wie die Brandywine S.S. Ich persönlich mag sie alle, jede zu ihrer Zeit. Nur keine faden oder mehligen mag ich. Die kommen gleich in den Topf.
     
    So hier sind noch ein paar Neue:

    Boar's Hof

    IMG_6109.jpg

    Marz Green

    IMG_6113.jpg

    Sweet Cream

    IMG_6121.jpg


    Die Früchte stammen von zwei unterschiedlichen Pflanzen. Im Topf an der Südwand hat die Pflanze leider ab dem dritten Fruchtstand erhebliche BEF-Probleme, trotz Spezialzuwendung. Naja, das war mir vorher klar, das sie es als Flaschentomate dort schwer haben könnte. Aber ich wollte sie als Restbestand nicht kompostieren. Und wer kann ahnen, das wir so einen Sahara-Sommer bekommen?

    Bulgarian Tozala Egpu

    IMG_6126.jpg

    Auch diese Pflanze hat ab dem zweiten Fruchtstand BEF-Probleme. Hoffe, sie schmeckt wenigstens. Und ja, sie soll nicht eiförmig werden, trotz des Namens.



    Wer sich fragt, warum ich die Namen hier nochmal extra schreibe, trotz der Schilder. Das mache ich, damit man sie über die Suchfunktion finden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hier nochmal schönere Fotos zweier schon erwähnter Sorten:

    Blue Green Zebra

    IMG_6097.jpg

    Berkeley Tie Dye Green

    IMG_6105.jpg

    IMG_6106.jpg
     
    So, es fehlen noch 28, die noch keine reifen Früchte hatten. 12 Sorten von 91 insgesamt, die ich dieses Jahr im Anbau habe.
    Und das am Anfang August! Das war noch nie. Bei den Cherrys reifen schon mehrere Fruchtstände gleichzeitig. Das sieht toll aus.
    Ich würde gerne mehr Fotos von einzelnen Pflanzen machen. Aber bei dem Wetter geht grad nur Gießen und Ernten.
     
    Ich würde gerne etwas sinnvolles schreiben, aber mir fällt nichts ein - dein Tomatenwahnsinn ist einfach unglaublich, bin jedesmal aufs Neue beeindruckt von der Vielfalt, die du anbaust, den Bildern und den Verkostungs-Berichten! (y)
    Ich hätte jetzt gerne einen Bruchteil deiner Sorten und Früchte... glaube mein Spitzenwert waren einmal 35 Sorten in einem Jahr, aber das ist lange her... hoffe ich finde irgendwann mal wieder die Zeit, mehr als 3-7 Sorten anzubauen! :orr:
    Ist schon toll, wenn man so eine geschmackliche und optische Vielfalt auf dem Probierteller hat... (y)
     
    So geht es mir auch. Das traurige ist nur, dass ich lauter schöne und interessante Sorten kaufe und dann in der darauffolgenden Saison nicht die Zeit und den Platz finde, sie auch anzubauen. :-(
    Na, vielleicht ab dem nächsten Jahr - zumindest ein wenig mehr Platz wäre dann vorhanden.
     
    Ja, genau. Die ist es. Man muss aber mit den Mengen aufpassen, lieber erst einmal weniger Tomatenmark nehmen und weniger Tomatenwürfel, nicht das es zu weich wird.. Ich schäle die Tomate nicht sondern entkerne nur (vorzugsweise, die Sorten, von der ich eh Samen nehmen will).

    Danke, da werde ich mich dann einfach rantasten.

    Ich habe zwar keinen Thermomix, aber vielleicht bringt deine ausführliche Erklärung ja jemand anderen dazu den Thermomix anzuwerfen. (y)

    Die Tomatenbutter haben alle gerne gefuttert. Denen hätte auch die Butter und das Brot genügt. Hat schon Spaß gemacht mit den Kids.

    Das klingt, als ob ich sie bald einmal machen muss. ;-) Ein Wunder, dass die Kids dann noch so viele Tomaten verkostet haben. :D

    Ja, so viel nehmen die mir aber auch nicht ab. Und vor allem kann man die Fleischtomaten maximal 2 Tage aufbewahren. Bei den Temperaturen wird alles zu masch. Und viele Platzen schon am Strauch oder bei der Ernte und ziehen Wespen und Fruchtfliegen an
    Das finde ich aktuell noch schlimmer als die Gießerei.
    Im Moment freue ich mich über jede Sorte, die auch ein paar Tage am Strauch hängen kann! Hätte ich auch nicht gedacht, dass das mal Kriterium wird!

    Einerseits beneide ich dich um deine Vielfalt, aber andererseits bin ich froh, dass ich nicht so viel zu ernten habe wie du.
    Pssst.. Das wär ja was für deine Fleischtomatenzüchtung. :d Wobei es halt wirklich fraglich ist, wie unsere Sommer wohl in Zukunft werden.

    Naja ich schätze mit den meisten Fleischtomaten ist in zwei Wochen Schluss. Die oberen Blütenstände sind wegen der Hitze kaum befruchtet.
    Ich muss heute wieder systematisch ernten, habe gestern nur geerntet, was mir im Vorbeigehen auffiel. Zwei Kistchen Fleischtomaten sind heute morgen schon abgekommen.
    Morgen werden sie dann wohl in den Topf kommen müssen. Die Kinder haben gefragt, was denn aus denen wird, die nicht roh gegessen werden können. Die fanden das auch bedauerlich, dass die Schönheiten alle zu Ketchup und Soße werden. :(
    Aber es hilft ja nichts, verschimmeln sollen sie ja auch nicht.

    Soll ich mich für dich freuen oder nicht, dass die oberen Blütenstände nichts wurden? Hast du deine Pflanzen schon gekappt?
    Ganz blöde Frage: Wie lange brauchst du denn für die Ernte?

    Ach wie süß die Kids.. Vor allem, dass sie sich Gedanken darüber machen. :-)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten