Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Vielen Dank für das Rezept, Tubi!
    Hört sich fein an!
    Sobald die Paprikas so weit sind, werde ich es ausprobieren.


    LG Katzenfee
     
    Ja, das ist wirklich lecker, Katzenfee.

    Frau Spatz, ich mache aus den Tomaten dasselbe wie immer (Soße, Ketchup, Marmelade, Saft, Dörren, Verkaufen, Verschenken). Aber ich bin auch immer für Rezepte dankbar.
     
  • Reinhards Chocolate Heart, schmeckt mir deutlich besser als die grüne Variante.

    IMG_5406.jpg

    IMG_5407.jpg


    D.B. Cooper

    IMG_5423.jpg

    Ahead of the game

    IMG_5431.jpg

    Siberische Appeltomaat (Doppelblüte)

    IMG_5436.jpg

    Mountain Princess

    IMG_5441.jpg

    Mayfair

    IMG_5445.jpg

    Ania

    IMG_5450.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wie immer eine tolle Dokumentation, Tubirubi (y) (y) (y)
    Du könntest glatt deinen eigenen Tomatenatlas aufmachen. Auf so eine Vielfalt bringen es die wenigsten, und auch deine eigenen Züchtungen sehen toll aus.
    Vielen Dank fürs Zeigen!


    Nein, ein "Tomatenatlas" braucht ja mehr als Fotos. Ich habe mal in einem Jahr angefangen in diesem Thread auch meine Beobachtungen zu beschreiben (wenn man in diesem Thread zu Dezember 2015 oder 2016 geht). Allerdings ist das sehr zeitintensiv, so dass ich mich dazu entschieden habe, vor allem nur noch die Fotos einzustellen. Sicher gibt es zu jeder einzelnen Pflanze etwas zu sagen. Aber dann säße ich nur noch vor dem PC. Wer also etwas wissen möchte, den ermuntere ich gerne, zu fragen. Am besten zeitnah, solange mir alles so präsent ist wie aktuell.
     
    Nein, ein "Tomatenatlas" braucht ja mehr als Fotos. Ich habe mal in einem Jahr angefangen in diesem Thread auch meine Beobachtungen zu beschreiben (wenn man in diesem Thread zu Dezember 2015 oder 2016 geht). Allerdings ist das sehr zeitintensiv, so dass ich mich dazu entschieden habe, vor allem nur noch die Fotos einzustellen. Sicher gibt es zu jeder einzelnen Pflanze etwas zu sagen. Aber dann säße ich nur noch vor dem PC. Wer also etwas wissen möchte, den ermuntere ich gerne, zu fragen. Am besten zeitnah, solange mir alles so präsent ist wie aktuell.


    Aber schreibst du dir deine Beobachtungen / Erfahrungen mit den einzelnen Sorten nicht für dich selbst zusammen?
     
  • Tubirubi, meine Sprachlosigkeit bezog sich vor Allem auf dein Tomatengewächshaus, einfach irre... so toll sieht das oft nicht einmal im Erwerbgsgartenbau aus, deine Pflanzen sind gesund, saftig, üppig behangen... irre! (y)

    Dein Pachtgarten ist aber auch der Wahnsinn, deine Ernte hätte ich gerne! :lol:

    Die ganzen Tomatensorten, die du anbaut ausführlich zu dokumentieren wäre mir auch zu mühsam, ich denke für mich selbst würde ich wohl nur in ein paar Stichpunkten notieren wie der Geschmack war und ob die Sorte anspruchsvoll in der Pflege/gesund war.

    Auf jeden Fall beeindruckend dein Anbau und deine Ernte, einfach beeindruckend! (y)
     
    Aurinko und Lauren, nein ich schreibe für mich nur in einem Satz Besonderheiten auf. Ich habe eine Liste, in der ich das Erntedatum der ersten Frucht notiere und eine Bemerkung wie z.B. "lecker" aber kleinwüchsig, oder BEF, oder mehlig, oder platzt schnell auf. Außerdem verteile ich "Wertungspunkte" wie +++ abgestuft bis --. Das reicht mir für mich.
    Aber im Grunde haben die Bewertungen ja keine Allgemeingültigkeit. Eine Sorte, die in einem Jahr toll ist, kann im nächsten Jahr ziemlich grottig sein. Manche bekommt trotzdem eine zweite Chance, andere nicht, vor allem nicht wenn sie mit "--" bewertet wurden. Ein paar wenige sind immer gut und die habe ich auch immer dabei. Aber das ist auch relativ. Andere würden die vielleicht nicht mögen, da die Vorlieben verschieden sind. Deshalb finde ich es auch immer schwierig Empfehlungen abzugeben.
    Nein, meine Pflanzen sind nicht alle gesund. Aber das sieht man erst, wenn man durch die Reihen geht. Trotzdem läuft es bisher gut und sie schmecken auch ganz ausgezeichnet.

    Lauren, manchmal möchte ich meine Ernte nicht haben. Aber das ist eben der Preis der Vielfalt.
     
    Lauren, manchmal möchte ich meine Ernte nicht haben. Aber das ist eben der Preis der Vielfalt.

    Ich glaube, das geht aber allen gelegentlich so. Ich liebe mein Feld und meine Ernte ja wirklich, aber die Bohnen gingen mir heuer dann doch irgendwann auf den Senkel - es gab eine Woche da gab es jeden Tag Bohnen (tw. sogar 2x). Und derzeit koche ich auch jeden Tag ein.
     
    Ohja, Aurinko, das glaube ich gerne! Ich habe nur so 10 Bohnenpflanzen. Finde ich völlig ausreichend. Tomaten finde ich schon sehr praktisch und ich kann sie auch den ganzen Tag essen und zwar 3 * und auch zwischendurch :)
    Die Gurken haben gerade den Geist aufgegeben, als sie überhand nahmen. Die Pflanzen sehen erbärmlich aus, aber ich lasse sie stehen, denn sie machen noch ab und an ne essbare Gurke.

    Zucchini habe ich schließlich bei 200 g abgemacht. Im Moment ist Ruhe bei denen. Aber es liegen fast 4 kg in der Box im Kühlschrank. Ich werde mal morgen das Ketchuprezept ausprobieren, obwohl ich die Rezeptur ja schon sehr abenteuerlich finde. Aber vielleicht kann man das auch verändern. Werde mich vorsichtig rantasten.

    Was mich sehr freut, wie haben erstmalig mehr als zwei Feigen von unserem kleinen Baum/Busch. Bisher habe ich 15 geerntet und ein paar hängen noch. Er macht wieder neue kleine Früchte, aber ich denke nicht, das die noch zum Herbst was werden. Mal schauen.

    Hier die heutige Feigenernte:

    IMG_6014.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Vorgestern habe ich mal "systematisch" an allen Pflanzen Tomaten geerntet: 6,5 kg.
    Gestern und heute habe ich nur jeweils etwa 2 kg Fleischtomaten abgemacht. Morgen muss ich mal wieder "richtig" ernten. Bald habe ich keine Zeit mehr Schildchen dabeizulegen, die Fleischtomaten legen richtig los. Aber die meisten sind auch so markant, dass ich sie dann so erkenne.

    IMG_5884.jpg
     
  • Es geht weiter mit Einzelportraits:

    Vesennij Michuryn,
    eine leckere und ertragreiche Cherry. Die Früchte sind ziemlich groß für eine Cherry. Pflanze ist sehr wüchsig.

    IMG_5889.jpg

    Morning Sun
    ovale Cherry. Bei mir bisher nur sauer.

    IMG_5895.jpg

    Muddy Waters (Doppelblüte)
    extrem lecker. Leider nicht sehr ertragreich. Aber im Pachtgarten steht noch eine.
    IMG_5897.jpg

    Valencia

    IMG_5907.jpg

    Pashalnoye Yaytso

    Hat während der Anzucht Frost bekommen, wovon sie sich dann gut erholte. Aber nun hat sie außerdem noch BEF. Geschmacklich wieder Hammer.

    IMG_5910.jpg

    Morado Chocolate

    warum müssten die leckersten immer so sparsam in der Fruchtproduktion sein??
    Irgendwie ist das Murphys Gesetz, zumindest in meinem Garten.

    IMG_5919.jpg

    "Ananas-Ochsenherz" (F4)

    Dieses Jahr extrem lecker. Die brauchen Sonne. Bei kalten, regnerischen Wetter sind sie nur fad. Aber das ist mit den obstigen Sorten eigentlich immer so.

    IMG_5922.jpg
     
    Piedmont Pear

    vielleicht zu früh geerntet. Geschmack noch nicht aussagekräftig.

    IMG_5941.jpg

    Moskovija

    Buschtomate. Hat kleinere Früchte als im letzten Jahr und im Tomatenhaus BEF. Irgendwie will die nicht zu mir. Schade, ist recht lecker süßaromatisch für ne Rote. Aber nach dreimaligem Anbau gebe ich sie wohl jetzt auf.

    IMG_5944.jpg

    Lovely Lush

    superlecker. Im Pachtgarten stehen auch noch zwei Pflanzen. Mal schauen, wie die werden. Dort sind sie aber noch nicht reif, weil sie später gepflanzt wurden.

    IMG_5948.jpg

    von unten (Frucht hing verkehrt rum, daher die Anthoausbildung an der Unterseite)

    IMG_5956.jpg
     
    10kg Tomaten an nur drei Tagen!
    Wow!

    Wie halten deine Fleischtomaten(pflanzen)
    das Gewicht der schweren Früchte?
    Ich mußte schon den ersten Fruchtstand in
    ein Netz packen und dieses dann hochbinden,
    weil der Stiel geknickt war.

    Zum Glück habe ich noch etliche Netze auf Vorrat.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich binde diejenigen, die sich nicht selbst halten können mit dicken Schnüren hoch. Und ich habe zusätzlich "Triebhaken",


    Schau:

    IMG_5603.jpg

    IMG_5615.jpg

    IMG_5632.jpg

    IMG_5634.jpg

    IMG_5658.jpg
     
    Aha - danke Tubi!
    Jetzt mußte ich erst mal nachlesen,
    was Triebhaken sind?
    Die kenne ich nicht.
    Scheinen aber nützliche Dinger zu sein.

    Solche Haken muß ich mir zulegen.
    Ist vielleicht praktischer als den ganzen
    Fruchtzweig in ein Netz zu packen.

    Aber knickt dann der Zweig nicht dort ab,
    wo der Haken eingehängt ist?


    LG Katzenfee
     
    Die braunen Haken werden in der Schnur eingehängt, mit der die Pflanze angebunden ist.Die weißen werden in den Stiel der Pflanze gehängt. Dicke Schnur geht aber manchmal noch besser. Wenn Du solchen Haken versuchen möchtest kann ich Dir gegen Kostenerstattung welche schicken. Ich habe mir in einer Gemeinschaftsbestellung viel zu viele gekauft. Da sind noch einige Original im Karton.
     
    Auja, das wäre prima, Tubi!
    Dann könnte ich mal ausprobieren, ob das
    meine tappigen Finger schaffen und damit klar kommen.
    Vielen Dank für dein Angebot!


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten