Naja, das Gewächshaus selbst haben wir ja nur aufgebaut.
Das glaube ich gerne, dass du mehr Pflanzen unterbringst. Wir haben uns da ja selbst ziemlich eingeschränkt, indem wir die Hoch- und Niederbeete gemacht haben (also ja, die haben wir selbst gebaut). Aber ganz ehrlich, als ich den Plan gemacht habe, schien es mir genug Platz zu sein und dass wir da schon alles unterkriegen werden. Und im Grunde ist ja auch genügend Platz, wenn es nicht noch so viele Sorten gäbe, die man probieren möchte.. :d Voriges Jahr hatten wir 8 Pflanzen pro Niederbeet drin, das war aber dann doch zu viel.
Würde ich ein Gewächshaus nochmal so machen? Ich kann es weder wirklich verneinen noch zu 100% bejahen. Ich liebe es im Gewächshaus zu sitzen (ja, bei unseren Temperaturen funktioniert das recht gut), umgeben vom Holz und den grünen Pflanzen. Und den Blick auf "mein Idyll" und jetzt schon beinahe Dschungel.

Aber andererseits nervt es mich ein wenig, dass ich den Platz nicht ganz ausnutzen kann.. Die Höhe seitlich beträgt 140 cm, in der Mitte 210 cm. Wir haben das Gewächshaus aber auf Träger gestellt, wodurch wir "eigentlich" einen Höhengewinn von 48 cm hatten. Mit den Niederbeeten sind wir jedoch wieder genau auf diesen Höhen.
Gelüftet wird durch die offen Tür und 4 automatische Fenster und 1 manuelles Fenster, und nein, ich schattiere nicht.
Dass eine Tropfbewässerung bei deiner Menge an Pflanzen viel Arbeit ist, kann ich mir vorstellen. Und wenn die Tropfer dann nicht wirklich funktionieren, ist es die Arbeit nicht wirklich wert..
Puuuh.. die Erde istn Mischmasch :d. D.h. voriges Jahr (da haben wir es aufgestellt) haben wir Kompost reingeschmissen, da einiges nachgesackt ist, kam heuer alte Erde gemischt mit abgegangenem Hühnermist und Hackschnitzel rein. Die Hackschnitzel sind vermutlich nicht ganz so sinnig (durch den Stickstoff, die sie bei der Zersetzung verbrauchen), aber wir lernen ja noch. ;-)
Puuh.. gut, dass wir nochmal übers Ochsenherz reden.. Jetzt, wo ich so darüber nachdenke, glaube ich, dass es gar kein Ochsenherz ist.. Voriges Jahr hatte ich nur eine Tomate davon, weil sie mir durch die Last blöderweise zusammengebrochen sind und ich sie rausschmeißen musste.. und heuer sind sie eher rosa, als rot.. Ich glaube, ich habe da bei meinen Töpfen etwas durcheinander gebracht. Das würde auch erklären, warum die vermeintliche Ochsenherz ihre Blätter nicht hängen lässt. Ach Mensch..

Nun gut, nächstes Jahr ist nochn Jahr.
Na dann hat mein Regen-Vorbeischicken ja funktioniert.
Und dann noch hoffen, dass bei den 16 etwas Passendes dabei ist und sonst die nächsten 16 anzugehen.. Es ist halt schon auch sehr zeitintensiv, bis sie stabil sind. Aber spannend klingt eine Kreuzung dennoch!
