Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte ja letztes Jahr auch Frostschaden bei einigen Paradeisern. Die meisten hab ich dann rausgenommen wieder, die Kremser Perle hatte ich stehen gelassen und die kam auch wieder und hat neu ausgetrieben. Der Ertrag war zwar mau, aber doch noch vertretbar. Wenn ich wüsste, wie man wirklich Pflanzen verschickt, so würde ich Dir meine Restbestände gerne schicken.
 
  • Scarlet, vielen Dank! :pa: Aber das ist wirklich nicht nötig. Ich habe genug Pflanzen und habe schon die ganze Woche gesunde Pflanzen an die Kollegen verkauft. Ich konnte sogar alle Bestellwünsche erfüllen, denn zum Glück sind die Cherrys nicht betroffen (und die Leute wollen ja fast nichts anderes). Am Sonntag werde ich Reste auf dem Pflanzentauschmarkt tauschen.
    Ich habe die Frostopfer nur deshalb gesetzt, weil ich die Sorten unbedingt ausprobieren möchte.
    Es ist alles gut. Ich werde alle Plätze füllen können und bin durchaus zufrieden!
     
  • Bisher habe ich 84 Tomatenpflanzen gesetzt :D. Vielleicht schaffe ich es noch bis Montag. Allerdings müssen die Paprika auch dringend ins Beet, sie stehen in der Warteschleife. Die habe ich jetzt erstmal gedüngt. Und 12 sind auch schon ausgepflanzt.
    Morgen geht es zum Tauschmarkt. Da war ich bisher noch nie, weil ich sonst selbst noch nichts ausgepflanzt hatte. Dieses Jahr bin ich schneller als sonst. :) Und ich habe einen guten Überblick darüber, was ich sicher weggeben kann.
    Aber das Wetter war auch richtig gut. Nicht zu kalt und nicht zu heiß zum Pflanzen.
     
  • Da warst du schon ganz schön fleißig. Hast du irgendein Schema beim Ausfplanzen z.B. zuerst Fleischtomaten oder zuerst die kleinen?

    Und wie war der Tauschmarkt heute?
     
    Da warst du schon ganz schön fleißig. Hast du irgendein Schema beim Ausfplanzen z.B. zuerst Fleischtomaten oder zuerst die kleinen?

    Und wie war der Tauschmarkt heute?

    Tja, Tauschmarkt... Verpeilt wie ich bin, war der Tauschmarkt schon gestern...
    Das habe ich aber erst heute Mittag festgestellt, als ich meine Liste ausdrucken wollte und mit meinen Tomätchen hingehen wollte.
    :(
    Tja, stattdessen haben ich also heute von Mittag bis Abend weitergepflanzt und Basilikum pikiert.

    Ja ich habe ein Schema beim Auspflanzen:
    Erst das kleine Folienhaus (6 qm) mit Fleischtomaten.
    Dann das Haupthaus (20 qm). An die Außenseiten (Höhe 2 m) kommen die niedriger wachsende Sorten. Mittig (2,50 m Höhe die Cherrys). Wo mehr Sonnenlicht hinkommt, kommen die Anthocyanausbildende Sorten. Außerdem gibt es eine Buschtomaten- und Dwarfsreife,
    Die Pflanzplan erstelle ich auf zwei großen Magnetpinwänden und übertrage ihn dann mit Bleistift auf Papier. Manches wird aber noch beim Pflanzen geändert.
    Heute habe ich den Anbau (10 qm) voll gepflanzt. Ich habe nicht alles mit Tomaten bepflanzt, sondern auch 11 Paprika und Chilis und 6 Kohlpflanzen gesetzt.

    Morgen werde ich wohl im Pachtgarten pflanzen: Als erstes 10 Anthotomaten, dann Paprika und Chilis.
    Mit den Töpfen werde ich in der Woche weitermachen.
    Ich hoffe, ich lasse mich nicht dazu hinreißen alle vorhandenen Töpfe mit Tomaten voll zu pflanzen. Es sind halt jetzt noch einige übrig. Aber es werden doch noch welche abgegeben werden können.
     
  • Neues aus Tubis Beerengarten:

    Tomaten im HG:

    Haupthaus

    P1030754.webp

    Anbau

    P1030753b.webp

    Fleischtomaten im Folienhaus

    P1030749.webp



    "Frostopfer"

    P1030757b.webp

    An die Außenseiten dieses Mal Paprika/Chili, falls das Wetter wieder so mies wird.

    P1030752.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Gestern entdeckt:

    Marienkäfersex

    3b.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Boah, Du warst ja ganz schön fleißig Tubirubi, Blüten hab ich noch nicht, doch in den nächsten Tagen sind die ersten Blüten offen bei den Paradeisern.
     
  • Ja, die mit den Blüten ist eine von meinen Kreuzungen, die ich vorsorglich über Nacht reingeholt hatte, als es so kalt wurde. Hätte ich das mit allen gemacht, wären jetzt mehr mit Blüten. Aber nun sind sie im Kompost.
    Naja, nächstes Mal. Es ist ja aber auch noch Zeit.
     
    Wenn es doch nur mehr von ihnen gäbe. Vornehmlich einheimische. Wenn nichts geschieht, werden die asiatischen Marienkäfer die Einheimischen komplett verdrängt haben.
    Helft mit, die Einheimischen zu retten
     
    Ich komme schon wieder aus dem Staunen nicht raus!
    Deine Tomatenplantage ist der Hammer!
    Respekt, wie du das jedes Jahr schaffst!

    Marienkäferchen habe ich dieses Jahr noch gar keine gesehen.
    Weder die Einheimischen, noch die Asiatischen.
    Die müßten doch bei dem tollen Frühling längst unterwegs sein.

    Dafür sind die Blattläuse schon da und sitzen an den Erdbeeren. :mad:
    Jetzt muß ich sie fast täglich selbst abstreifen.
    ..... und die Ameisen sausen dann ganz aufgeregt rum.
    Ich glaube, wenn sie könnten, würden sie mir ins Gesicht springen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee, ich frage mich auch. Eigentlich wollte ich reduzieren... Vielleicht war es gut, dass doch welche erfroren sind...

    Nun noch ein paar Kleine für die Kästen und ein paar Große, für die zu neugierig bin für Töpfe.
    bisher habe ich 110 Tomaten (überdacht) ins Land gesetzt und drei in Töpfe.

    Heute wollte ich noch etwas topfen, aber ein Gewitter zieht auf. Regen wäre schön!

    Die Marienkäfer versammeln sich gerade interkulturell auf meinem bunten Sauerampfer und machen Gruppensex, ungeachtet der Herkunft.
    Das liegt sicher an dem überreichen Speiseangebot dort. Es wimmelt von schwarzen Läusen an den Blütenstielen des Ampfers. Die sind von den Puffbohnen, die nebendran stehen dorthin gewandert sind, nachdem ich dort die Spitzen abgezwackt habe.
     
    Hauptsache Nachwuchs. :) Das Bild mit den beiden ist aber auch süß geworden.

    Wie ich sehe, warst du sehr fleißig. Dann können die Pflanzen ja jetzt durchstarten. Diese Macho sieht toll aus, von der Farbe her. Schmeckt sie denn gut, sofern du sie schon mal hattest?
     
    Hallo Knofi,

    nein die Macho hatte ich noch nicht im Anbau. Im Jahr zuvor ist sie nicht gekeimt. Wenn sie reif ist, wird sie aber rot sein. Ähnlich wie die Black Hungarian.
     
    Weil Du grade Black Hungarian schreibst..... die hat einen Blütenansatz bei mir *freu*
    Ich bin da echt schon gespannt drauf, wie die aussieht und auch schmeckt.
     
    Eih, die Black Hungarian, ist schwarz. :grins:
    Aber erst essen, wenn sie rot ist. Schmeckt besser.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten