Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
37 Liter Wasser, als ich zuletzt geschaut habe. auf dem ersten Blick keine schlimmen Schäden entdeckt. Gut, dass ich erst zwei der Gurken ausgepflanzt hatte...
 
  • Auweh noch immer nicht fertig. Wieviel ist denn noch ausständig?
    Gurken, Kohl, Blumen und Basilikum, vier Tomaten.
    Mit dem Gurkenbeet habe ich heute begonnen. Erst die vier Tunnel aufgebaut, Beet pflanzfertig gemacht. Aber es war viel zu heiß zum Pflanzen. Und dann zog ein heftiges Gewitter auf, gerade als ich angefangen hatte.
     
    37 Liter Wasser, als ich zuletzt geschaut habe. auf dem ersten Blick keine schlimmen Schäden entdeckt. Gut, dass ich erst zwei der Gurken ausgepflanzt hatte...

    Gut dass du halbwegs glimpflich davon gekommen bist. Scheint wieder ein Jahr voller Wetterkapriolen zu werden - entweder staubtrocken und wenn es mal regnet, dann gleich ganz heftig.
     
  • Ja, ist nichts Schlimmes passiert. Etwas Wasser im Keller, aber muss nicht ausgepumt werden.
    Ich muss mir mal wieder notieren, wie viel Regen hier so fällt.

    Ich denke, ich kann morgen weiterpflanzen. Eigentlich viel zu heiß, aber das Zeug muss raus. Wird in den kleinen Töpfen auch nicht besser. Was ausgepflanzt wurde, blüht und fruchtet schon schön. Habe heute die ersten Socken an die zweiten Blütenstände gemacht ("Verhütung").
     
  • Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert, Tubi!
    Obwohl - Wasser im Keller ist ja auch nicht gerade spaßig!
    Aber wenigstens hat der Hagel nichts kaputt gemacht!

    Hab heute gelesen, wo`s überall gewütet hat;
    teilweise so schlimm, daß sogar Dächer eingestürzt sind.


    LG Katzenfee
     
    Oh du Arme, so ein Sch.... wetter braucht einfach niemand. Zum Glück nix Schlimmes.
    War nicht soviel Wasser im Keller, dass auspumpen nicht notwendig war?

    Ja, ist nichts Schlimmes passiert. Etwas Wasser im Keller, aber muss nicht ausgepumt werden.
    Ich muss mir mal wieder notieren, wie viel Regen hier so fällt.

    Ich denke, ich kann morgen weiterpflanzen. Eigentlich viel zu heiß, aber das Zeug muss raus. Wird in den kleinen Töpfen auch nicht besser. Was ausgepflanzt wurde, blüht und fruchtet schon schön. Habe heute die ersten Socken an die zweiten Blütenstände gemacht ("Verhütung").

    Machst Du das Verhüten mit Nylonsocken?
    Das wäre ja eine prima Idee. Ich hab bis jetzt alte Fliegennetze zerschnitten und dazu verwendet.
     
  • Oh du Arme, so ein Sch.... wetter braucht einfach niemand. Zum Glück nix Schlimmes.
    War nicht soviel Wasser im Keller, dass auspumpen nicht notwendig war?



    Machst Du das Verhüten mit Nylonsocken?
    Das wäre ja eine prima Idee. Ich hab bis jetzt alte Fliegennetze zerschnitten und dazu verwendet.

    Ja, ich nehme dünne Nylonsocken. Bei dem Wetter müssen sie wirklich dünn sein oder Gazesäckchen. Fliegennetze sind die nicht zu grob?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, heute habe ich den Gurkentunnel bepflanzt. Hoffentlich werden sie was. Bei dem aktuellen Wetter ist alles im Freiland schwierig. Viele kleine Setzlinge liegen platt auf der Erde. Gestern waren es 43 Liter Regen, davon 37 innerhalb einer Stunde. Für Freitag kündigt meine Wetterstation 50 Liter an. Wenn das stimmt, dann prost Mahlzeit :(
    Da muss ich auf jeden Fall alle Töpfe unter Dach fahren. Die haben keine Kapazität noch Wasser aufzunehmen.
    Morgen muss ich endlich das Kohlbeet herrichten und bepflanzen. Ich hoffe ich schaffe das vor dem Gewitter, das angekündigt ist.
    Und die Tomatenpflanzen haben einen riesigen Schuss gemacht. Fast alle sind jetzt zweitriebig und sie wollen vernünftig angebunden werden. D.h. über 200 Schnüre anbinden. Diese Arbeit ist mir die Unliebsamste, auch weil ich dazu auf einen Hocker steigen muss und über Kopf arbeiten muss.
     
    So, heute habe ich den Gurkentunnel bepflanzt. Hoffentlich werden sie was. Bei dem aktuellen Wetter ist alles im Freiland schwierig. Viele kleine Setzlinge liegen platt auf der Erde. Gestern waren es 43 Liter Regen, davon 37 innerhalb einer Stunde. Für Freitag kündigt meine Wetterstation 50 Liter an. Wenn das stimmt, dann prost Mahlzeit :(


    Die armen Kleinen haben zuviel auf einmal auf´s Köpfchen bekommen!
    Hier gab`s gestern Abend 11 Liter; hat zumindest gereicht, um die
    Tonnen wieder zu füllen.

    Schick die Hälfte zu uns - wir könnten noch was gebrauchen!

    Hoffentlich überstehen das deine Pflänzchen alle!
    Drück dir die Daumen!


    LG Katzenfee
     
  • Wir sollen heute Abend schon wieder ein Unwetter mit Hagel und Starkregen bekommen. Ich brauche das echt nicht. Auf dem Weg in Krankenhaus zu meiner Mutter sah ich einen Bagger und eine große Kehrmaschine, die eine Schlammschicht von der Straße beseitigten. Es hat auch gestern Nacht ordentlich geschüttet. Die Luft ist abartig feucht. Ich gehe jetzt zum dritten Mal für heute unter die Dusche.
     
    Unwetter braucht kein Mensch;
    und Hagel schon gleich gar nicht!
    Drücke dir die Daumen, daß es nicht schlimm wird!


    LG Katzenfee
     
    Ja, ich nehme dünne Nylonsocken. Bei dem Wetter müssen sie wirklich dünn sein oder Gazesäckchen. Fliegennetze sind die nicht zu grob?

    Nein, die sind recht fein, das hat gut gepasst letztes Jahr, die haben eine Maschenweite von ca. 1mm.


    So, heute habe ich den Gurkentunnel bepflanzt. Hoffentlich werden sie was. Bei dem aktuellen Wetter ist alles im Freiland schwierig. Viele kleine Setzlinge liegen platt auf der Erde. Gestern waren es 43 Liter Regen, davon 37 innerhalb einer Stunde. Für Freitag kündigt meine Wetterstation 50 Liter an. Wenn das stimmt, dann prost Mahlzeit :(
    Da muss ich auf jeden Fall alle Töpfe unter Dach fahren. Die haben keine Kapazität noch Wasser aufzunehmen.
    Morgen muss ich endlich das Kohlbeet herrichten und bepflanzen. Ich hoffe ich schaffe das vor dem Gewitter, das angekündigt ist.
    Und die Tomatenpflanzen haben einen riesigen Schuss gemacht. Fast alle sind jetzt zweitriebig und sie wollen vernünftig angebunden werden. D.h. über 200 Schnüre anbinden. Diese Arbeit ist mir die Unliebsamste, auch weil ich dazu auf einen Hocker steigen muss und über Kopf arbeiten muss.


    Ach Sch.... soviel Regen auf einmal braucht niemand, schon gar keine Jungpflanzen, die erst in die Erde gekommen sind. Tut mir leid und ich hoffe, dass die sich alle erholen, die Schlepperei nicht zu arg wird und es nicht soviel Regen wird, wie angekündigt. Wie Du siehst, gibt es eh genügend Abnehmer für Regen, von mir aus kann es ab Samstag nachmittags hier auch endlich mal wieder regnen. Seit dem 20mm letzte Woche gab es noch keinen Tropfen.

    Ja das Ausgeizen und Anbinden ist mühsam, allerdings bei mir meldet sich da der Rücken, ich muss mich noch bücken und hab dann meist etwas Rückenweh.
     
    Scarlet, bisher kam kein neuer Regen. Für morgen ist die Ankündigung nun auf 20 Liter runter gegangen, mal schaun.
    Ich habe heute fleißig weitergepflanzt. Der Kohl ist nun in seinem "Gehege". Ich hoffe, es sind nicht alle Schädlinge jetzt unter dem Netz...
    Ich muss mal neue Brennesselbrühe machen.

    Dazu habe ich folgendes Rezept gefunden:
    Zur Herstellung einer Brühe weicht man frisches oder getrocknetes Pflanzenmaterial
    24 Stunden in Regenwasser ein und kocht es anschließend 20-30 Minuten. Nach dem
    Abkühlen siebt man ab und kann die Brühe in einem Gefäß aufbewahren. Zur
    Anwendung kommt sie je nach Rezept in 1:10 bis 1:20-facher Verdünnung zur
    Schädlingsbekämpfung, Vorbeugung gegen Krankheiten oder zur Blattdüngung.

    Ach nein gegen Blattläuse wohl besser dieses:
    Auf 10 l Wasser reichen 1 kg frische oder 100-200 g getrocknete Pflanzen.
    Nach 2-3 Tagen kann frische Jauche zur Schädlingsabwehr in einer Verdünnung von 1:50 verwendet werden.


    Ja, das Ausgeizen geht derzeit noch sehr auf den Rücken. Das wird sich ändern, wenn die Pflanzen größer werden. Ausgeizen mag ich eigentlich gerne. Aber das Anbinden ist Unliebsamste für mich. Aber wenn die Schnüre erst einmal angebracht sind, dann ist es recht bequem, besser als mit Stäben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich bräuchte mal ne Gartenhilfe zum Anbinden...

    Voraussetzung:
    - keine Höhenangst
    - sichere Feinmotorik

    Zahlung:
    Gutschein für frische bunte Tomaten
     
    Ich bin froh, dass ich die Tage am Abend noch angebunden habe, wir hatten heute Hagel. Meine Paradeiser sehen etwas armselig aus, doch die erfangen sich wieder, viel schlimmer gehts den Kürbissen, Zucchini, Melanzani und Gurken. Die Gurken sind fast total hinüber.
     
    Oh Scarlet, das ist ja schade! Mensch, die ganze Mühe. Aber Kürbisse sind auch hart im nehmen. Warts ab, die kommen schon noch wieder.

    Ich binde die Tomaten auch gut an Stäben an. Aber langsam werden die zu kurz. Ich binde dann alle an Schnüren unter dem Dach an und zwar zweitriebig. D.h. ich muss über 200 Schnüre binden...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh daher das mit der Leiter. Irgendwie war mir das nicht so ganz klar mit Leiter und Anbinden ;)
    Aber jetzt hab ich es geschnallt, da gehts um die im Gewächshaus bzw. mit Überdachung.
     
    Ja, genau um die geht es. Morgen ist auch noch ein Tag. Heute war ich mit Tubi unterwegs. Gibt ja auch noch was anderes als Tomaten.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten