Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bittesehr. Geschmack ist ja relativ.:)
So, bei mir lichtet es sich inzwischen. 50 überschüssige Pflanzen wurden seit Montag verkauft und verschenkt. Nun bleiben nur noch ein paar, von denen ich mich nicht trennen mag und die in die Töpfe kommen und die kleinen Topftomaten (Black Patio F1 und F2 und Yellow Canary)
 
  • So, es geht weiter mit Paprika und Chilis. 40 Stück sind nun gepflanzt. Irgendwie passen weniger hin als im letzten Jahr. Das liegt wohl daran, dass sie deutlich größer sind. Vielleicht hätte ich die Abstände und Wege enger halten können. Ich hoffe, es passt alles hin. Sonst muss ich noch paar Sachen eintopfen.

    P1030786.jpg

    P1030790.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wieviele hattest du denn im letzten Jahr auf diesem Platz?
    Wenn sie zu eng stehen, ist doch sicher auch nicht gut für sie, oder?
    Mit was düngst du eigentlich deine Paprikas?


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte im letzten Jahr dort 70 Paprika und Chili, aber auch noch vier Tomatenpflanzen ohne Dach und Kohl (unter Schutz).
    Dieses Jahr wollte ich den Kohl nur vor die Tomaten pflanzen. Stattdessen sollen noch zwei Kürbisse mehr dahin und auch 5 Aubis. Die Fläche ist etwas größer da GG die Himbeeren niedergefräst hat *g*. Mal schaun, es wird schon passen. Ich habe mir leider die Pflanzabstände nicht aufgeschrieben. Ich kann sowas auch nicht gut schätzen.
    Die Paprika habe ich in der Anzucht mineralisch gedüngt. Jetzt haben sie Pferdemist, Urgesteinsmehl und Tomatendünger von Aldi (Süd, nur N-K), ich hoffe es ist genug Phosphat im Mist enthalten.
     
  • Ich habe einen Gemüsebiodünger hier,
    der ist wie Sirup.
    Hat aber letztes Jahr gut geholfen.
    Urgesteinsmehl habe ich auch im GWH und in
    der Gemüse-Ecke in den Boden eingearbeitet.
    Das muß reichen; hier gibt´s nirgends Mist.

    Ihr habt die Himbeeren gekillt?
    Mögt ihr keine Himbeeren?


    LG Katzenfee
     
    Wir haben uns den Mist vom Bauern liefern lassen und vor den Hausgarten kippen lassen.
    Doch, wir mögen Himbeeren, aber es sind noch genug an der anderen Seite da. Gemüsebiodünger hatte ich auch mal. Aber für ein paarhundert Pflanzen bräuchte ich einige Flaschen. Das mit dem Mist ne ganz gute Sache. Ansonsten setze ich auch Jauchen an.
     
  • Ja klar - du hast soo viele Pflanzen, da kommst
    du mit den Flaschen nicht weit.
    Du müßtest das Zeug in Großkanistern bestellen.
    Aber bei meinen paar Pflänzchen ist es ganz praktisch.


    LG Katzenfee
     
    Fertig:
    53 Paprika und Chili, 5 Auberginen und der erste Kürbis (schattiert durch Kiste im Hintergrund). Im Hausgarten sind auch noch ein paar Chilis, damit ich immer welche zur Hand habe für die Küche.

    P1030792.jpg

    fehlen nur noch drei Kürbisse und ein paar Kohlpflanzen, die bei den Tomaten gesetzt werden. Irgendwann kommen noch ein paar Blumen, um die Insekten anzulocken (Tagetes und Schopfsalbei).

    Die hier kann ich wohl bald ernten:

    P1030802.jpg
     
    Scarlet, ja das hat im letzten Jahr auch gut geklappt mit dem Kohl, der vor den Tomaten stand. Der wurde supertoll. So ein "Kohlgehege" mit Schutznetz nimmt doch sehr viel Platz weg, so dass ich in diesem Jahr nur im Hausgarten eines aufstellen werde. Die anderen Pflanzen werden zu den Tomaten gesetzt.
     
  • Wow - alles eingepflanzt und untergebracht!
    Super, wie du das alles schaffst!

    Wie sieht´s bei euch mit Regen aus?
    Oder mußt du täglich gießen?

    Hier muß man jeden Tag gießen, als ob`s schon Juli wäre.
    Alles staubtrocken.


    LG Katzenfee
     
  • Ja, ich habe tatsächlich alle untergebracht! Und auch mit gute Abständen. Die Jalapeños konnten sogar 45 cm Abstände bekommen, was für sie ganz gut ist, denn sie wachsen gerne ausladend.
    Die Lücken "im Feld" sind für die Kürbisse, die dort entlang wachsen sollen.
    Eine Pepperoni soll noch in einen Topf und vier Paprika habe ich übrig gelassen für die geiernden Kollegen. ;)
    Wir hatten jetzt doch tatsächlich zweimal ergiebigen Regen nach fünf Wochen. Von Donnerstag auf Freitag waren es sogar 40 Liter. Das hat bei unserem Lehmboden aber zur Folge, dass alles klebt und klumpt, auch die schön gefräste Erde, die GG so schön vorbereitet hatte. Ich hoffe, die Pflanzen werden trotzdem gut anwachsen.
     
    Regen ist ja mal gut Tubi, ich kann auch nicht meckern. Als ich am Freitag heim kam und den Regenmesser kontrollierte, waren das 20mm, die es in der Nacht und am Tag geregnet hatte. Ist eine halbwegs gute Feuchtigkeit hier jetzt. Gießen ist heute ausgefallen, morgen früh werde ich grade noch kurz meine Neupflanzungen gießen, das schaffte ich heute nicht mehr und gut ist.
     
    Ich habe heute nur gegossen was ich gepflanzt habe und die überdacht stehenden Tomatenpflanzen. Aber in den Tonen ist auch genügend Wasser.:)
     
    Die Lücken "im Feld" sind für die Kürbisse, die dort entlang wachsen sollen.


    Wissen das auch die Kürbisse, daß sie dort lang wachsen sollen? :grins:
    Wenn man nicht täglich nachschaut, wachsen die Kürbisranken wie sie
    wollen und decken alles andere zu.


    Das hat bei unserem Lehmboden aber zur Folge, dass alles klebt und klumpt ....


    Wir haben auch Lehmboden: entweder hart wie Beton oder klebrige Pampe ......



    LG Katzenfee
     
    Die Kürbisse werden von mir geleitet. Das hat eigentlich immer gut geklappt. Das muss auch nicht täglich sein. Es gibt dann ja auch Stellen, wo sie sich austoben dürfen.
    Heute wurden die anderen drei noch gepflanzt.
    Ansonsten habe ich fleißig getopft (Tomaten). Als nächstes geht es dann wieder im Hausgarten weiter.
     
    Tubirubi, deine Plantage ist der Wahnsinn. Unglaublich, wieviel du gezogen, gesetzt & angelegt hast - Respekt!!! (y)
    Das wird sicher eine riesige Ernte geben! (y)
     
    Oh Schitt hier ist Landunter! Gewitter hängt fest mit Starkregen und Hagel. Hoffentlich ist nicht soviel kaputt :-(
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten