Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich ist das soooo traurig Tubi, am Liebsten würd ich mich ins Auto setzen und Dir meine Pflanzen bringen, die hoch kein neues Zuhause gefunden haben, sind sicher noch gut 150 Pflanzen und die stehn jetzt richtig gut da.
 
  • Ach je, was ein Unglück. Da sieht man mal, dass diese Geschichte mit den Eisheiligen doch nicht gar so weit hergeholt ist. Wir hatten auch noch mal 2 Grad nachts, so zumindest gemeldet, ob's auch so kalt war, weiß ich nicht, ich schlief. Auf dem Balkon bleibt es aber ja auch noch etwas wärmer, insofern hatte ich Glück. Es passierte nichts. Verhindern hätte ich es nicht können: Ich wusste gar nicht, dass es so kalt werden sollte.

    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass doch weitaus mehr überlebt hat, als es auf den ersten Blick aussieht. Gerade die bereits größeren Pflanzen haben da ja doch manchmal einen stabilen Überlebenswillen.
     
  • Tubi, du ärmste... Mein Beileid. Wie konnte das denn passieren, Dir mit Deiner Erfahrung, in Zeiten von zuverlässigen Wetter Apps...?
    :(
     
  • Für mich ist das soooo traurig Tubi, am Liebsten würd ich mich ins Auto setzen und Dir meine Pflanzen bringen, die hoch kein neues Zuhause gefunden haben, sind sicher noch gut 150 Pflanzen und die stehn jetzt richtig gut da.


    Ach das ist ja lieb von Dir :pa: Aber ich denke, das wäre ein bisi weit...
    Nein, meinen Garten werde ich schon voll bekommen, keine Bange. Trotzdem bin ich immer noch etwas geplättet, da wahrscheinlich einige Sorten hin sind auf die ich neugierig war. Aber es sind auch viele heil geblieben, auf die ich mich noch freue. Und das Wichtigste: meine Kreuzungen und sonstigen Projekte sind unbeschadet. Die meisten der Kreuzungen hatte ich zu Nacht reingebracht.


    Ach je, was ein Unglück. Da sieht man mal, dass diese Geschichte mit den Eisheiligen doch nicht gar so weit hergeholt ist. Wir hatten auch noch mal 2 Grad nachts, so zumindest gemeldet, ob's auch so kalt war, weiß ich nicht, ich schlief. Auf dem Balkon bleibt es aber ja auch noch etwas wärmer, insofern hatte ich Glück. Es passierte nichts. Verhindern hätte ich es nicht können: Ich wusste gar nicht, dass es so kalt werden sollte.

    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass doch weitaus mehr überlebt hat, als es auf den ersten Blick aussieht. Gerade die bereits größeren Pflanzen haben da ja doch manchmal einen stabilen Überlebenswillen.

    Es waren eigentlich 3-4 °C angesagt... Und nein, es sind doch einige soweit hin, dass sie nicht gut zu retten sind. Auf neue Austriebe will ich wahrscheinlich nicht warten. Das entscheide ich aber morgen.

    Tubi, du ärmste... Mein Beileid. Wie konnte das denn passieren, Dir mit Deiner Erfahrung, in Zeiten von zuverlässigen Wetter Apps...?
    :(

    Da kamen mehrere Faktoren zusammen. Ich habe ja nicht mehr so viel Platz zur Anzucht im Haus. Also habe ich die Tomatenanzucht, als sie größer wurden komplett nach draußen verlagert. Dazu habe ich mehrere Folienhäuschen.
    Das größte, mit den meisten Pflanzen habe ich offensichtlich in einer Wetterschneise aufgebaut. Dort waren es also immer 2 °C weniger als in den kleineren, in Hausnähe stehenden Häuschen. In der Nacht davor hatte ich alle Pflanzen drinnen im Haus. Zum Transport habe ich je Tour etwas über 1 Std. benötigt. Am betreffenden Abend hatte ich ziemliche Rückenschmerzen und beschloss nur die Kreuzungen reinzutragen. Ja und dann waren es eben doch unter 0°C .
    Fast alle Pflanzen in den Kisten in der oberen Etage, welches die größten Pflanzen waren, haben erheblichen Schaden genommen. Die kleineren unter ihnen, die unter den Blättern der anderen waren, waren geschützt. Und die untere Etage war wahrscheinlich durch die obere geschützt.
    Möglicherweise hätte es ausgereicht Vliese über die Pflanzen zu werfen, aber hinterher ist man immer schlauer.
    So kann das eben passieren. Ich war zu leichtsinnig, hatte Rückenschmerzen und ich dachte, in der Waschküche würden sie vergeilen.
    Ist passiert.
    Pflanzentechnisch habe ich genug, auch wenn nicht mehr alle Sorten dabei sind. Auf jeden Fall werde ich keine sehr lädierten Pflanzen setzen. Die würden zwar irgendwann neu austreiben, aber ob es da noch reife Früchte gäbe, ist fraglich. Eventuell eine der Cherrys, um Samen zu machen. Mal schaun.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Du meintest, dass auch Sorten dabei waren, von denen du keine Samen mehr hast. Bei denen würde es sich der Versuch eines neuen Austreibens ja auch lohnen. So könntest du wenigstens im nächsten Jahr noch mal neu ansetzen.
     
  • Ja, aber ich denke das sind höchste 1-2. So wie ich die aktuelle Lage überschaut habe. Ich glaube, ich habe da Glück im Unglück gehabt. Aber morgen schaue ich anhand der Liste nochmal. Bei den wenigen, die ich nicht nochmal habe werde ich das natürlich tun.
    Und nächstes Jahr baue ich keine Paprika mehr an...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich sehe schon: du fährst stark zurück. Wegen des Rückens? Die Kur hatte ja geholfen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, oder? Aber wenn der Rücken jetzt schon wieder schmerzt, scheint es ja nicht von langer Dauer gewesen sein. Oder ist das noch etwas anderes? (Wenn das nicht zu persönlich ist, dann einfach ignorieren.)
     
    So. Gestern wurde aussortiert und heute Inventur gemacht.
    42 Pflanzen sind im Kompost. Ca. 30 sehe ich mir noch ne Weile an.
    Zwei Sorten sind verloren: Brazilian Beauty, Miss Kennedy,
    Um drei Sorten steht es kritisch:
    Pashalnoye Yaytso, Sgt Pepper's und Kiss the Sky. Aber keine von denen, von denen ich nur altes Saatgut hatte und die Kreuzungen sind auch noch da.
    Insgesamt habe ich durch die diesjährige Art der Anzucht aber schöne und kompakte Pflanzen. Auch die Streifenzipfel wachsen inzwischen prima. Die tun sich ja immer etwas schwer in der ersten Phase der Anzucht.
    Pashalnoye Yaytso hatte ich letztes Jahr schon. Hätte sie gerne mit der Siberischen Appeltomaat verglichen. Aber gut, muss ich aus dem Gedächtnis vergleichen, wenn sie nicht ausfällt.
    Ab Donnerstag beginne ich das Auspflanzen der Tomaten. Die Beete im Hausgarten sind nun vorbereitet. Paprika und Chili sind noch fast alle im Haus. Die folgen erst, wenn mehr Platz ist. Kann sie ja nicht in die pralle Sonne stellen.
    Hier hat es seit vier Wochen nicht mehr geregnet. Das erschwert die Situation.
     
  • Ich drücke die Daumen, das die 30 im Krankenlager alle gut durchkommen und sich wieder berappeln. Es wäre schon schade, würden sie auch noch in die Tonne wandern müssen.
     
  • Naja mal schaun. Einige sehen schon sehr lediert aus. Aber da sind auch welche dabei, die ich unbedingt sehen möchte (Sweet Tooth, Sweet Cream, Trenton's Tiger). Inzwischen sind aber die kleinen Pflanzen so schön herangewachsen, dass es eine Schande wäre, gesunde Pflanzen nicht zu setzen. Ich entscheide das dann weiter beim Pflanzen. Dass was übrig ist, werde ich dann auf dem Pflanzentauschmarkt gegen Gurken eintauschen, wenn die weiterhin nicht keimen.
     
    Auch ich drücke dir die Daumen, daß sich deine
    angeschlagenen Pflänzchen wieder erholen!

    Gurken wollen nicht keimen?
    Hier brauchten sie auch sehr lange,
    während die Zucchinis im Turbo-Tempo loslegten.



    LG Katzenfee
     
    Also haben doch eine ganze Reihe überlebt. Uff, das freut mich.
    Wird sich zeigen, was mit den Kränklichen dann noch wird. Ich drück denen und dir die Daumen.
     
    Gurken habe ich nochmal nachgelegt. Eine davon ist aufgegangen. Vielleicht kommen noch ein paar. Ich glaube insgesamt ist die Saat wohl schon zu alt. Da bin ich von der Keimqualität der Tomaten verwöhnt.

    Habe die kränkelnden Tomaten nochmal inspiziert, da sind noch einige für den Kompost... Da wächst nichts mehr. Aber ein paar treiben schon Geiztriebe. Vielleicht lasse ich die eine oder andere, nur um sie anzutesten. Kann sie ja nächstes Jahr nochmal machen. Aber so werde ich natürlich nie mit der Testphase durch sein und in den Best-off-Anbau übergehen können.
    Insbesondere nicht, wenn ich im Winter wieder in den Samenkaufrausch verfalle.:rolleyes:
     
    Die Testphase endet nie. Soll sie doch auch gar nicht. Bei all deinen best-off wird hoffentlich immer ein Plätzchen übrig bleiben für all die vielen Sorten, die du noch nicht kennst. Gib zu, du brauchst das :-)
     
    Och, ich bin eigentlich nicht so veränderungsbedürftig, wenn ich etwas für mich Gutes gefunden habe.;) Aber irgendwie bin ich immer noch nicht durch mit dem, was ich an Samen hier liegen habe. Und deshalb habe ich vielleicht mal 10 mir bekannte Sorten, z.T. auch nur, um Samen zu gewinnen. Nen Best-off-Anbau würde ich schon gerne mal machen. Die 50 Besten aus 500 oder so.:D
     
    Tubirubi schrieb:
    Nen Best-off-Anbau würde ich schon gerne mal machen. Die 50 Besten aus 500 oder so.
    Tubirubi, das fände ich sehr spannend! (y)

    Auch meine Daumen sind für deine Krankenlager-Pflanzen gedrückt... ich hoffe, dass noch möglichst viele durchkommen!
     
    Ja, Aurinko, ich pflanze seit einer Woche aus.
    Ich habe mich entschieden, doch auch viele der sehr lädierten Pflanzen zu setzen um die Sorten anzutesten. Dann habe ich eben weniger Ertrag. Ist auch nicht schlimm. Fotos mache ich besser, wenn sie sich berappelt haben, oder? Nicht das Ihr Euch erschreckt :rolleyes:. Sie haben zum Teil fast keine Blätter mehr. Aber weil die Stiele nicht betroffen sind, werden sie wieder neu austreiben.
    Ich habe das Folienhaus bepflanzt und bin mit dem Haupthaus fast fertig. Dann kommt der Anbau und danach ist der Pachtgarten dran. Das wird sich noch ne Weile hinziehen, weil ich in diesem Jahr leider keinen Pflanzurlaub genommen habe.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten