Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie machst du das denn mit den Verhütungssäckchen, Tubi? Ich würde gerne noch Samen nehmen und Knospen hat es aktuell zu Hauf an den meisten Pflanzen, da ginge also was. Ich hätte Teefilter, aber die sind ja viel zu groß und ich wüsste grad nicht so recht, wie ich sie passend kleinschneiden könnte. Oder sollte ich einfach ein bisschen Gaze drumwickeln? Ich würde dann eine Knospe, die sich noch nicht geöffnet hat einwickeln, sonst ist es ja zu spät. Bekäme die dann noch genug Licht?

Ich packe den ganzen Blütenzweig, wenn er groß genug ist, in einen dünnen Nylonstrumpf und ziehe mit dünnem Kabelbinder vorsichtig zu (verkehrt rum, damit ich den Kabelbinder wieder öffnen kann) oder ich nehme Organzasäckchen (dünne Gazesäckchen, die man normalerweise für kleine Geschenke nimmt) und ziehe die Schnur zu. Wenn die Blüten sich öffnen (sehe ich durch das Säckchen) einfach schütteln, solange bis alle Blüten gefruchet sind. Wenn das Säckchen zu kurz wird einfach tiefer schieben und wieder befestigen. Markierung für den verhüteten Fruchtstand nicht vergessen!
 
  • Hm... bei Tomaten passt das, weil da ja mehr Blüten an einer Rispe hängen, aber die Chilis sind ja alle einzeln, da erscheint mir ein Strumpf oder ein Organzasäckchen ein wenig überdimensioniert. (Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht hier habe...) Da ist wohl Basteln angesagt. Meinst du, Teebeutel oder Abdeckvlies würden - rein lichttechnisch und verhütungssicher - auch taugen?
     
    Teebeutel habe ich nur einmal versucht, die sind aufgeweicht, obwohl die Tomatenpflanzen im Folienhaus standen. Paprika/Chili ist mir nie gelungen (habe schon alle Techniken durch, auch Window Colours. Das versuche ich erst gar nicht mehr. Da kaufe ich mir die Samen neu oder sperariere die gesamte Pflanze.
    Abdeckvlies ist zu warm, da kochen die Blüten.
     
  • Hattest Du noch keine Verkreuzung?


    Im GWH gab`s bestimmt schon Verkreuzungen.
    Kam aber eigentlich noch nichts negatives dabei raus.
    Die Sorten, die ich unbedingt behalten will, stehen weit ab
    von den anderen - z.B. die weiße Tomate - und wenn ich da
    Blütchen sehe, werden die von mir gleich "angestupst".



    LG Katzenfee
     
    Ja, ich finde es aber irgendwie schade, wenn Sorten verschwinden. Deshalb bekommen AAllle ein Säckchen für den 2. oder 3. Blütenstand (auch die ollen, die nicht schmecken werden, denn das weiß ich ja noch nicht :grins:). Muss mich ja irgendwie beschäftigen, gelle? ;)

    Gaissmayer hat gerade gemailt, sie haben die Pflanzen an mich abgeschickt. Hurra, das Wochenende ist gerettet. :-P
     
  • Ja, ich finde es aber irgendwie schade, wenn Sorten verschwinden.

    Von diesen Sorten hab ich ja noch Samen.
    Wenn sie zu Ende gehen, mach ich evtl. auch ein Säckchen rum.


    Muss mich ja irgendwie beschäftigen, gelle? ;)

    ABM? :grins:

    Gaissmayer hat gerade gemailt, sie haben die Pflanzen an mich abgeschickt. Hurra, das Wochenende ist gerettet. :-P


    Na langweilig wird dir sicher nicht!
    Da sorgst du schon dafür, gelle?



    LG Katzenfee
     
    Ja, mir ist nie langweilig :) Aber ich kann leider auch nur ganz schlecht "rumsitzen" oder "rumliegen". Denke, meine Gartenliege verkaufe ich wieder. Habe ich in sieben Jahren nicht benutzt. :).
    Paket von Gaissmayer ist angekommen. habe schon alle (19) Pflanzen ausgepackt. Blumen (vorwiegend Geranium) und Kräuter. Aber 7 davon sind nicht für mich.
    Werde das am Samstag pflanzen. Muss mich erstmal noch schlau machen und überlegen, wo die jetzt wirklich hinsollen. Teilweise wuchert am zugedachten Platz auch noch das Unkraut.
    Tomaten sind nun bald alle weg. Gestern habe ich sieben in den Kompost gegeben. Morgen werden 5 verschenkt. Zwei habe ich in große Töpfe gesetzt, da möchte ich selbst sehen, was daraus wird. Und wenn es der erste Blütenstand ist (Pink Siberian Tiger und P2 & BK F7. Ein paar für Töpfe stehen noch rum.
     
    Solltest du aber mal lernen, deine Nerven ruhiger zu bekommen, also stell die mal schön vor deinen Tomaten auf und betrachte auch mal dein erschaffenes Werk ohne was zu tun , man sollte das alles doch auch mal optisch genießen können, nicht nur geschmacklich :grins:
     
    Nee, da gehe ich lieber mit dem Fotoapparat durch die Reihen. Das mache ich, wenn ich sie nicht gieße, anbinde oder ausgeize. ;)
     
  • Bin immer noch am Pflanzen und Anbinden. Ausgeizen und "Verhütungssäckchen" anbringen stehen natürlich auch auf der Tagesordnung. Aber es nimmt langsam Formen an.
    Morgen gehen die letzten Tomaten an neue Besitzer. Jemand wollte noch welche für den Balkon. Ich habe aber nur noch die zu groß gewachsene F3 Generation der Topftomatenkreuzung. Sehen sehr hübsch aus. Bin froh, dass sie nicht auf den Kompost müssen.
    Kompostiert wurden fast ausschließlich Fleischtomaten. Und insgesamt nur etwa 10 Pflanzen. Das ist echt nicht schlecht bei der Menge an Pflanzen, die ich übrig hatte (doppelte als Sicherheitsaussaat).
    GG kam jeden Tag mit neuen Bestellungen seiner Kollegen. Auch meine "Überraschungseier" (Restbestand der Kreuzung der ovalen Cherrys in F3) kamen sehr gut an. Samen wird wohl niemand nehmen, daher hatte ich kein Problem sie zu verkaufen. Ovale Cherrys sind sie alle. Die Überraschung ist nur die Farbe der Früchte. :)
     
  • Wenn du näher wohnen würdest, würde ich dir deine spannenden Sorten auch abkaufen :grins:

    Schön, dass ein Ende in Sicht ist. Was ein Pflanzwahnsinn bei dir :)

    Was ich schon länger fragen wollte: Du frierst Cherrytomaten ja auch am Stück ein... ist das normal, dass die im Gefrierschrank noch aufplatzen?
    Bzw. physikalisch ist das natürlich normal, weil das Wasser sich beim Einfrieren ausdehnt- aber kann man irgendetwas machen, dass das nicht passiert?
     
    Nein, die Fleischtomaten wollte keiner. Und irgendwann sahen die halt auch nicht mehr so hübsch aus, da ihnen Dünger und Platz an den Füßen fehlte (500 ml Becher). Aber bei den Mengen, die übrig waren, finde ich das ok.
     
    Du frierst Cherrytomaten ja auch am Stück ein... ist das normal, dass die im Gefrierschrank noch aufplatzen?

    Das ist bei mir nicht passiert. Aber ich habe die meisten auch halbiert, nur die ganz kleinen Früchte lasse ich ganz. Die Früchte kommen zunächst auf ein Backblech und werden dann gefroren, am nächsten Tag in Tüten verpackt.
     
    Sach ich ja. Irgendwas ist ja immer.... :rolleyes:Dieses Jahr riesengroße Läuseplage am Reineclodenbaum. Dachte, das gibt sich von selbst. Aber falsch gedacht. Nun die ersten Läuse an Pflanzen der ersten Reihe im Tomatenhaus gesichtet :(
    Da kannte ich dann nichts mehr. Sprühflasche im Spruzit/Wasserlösung gefüllt und Baum gespritzt sowie die erste Tomatenreihe. Boah hoffentlich habe ich dadurch nicht noch mehr Läuse im Garten verteilt. Wo bleiben denn die Insektenvertilger????
     
    Ja, da musste ich jetzt aber mal so entscheiden, Bienengefährlich ist es nicht. Der Baum muss sich mal erholen können. So sah der in den ganzen Jahren noch nie aus.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich sag es ja auch nur damit du jetzt nicht auf Nützlinge wartest, da hilft oft dann nur noch weiter spritzen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten