Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Impressionen von heute Vormittag, aus dem Pachtgarten:

Mein Waldphlox, der sehr gut im Schatten wächst (das weiße da :grins:), letztes Jahr gepflanzt. Leider wächst das Unkraut auch sehr gut... Aber es blüht auch schön.

P1020407.webp

Brombeeren blühen jetzt erst.

P1020410.webp

Johannisbeeren hängen doch mehr dran, als ich dachte. Zum Glück, es ist nur noch eine Flasche Saft da.

P1020409.webp

Frisch gepflanzter Kürbis mit Schattierung und Schneckenschutz in einem.

P1020411.webp

Asisasalat, hat sich letztes Jahr selbst ausgesät, sauscharf. Nur ein paar Blättchen in den Paprikasalat getan. Er muss auch geerntet werden, will schon blühen.

P1020413.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tomatenuntestand. Nicht hübsch aber funktionell :grins:
    Bisher beherbergt er 9 Tomatenpflanzen, Pink Siberian Tiger wurde daheim vergessen. Kommt heute aber noch hin.

    P1020414.webp


    Blue Chocolate, Blue Wonder und Antho gelb wurden unter freiem Himmel entlassen.

    P1020416.webp

    P1020415.webp

    P1020417.webp

    Jede schön weit weg von der anderen, falls Krankheiten auftreten ist die Übertragungsgefahr geringer. Drei Tomatenpflanzen kommen dort noch hin, dann ist es gut damit.

    Aber es ist noch gut Platz für Paprika und Chili und ich brauche nur zu pflanzen. GG hat alles wunderbar vorbereitet. :pa:

    P1020420.webp


    Wann erntet man eigentlich Knoblauch? Sollte ich den mal gießen, er wurde im Herbst gesteckt:

    P1020419.webp
     
    Bei uns haben die Brombeeren auch erst vor
    ein/zwei Tagen die Blüten geöffnet.

    Ich habe um die kleinen Kürbispflänzchen vorsichtshalber
    einen Kragen gesteckt und die Blätter vorerst an einem
    kleinen Stab festgeklammert, damit nichts über den
    Rand hängt.
    Hoffe mal, das funktioniert so.


    Viele viele Tomaten!
    (Bei dir findet man sie leichter! :grins:)
    Sind deine Freilandtomaten Sorten, die nicht so sehr für
    Braunfäule anfällig sind?
    Ich hatte mal vor vielen Jahren welche ohne Dach am wachsen.
    Nie wieder! War `ne Katastrophe!


    Den Knoblauch kannst du im Herbst ernten, aber die
    Knolle wird noch klein sein.
    Meist sagt man, man solle ihn nach zwei Jahren ernten.
    Wenn man jedes Jahr steckt, hat man aber trotzdem
    jedes Jahr was zu ernten.
    Ich gieße ihn eigentlich sehr selten; nur wenn wochenlang
    Trockenheit herrscht.


    LG Katzenfee
     
  • Gut, dann mache ich das so mit dem Knoblauch. Aber da ist es gar nicht so leicht ein Plätzchen zu finden, wo der in Ruhe wachsen kann. Deshalb einfach zu den Blumen gesteckt. Das meiste wird bei uns komplett umgepflückt und wieder neu bepflanzt. Macht mehr Spaß. :)
    Mit den Freilandtomaten ist es immer ein Risiko. Aber bei denen möchte ich vor allem sehen, wie sie aussehen und schmecken, wenn sie die maximale Sonne bekommen. Da reicht mir schon der erste Fruchtstand. Die Sorten habe ich außerdem nochmal überdacht im Hausgarten stehen, bzw. hatte sie schonmal überdacht.
    Im Pachtgarten habe ich bisher nur anthocyanausbildende Sorten gesetzt, wegen der :cool:.
    Ich hatte im letzten Jahr auch den Eindruck, das die resistenter sind. Ich hatte letztes Jahr auch die Braunfäule im Freiland. Betroffen waren 19 Pflanzen. Keine einzige davon war eine blaue. Eine blaue stand z.B. mitten drin zwischen 14 erkranten Pflanzen und bekam nichts. Sah ganz komisch aus, als sie dann schließlich alleine im Feld stand und rings um sie herum nur noch Salat. :grins:
    So, ich hoffe die Sonne macht sich mal bald bettfertig, damit ich nochmal hin kann und weiterpflanzen, sonst wird das nix mit dem Pflanzenmarkt morgen. Denn am Montag ist der Urlaub vorbei. Da müssen hier alle tagsüber ohne Wasser und Schattierung auskommen. :(
     
  • So, ich habe entschieden nicht zum Pflanzenmarkt zu fahren. Ich muss noch min. 50 Paprika und Chilis pflanzen und die Bestellungen der Kollegen zurecht machen. Habe ja selbst nen Pflanzenmarkt :rolleyes:. Hier stehen auch noch 70-80 Tomaten rum, wollen alle gegossen werden, haufenweisen Blumen, Kräuter und Kohl in kleinen Töpfen.
    Dazu kommt noch das ich Menschenaufläufe nicht mehr so mag... und bei der Hitze schon mal gar net.
     
    Konntest du nun gestern Abend noch pflanzen, Tubi?
    Für heute ist ja wieder Sonne pur angesagt.
    Ist für dich und für die Pflanzen nicht so gut!

    Gießen ist bestimmt eine zeitraubende Angelegenheit bei dir.
    Bei so vielen Pflanzen wird das zur Großaktion!
    Wenn`s heiß ist und ich alles gießen muß, bin ich abends auch
    schon mal 2 Std. mit Gießkanne und Schlauch unterwegs.


    LG Katzenfee
     
  • tubi möge der schatten mit dir sein. hab heute die letzten pflanzen an die strasse gestellt. waren vorhin aufn flohmarkt. da verkaufte wer tomaten zu 2€ das stück. paprika stengel für 1€.
     
    Gestern Abend habe ich nur noch Eimer bepflanzt und sortiert. Ja, das Gießen braucht im Moment sehr viel Zeit. Das liegt aber nur daran, dass die Planzen noch in 500 ml Bechern stehen und aufs Auspflanzen warten. Kräuter sogar nur in 200 ml Töpfen.
    Die ausgepflanzten Tomaten machen derzeit keine Arbeit. Die ersten habe ich vor 10 Tagen gepflanzt und angegossen, seitdem nicht mehr. Somit habe ich zunehmend weniger Gießarbeit. Ich merke, wie es langsam entspannender wird. Die stressige Endphase der Anzucht ist bald vorbei.

    Gestern Abend haben fast alle Tomatenpflanzen noch eine Kalziumblattdüngung bekommen. Das mache ich vorbeugend gegen Blütenendfäule. Davon sind gerne Mal die Flaschentomaten, oder auch die Fleichtomaten betroffen. In einem anderen Forum wurde von Einigen die Theorie vertreten, dass man die verblühte Blüte abmachen müsse, wenn die wachsenden Frucht sie nicht abstößt. Das habe ich nicht als Grund beobachtet. Das geschieht m. E. eher durch Hitzestress, wenn die Pflanzen nicht mehr das vorhandene Kalzium aufnehmen können.

    Heute bisher gepflanzt: 21 Paprika, 3 Tomaten, 2 Physalis
    Alle im Pachtgarten

    P1020427.webp

    Hawaiin Currant

    P1020426.webp

    Physalis

    P1020425.webp

    Zum Glück ist noch viiel Platz :)

    P1020423.webp
     
    Die ausgepflanzten Tomaten machen derzeit keine Arbeit. Die ersten habe ich vor 10 Tagen gepflanzt und angegossen, seitdem nicht mehr.


    Und das geht gut?
    Kann ich mir gar nicht vorstellen, daß die in der Wärme
    das ohne Wasser überstehen!
    Je wärmer es ist, desto schneller machen die doch schlapp!

    Die Pflanzen, die du in Töpfen ziehst, wie oft gießt du die?
    Ich meine jetzt die Endtöpfe ......


    Gegen den Calciummangel gebe ich meinen meistens so
    ca. 4-5 Wochen nach dem Auspflanzen Algenkalk in den Boden
    (vor dem Gießen).
    Hat bis jetzt die Blütenendfäule immer verhindert.


    LG Katzenfee
     
  • Die Currant wird sich an dem Plätzchen bestimmt wohl fühlen.
    Für die Physalis haste ja mächtig viel Platz geschaffen. Werden die so groß?
    Ich hab ja nur die Ananaskirsche, die balkontauglich klein bleibt.
     
  • hoffe meine paprikapflanzen überleben die 3 stunden autofahrt. nichte war 3 tage zu besuch und nun auf der a1 nach nrw unterwegs.
     
    In die Töpfe und ins Pflanzloch gebe ich auch etwas Urgesteinsmehl, aber das reicht hier i.R. nicht.
    Die Töpfe gieße ich, wenn sie mir leichter erscheinen, bzw. wenn die Pflanze immer noch schlapp ist, obwohl keine Sonne mehr scheint. Ich habe sie beim Pflanzen gut angegossen, ersteinmal brauchen sie auch darin nichts. Wenn die Töpfe aber gut durchwurzelt sind, brauchen die Pflanzen im Hochsommer auch täglich Wasser. Deshalb mag ich so kleine Töpfe eigentlich nicht mehr nehmen.

    Abelonee, die Pflanzen werden sich schon berappeln. Hast sie denn keine Klimaanlage?
     
    Die Currant wird sich an dem Plätzchen bestimmt wohl fühlen.
    Für die Physalis haste ja mächtig viel Platz geschaffen. Werden die so groß?
    Ich hab ja nur die Ananaskirsche, die balkontauglich klein bleibt.

    Ja, Physalis werden so groß, die Pfanzen im Hausgarten haben noch mehr Platz (80 cm zwischen den Pflanzen, 95 cm vom Zaun. Die können und sollen wuchern. Ich liebe diese Dinger! Marmelade ist so lecker, auch in Kombi mit (gelben Tomaten).

    Ich hoffe auch, die Currant mag den Platz. Ich habe heute noch einige "Ecken" gesichtet und Tomaten hingesetzt. Intweder das wird, oder eben nicht. Ich bringe es einfach nicht über Herz manche Sorten, die so toll aussehen wegzugeben. Z.B. Pernau Orange fand heute noch einen Platz. Die sieht so gesund aus, trotz dieser schwierigen Umstände im 500 ml Becher.
     
    So, das ist das Pflanzergebnis von heute:
    46 Paprika und Chili, 5 Tomaten (davon 3 in Freiland) und 2 Physalis. Nicht schlecht für 32 °C oder? Die Sonne schien von hinten und das Cappy schützte den Kopp. Nachbarn meinte ich sehe "fesch" aus. Sie hat 12 Tomaten über den Zaun gereicht bekommen, die sie in ihr selbst gebautes Folienhaus setzen wollte.

    P1020439.webp

    Bei mir ist immer noch gut Platz. Ich denke, die restlichen Paprika werde ich gut unterbringen. Einige Pflanzen sind leider so klein, die setze ich gemeinsam in einen Balkonkasten oder Kübel und schaue, was daraus wird.
    Eine Sucette de Provence muss auch noch in den Eimer vor das Haus, damit ich daheim was für die Küche ernten kann. Will nicht wegen jeder Chili in den Pachtgarten gehen. Chilis sind toll, die muss man nicht gleich ernten, sie können auch mal ne Zeit am Strauch bleiben.
    Schade, morgen würde ich gerne weiterpflanzen. Aber morgen ist der Urlaub zu Ende. Vielleicht kann ich ein wenig nach Feierabend machen. Hoffe, bis Pfingsten fertig zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Fleißig, fleißig Tubi - und das bei dieser Hitze!
    Gibt`s bei euch eigentlich keine Schnecken,
    die jetzt zum Festmahl kommen würden?


    Was sind das eigentlich für Ringe, die man vorne am
    Beet sieht (und hinter dem Beet auch)?


    LG Katzenfee
     
    alles gut gegangen. war lange im stau gestanden. klima hat sie. hat sich gefreut weil schon früchte dran waren.
     
    Fleißig, fleißig Tubi - und das bei dieser Hitze!
    Gibt`s bei euch eigentlich keine Schnecken,
    die jetzt zum Festmahl kommen würden?


    Was sind das eigentlich für Ringe, die man vorne am
    Beet sieht (und hinter dem Beet auch)?


    LG Katzenfee

    Die grünen Ringe sind mit leckerem Schneckenkorn gefüllt :grins:
    Da kommen nur die Schnecken dran, keine anderen Tiere. Und wenn es regnet ist das Schneckenkorn durch das Schirmchen geschützt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Der Verkauf der Restpflanzen läuft gut. Es sind nur noch ca. 30 passable Pflanzen und 12 mickerige übrig.
    Gut, dass ich die (Fenster)-Sonnenbrandopfer nicht weggeworfen habe, sie haben sich draußen sehr gut erholt und haben kräftig grün ausgetrieben.

    Meine Eingepflanzten haben offensichtlich Stickstoffmangel, sind in den unteren Blättern alle blass grün. Ist gar nicht so leicht die Düngerei. Entweder zu viel oder zu wenig. Überdüngung wollte ich vermeiden, dass ist mir auch schon öfter passiert. Also habe ich nur etwas Urgesteinsmehl ins Pflanzloch getan, es war ja Pferdemist eingebracht. Naja, ist nicht schlimm. Ich habe heute nach Feierabend die erste Hälfte mit Brennessel/Beinwelljauche gedüngt. Die andere Hälfte folgt morgen. Mal gucken wie ihnen das gefällt. Zu sehr ins Kraut schießen sollen sie ja auch nicht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten