Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wusste gar nicht, dass es rote und grüne Aubis gibt! Was es alles gibt. Forchtbar :rolleyes:

Uih, die haben 71! Auberginensorten bei Deaflora. Auweia. Michi, da haste was angerichtet.:d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Und da ich mich nicht entscheiden kann, gehe ich erstmal ins Bett.

    Wie lange keimen eigentlich Aubis? Ist nach einer Woche noch was drin?
     
    Vermelde: Zwei der drei gesäten Aubi-Sorten sind am keimen, die erste ist raus. :)
    Man gut, dass ich nicht bestellt habe...
    Aber zur nächsten Saison werde ich das wohl doch tun, denn die haben so schöne Sorten bei Deaflora. Habe mir eine Wunschliste geschrieben für 2017, dann brauche ich nicht neu entscheiden.
     
  • Na siehste, geht doch mit die seltsamen Dingers.:cool:

    Und die Wunschliste für 2017 ist bestimmt interessant denn Du hast noch ein Jahr Zeit sie zu erweitern.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Oder ich beschließe nach dieser Saison, nie wieder Aubis zu wollen...
    Nee, bei Deaflora stand ja extra was von bitterfreien Sorten und Aubis sind schon auch lecker. Da kann man so leckeres Zeug von machen.
    Der einzige Nachteil ist, dass man sie nicht roh futtern kann. Da haben Tomaten, Paprika und Mais einen entscheidenden Vorteil.
     
  • N'Abend Simone, schön dass Du vorbeischaust. :pa:

    Bilder habe ich keine aktuellen, war die Woche unterwegs auf nen Symposium. Bisher wachsen hier nur Chili, Paprika (zusammen ca. 120 Pflanzen) 10 Physalis und 6 Aubis.
    Wachsen alle prima. Nur die Aubis mäckeln noch. Physalis muss ich wohl schon bald umtopfen. Aber bisher steht alles in jeweils 7er Töpfen.
    Tomatenanzucht beginnt nächste Woche (Fleisch- und Topftomaten), die Cherry- und Salattomaten folgen in den Wochen darauf.
     
    Sicher schaue ich jetzt öfter vorbei. Habe mich im Sommer ja sehr rar gemacht. :pa:

    Ich muss meine 4 müden Physalis mal pikieren. Mehr wollte nicht keimen. Müdes Saatgut. :rolleyes:
    Ich stehe aber auch noch am Anfang. Die Tomaten von mir die ich hab sind ja auch noch klein. Ein paar Kreuzungstomis, damit hab ich angefangen. Säen werde ich nicht mehr, habe genug. :grins:
     
    Wenn Du gut keimendes Physalissaatgut brauchst. Sag Bescheid. Meine Absaat ist gekeimt wie Tomatensaat...
    Sind halt nur gewöhnliche Ph. Peruviana. Das ganze andere Zeug (Tzimbalo, Tomatillo, Ananaskirschen) mache ich dieses Jahr nicht mehr. Hat mich alles nicht überzeugt.
    Wenn Du Bilders gucken willst, kannste ja meine letztjährigen Sortenbeschreibungen ansehen.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ubis-bunter-beeren-garten-26.html#post1582384

    Da haste auch erstmal mit zu tun ;)
     
    Ich habe auch nur ganz normale Physalis Samen gehabt. Von Stewes - frisch gekauft. :d
    Na, mir reichen die paar Pflanzen. Mache ja eine relaxte Saison.

    Aber nun tauche ich in Deinen Thread ein. Geh Bilder gucken. :grins:
     
  • Ich bin artig...meistens. :grins::grins:

    Deine Beschreibungen sind ja super toll geworden!!!!! :pa:

    Was mir auffällt, die Barrys Crazy Cherry war bei mir auch fad. Ich hab die dieses Jahr wieder, aber nicht weil sie sich arg gesteigert hat, sondern weil ich hoffe, dass die sich hier an die Bedingungen anpasst und dann super wird. Die war bei mir dermaßen wüchsig.

    Die Big Sky Brandy mache ich dieses Jahr. Bisher wollte sie nicht, oder ist der Natur/Tierwelt zum Opfer gefallen. Bei Deiner Beschreibung muss ich aber sagen: oh je!!!! :(
    Will ich das? Schimmel und vielleicht kein guter Geschmack. Ich peile wohl den Kompost an. Mal sehen.

    Ach, da fällt mir ein. Von Deinem Schokozipfel habe ich eine - EINE!!!!! - kümmerliche Tomate gegessen. Und nein, es lag nicht daran, dass die nix getragen hätten, ganz im Gegenteil. Ich war nur immer zu langsam. :mad:


    Baust Du die Blue Fire wieder an??? Diese Zipfelige? Oh, sieht die gut aus.

    Schade, dass Dir die Bosque Blue Bumblebee nicht so gefallen hat. Aber wer weiß woran an gelegen hat. :d Ich hab die dieses Jahr nicht dabei. Irgendwo muss man ja kürzen.

    Ich sehe gerade die Elberta Leeway, ein neues "oh je" ist fällig. Ja, da passt wieder mal nix. Aber wenigstens sah sie nicht nur gut aus, und schmeckte auch.

    Die Lime Green Salad baue ich dieses Jahr auch wieder an. Mir hat sie auch geschmeckt. Ich werde eine Kreuzung mit ihr ansetzen dieses Jahr.

    Die Orange Bleue 2 kommt dieses Jahr bei mir auch. Die hat es nicht in den Garten geschafft bzw. bis zur Fruchtreife.

    Die Pink Siberian Tiger, die kommt auch dieses Jahr.
    Vielleicht liest du das ja Michi. Die blauen Streifen hat bisher keiner beständig reproduzieren können. Schade.

    Meine Purple Dragon hatte Streifen und war deutlich blauer. Der Geschmack kann nicht berauschend gewesen sein, denn er ist mir nicht in Erinnerung geblieben.

    Was ich noch sagen will: :cool::cool::cool:
    Mehr schreib ich nicht über Deine Kreuzungen. Die sehen gut aus!! Hoffentlich können die geschmacklich auch bestehen. Denn mit dem Geschmack kämpfe ich auch wieder in 2016 mit meinen Kreuzungen. ;)
     
    Uih, das ist wahrscheinlich der längste Textbeitrag in meinem Beeren-Garten! Vielen Dank für das ausführliche Feedback, Simone:pa:

    Barrys Crazy Cherry war eigentlich auch recht wüchsig, wenn auch nich an die Decke stoßend, so doch permanent blühend und in Massen fruchtend. Aber geschmeckt hat sie nicht sonderlich. Aber wie willst Du sie denn an die Bedingungen hier anpassen? Da musst Du ja auch schon ein paar von denen anbauen, oder nicht?

    Naja, die "Big Sky Brandy" braucht im Zweifelsfall nen Unterstand (zumindest diese Großfruchtige rot/gelbe. Ich hatte ja drei Varianten. Richtig furchtbar war keine. Da gab es Schlimmeres (z.B. "Blue Ambrosia") und diese Grüne war noch passabel. Aber es war halt auch keine "richtig". Ich werde irgendwann schon noch die übrigen Körnchen aussäen und gucken, was aus denen wird.

    Und was ist mit den Schokozipfeln passiert? Warum hast Du keine abbekommen?
    Ich finde die Streifenzipfel besser, sie platzen nicht so schnell auf. Da bin ich echt froh, dass ich noch alles Samen ausgesät hatte, die ich auf dem Streifen bekam und nicht nur meine Absaat. Denn diese streifenförmige Variante ist bei der Absaat von den Länglichen nicht mehr aufgetaucht. Komisch eigentlich. Aber vielleicht passiert das ja doch noch mal.

    Ja, Blue Fire baue ich wieder an. Aber dieses Mal nicht im Topf. Sie sah außergewöhnlich gut aus und war dazu auch noch lecker. Vielleicht gibt es mehr Ertrag, wenn sie in der Erde steht. Ich hoffe nur, dass sie auch im Unterstand diese schönen Farben ausbildet.

    Ja, keine Ahnung, warum die Bosque Blue Bumblebee nicht so lecker war. Sie wuchs außergewöhnlich schön und gesund. Aber wenn Du sagst, sie ist sonst lecker. Dann kann ich sie ja nochmal versuchen. Auf jeden Fall ist sie nicht so "lichtgeil" und machte auch im Unterstand blaue Früchte. Ich habe mit ihr auch gekreuzt, diese Eigenschaft der Anthoausbildung spricht wieder für sie. Das kann ich gut gebrauchen. :)

    "Elberty Leeway" war was völlig anderes als beschrieben. Die übrigen drei Samen werde ich dieses Jahr anbauen. Wenn da nichts flauschiges dabei ist, landen die gleich auf dem Kompost. Die Plätze sind rar ... (trotz Erweiterung).

    Mit der Pink Siberian Tiger hatte ich wohl offensichtlich mal Glück. Aber insgesamt gesehen, sehe ich keinen deutlichen Gewinn gegenüber Amethyst Jewel.
    Aber wegen der Streifen, wäre ein erneuter Anbau schon interessant. Aber ich kann nicht jedes Projekt verfolgen, sonst verzettel ich mich.

    Purple Dragon war sehr produktiv. Aber sie wird überall als lecker schmeckend gelobt, ich denke meine war mit Sicherheit nicht richtig.

    Bei meinen Kreuzungen habe ich mich entschieden ersteinmal nur eine in F2 aufspalten zu lassen. Ich habe dazu nicht die schönste, sondern die leckerste gewählt. Weil ich sie so lecker fand, kommt die F1-Pflanze auch noch mal. Da habe ich dann auch einen ganz guten Vergleich. Ich habe irgendwie mein Herz an zipfeligen Tomaten verloren, auch wenn die etwas mimosenhaft sind. Aber Dank Kalzium-Blattdünger gab es bei denen im letzten Jahr überhaupt keine Probleme mit Blütenendfäule. Das werde ich genau so wieder machen (als Prophylaxe).

    Ich wünsche Dir auch viel Erfolg und Freude an Deinen Kreuzungen. :pa:
    Es macht doch einfach wahnsinnigen Spaß solche Sachen auszuprobieren.
     
    Ich sach ja, die keimen gut. Würde mich nicht wundern, wenn alle 12 aufgehen.
    Ich mache meine erst in zwei Wochen. Habe ja kein GWH.
     
    Hallo Frühlingsjunky, bitte gerne :)
    Freut mich, dass Du Dich hierher "verirrt" hast ;)
    Vielleicht hätte ich es auffälliger einstellen sollen. Aber diejenigen, die an Gemüse (v.a. Tomaten) interessiert waren, haben es ja bisher zumeist gefunden.
     
    Also, von den 12 Streifenzipfeln haben 10 gekeimt, was ich super finde, bei den Ausfällen, die ich zu verzeichnen habe. 2 Davon sind mir aber schon kaputtgegangen, keine Ahnung, warum. Der Rest steht sehr kompakt und gesund da und wartet auf die größeren Pötte.
    IMG_0827.webp
    Bekomme ich nicht gedreht:rolleyes:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten