Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, ist ja nicht schlimm. Aber bei 110 Sorten (mindestens) würden sie hier verloren gehen.
 
  • So mal ein kleines Update an Photos.

    Tomatenanzucht hat vor einer Woche begonnen:

    IMG_9321.jpg

    Eine weitere Platte wurde gestern gefüllt. Ein paar "wichtige" Kandidaten sind zunächst in die Keimbox gewandert.


    Paprika und Chili wachsen in diesem Jahr sehr schön. Aber mit dem Reduzieren hat es nur unwesentlich geklappt :d:

    IMG_9307.jpg

    IMG_9301.jpg

    IMG_9316.jpg

    Physalis sind ausgelagert ohne Kunstlicht, dafür kühler:

    IMG_9334.jpg

    In diesem Jahr wird es auch wieder ein paar Aubis geben:

    IMG_9313.jpg
     
    Hallo,

    wollte deinen tollen Beitrag nicht "nur" liken. ;)
    Sieht wahninnig toll aus bei dir.
    Die Stripes of Yore habe ich gestern erst pikiert. Die sind auch noch aus O-Samen und gekeimt.

    Und was sehe ich? Dwarf Tomaten... ich habe auch ein paar am Start.
    Die Akers West Virginia Tomaten sind bei mir nicht gekeimt. Kann das verschmerzen, habe ja genug. ;)
     
  • Hallo Simone,
    vielen Dank :)
    Ja, Dwarfs. Ich habe genau eine, glaube ich. Und das weil sie braun und herzförmig sein soll. Sonst habe ich keine, denke ich. Ich bin da nicht mehr so ein Fan von, weil die so spät reif werden. Aber Herzen liebe ich halt.
    Bei mir sind auch viele Keimlinge noch nicht gekommen. Aber ich werde nichts nachlegen, jedenfalls nichts von dieser Platte.
    Ich werfe doch nicht doppelte, gesunde Keimlinge weg und quäle mich mit Nachlegen ab. Nee, da ist jetzt Schluss. Ich habe sowieso mehr Sorten als Plätze rausgesucht. Ist schon ok.
    Dann kippe ich eben nächstes Jahr alle übrigen Samen der diesjährigen Verweigerer in die Keimbox. Das hat in diesem Jahr bei allen Unwilligen vom letzten Jahr geklappt.
    Und wenn die Royal Hillbillys dieses Jahr nicht wollen, dann werden an ihrer Stelle Kecskemeti Jubileum wachsen, denn deren 10 Jahr altes Saatgut ist ausgezeichnet gekeimt! Wahnsinn :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dwarfs versuche ich dieses Jahr auch ein paar. Für die kurzen Seiten im GWH, das ich dringend nächste Saison anheben muss.Die keimen wie blöd. Die Samen habe ich von hier.
    Jetzt müssen sie nur noch wachsen und vor allem schmecken.
     
  • Wenn ich das so sehe, wächst in mir der unbändige Drang, aus Land zu ziehen und Gärtner zu werden. Das sieht alles toll aus bei Dir.

    Danke Ralph, :)
    aber Gärtner wollte ich niemals werden. Dann hätte ich ja kein Hobby mehr. Und außerdem wollte ich damit nicht mein Geld verdienen müssen. Bauer sollte ich auch nicht werden. Wenn dann sowas wie die Braunfäule kommt, dann ist eventuell eine Existens bedroht. Das wäre mir zu unsicher.
    Solange mir das Spaß macht, mache ich das. Vielleicht sage ich mir irgendwann: "nö, es gibt nur noch Rasen und Blumen, oder das ganze Beet voll Kartoffeln.
    Für mich ist der Garten prima zur Regeneration von meinem Job, da kriege ich gut den Kopf bei frei.
     
    Dwarfs versuche ich dieses Jahr auch ein paar. Für die kurzen Seiten im GWH, das ich dringend nächste Saison anheben muss.Die keimen wie blöd. Die Samen habe ich von hier.
    Jetzt müssen sie nur noch wachsen und vor allem schmecken.

    Ich probiere jetzt mal diese eine noch. Habe eigentlich genug Platz in die Höhe. Aber eine herzförmige Dwarf muss ich doch noch Testen.
     
    Ich probiere die auch nur, weil an den Seiten von meinem 08/15 GWH eben bei 1,4m Schluss ist. Der Plan ist, nächstes Jahr das Fundament ca 40-50 cm anzuheben. Wird zwar dann ein komischer Eingang (zum klettern halt), aber die Pflanzen können sich einigermassen austoben.
    Ich freu mich jetzt schon auf deine Beschreibung der Purple Heart und evtl. auf ein paar Körnchen;)
     
    lieber ein 08/15 GWH als keins.
    Und ja, die Tomis müssen erstmal wachsen (und das richtige rauskommen). Was mich an den Dwarfs bisher gestört hat, war ihre verhältnismäßig lange Fruchtreife. Da waren viele andere Fleischtomaten bei mir schneller.
     
  • Hallo! Ich hab mich jetzt teilweise durch diesen Thread gewühlt, aber nicht gefunden, wie groß Dein Garten eigentlich ist, Tubirubi? Wie funktioniert das bei Dir, dass Paprikas, Tomaten, etc., ohne Gewächshaus usw. auch im Freiland was werden? Hat bei mir noch nie funktioniert:-))
     
  • Hallo Syrah,
    genaue Maße der Gärten (Hausgarten und Pachtgarten) habe ich aber schon mal hier geschrieben. Weiß es aber auch nicht mehr auswendig. Pachtgarten ist 220 qm, aber nur ein kleiner Teil ist Grabland. Den Garten habe ich letztes Jahr dazu gepachtet, um die Paprika und Chili unterzubringen. Ist dafür auch supergeignet. Von früh bis spät Sonne.
    Parika und Chili ziehe ich ab Januar unter Kunstlicht vor. Man darf nicht zu spät anfangen, sonst werden sie nicht mehr reif.
    Tomaten sollten möglichst ein Dach über den Kopf haben. Aber im letzten Jahr ist es auch im Freiland gut geworden. GWH finde ich für Tomaten gar nicht sooo toll. Die wollen es eigentlich luftig und nicht so heiß.
     
    Der Thread ist lang... Ich finde es nicht! Also 220 qm Pachtgarten und wieviel Anbaufläche zu Hause? Wie machst Du das mit dem Pachtgarten; ist das nicht irgendwie sehr aufwendig, da hinzufahren? Ich hatte 'früher' (bis vor knapp 2 Jahren) noch einen landw. Betrieb und einen RIESIGEN Garten. Nun wohne ich in einer normalen Siedlung und muß, bis auf Weiteres, mit rund 600 qm auskommen. Problem dabei ist, dass mein Sohn gerne noch einen Platz zum Fußballspielen behalten möchte, so dass meine 'Anbaufläche' immer wieder damit kollidiert... Ich nutze schon jeden Quadratzentimeter, aber es ist nicht so einfach. Ich baue auch nicht 'nur' Tomaten an (frage mich immer noch, wie sowas bei Dir im Freiland funktioniert, da hab ich noch nie eine einzige Tomate geerntet, aber wir sind in der Nähe von Bremen, da ist das Wetter eigentlich selten gut:-((), sondern habe auch etliche Obstbäume (Großteil noch klein), 'normale' Beeren (also das, was die meisten Leute so unter Beeren verstehen:-)), auch Kartoffeln, letztes Jahr Zuckermais, usw. Da ich meine Einfahrt nicht nutze, überlege ich, ob ich da nicht einfach Kübel hinstelle, um etwas 'Fläche' dazu zu gewinnen. Mal sehen, ich bin wild entschlossen:-))
     
    Hallo Syrah, im Pachtgarten (der 600 m entfernt vom Haus ist) habe ich etwa 50 qm Grabland, im Hausgarten etwa 150 qm. Zusätzlich gibt es in beiden Gärten Rasenflächen mit Obstbäumen und Beeren (Him- Brom-, Joh., Josta).

    Zuckermais hatte ich auch, zweireihig den Zaun entlang. Dieses Jahr werde ich nur ein wenig einer kleinwüchsigen Sorte anbauen, da ich den Mais alleine essen muss. Tomaten setze ich normal auch nicht ohne Dach ins Freiland. Aber bevor ich Pflanzen entsorgen muss, wage ich es eben doch. Letztes Jahr hatte ich Glück. Aber es gab auch schon Jahre, wo nichts im Freiland zu ernten war. Am meisten hat man Glück mit frühabreifenden Sorten. Fleischtomaten sind nichts für das Freiland.

    In Töpfen gedeihen Paprika oft besser als im Garten. Letztes Jahr war es allerdings andersrum.
    Ich baue vor allem Tomaten und Paprika an, aber auch Zucchini, Kürbis und Melonen. Dieses Jahr möchte ich mehr andere Sachen wie Gurken und Kohl versuchen dafür weniger Kürbis.
     
    Ah, verstehe! Wie machst Du das mit den Melonen? Ich hatte sie schon im Freiland (Ergebnis: Null), im Gewächshaus (Ergebnis: bescheiden) und auf schwarzer Folie mit kleinem Folientunnel drüber (Ergebnis: Schubkarren voll). Warum das Ergebnis von GWH und kleinem Folientunnel so unterschiedlich war, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht zu heiß im GWH? Oder zu hoher Pilzdruck durch zu viel Feuchtigkeit? Aber feucht war es im kleinen Tunnel auch. Ich habe keine Ahnung... Vielleicht auch so, wie bei dir, dass es eben von Jahr zu Jahr große Unterschiede gibt.
    Mich frustriert der Verlust von meinem großen Garten total:-(( Wir überlegen ernsthaft, schon wieder umzuziehen. Vielleicht übertreibe ich es ja auch mit der Gärtnerleidenschaft, aber irgendein Hobby braucht der Mensch ja und es gibt wohl Hobbys, die weniger sinnvoll sind:-))
     
    Und wenn Du Dir einen Garten pachtest?
    Melonen (Charentais) baue ich im Freiland auf schwarzer Folie an. Ertrag bisher ausgezeichnet. Einmal hat allerdings eine Wühlmaus das gesamte Melonenbeet (12 Pflanzen raponiert).
     
    Mal sehen:-(( Ich versuch dieses Jahr, mit dem klar zu kommen, was ich habe. Aber Du machst ja auch mit wenig Platz sehr viel. Geht also doch!
     
    Man muss sich entscheiden. Alles geht nicht. Zumindest nicht in Mengen. Für uns ist der Anteil an Grabland genug. Ich mache das ja auch nicht hauptberuflich sondern in meiner Freizeit.
     
    Ha, ich glaub, ich brauch deinen Gatten doch nicht. Gestern kam ich von der Arbeit nach Hause und Göga hatte angefangen, mir Hochbeete zu bauen. Drei werden es. Freu:grins:. Vielleicht krieg ich ja doch noch ein Dach.
     
    Na siehste! Kannst ihn dann anschließend zu mir schicken, mein GG hat noch nicht angefangen/anfangen können. Aber Du hast doch schon ein GWH. Glaube, Dich hat die Sucht auch voll im Griff.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten