Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich weiß nicht, ob das geeignet ist. Die richtige Farbtemperatur haben sie zumindest. Die obere gibt es aber derzeit eh nicht. Scheint auch recht teuer, oder?
     
    Oh ja Danke :pa:.

    Hier lief es nach diesem Schema:
    direkt nach der Arbeit zu Pachtgarten, gießen und ernten, dann nach Hause, weiter gießen und ernten. Zum Abendessen Tomaten aufschneiden und Mozarella dazu.

    Es wäre alles ok gewesen, wenn ich nicht auch noch solche Sachen wie Blumen, Mais, Bohnen und Rote Bete hätte gießen müssen, die "normalerweise" mit dem auskommen, was vom Himmel fällt.

    So liefs hier auch. Entweder alles Dröge oder Sumpf. Ne vernünftige Plahnung war nicht möglich. So fertig wie letztes Jahr war ich noch nie. Man wird halt Alt.
     
  • @sonntagsgärtner

    es gibt mehrere gründe es NICHT zu kaufen; wichtigster grund: smd 5050 !!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • so isses
    was soll das bei 50 cm bringen? NIX
    kannst dann gleich sparlampe nehmen.. hast mehr davon..
     
    Eih, dann weiß ich auch nicht mehr. Im Zweifelsfall nehme ich eben nochmal LSR, damit kenne ich mich wenigstens aus.
     
  • Ja, das würde ich dir empfehlen.
    led macht nur dann sinn, wenn man NUR unter kunstlicht züchten möchte....
    also keimung bis ernte
     
  • Aber ich habe auch gelesen, das in LED-Licht angezogene Pflanzen weniger Probleme mit Sonnenbrand haben beim Raussetzen. Das wäre schon ein Vorteil.
     
    das halte ich für gerücht.
    denn led lampen geben NULL uv-strahlung ab während lsr meistens unter 5% uv-licht emittiert.
    somit gewöhnen sich die pflanzen an uv-licht.
     
    Also LSR-Anzucht half jedenfalls nicht gegen Sonnenbrand. Aber haben LSR denn vergleichbar mehr Leistung als diese LED-Lampe mit SMD 5050?
     
    lsr mit 4000 - 6500 kelvin haben i.d.r. 3300 lumen (wobei abstrahlwinkel 360° ist)
    laut wiki gibt smd 5050 17 lumen ab.
    jetzt rechnen wir zusammen:

    3300/17 = ca 194 smd 5050
    wegen abstrahlwinkel müsste man mit 1/3 rechnen (194/3) also 64 smd 5050 led's
    auf dem link von sonntagsgärtner sind aber nur 30 led's + er müsste noch dazu ein netzteil kaufen...
     
    Die diesjährige Brut (Ausschnitte):

    IMG_9226.jpg

    IMG_9228.jpg

    IMG_9230.jpg

    IMG_9231.jpg


    IMG_9220.jpg

    IMG_9257.jpg

    IMG_9259.jpg

    Die oben genannte Liste ist übrigens nicht mehr aktuell. Es sind doch noch 9 Sorten dazugekommen:

    Morrón de Fabrica
    Jalapeño Ciclón
    Jalapeño Gigantia
    Jalapeño Dulce
    Jalapeño Compadre
    Jalapeño Benito
    Urfa Biber
    Elephant's Ear
    Sweet Pickle

    Dafür sind andere (noch) nicht gekeimt.

    Lichttechnisch hat sich hier noch keine Veränderung ergeben, ich habe vor allem LSR im Einsatz. Eine LED Pflanzenleuchte (45 Watt, 225 LEDs in rot & blau)
    habe ich zum Vergleich im Betrieb, einen Unterschied im Wachstum habe ich bisher nicht feststellen können.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Moin liebe Nachbarin,

    gut sehen die aus, schöne Laubentwicklung.:cool:
    Und von denen die noch nicht gekommen sind bequemt sich sicher auch noch heir und da ein Pflänzchen.

    Gruß Conya
     
    N'Abend Conya,
    naja wenn die übrigen jetzt nicht mehr kommen ist es nicht schlimm, von den anderen Sorten sind die meisten mit allen drei Samen aufgegangen, so dass ich eh zu viele habe, insbesondere Jalapeños. Aber ich musste ja unbedingt noch beim Holländer zuschlagen. Und das Saatgut von dem keimte genauso gut wie von Semillas.
    Morgen muss ich nochmal nen Schwung pikieren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten