Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn du dich für die teuren led's entscheidest brauchst du nicht löten.
es gibt verbindungsstücke..
 
  • so würde das ganze aussehen. was du machen müsstest ist, die leiste an aluprofil kleben
     
    Oh man, habe mal paar Seiten im Chiliforum gelesen. Mir schwirrt der Kopf und ich verstehe überhaupt nichts :sad:
    Ich vertage das. Schade, dass es da nichts Fertiges gibt.


    Das ist lieb von Dir Digistar, aber Du schreibst hier mit einer technisch völlig Unbegabten. Ich weiß ja nicht mal, was ich für Teile brauche.
     
  • Ich habe ja auch noch ein paar Fragezeichen im Kopf , daher bringt das nichts, wenn ich jetzt mehr dazu schreibe bevor die Sachen da sind.
    Danach wirklich gerne und sofort.

    Mir schwirrt auch der Kopf von den ganzen LED Geschichten , darum war ich froh , dass Lauren mit ihren Sachen so sehr gute Erfahrungen gemacht hat und darum habe ich mich halt entschieden genau das auch zu nehmen.
    Ganz sicher gibt es noch hundert andere Möglichkeiten und bestimmt auch billigere , aber ich kenn mich... wenn ich da nicht mal endlich Nägel mit Köpfen mache , habe ich im Sommer noch immer nichts neues. ...:p
     
  • GreenGremlin, kannst Du mir denn bitte den Link schicken, was Du jetzt alles bestellt hast?
    Und woher weißt Du, wie Du das zusammen bauen musst? Machst Du das selbst, oder hast Du Hilfen?
     
    Das ist lieb von Dir Digistar, aber Du schreibst hier mit einer technisch völlig Unbegabten. Ich weiß ja nicht mal, was ich für Teile brauche.

    1 x led fertigmodul z.b das hier LINK
    1 x aluprofil
    1 x wärmeleitkleber
    1 x 24 volt netzteil
    1 x verbindungsstück
    2 x endkappen
     
  • 1 x led fertigmodul
    1 x aluprofil
    1 x wärmeleitkleber
    1 x 24 volt netzteil
    1 x verbindungsstück
    2 x endkappen



    Aber das passt doch sicherlich nicht beliebig zusammen, oder ist es egal was für ein Fertigmodul ich auf welches Profil klebe?
    Und wie klebt man das dann drauf? alles einstreichen und aufdrücken?
    Und Stecker brauche ich doch auch noch, oder?
    Und wieso zwei endkappen, und wo kommen die hin?


    Hattest Du Dein Modul nicht bei ebay gekauft? Ich hätte gerne 6500 Kelvin. Zumindest das weiß ich.
     
    Und wo gibt es Verbindungsstücke und wie sollen die beschaffen sein?
     
    Das neue Jahr beginnt und auch meine Planung für 2016.
    Hier zunächst meine (vorläufige) Chili- und Paprikaliste für 2016.
    Insgesamt sind bisher 22 Sorten weniger geplant. Nachrücken sollen eigentlich keine mehr, was von Gelisteten nicht keimen wird, soll auch nicht nachgelegt werden. Jede Pflanze ist einfach geplant, mit Ausnahme von Gorria, Jalapenos und Minipaprikas. Andere doppelte werden abgegeben. Maximal sollen 60 Pflanzen gesetzt werden (= die Hälfte der Anzahl von 2015). Damit komme ich etwa auf das Niveau von 2014 zurück, was gut passte. Im nächsten Jahr wird es nur eine Baccatum (Lemon Drop) geben, der Rest sind Annum, keine Chinense mehr (sie haben mir nicht geschmeckt).

    Chililiste Tubi 2016.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe Tubi,
    ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und bin gespannt ob deine Pläne alle Wirklichkeit werden.

    LG
     
    Hallo und ein frohes und zufriedenes Neues Jahr wünsche ich Euch :pa:
    Alle Pläne werden sicher nie Wirklichkeit und das wäre dann auch langweilig. Aber daran, meine Vorsätze zu halten, kann ich ja selbst mitarbeiten. So, wie im letzten Jahr soll es mit den Capsicum jedenfalls nicht mehr werden.
    Heute beginne ich mit der Paprika-, Chili- und Physalisaussaat. Das muss bei mir eh in Etappen geschehen, da ich auf dem Wärmebrett nur Platz für 36 Töpfchen habe.
    Die nächsten können dann erst nachrücken, wenn die ersten gekeimt sind.
    Ich werde (entgegen zu dem Vorjahr) nicht mehr die Samen "baden" sondern direkt in die Erde geben.
     
    So, die ersten 35 der Liste sind an den Start gegangen. Dazu die Physalissamen (Peruviana). Beim Raussuchen der Sorten hat es mich schon gereizt, noch weitere Chili- und Paprikasorten zu säen, die mich anlachten. Aber ich war eisern und habe mich an die Liste gehalten. Allerdings habe ich einen Umschlag für eventuelle Nachrücker gemacht (also falls eine der Erstgelisteten nicht keimt, dürfen die an den Start).
    Ich habe pro Sorte etwa 3 Samen gesät. Für 30 der Überzähligen habe ich bereits Bestellungen. Anziehen werde ich also mehr als die 60 Pflanzen, die ich in die Gärten setzen möchte. So etwa die gleiche Menge an Pflanzen hatte ich bereits in 2013 und 2014, was gut funktionierte. Bin Mal gespannt.

    Viele lassen ja die Samen auf Löffeln keimen, machen Keimbeutel oder weichen die Samen zumindest vorher ein. Ich habe nichts davon gemacht, da es m.E. keinen wesentlichen Vorsprung brachte, welcher den Aufwand für mich gerechtfertigt und ich habe ja noch gut Zeit, wenn wirklich kaum was keimen sollte.
     
    Es geht los :D :cool:


    Wünsche eine gute neue Saison :) (die du sicher haben wirst)


    Mit den Andenbeeren könnte ich eigentlich auch gleich anfangen :confused:
    (letztes Jahr vergessen..)
     
    Danke Lemon Drop, :pa:
    Naja, ob die Saison gut wird, entscheiden so viele Faktoren. Bisher hat es immer irgendwie geklappt, auch wenn manchmal Abstriche zu machen waren. Mit der letzten Saison bin ich sehr zufrieden, das Wetter hatte den Paprika und Chilis gefallen. In 2014 ist mir vieles einfach ertrunken. Dann schleppe ich doch lieber Kannen. Aber man kann es sich ja nicht aussuchen.
    Mit den Andenbeeren habe ich erst überlegt, sie können ja auch recht wuchern und dann zuviel Platz einnehmen. Aber ich habe es mal gewagt. Notfalls muss ich sie im April rein und raus schleppen.
     
    Ertrunken sogar.. ? :(
    Vor dem Wetter habe ich Bammel muss ich sagen, die FAZ schrieb vor zwei Tagen, dass 2016 noch wärmer und "ungemütlicher" werden soll, ich hoffe der Garten packt das :( freue mich jedenfalls schon auf deine weiteren Berichte :D
    Werde sicherlich auch wieder Einiges rein und raus schleppen zum "Schluss", mal schauen
     
    Ertrunken sogar.. ? :(

    Ja, 2014 hatten wir soviel Regen und bei dem Lehmboden hatten Paprika und Chili keine Chance. Einige hatte ich dann im Juli in Töpfe umgesetzt, die konnten sich noch berappeln und ein paar Früchte machen.
    In diesem Jahr werde ich auch viele in Töpfen (12-20 Liter) setzen. Sicher ist sicher.
    2015 habe ich mein Geld vor allem für Schattierungsnetze ausgegeben. Außerdem haben wir eine Bewässerungsanlage für die Tomaten gekauft, über die 86 Tomatenpflanzen versorgt werden können. Sie kommt 2016 erstmalig zum Einsatz und ich hoffe, dass ich dann auch mal auf der Gartenbank sitzen darf...
     
    In Anbetracht der Wetterentwicklung waren die Netze bestimmt eine sinnvolle Investiton.. :(


    Drücke dir die Daumen, dass du 2016 wirklich mal auf der Bank sitzen und den Anblick genießen kannst :pa:


    (habe ich auch fest vor.. Meist lief es nach dem Schema: Heimkommen, durchgießen, Abendessen machen, .. )
     
    Drücke dir die Daumen, dass du 2016 wirklich mal auf der Bank sitzen und den Anblick genießen kannst :pa:


    (habe ich auch fest vor.. Meist lief es nach dem Schema: Heimkommen, durchgießen, Abendessen machen, .. )

    Oh ja Danke :pa:.

    Hier lief es nach diesem Schema:
    direkt nach der Arbeit zu Pachtgarten, gießen und ernten, dann nach Hause, weiter gießen und ernten. Zum Abendessen Tomaten aufschneiden und Mozarella dazu.

    Es wäre alles ok gewesen, wenn ich nicht auch noch solche Sachen wie Blumen, Mais, Bohnen und Rote Bete hätte gießen müssen, die "normalerweise" mit dem auskommen, was vom Himmel fällt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten