Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Blue Chocolate

Schöne blaubraune runde Tomate, ca. 50 g schwer. Leider geschmacklich kaum überzeugend. Auch relativ spät. Erst kam nur eine Frucht, dann legte sie ordentlich nach und wurde im Verlauf geschmacklich deutlich besser. Vielleicht lag es alles aber auch an diesem Sommer. Das Laub war stark gerollt. Die müsste man nochmal anbauen...

Anzuchtbeginn: 7.3. 2014
Keimung: 11.03.
Erste reife Frucht: 3.8.

IMG_3382.webpIMG_5312.webpIMG_3578.webp
pencil.png
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Oh Tubi,

    das finde ich ja ganz toll, was Du hier machst!!!! :grins::grins:

    Bei der Ananasochsenherz würde ich gerne zwei "Likes" geben, aber leider geht das nicht! :(

    Dafür gibt es garantiert kein "Like" für die Black Icicle...aber nur weil ich angezickt bin! :d
    Ich hab die doch hier liegen und wollte die anbauen in 2015. Was Du geschrieben hast klingt aber nicht ermutigend auf mich.

    LG
    Simone
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Simone, vielen Dank! Freut mich, wenn es jemanden interessiert. :smile:

    Zu der Black Icicle: Mach sie trotzdem! Ich glaube, die kann besser. Dieses Jahr waren so viele unterhalb ihrer Potenziale (selbst die Blush), das ist echt nicht repräsentativ. Deshalb schreibe ich meine Beschreibungen ja auch nicht in dem "Bilderthread der reifen Tomaten". Was heißt denn das schon, dass sie bei mir im Garten in diesem Jahr nichts waren? Eigentlich nicht viel. Und sie war nicht die Allerschlechteste. Da gab es andere. Für Sauce ist sie immer noch schön. Und sie trägt wirklich gut, zickt nicht mit der Fruchtbildung.
    Allerdings kreuzen würde ich mit der nicht... Obwohl. Naja, ich habe eh keine Ahnung davon.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    "Blue Russian Cossack"

    Als solche habe ich die Samen im letzten Jahr bei Kraft gekauft. Die angezogene Pflanze entsprach in etwa der beschriebenen. Wenn ich jetzt aber richtig gesehen habe, gibt es bei Wagner nur eine "Russian Cossack". Diese sieht etwas anders aus als meine, sie hat oben noch etwas Anthocyane ausgebildet, was sie dunkler erscheinen lässt.
    Meine Pflanze war eher mickerig (bei Kraft stand ja auch, sie werde 1,20 m hoch). Die Früchte waren pinkgrün gestreift (ohne Anthocyane), rund und ca. 100 g schwer. Nach Angaben von Wagner ist die Sorte auch noch nicht stabil.
    Die ersten Früchte waren mehlig und fad, im Verlauf wurden auch sie besser, süßlicher und aromatischer. Der Ertrag war aber eher mäßig.


    Anzuchtbeginn: 2.03.2014
    Keimung: 7.03.2014
    Erste reife Frucht: 9.8.2014

    IMG_2213.webpIMG_5435.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Mir gefällt die Idee auch, ich lese schon seit der ersten Sorte mit.:cool:
    Interessant finde ich auch wie genau Du die Tomaten beobachtest, so etwas wie Keimdatum oder wann die erste Frucht reif war könnte ich bei meinen Sorten gar nicht nennen weil ich es nie aufgeschrieben habe.
    Also denn, bin schon auf die nächste Tomatenbeschreibung gespannt.

    Gruß Conya
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Blush

    Eines meiner Gartenhighlights in 2013. In diesem Jahr eine große Enttäuschung! Die Wuchskraft der Pflanze war außerordentlich, sie stand dreitriebig im Unterstand und erreichte locker die 2,50 m hohe Decke, bevor sie dort gekappt wurde. Der Ertrag war riesig. Aber die außerordentlich schön geformten gelb/orangen/roten ovalen Cherrytomaten waren von Anfang bis Ende mehlig. :schimpf:
    Selbst die Nachbarn kommentierten meine Tomatenspenden mit "sie waren alle lecker, nur die kleine eiförmige gelbe hat uns nicht geschmeckt".
    Ich weiß, dass die besser können! Deshalb war das nicht ihr letzter Auftritt in meiner Show. :)

    Anzuchtbeginn: 9.03.2014
    Keimung: 15.03.2014
    Erste reife Frucht: 5.8.2014

    IMG_3421.webp

    IMG_4836.webpIMG_5404.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bonnie Best

    Ist offensichtlich identisch mit Bonny Best. Die Pflanze ist im Rahmen des Kleinen Tomatenwettbewerbs in meine Anzucht geraten. Dort lief sie zunächst anonym als Sorte N, wie "normal". Das N sollte die durchschnittliche Wuchsgröße beschreiben, was auch gut hinkommt. Bonnie Best ist zwar indeterminiert, aber war nicht ausufernd wüchsig. Ich hatte zwei Pflanzen, eine am Zaun und eine im Unterstand. Die Pflanze am Zaun bekam leider Braunfäule, bevor die Früchte zur Reife kamen. Die Pflanze im Unterstand war gesund, wuchs zweitriebig und hatte viele etwa 200 g schwere, tomatenrote hochrunde Fleischtomaten. Sie waren geschmacklich recht passabel, nicht zu süß oder sauer. Und sie reiften bis in der Herbst hinein, ohne allzu große Geschmackseinbußen zu haben. Bonnie Best war kein Highlight, aber sehr verlässlich. Sie gab der Sauce noch Geschmack, als anderen nur noch für Konsistenz sorgten. Aus diesem Grunde hat sie sich bei mir einen Platz für 2015 gesichert.
    Ich hatte mich erst im Verlauf des Wettbewerbs für ihren Anbau entschieden, nächstes Jahr werde ich sie etwas früher anziehen.

    Anzuchtbeginn: 21.3.2014
    Keimung: 24.3.2014
    Erste Reife Frucht: 18.8.

    2. August 2014:
    Bonnie-Best-IMG_3643.webp
    17. August 2014:
    IMG_4183.webp

    10.10.2014:
    IMG_5343.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bosque Blue

    Ist eine blaurote Cherrytomate, etwa 30-50 g schwer. Zumeist waren sie rund, manchen hatten jedoch bei mir eine kleine Spitze. Die Pflanze war von indeterminierten, kräftigen Wuchs, hatte normale Blätter, großartiger Ertrag. Ich habe sie dreitriebig im Unterstand gezogen. Die Fruchtreife hatte ich mir als "spät" notiert, bei mir gehörte sie aber zu den früheren Sorten. Auch für diese anthocyan ausbildende Sorte gilt: je mehr Licht, desto dunkler ("blauer") die Früchte. Diese Pflanze fand ich zunächst sehr vielversprechend: Endlich eine blaue Sorte, die nicht ewig bis zur Fruchtreife braucht, die gut wächst und reich trägt. Enttäuscht war ich dann von dem relativ faden Geschmack. Erst später las ich dann von der geschmacklich durchschnittlichen Bewertung der Bosque Blue. Da waren meine Kreuzungen aber schon angegangen...
    Also wird mich diese Sorte weiterhin begleiten. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    Anzuchtbeginn: 2.3.2014
    Keimung: 8.3.2014
    Erste Reife Frucht: 27.7.2014


    Bosque-Blue-IMG_1785.webpIMG_2109.webp
    IMG_3334.webp

    IMG_5314.webpIMG_4842.webp


     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Brad's Black Heart

    Zumindest glaubte ich das. Als dann aber die schönen herzförmigen Fleischtomaten sich in einem kräftigen rot färbten statt in einem dunkelbraunrot, wusste ich, dass es sich hier um einen blinden Passagier im Folienhäuschen handelt...
    Ansonsten war alles, wie man sich ein Ochsenherz vorstellt. Der Ertrag war gut, obwohl in der großen Hitze nicht alle Fruchtstände ausgebildet werden konnten. Geschmacklich war sie sehr lecker. Einige Früchte waren bei Kälte oberflächlich aufgeplatzt, als sie noch grün waren. Diese habe ich zunächst abgemacht. Als das Platzen aber weiterging habe ich das erstmal gelassen. Diese Stellen waren mit der Zeit gut verwachsen. Nächstes Mal werde ich soetwas voreiliges nicht mehr tun.

    Anzuchtbeginn: 02.03.2014
    Keimung: 06.03.2014
    Erste reife Frucht: 15.8.2014

    Brad's-Black-Heart-IMG_1666.webpIMG_4232.webp



    Ach ja: Falls jemand Saatgut von der "richtigen" Brad's Black Heart hat, würde ich mich sehr freuen....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Brandywine Cherry

    Eine interminierte, hochwachsende, kartoffelblättrige Cherrytomate. Die Pflanze war sehr fragil und ist uns kurz nach der Pflanzung (warum auch immer) samt Blütenstand abgebrochen. Aber mehrere Geiztriebe haben schnell für Abhilfe gesorgt und sind im Verlauf locker am 2,50 m hohem Dach des Unterstandes angekommen. Nur musste dieser Rückstand erst einmal aufgeholt werden, daher war die erste Frucht in zeitlicher Verzögerung da. Der Ertrag war sehr gering, aus diesem Grunde bekommt sie kein Ticket mehr für meinen Garten, wenn auch der Geschmack der kleinen tomatenroten Früchte absolut genial war, Brandywine halt.

    Anzuchtbeginn: 13.03.2014
    Keimung: 17.03.2014
    Erste reife Frucht: 2.8.2014

    IMG_5348.webpIMG_5349.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Buckbee's New Fifty Day

    Um ehrlich zu sein, habe ich dieser Pflanze lange kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Sie stand in Reihe eins an der Westseite des Unterstandes vor dem Zaun. Das war die Reihe der (angeblich) frühen Sorten wie Harzfeuer, Bloody Butcher, Kimberly und First in the Field. Von früh war bei dieser jedoch keine Spur. Sonderlich wüchsig war sie auch nicht, wurde daher mehr sich selbst überlassen. Irgendwann musste ich dann die Triebe mehr hochbinden, da sie zu schwer geworden waren mit Behang. Die Früchte haben doch eine recht stattliche Größe erreicht. Als dann endlich die ersten Früchte geerntet werden konnten, schmeckten sie überraschenderweise sehr gut, von kräftigem Tomatenaroma, sehr ausgewogen. Der Ertrag war insgesamt aber eher mäßig.

    Anzuchtbeginn: 13.03.2014
    Keimung: 18.03.2014
    Erste reife Frucht: 10.8.

    IMG_4253.webp
    IMG_4421.webp
    pencil.png
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bychi Lob

    Ist wahrscheinlich dieselbe wie Bicij Lob. Eine frühe russische Fleischtomate. Die großen Brummer von 1 kg hat sie bei mir nicht gemacht, eher Früchte um die 300 g, dafür viele. Das Aroma war ganz ordentlich, nicht zu mild. Sie war schön saftig und hatte eine dünne, angenehme Schale. Im Verlauf bildeten einige Früchte oben gelbe Ränder (Gelbkragen), die aber nicht hart wurden. Sie stand dreitriebig im Folienhäuschen. Die normalblättrige Pflanze zeigte sich extrem nährstoffbedürftig.
    In der nächsten Saison wird die Bychi Lob einen Platz im Unterstand bekommen. Ich glaube, sie wird es dort genauso gut finden.

    Anzuchtbeginn: 2.03.2014
    Keimung: 06.03.2014
    erste reife Frucht: 1.8.2014

    25. Juni 2014:
    IMG_1669.webp
    9.August 2014:
    IMG_3975.webpP1010147.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    C

    Captain Lucky

    Eine bunte (grün, gelb, rot) Fleischtomate. Es gibt sie normal- oder kartoffelblättrig. Ich hatte die kartoffelbättrige Variante im Anbau. Die Fruchtreife war sehr spät und der Ertrag auch eher mäßig, der Gemack jedoch außerordentlich gut, fruchtigsüß, saftig. Die Pflanze am Zaun brachte leider keine reife Frucht hervor, bevor sie wegen der Braunfäule rausmusste.
    Von den reifen Früchten der Captain Lucky habe ich nicht viele Bilder. Leider auch keine der aufgeschnittenen Frucht auf dem man sehen könnte, wie schön sie innen gefärbt ist. Das grüne/gelbe dominierte im Inneren, von roten durchsetzt. Aber diese Früchte waren so dermaßen lecker, dass sie sofort weg waren...
    Ob der Ertrag immer so gering ist, oder wegen diverser Probleme (Hitze, abgeschmorte Blütenstände), weiß ich leider nicht. Sie ist, aufgrund des außerordentlichen Geschmacks trotz des schwierigen Sommers, für mich eine Wiederholung wert. Aber vielleicht ist sie auch eher was für Leute mit Gewächshaus.

    Anzuchtbeginn: 02.03.2014
    Keimung: 06.3.2014
    Erste reife Frucht: 31.8.2014

    IMG_4214.webp

    P1010088.webpIMG_4550.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Tubirubi,


    Ich schaue erst nach einiger Zeit das erste Mal wieder herein in deinen Beerengarten und bin beeindruckt. Das wird ja ein Lexikon deines kompletten Anbaus!
    Zur Black Cherry habe ich noch eine Frage, weil ich sie selber dieses Jahr das erste Mal angezogen habe. Wieviel triebig hast du sie gezogen? (Ich hoffe, ich habe diese Info jetzt nicht stumpf überlesen.) Ich habe meine - in Topfkultur mit viel Platz drum herum - kaum ausgegeizt und für einen Balkon reichlich geerntet. Wenn du allerdings eintriebig auch deine reiche Ernte einfahren konntest, dann überlege ich mir, ob sie nächste Saison noch mal wuchern darf, oder ob sie ausgegeizt wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Pyromella, ich bin mir nicht sicher aber ich habe sie mindestens zweitriebig, vielleicht auch dreitriebig gezogen, das kann man auf einem der Bilder auch sehen.
    Das habe ich bei allen Cherrytomaten so gemacht.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Cascade Lava

    Sie hatte bei mir weder gelbe Spritzer noch Streifen, sondern war einfarbig rot. Vielleicht bin ich ja aber auch blind für die Feinheiten. Geschmacklich war sie ganz ok, tomatig, später süßer, ähnlich wie beschrieben. Da die Sorte aber noch nicht stabil sein soll, mache ich mir jetzt keine Sorgen. Auffällig war, dass sie nicht bis zum Schluss durchhielt, sondern vorher kränkelte. Ich habe mir für die nächstes Anzucht neues Saatgut besorgt.

    Anzuchtbeginn: 04.03.2014
    Keimung: 09.03.2014
    Erste reife Frucht: 04.08.2014

    IMG_2554.webpP1010046.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten