Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wildtomate Galapagos, Hausgarten:

IMG_9629.jpg

Small Egg als Ampeltomate:

IMG_9653.jpg

IMG_9655.jpg

Wildtomate ABC Potatao Leaf als Ampeltomate:

IMG_9658.jpg

IMG_9659.jpg

Sollen die Früchte solche Zipfel haben, ist das richtig? Ich weiß es nicht mehr.

IMG_9661.jpg

Ansonsten sind in Hausgarten noch Tomaten in Kästen und Töpfen. Die zeige ich demnächst. Ebenso die Pflanzen aus dem Pachtgarten.
 
  • Hallo tubirubi,

    wunderschön! So viele Tomaten.... was machst Du denn damit? Kochst Du dann Ketchup, Soßen oder diverse andere Leckereien ein? Trocknest Du sie? Verschenkst Du sie?

    Ich bewundere das sehr. Im Gewächshaus stehen bei mir nur 3 (schwarze) Tomaten und draußen unter freiem Himmel etwa 8 (unterschiedliche) Tomatenpflanzen.

    Ausgeizen kannst Du diese vielen Pflanzen ja wohl nicht, oder? Da kommt man ja gar nicht mehr hinterher und auch nicht richtig ran.
    Was betreibst Du an Pflege? Hast Du Probleme mit Krankheiten/ Braunfäule?

    Anerkennende (und fragende) Grüße von Hydrogon
     
    Hallo Hydrogon,
    doch, alle Stabtomaten werden konsequent ausgegeizt, anders geht das gar nicht. Die ziehe ich zumeist zweitriebig, maximal dreitriebig. Nur bei denen in Freiland im Pachtgarten ist etwas weniger Ordnung. Aber die haben auch größere Abstände.
    Der größte Teil der Ernte wird tatsächlich selbst gegessen, ein geringer Teil verkauft, ein noch geringerer Teil verschenkt. Außerdem lade ich meine Kollegen zum Tomatenfest ein (Tomatenverkostung und diverse leckere Speisen mit Tomate als Grundlage). Überzähliges wird verabreitet (Sauce, Marmelade, Ketchup, trockenen, einfrieren).
     
  • Restliche Tomaten im Pachtgarten, insgesamt 37 Stück:

    IMG_9554.jpg

    Eine von fünf Wildtomaten, diese hat einen Platz am Rosentorbogen gefunden, der nicht mehr genutzt wird:
    IMG_9576.jpg

    Zipfelvariante (eigene Kreuzung von 2014, F2). Bin gespannt, ob nur die Formen unterschiedlich sind, oder auch die Geschäcke/Konsistenzen. (Blatt- und Stielschäden stammen vom Hagel)

    IMG_9548.jpg

    IMG_9534.jpg

    Midnight Select:

    IMG_9474.jpg

    Black Strawberry:

    IMG_9477.jpg

    Elberta Leeway, wieder nicht die richtige. Und das bei drei Pflanzen :(
    Ich gebs auf mit der.

    IMG_9465.jpg
     
  • Danke, Aurinko! Soviel Platz ist das gar nicht. Aber ich habe halt vor allem Tomaten. Im Moment fühle ich mich ziemlich gestresst durch die Obsternte. Ist grad alles auf einmal. Ich glaube nächstes Jahr mache ich nur noch 120 Tomaten und wieder mehr Kürbis...
     
  • Um den Stress beneide ich dich nicht, um die Ernte schon ein bisschen:D

    Ich freue mich, dass du Zeit für Fotos gefunden hast, ich verfolge deinen Anbau ja auch immer sehr gerne:)
     
    Danke, Aurinko! Soviel Platz ist das gar nicht. Aber ich habe halt vor allem Tomaten. Im Moment fühle ich mich ziemlich gestresst durch die Obsternte. Ist grad alles auf einmal. Ich glaube nächstes Jahr mache ich nur noch 120 Tomaten und wieder mehr Kürbis...

    Es schaut schon ziemlich viel aus. Auf den Fotos sieht man ja großteils nur die Tomaten und Gurken, aber soweit ich mich erinnere hast du ja auch noch Kürbisse, Physalis, Paprika. Und wenn du dann noch was von Obst schreibst...
    Aber ich weiß man hat immer das Gefühl, man hat zu wenig Platz.
     
    GreenGremlin, der Stress ist ja selbst gemacht. Und man macht so nach und nach ja Erfahrungen. Ich weiß jetzt schon, dass ich zuviele Gurken angebaut habe. Aber Bohnen am Tunnel war auch nicht besser. Ernten war für mich mühselig. Da sind Gurken schon besser.

    Aurinko: Ja, gut Obst steht auf dem Rasen, diese Flächen zähle ich irgendwie nicht, weil sie mir nicht zum Buddeln und Pflanzen zur Verfügung stehen. Und nein, es ist genug, mehr könnte ich nicht bewältigen an Feierabend und Wochenende.
     
    Die erste Variante meiner Kreuzung aus 2014 (F2 Generation) ist reif. Ich bin sehr gespannt, wie sie und die Früchte ihrer 24 Schwestern schmecken werden.
    Die hier sieht ja schon mal toll aus. Und die Pflanzen zicken bei weitem nicht so, wie die Tiger Fraktion von Fred Hempel (habe Pink Tiger, Green Tiger und Lucky Tiger im Anbau).

    IMG_9893.jpg

    Aber Aussehen ist nicht alles. Entscheidend ist der Geschmack.
     
  • Danke Pyromella, ja das wäre super!
    Jetzt kommt die spannende Zeit, wo sie beginnen sich umzufärben. Wie dumm, dass ich in der Woche arbeiten gehen muss, sonst täte ich mich gerne daneben stellen :grins:
     
    Noch eine Variante der F2-Generation meiner Kreuzung.
    Ob die noch rot wird, oder eher orange bleibt? Hübsch ist sie ja nicht. Aber sie hat keine Probleme mit BEF, was Wunder. Sie steht im Freiland ohne Dach, daher die leichten Hagelschäden der unteren Blätter. Die gestreifte war übrigens recht lecker.
    Haben heute noch eine zweite davon ernten können.

    IMG_0031.jpg
     
    Die heute geerntete Variante ist mehr gelb gestreift. Sie sieht der Blush recht ähnlich, hat aber keinerlei Verwandschaft.
    Bin schon auf den Geschmack gespannt. Ich denke, ich werde auch mit auf die Eigenschaft frühe Reife selektieren.

    IMG_0063.jpg

    außerdem gab es noch eine Matina

    IMG_0057.jpg

    und Famos Dutch Girl, die ich das dritte Mal im Anbau habe und einfach verlässlich ist.

    IMG_0060.jpg
     
    Moskovija, kleine Buschtomate, Topfhaltung
    Fruchtgewicht 103 g
    Fleck ist ein Hagelschaden
    Geschmack tomatig lecker, ausgewogen
    Eine weitere Pflanze steht im Freiland und macht sich dort sehr gut.

    IMG_0066.jpg


    Kreuzung 2014, K2, F2 (Nr. 3 und Nr. 5)
    zwei weitere Varianten, pastellfarbig
    beide eher dickwandig (Verwandschaft zu Schokozipfeln erkennbar), die Hellen waren eher fad, die Rote besser aber vor allem süß.
    Hübsch, aber beide nicht Zielobjekt.

    IMG_0070.jpg

    Ich habe mir eine Kategorisierung in der Rangreihe der Erntereihenfolge überlegt, um die Varianten besser auseinander halten zu können. Insgesamt habe ich von dieser Kreuzung 25 Pflanzen im Anbau. Davon sind bei fünf Pflanzen erste Früchte reif.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich denke, ich werde es dieses Jahr nicht mehr schaffen ausführliche Sortenbeschreibungen einzustellen. Aber über den Sommer, werde ich Kurzportraits der einzelnen Früchte einstellen, soweit möglich.

    Cesu Agrais
    Stabtomate, niedrigwachsend, kartoffelblättrig, Früchte plattrund, rot. Früh und ganz lecker, schön für Salat oder Tomatenbrot. Gewicht 40-50 g.
    Ich habe in diesem Jahr zwei Pflanzen. Die zweite steht im Pachtgarten. Sie wuchs schon bei der Anzucht sehr merkwürdig, blieb klein und buschig und bildete viele Geiztriebe. Interessehalber habe ich sie ins Freiland gesetzt. Ich habe sie ein wenig ausgegeizt und sie hat auch einige Früchte gebildet.

    IMG_0084.jpg

    Pflanze, im Tomatenhaus:

    IMG_9968.jpg
     
    Little Julia wuchert weiter das Küchenfenster zu. Mohamed und die Venusdamen kriegen Platzangst.

    IMG_0227.jpg

    Die ersten Früchtchen färben sich. Wehe die schmecken nicht, dann ist es vorbei mit dem Dschungel. :schimpf:
    IMG_0228.jpg
     
    Das mit den Gurken ist jedenfalls ein voller Erfolg. Nach dieser Gurkendiät, brauche ich erstmal keine bis zum nächsten Jahr, denke ich.

    IMG_0251.jpg

    Heute schon wieder 1,5 kg. Dabei sind die anderen 7 kg gerade erst eingemacht.

    IMG_0676.jpg
     
    Melonen gibt es vielleicht doch. Nach dem vielen Regen zum Start haben sie sich gut erholt.

    IMG_0295.jpg

    IMG_0296.jpg

    Ich frage mich nur, wo der Mais hinwachsen will. Wenn der man nicht schon 3 m hoch ist. Muss mal morgen versuchen zu messen.

    IMG_0246.jpg

    IMG_0253.jpg

    Solche langen Kolben habe ich jedenfalls noch nie zuvorgesehen.

    IMG_0252.jpg

    IMG_0265.jpg

    Nachtrag: der Mais ist 3,37 m hoch, die Kolbe 40 cm lang. Ich hatte bisher nur Mais um die 2,50 m hoch, aber das war Zuckermais.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Zucchinis wachsen in diesem Jahr monsterhaft. Hier die Ancho.

    IMG_0317.jpg

    Physalis wuchern ohne Ende. Bald komme ich da nicht mehr dran vorbei.

    IMG_0323.jpg

    IMG_0592.jpg

    Bald :)

    IMG_0283.jpg

    Kohl gedeiht nur mit Schutznetz gut

    IMG_0378.jpg

    Ohne:
    IMG_0319.jpg
     
    Ein paar Einblicke in die "Tomatenplantage".

    Aussen IMG_0659.jpg

    IMG_0666.jpg


    IMG_0344.jpg

    IMG_0342.jpg

    IMG_0324.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Nanü, warum platzen die grünen Tomaten auf :confused:

    IMG_0395.jpg

    Ganz einfach: weil sie reif sind :)

    IMG_0702.jpg

    Eine weitere Variante meiner Kreuzung von 2014 (F2-Generation).
    Wenn ich nicht schon grünabreifende Tomaten kennengelernt hätte, wäre ich heute sehr überrascht gewesen. Diese grünabreifende Variante habe ich heute zufällig beim Fotoshooting entdeckt.
    Ich bin nun hin- und hergerissen, welche Variante ich stabilisieren möchte und ich fürchte, es wird mehrere Projekte geben. :d
    15 von 26 Pflanzen haben jetzt die ersten reifen Früchte gehabt. Ich bin sehr gespannt, was es noch geben wird! Bisher ist keine dabei, die die Farbe von Vater oder Mutter hat. Die Konsistenz haben sie alle von den Schokozipfeln geerbt, was mich sehr freut. Die meisten haben eine angenehme Süße. Nur die gelbe Variante war arg sauer.
     
    Zipfelfraktion

    Links: Lucky und Green Tiger,
    Rechts eigene Kreuzung in F2

    IMG_0750.jpg

    IMG_0756.jpg

    Geschmacklich waren Lucky Tiger und die Dunkelgestreifte oben rechts von besonderer Gaumenfreude. Gleichwertig gut, süß obstig aromatisch. Green Tiger dagegen eher flach.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Weitere Varianten der o.g. Kreuzung
    Bild leider etwas unscharf, aber Unterschiede sind wohl erkennbar.

    IMG_0757.jpg

    Sie wurden noch nicht verkostet. Aber bisher war nur eine der 19 gekosteten Varianten eine geschmackliche Enttäuschung und selbst die, war besser als viele aus dem Supermarkt.
    Für alle Zipfelvarianten, wie auch die Tigerfamilie, gilt: Alle sind dickwandig und knackig. Nicht zu früh ernten, dann sind sie saftiger und aromatischer.

    Und hier die F1-Variante, die dieses Jahr auch nochmal im Anbau ist, weil sie mir gut schmeckte und zum Vergleich:
    IMG_0761.jpg

    Offensichtlich kann sie doch Anthocyane ausbilden, wenn sie mehr Licht bekommt.
    Das war an den Standorten im letzten Jahr nicht erkennbar.

    IMG_0760.jpg
     
    Viele interessante und bestimmt leckere Tomaten.
    Leichter Neid ist vorhanden. :grins:

    Ich baue Ja auch jedes Jahr mal andere Sorten an, auch von selbstgewonnenem Saatgut.
    Kreuzungen konnte ich bisher nicht beobachten.
    Die Tomaten werden so, wie sie eben werden sollen.

    Im Moment mache ich mir noch nicht den Stress, Kreuzungen hervorzurufen.
    Aber, ich werde Ja auch von Jahr zu Jahr etwas "verrückter" :d (nett gemeint)
    Nichts ist ausgeschlossen.
     
    Ach, das ist super interessant mit den Kreuzungen. Probiers doch mal aus!
    Das Problem ist nur, dass man dazu eigentlich richtig viel Platz braucht. Es sei denn, man baut nur noch seine Kreuzungen an und das wollte ich dann auch nicht. Aber so wird es eben immer mehr.
    Ich habe gedacht, 26 Pflanzen in F2 wäre ne gute Hausnummer, aber wenn ich mir die Vielfalt ansehen, die dabei rauskommt, habe ich inzwischen meine Zweifel, ob da nicht noch etliche weitere (unentdeckte ) Potenziale in der Tüte schlummern.
     
    Das wird wohl auch kommen. Hab ja ein Gewächshaus fast nur für Tomaten.
    Aber erst mal eile mit weile :D
    Bin erst ein paar Jahre am Gemüsegärtnern. Wenn ich endlich mal komplett raus habe was bei mir gut wächst und was nicht, dann kann ich mich damit beschäftigen. :D
     
    Ja, sicher hast Du recht. Muss ja nicht jeder ein Tomatenverrückter werden :grins:
    Vor 5 Jahren hatte ich auch nur das Folienhaus voll. Jetzt sind es 30 qm überdachte Fläche mehr. Und dazu wurde ein Garten gepachtet, weil die Paprika keinen Platz mehr fanden. Inzwischen wurden die Paprika zwar reduziert aber die freien Plätze mit weiteren Tomaten belegt, so dass plötzlich auch kaum noch Platz für Kürbis ist.
    Da muss ich nächste Saison noch mal schwer in mich gehen.:d
     
    Weitere Varianten meiner Kreuzung

    IMG_0764.jpg

    die vier kleinen Früchte und die größere stammen jeweils von unterschiedlichen Pflanzen. Hier sieht man deutlich den Einschlag der Schokozipfel :grins:
     
    Topftomate Utenok:
    die Pflanze ist aber doch etwas größer als 40 cm und die Früchte wiegen eher 30 als 50 g.

    IMG_0779.jpg

    Justyna
    um Justyna habe ich mir lange Zeit Sorgen gemacht, die Blätter hängen schlappriger, als die von Ochsenherztomaten unabhängig ob sie gegossen wurde oder nicht. Aber sie wuchs und fruchtete gut. Mal schaun, wie sie schmeckt.

    IMG_0780.jpg

    Dwarf Purplel Heart
    die erste Frucht, ist noch nicht so groß wie die anderen.

    IMG_0774.jpg

    Danko
    So richtig herzförmig ist sie nicht. Aber hochrund schon.

    IMG_0770.jpg
     
    Ich sags Dir morgen. Ich esse die Tomaten immer am Folgetag nach der Ernte. Sollen nach bisi Lagerung besser schmecken.
    Hast Du die auch?
     
    Ich habe sie aus Platzgründen dieses Jahr nicht mehr angebaut, steht aber auf meinst Liste fürs nächste Jahr, falls es sich lohnt.
     
    Aus Platzgründen???? Sie passt in nen 5 Liter Pott. Dafür ist doch immer Platz. Also, ich hätte sie wohl noch etwas hängen lassen. Aber sie hatte eine so schön kräftige Farbe, da dachte ich, es sei soweit :grins:
    Sie hat aber erahnen lassen, dass da noch mehr drin ist an Aroma. Ich glaube, die ist gut. Sie war noch etwas knackig und hatte eine interessante Säure als Begleitaroma, Richtung zitronig. Sowas mag ich gerne. Ich werde berichten, wie die nächsten sind. Optisch ist sie ein Hingucker. Leider ist mir das Verhüten der Blütenstände nicht gelungen und die Samen sind alle. Ich habe sie letztes Jahr schon mal gesät und da war nichts gekommen. Nun hatte ich alle Samen, die da waren, auf Küchenpapier gesät und es waren dann drei Pflanzen, von denen ich zwei behalten habe.
    Die Samen müssen schon recht alt gewesen sein, denn Hahm hat sie jetzt aus dem Angebot rausgenommen. Ich hatte meine auch von Hahm. Dummerweise notiert er nie das Produktionsjahr auf die Zettel. Das fände ich sehr hilfreich, um zu entscheiden, wieviel Körner man säen muss.
    Naja, ich werde dann unverhütete Samen nehmen müssen. Aber bei ihr würde eine Verkreuzung schon in der F1 auffallen ("gelb" ist ein rezessives Merkmal und ich habe nur eine gelbe Topftomatensorte vor dem Gartenhaus stehen).
     
    Klingt gut.
    Die ist bei Hahm noch auf der Liste, habe allerdings auch gerade gesehen, dass sie durchgestrichen ist.
    Ja, tatsächlich Platzgründe.
    Ich habe ja nur einen Balkon und da stehen schon 40 Tomatenpflanzen (darunter viele Minis), irgendwann passt da auch nix mehr.
    Ich wollte mich stückweise durchtesten, welche von den Kleinen sich lohnen.
     
    Nee, sorry, habe mich vertan. Die Utenok haben doch größere Töpfe 8,5 - 10 Liter. Sie sind auch nix für die Fensterbank.
    Mohamed ist kleiner. Eine leckere rote, finde ich. Optisch nicht spektakulär, aber recht ertragreich.

    Was bei Hahm durchgestrichen ist, hat er nicht mehr verfügbar.
     
    Zipfelvarianten F2-Generation. Drei Variationen fehlen noch auf dem Bild. Aber diese hier sind so im Groben bei 26 Pflanzen in der Aufspaltung rausgekommen. Am meisten gibt es von den rosafarbenen. Zwei Pflanzen fehlen noch, da Früchte noch nicht erntereif. Ich denke, die werden auch braun werden, weil die am längsten brauchen.
    Alle haben ein festes Fruchtfleisch. Geschmacklich gefallen mir die kleine Rotbraune und die grünrot Gestreifte am Besten. Aber auch alle anderen sind gut essbar. Lediglich eine rein gelbe Variante ist arg sauer.


    IMG_0903.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Fürs Protokoll:
    Habe heute 14 weitere Pflanzen aus dem Freiland wegen Braunfäule rausgemacht. Bisher sind 17 Pflanzen raus. Alle waren voll behangen. :(
    10 * eigene Kreuzung, verschiedene Varianten
    2 * Abracazebra
    Grue Vee
    Santatella F1
    Pavlina
    Moskovija (um die tut es mir besonders Leid, da waren bestimmt 4 Kilo dran und die sind lecker!)
    eine weitere Cherry

    13 Pflanzen stehen noch dort. Es wird sicher weitergehen.
    Habe mal bei den Nachbarn über den Gartenzaun geschaut. Dort sieht es nicht besser aus. Aber die wissen es scheinbar noch nicht.
     
    Och Schade, meine befallenen stehen noch und ich hoffe, sie retten zu können. Mal sehen. Ich denke, ich werde trotzdem genug ernten. Nur hab ich bis jetzt noch nix anderes reif als Bradley und Heartbreaker. Bei Purple Calabash hab ich eine abgemacht, die war aber sooo sauer, dass ich denke, die brauchen noch ein bisschen (Sonne).
     
    Hast Du Deine gespritzt? Ich denke, sonst wird es auf die anderen übergehen, ist nur ne Frage der Zeit. Ich habe die im Pachtgarten schon abgeschrieben. Will nur sehen, wer am längsten durchhält.
    Echt, erst von zwei Sorten hast Du geerntet? Sind die anderen alles späte Fleischis?
    Ich muss mal durchzählen, aber ich glaube von 80 Sorten habe ich schon was geerntet (30 noch nicht).

    Nachtrag nein, ich habe von 88 Sorten geerntet (davon an 25 Pflanzen von meiner Kreuzung, die ich als eine Sorte gezählt habe) von 26 Sorten noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Naja, mittlerweile sind es tatsächlich ganze drei Sorten. Togorific färbt sich jetzt langsam und Silbertanne auch. Reisetomaten werden ziemlich ungleich reif, was heißt, einige Segmente derselben Tomate sind schon rot und andere eben noch grün. Ob ich die gut ernten kann, steht in den Sternen. Eigentlich dachte ich eine gute Mischung im Garten zu haben, was den Reifezeitpunkt angeht. ZB Ildy, Nonna, Zlatava, Anna Hermann, Petit Chocolat, Black Cherry Zebra haben laut Sortenbeschreibungen unterschiedliche Reifezeiten. Mal sehen, was noch wird.
    Auf jeden Fall hab ich gestern tatsächlich gespritzt mit Infinito und hoffe das Beste. Auch deinen Draussentommies wünsche ich Gesundheit.
     
    Kann man da nicht die Tomaten, die quasi schon die Endgröße erreicht haben abmachen und in der Wohnung nachreifen lassen?

    Leider nicht, wenn die die "Krätze" drin haben, werden sie nur noch schwarz. Aber ich habe tatsächlich einige in Schuhkartons gepackt zum Nachreifen. Alle dijenigen die am Umfärben waren. Aber bei der Moskovija tut es mir besonders Leid. Letztes Jar wurde sie im Unterstand von "Herodes" weggedrängt. Dieses Jahr habe ich eine im Topf, die bekam erstmal fleißig BEF. Und die zweite im Freiland sah so genial aus, hatte mehr Früchte als ne große Stabtomate bei der kleinen Größe. Und nu das. Aber ich werde es wieder mit ihr versuchen. Sie hat dieses Jahr gezeigt, was in ihr steckt. Das sie lecker ist, weiß ich ja schon vom letzten Jahr.
     
    Eigentlich dachte ich eine gute Mischung im Garten zu haben, was den Reifezeitpunkt angeht. ZB Ildy, Nonna, Zlatava, Anna Hermann, Petit Chocolat, Black Cherry Zebra haben laut Sortenbeschreibungen unterschiedliche Reifezeiten. Mal sehen, was noch wird.
    Auf jeden Fall hab ich gestern tatsächlich gespritzt mit Infinito und hoffe das Beste. Auch deinen Draussentommies wünsche ich Gesundheit.

    Danke schön! Ich werde aber nicht spritzen. Das lohnt sich nun für mich auch nicht mehr. Entweder sie packen das oder eben nicht. Drei von denen habe ich leider noch nichtprobieren können. Aber wenns nicht ist, dann ist es so. Eine davon ist eh falsch (Wagner). Zwei superleckere Blaue sind noch dort, da hätte ich gerne die verhüteten Samen von. Denn sie sind eigentlich noch nicht so stabil und ich habe aber wohl die Richtigen rausbekommen. Black Strawberry und Midnight Select.

    Hattest Du die Black Zebra Cherry schonmal? Ich fand die ziemlich furchtbar.
     
    Komisch, meinen Leuten hat die Black Cherry Zebra letztes Jahr super geschmeckt. Mein Pa hat darauf bestanden, wieder Pflanzen davon zu bekommen. Ich hab aber selber nur 2 im Garten stehen. Dummerweise hab ich nur eine einzige Blaue, nämlich die Blue Beauty. Steht auch im Freiland und macht sich bis jetzt super.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4505
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten