Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

einer meiner gelben Zucchinipflanzen ist auch gelbgemustert. Das hatte ich aber auch schon im letzten Jahr bei einer gelben Zucchinipflanze. Sie wächst normal und trägt Früchte. Ich denke, die gelben reagieren empfindsamer auf Düngefehler (zuviel an Stickstoff?). Da mache ich mir nicht so die keine Gedanken. Schlimmer finde ich die drei Kürbispflanzen, die nicht wachsen wollen und scheinbar eingehen. Aber da ich großzügig gepflanzt habe, wird der Platz schon gefüllt werden...
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Die Tomatenernte beginnt in kleinen Kleckern.
    Bisher tragen von der Märzanzucht nur Bloody Butcher und Gartenperle (dazu die im Januar angezogenen: Jana, Venus und Iskora)

    Aber Black Opal, Black Cherry, Black Prince und Zuckertraube beginnen sich umzufärben.

    Derweil beschäftige ich mich mit Tomaten kreuzen und Zucchiniernte verarbeiten. Noch geht es ohne Einkochen. Nächstes Jahr werde ich von den runden Zucchini zwei Pflanzen anbauen. Die gefallen mir ausgesprochen gut.

    Heute gab es gefüllte Zucchini.
    Rezept habe ich im Kürbis-/Zucchinithread eingestellt.

    IMG_2780.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Suche schonmal Rezepte für die sich anbahnende Canarioflut. Und zwar möglichst milde...
    Habe die Canariosamen vorletztes Jahr nur gekauft, weil die Canario angeblicht mittlere Schärfe habe. Die Pflanze finde ich wunderschön und sie ließ sich auch so toll überwintern. Aber nu trägt sie schon jetzt wie blöd. Und die Schärfe ist für mich indiskutabel :rolleyes:
    Und nü???

    IMG_2794.webp

    IMG_2795.webp

    Die hier sind mir viel lieber:

    IMG_2797.webp

    Die Überraschungschili hat immer noch keine Früchte. Aber jetzt wächst sie zumindest gut.

    IMG_2800.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Das sind übrigens meine selbstgezogenen Petunien (ein kleiner Teil davon), Samen stammen aus Estland. Sind schlecht gekeimt, dachte schon es wird nichts mehr.

    IMG_2801.webp

    Wer sagt eigentlich, dass man Gladiolen zum Winter ausgraben muss?
    Die hier haben schon zweimal draußen überwintert. Ich mach mir den Stress nicht mehr. Entweder es wird, oder nicht.

    G-IMG_2825.webp

    G-IMG_2827.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bald geht sie auf:

    IMG_2833.webp

    Aber die Dahlien fangen auch an. Die finde ich soo schön, auch wenn es keine Beeren sind.

    IMG_2836.webp

    IMG_2840.webp

    IMG_2842.webp

    IMG_2843.webp

    IMG_2844.webp

    IMG_2845.webp

    IMG_2846.webp

    IMG_2850.webp

    Sonnenblumen und Mittagsblumen sind natürlich auch schön:

    IMG_2849.webp

    IMG_2847.webp

    Und das ist die ganze Meute:

    IMG_2856.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ok, aber ich will nicht langweilen, wir sind ja hier im Beeren-Garten ;)

    California Wonder macht sich nach Startschwierigkeiten sehr gut.

    IMG_2858.webp

    Die Tomatenpflanzen werden höher und höher.
    Allen voraus Zuckertraube, West Verginia Sweat Meat und Brandywine Cherry. Noch drei-vier Tage, denke ich, dann ist die Zuckertraube oben angelangt (Höhe Mitte: ca. 2,50 m).

    IMG_2861.webp

    Zuckertraube beginnt:

    Z-IMG_2864.webp

    Black Prince:

    IMG_2860.webp

    Chocolate Stripes dauert noch. Gut Ding will Weile haben.

    IMG_2866.webp

    Black Cherry und Black Opal sehen sehr, sehr ähnlich. Von Black Opal konnte ich heute schon zwei ernten. Welche wohl besser schmeckt?

    Black Cherry:

    IMG_2872.webp

    Black Opal:

    IMG_2874.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Alle geben sich sehr viel Mühe:

    Malinowski

    M-IMG_2877.webp

    Oregon Spring:

    IMG_2879.webp

    Japanese Black Trifele:

    J-B-T--IMG_2885.webp

    Auch die Zauntomaten, hier Black Icicle. Hätte ich sie schon mal früher dorthin gepflanzt und nicht noch Wochen in den kleinen Töpfen stehen lassen. Naja, besser so, als auf dem Kompost.

    B-I--IMG_2913.webp

    Silvery fir tree hatte heute die erste Frucht (66 g):

    S-IMG_2819.webp

    Sie ist leider bei der Ernte aufgeplatzt. Vielleicht hätte ich sie erst am Nachmittag ernten sollen.

    IMG_2792.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nochmal der direkte Vergleich zwischen meiner "Blue Streak" und Shadow Boxing.
    Ist meine Blue Streak auch eine Shadow Boxing, oder etwas anderes?
    Shadow Boxing:

    S-B-IMG_2815.webp

    IMG_2817.webp

    vermeintliche Blue Streak:

    IMG_2868.webp

    IMG_2869.webp

    IMG_2870.webp

    Hübsch sind die. Ich mag die Zipfel. :D
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Es färbt sich weiter:

    IMG_2957.webp

    Pink BTD & Indigo Apple (F2):

    IMG_2961.webp

    Die Nonna braucht noch, aber immerhin hat sie nun auch endlich Früchte angesetzt. Letztes Jahr hatte ich eine Ochsenherzförmige. Die war wohl "falsch". Bin gespannt, wie diese schmecken wird.

    IMG_2970.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Erste "größere" Ernte.
    Schön sehen sie ja aus. Aber ich will nicht lügen, geschmeckt hat keine wirklich. Green Bumble Bee wurde noch nicht probiert. Vom dem anderen war nur die Black Cherry einigermaßen. Vielleicht habe ich sie zu spät geerntet, die drei Großen waren alle mehlig. :confused:
    Ich hoffe wirklich, das ändert sich noch... Naja wirklich beurteilen kann ich es erst, wenn die "Wiederholungstäter" kommen, also die Lieblingssorten, die ich schon mal hatte. Diese hier sind alle neu in meinem Garten. Black Prince hatte ich schon mal, aber die ovale Variante, die war sehr lecker.

    IMG_3054.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Selbstgezogene Petunien, Samen aus Estland. Mit Ausnahme der violetten, einfarbigen, die Samen stammen von 2012 aus eigener Absaat.

    IMG_2979.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Pink Bumble Bee. Hoffentlich schmeckt die...

    IMG_3014.webp

    Die ersten Schokozipfel färben sich. Bin riesig gespannt.

    IMG_3019.webp

    Aber auch mit den anderen Zipfeln geht es los. Welche Farbe wohl rauskommt? Nach gelb sieht es nicht aus, oder?

    IMG_3021.webp

    Bald ist das Dach erreicht (Mitte 2,50 m Höhe)

    IMG_3195.webp

    Die Reihenabstände sind aber ok.

    Reihe-IMG_3201.webp

    Nur Reihe 1 und 2 sowie 7 und 8 sind ohne Zwischengang. Die sind aber jeweils von einer Seite zugänglich. Bis jetzt alles prima. Ich war mir ja unsicher, ob es gut gehen wird statt in 6 Reihen in 8 Reihen zu pflanzen. Auch die Abstände zwischen den Pflanzen sind noch ok. Konnte auch innerhalb der Reihe unproblematisch von 7 auf 8 Pflanzen gehen.
    Das sind die Reihen 1 und 2:

    R-1_2-IMG_3203.webp

    Hier die Schokogarde von vorne. Die Blattfärbung und Wuchs gefallen mir sehr gut. Nur gerade ziehen lassen sie sich schlecht.

    IMG_3204.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Die Kürbisse haben doch beschlossen zu wachsen. Auch die der "Hospitzstation" sind noch am Leben und sind etwas gewachsen:

    Hinten Buschkürbisse, dann Zucchini. Davor rankende Kürbisse.

    IMG_3187.webp

    Vielleicht wird es ja doch etwas ...

    IMG_3186.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Sehe ich das richtig: Die einen Schokozipfel sind gestreift, die anderen nicht...?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Na Michi, das sind die beiden Hauptunterschiede, die einen haben doch den dunklen Kranz oben, die anderen sind einfarbig. Bin mal gespannt, welche Grundfarbe die ohne Kranz dann haben werden.
    Und ja, der Kranz läuft streifenförmig aus.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Also ich vermute, das die ohne "Kranz" keine Schokozipfel werden. Das sind eben andere Zipfel. Die sind annerscht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten