Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hätte ich mich nicht getraut, dachte du hattst da ein paar Töpfchen auf dem Fensterbrett :grins:
Klasse das du da so mutig warst :)
 
  • Naja, ich habe nicht nach Erlaubnis gefragt... im Zimmer mit Erde, dass ist ja nicht hygienisch und so... Deshalb lieber draußen :grins:. Ich habe zu gesehen, dass ich (wenn nächtliches Einräumen wegen kalter Temperaturen nötig war) morgens alles wieder draußen hatte, bevor die Reinigigungsdame kam. Und nach anfänglichem Staunen, hat sie auch nichts mehr gesagt.:)
     
  • Tomaten sind so vielseitig. Und so hübsch, ich könnte sie stundenlang ansehen.
    Dass du "tomatenverrückt" bist, wissen ja alle.
    Aber anscheinend bist du auch tomatenverliebt. Stundenlang ansehen, weil hübsch - das sagt ja kaum wer. Aber genau das sind sie ja wirklich. ich freu mich grad wie Hulle an meinen ersten Tomatenblüten indoor und hoffe, bald dürfen alle endgültig raus.
     
    Ich muss ganz ehrlich sagen wenn ich wochenlang in einem Zimmer leben müsste wo nicht mal ne Topfpflanze steht ich würde mich auch überhaupt nicht wohl fühlen :grins:
     
  • Ja, ich bin schon ein bisi "bluna", aber es lebt sich ganz gut damit.:grins:
    Inzwischen habe ich an der Arbeit schon einige Kolleginnen und Kollegen dazu gewonnen, selbst ein paar Pflanzen anzuziehen. Der Renner sind bei ihnen Goldita und Gartenperle.

    Topfpflanzen müsste ich jetzt nicht unbedingt haben... Jedenfalls nicht, wenn ich Tomatenpflanzen und Paprika auf den Fensterbrettern hätte. Ich habe zwei Topfpflanzen (Benjamini und Palme), die eher rabiat behandelt und oft vernachlässigt werden, im Gegensatz zu den Tomis. Aber trotzdem leben auch die Topfpflanzen noch. Im Sommer sind die Fensterbretter alle leer und warten auf den Herbst/Winter, um wieder gefüllt zu werden.

    Ich finde an Tomaten vor allem die ganzen unterschiedlichen Blattformen- und farben toll. Und wenn sich die ersten Blätter zeigen, dann könnte ich sie ewig anschauen. Später im Sommer sind es natürlich die Fruchtformen und dann die abreifenden Früchte die Faszination ausüben. Wenn dann die große Ernte im August kommt, hat es für mich etwas an Reiz verloren. Dann werden irgendwann alle nur noch durch die Beerenpresse gedrückt und zu Saft, Sauce oder Ketchup. Beim ersten Schwung tut es noch etwas weh, aber dann ist doch Akzeptanz erfolgt.
     
    Sooooo viele Tomaten. Ich bin sehr neidisch :D Werde wohl die Eismänner abwarten und dann in der Gärtnerei stöbern gehen... selber vorziehen habe ich ja wohl verpasst mit meiner Balkonstar *seufz*. Du hast bestimmt 'ne tolle Ernte dieses Jahr. :)
     
    Gärtnerei aufsuchen = gute Idee. Aber für einen Erstversuch, damit du für nächstes Jahr fitt in der Anzieherei bist, kannst du es mit einem oder zwei Samenkorn probieren.

    In meinem ersten Jahr hatte ich Tomaten auch erst so spät gesät. Im Herbst hab ich die ins Haus gestellt. Heller nicht zu warmer Standort und dann letztlich an Weihnachten - leckere - Tomaten geerntet. Balkonstar ist jetzt nicht 'ne all zu große/hohe Pflanze.

    Unter dem Strich hab ich es soweit getrieben dass ich sie durch den Winter bekommen hab. Im Frühjahr kam sie wieder in Garten. Im Herbst wieder rein. So hatte ich die Tomate 3 Jahre lang.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, mit Topftomaten könnte man sicherlich noch anfangen. Da sind ja auch einige recht frühe dabei.
     
  • Wenn das mit dem Wetter so weiter geht bleiben meine auch drinnen bis nächstes Jahr :grins:
    Werden dann zweijährige :d

    Ich hab das mal mit den kleinen wie Minibell versucht aber leider bekamen sie drinnen Läuse, wechselst du die Erde Michi bevor du die reinstellst?
     
  • Ach, ich denke am nächsten Wochenende bauen wir das Folienhaus auf (Haus für Fleischtomaten) und dann sehe ich mal, was ich mobil da reinstellen kann.
    Habe mir auch noch ein weiteres größeres Anzuchthäuschen bestellt. Denn die Möglichkeit des Unterstellens, wie ich sie im letzten Jahr hatte, gibt es nicht mehr. Die übrigen Platten wurden letztes Jahr zum Anbau des Tomatenbaus verwendet. Das Hauptfeld der Pflanzen trage ich aber erst raus, wenn es erkennbar ist, dass sie nachts draußen bleiben können. Alleine das Raustragen der 300 Tomatenpflanzen dauert...

    Sowas wie letztes Jahr würde ich eigentlich nicht nochmal so gerne machen. Aber es hatte funktioniert. Als es nochmal frostig wurde alles wieder rein getragen in die Waschküche. Dort alle Pflanzen auf den Boden gestellt und die Lampen an die Wäscheleine gehängt. Mobile Lampen sind schon gut.

    Heute habe ich erstmal ca. 30 Dahlien gesetzt, davon einige ziemlich große Knollen. Mir reichts für heute. Es ist auch vieles liegen geblieben, dadurch das ich sechs Wochen nicht daheim war. Aber der Garten nimmt langsam Formen an. Den gepachteten Garten habe ich mir noch nicht angesehen...
     
    Wahnsinn Tubirubi!
    300 Tomaten raus schleppen und dann wieder rein wegen
    Frost und nach den Eisheiligen wieder raus und einpflanzen!
    Das grenzt ja an Sklavenarbeit! :grins:
    Kannst du deinen Rücken dann überhaupt noch gebrauchen?


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee, ja das würde ich eben auch gerne vermeiden... Es sind ja auch noch 100 Paprika/Chili und andere Sachen. Letzes Jahr hatte ich dann ein Notlager aufgebaut. Hoffe, das bleibt mir dieses Jahr erspart.
     
    Wäre in deinem Fall nicht die Anschaffung eines Gewächshauses so mit aufklappbaren Seitenteilen oder so was in der Art eine sinnvolle Investition?

    Ist ja nicht wie bei uns wo man mal 10-20 Töpfe schleppen muss....
     
    Ja, habe ich auch schon überlegt, aber da ist eigentlich kein Platz für. Neben dem offenen Tomatenhaus (30 qm überdacht) wollte ich das nicht direkt haben. Da bin ich mit dem Folienhäuschen (6 qm) flexibler). Müssen wir mal sehen, noch kann ich ja laufen... Aber ein GWH wäre schon bequemer zur Anzucht...

    So, die ersten Tomaten ziehen in die Waschküche ein. Zwei kleine LSR-Lampen kommen an die Wäscheleinen. Für meine Zipfelfamilie ist es mir Wert. :)
     
    Heute war mieses Wetter. Habe mich auf Indoor-Arbeiten konzentriert: Die restlichen Tomies getopft und neue Plätze gesucht, alle Pflanzen gegossen, Himbeer-Rhabarberkonfitüre, Rhabarbertrifle gemacht und die gedörrten Kräuter, Tomaten und Chili zu leckerem "Tubi-Spezial Kräutersalz" geschreddert.

    Die ersten Tomis der Märzanzucht kriegen Blühknospen (Ditmarsher, und Twenty Ounce). Sehr schön. :)
     
    Ja, habe ich auch schon überlegt, aber da ist eigentlich kein Platz für. Neben dem offenen Tomatenhaus (30 qm überdacht) wollte ich das nicht direkt haben. Da bin ich mit dem Folienhäuschen (6 qm) flexibler). Müssen wir mal sehen, noch kann ich ja laufen... Aber ein GWH wäre schon bequemer zur Anzucht...

    Ein Gewächshaus wäre natürlich super gut, wer hätte das nicht gerne :grins:
    ich dachte aber an was selbst gebautes, erst mal so eine Überdachung wie hier
    https://www.poetschke.de/Gartenauss...inkl-Rahmen-und-Bodenanker-verlaengerbar.html
    wenn man das selber macht, aus Holz mit Wellblech oder so ist es ja günstiger und dann an den Seiten so eine Art Duschvorhang anbringen, also Stangen und einen Vorhang mit Löchern der einfach auf und abzuziehen ist, im Sommer könnte es dann ja so offen stehen wie abgebildet, nur für die noch kalte Zeit oder bei Unwettern könntest du dann ganz schnell so eine Plane auf und abmachen.

    Der Pötschke hat ne Tomate im Katalog wo die Frucht 1kg wiegt :d
    Gigantomo heißt die....
     
    Nachbar hat so ein Ding von Beckmann.
    Das bringt nichts, denn es ist viel zu schmal.
    Der Regen kommt von der Seite an die Pflanzen.
    Ist aber egal, die sind schon draußen und eh fast tot.
     
    Das Foto war ja nur dazu gedacht zu zeigen wie ich das meine :grins:
    Wenn man so was selber baut würde ich das Dach auch wesentlich breiter machen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten