Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Da braucht man aber sich richtige Einmachgläser so mit Gummiring oder?

    Ich mache immer alles in alten Marmeladengläsern, natürlich gut ausgekocht und dann einfach auf den Kopf gestellt nach dem füllen.
     
  • Du kannst auch in Twist-off-Gläsern im Backofen einmachen...ist halt energetisch nicht so fein, aber funktioniert ;-)

    Tubi hatte ja geschrieben, das sie erst eingekocht hat und dieselbigen Dinge, dann noch mal eingemacht hat. Dadurch hast du ne sehr gute Lagerzeit!
     
  • Stupsi, auf den Kopf stelle ich nichts. Wenn Marmeladengläserdeckel Vakuum ziehen, reicht das zur Haltbarkeit zuckerhaltiger Marmeladen aus. Aber alles andere muss wirklich eingekocht werden, wenn man auf der sicheren Seite sein will. Meine Ketchups haben z.B. viel weniger Zucker als konventioneller Ketchup. Heiß einfüllen reicht da nicht aus. Ich nehme Schraubgläser aller Art (Deckel kann man nachkaufen) und Schraubflaschen. Aber auch die Gläser mit Gummiring, von denen ich seit Jahren hier viele Erbstücke liegen habe, habe ich letzte Jahr erstmalig versucht. Da hatte ich immer sehr Respekt vor. Aber es ist wirklich leicht und hat super geklappt. Darin habe ich Nudelsauce, Zwetschgen, Essiggurken, Jalapeños und Physalis eingekocht.
     
    Also einkochen im Wasserbad?
    Oder ist Ofen besser?

    Für Gurken oder anderes Gemüse (also Essig /Salz Eingemachtes)muss man doch nur den Sud einkochen und dann drüber kippen oder müssen die auch noch mal ins Wasserbad/Ofen?
     
  • Man häutet und entkernt leckere, aromatische Tomaten und filitiert sie. Mit Gelierzucker (2:1) , eine Prise Salz, etwas Zitronensaft- oder säure (eventl. Apfelpektin) und 1 Tl. getrocknete Lavendelblüten vermischen, 1 Std. ziehen lassen und nach Packungsanleitung des Zuckers kochen.


    Danke Tubirubi!


    LG Katzenfee
     
    Ich hab Bücher wo das genau erklärt wird mit dem einkochen aber danke.
    Wollte jetzt nur wissen ob es ein MUSS ist wenn es länger halten soll, dann mache ich das natürlich auch so.

    Bisher hab ich nur kleine Mengen gemacht und da reichte ebend immer die einfache Variante ohne extra einkochen aber das hab ich ja auch sehr zügig aufgegessen.

    Danke!:pa:
     
    Wenn Du ein Eichhörnchen sein willst, dann musst Du einkochen. Es wäre ja sehr schade, wenn man alles wegwerfen muss!
     
  • stimmt, das gibt es ja auch noch als Möglichkeit. Müsste aber in dem Thread im CK auch beschrieben sein.
     
    Ja, habe ich gerade gesehen. Sie hat damals sowohl die Gläser mit Glasdeckel und Gummi, die mit Metallspangen festgemacht wurden, als auch Twist-Off-Gläser nach dieser Methode eingekocht, und zwar vor allem Kompott von unseren Obstbäumen im Garten. Ich werde sie am WE mal fragen, wie lange sie die Gläser eingekocht hat.

    Ich wusste gar nicht, dass man die Deckel nachkaufen kann. Super Tipp!:grins:
     
    Der Vollständigkeit halber reiche ich hier ein paar Fotos des Anzuchtsbeginnes in der Reha nach.

    P1020190.jpg

    P1020191.jpg

    P1020195.jpg

    P1020213.jpg

    P1020337.jpg

    P1020344.jpg

    Inzwischen sind sie natürlich alle gut gewachsen und die meisten in 500 ml Becher pikiert.:)
     
    Ja, das habe ich aber nachkommen lassen, nachdem ich gesehen habe wie schön da Platz und Licht ist. Der Balkon war sehr windgeschützt, rundum zu. :)
    Das Teil ist ja nicht so riesig, 1,60 m hoch.
     
    Die war im Tierpark. Frisst gerne Wühlmäuse. Das täte mir für den Garten gefallen. Leider wollte sie nicht mit.

    P1020267.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten