Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Gewächshaus wäre natürlich super gut, wer hätte das nicht gerne :grins:
ich dachte aber an was selbst gebautes, erst mal so eine Überdachung wie hier
https://www.poetschke.de/Gartenauss...inkl-Rahmen-und-Bodenanker-verlaengerbar.html
wenn man das selber macht, aus Holz mit Wellblech oder so ist es ja günstiger und dann an den Seiten so eine Art Duschvorhang anbringen, also Stangen und einen Vorhang mit Löchern der einfach auf und abzuziehen ist, im Sommer könnte es dann ja so offen stehen wie abgebildet, nur für die noch kalte Zeit oder bei Unwettern könntest du dann ganz schnell so eine Plane auf und abmachen.

Der Pötschke hat ne Tomate im Katalog wo die Frucht 1kg wiegt :d
Gigantomo heißt die....

Nein Stupsi, sowas brauche ich nicht. Dann kann ich sie doch eigentlich gleich in mein Tomatenhaus stellen. Da habe ich 30 qm überdacht und an drei Seiten Rollwände. Nein, ich bräuchte was konfortableres, wenn schon.;)

Und Tomaten, deren Früchte 1 kg wiegen findet man doch auch unter den Historischen Sorten. Es hängt aber ganz wesentlich von der Ernährung der Pflanzen ab, ob sie es wirklich tun.
mir sind die Früchte etwas unhandlich. Ich bleibe lieber im 500 g Bereich.
 
  • Was mich stört, dass man damit dann so unflexibel ist. Gut, das kann man bei dem großen, offenen Tomatenhaus auch sagen. Aber da kann man z.B. mit der großen Fräse rein. Ich habe keine Lust die Erde austauschen zu müssen, etc. Und wenn da wirklich noch ein GWH daneben käme, dann könnte ich auch kein Kürbisfeld mehr machen, wenn ich das möchte. Das sind eher die Überlegungen. Dieses Jahr gibt es mit Sicherheit kein GWH. Und was nächstes Jahr ist, weiß ich noch nicht. Vielleicht mache ich mal nur Blumen, oder so.

    Mist, habe gestern eine Lampe auf eine Tomatenpflanze fallen lassen. War eine meiner Kreuzungen :( Kopfsteckling ist schon im Wasser, aber recht schlapp.
     
  • Hochbeete wären nichts oder?
    Da kann man ja auch Plane drüber spannen....

    Ach herrje, ich drück die Daumen das er Wurzeln macht aber klappt bei Tomaten ja sehr gut :)
     
    Hochbeete für über 100 Tomatenpflanzen?????

    Nein, ich brauche nur was Vernünftiges für die Anzucht.

    Ja, ich habe ja mehr von den Samen ausgesät, aber es trifft halt immer die Besten.
     
  • Du .... nur Blumen ..... keine Tomaten ...... ?
    Nee, glaub ich nicht! :grins:

    Ja, irgendwie habe ich grad gar keine Lust mehr bei dem Wetter...
    Und alle haben Durst... Nee, was bin ich froh, wenn die alle in die Erde gesetzt sind und diese einzelnen Pötte weg sind. Diese aktuelle Anziehphase ist die mir unliebste.

    Drück dir die Daumen, daß sich dein kleiner Steckling
    berappelt und bald Wurzeln macht!

    Dankeschön :pa:
     
    Ich melde hiermit Interesse an den Rezepten für die Himbeer-Rhabarberkonfitüre, das (?) Rhabarbertrifle und das "Tubi-Spezial Kräutersalz"an. :- )

    Deinem Geköpften alles Gute zur Genesung. So was ist immer ärgerlich. :- /

    Mir rutschte letztens mein eines Glas mit dem braunen Chilipulver aus der Hand, schlitterte dann saublöd über die Arbeitsfläche und stürzte sb. Ich hab' mich so geärgert. Zum Glück habe ich noch ein Glas Pulver plus ein paar Ganze und nächstes Jahr baue ich wieder Chocolate Habanero an. Doof war's trotzdem.
     
  • Knofilinchen, oh das ist auch doof mit dem Habanero-Pulver.:pa:
    Bisher hängt die geköpfte Pflanze noch schlapp. Aber wenns nicht wird, ist es nicht so schlimm, gerade die Kreuzungen habe ich mehrfach angezogen zur Sicherheit und zu Selektion. Allerdings wäre die sicher gesetzt worden, so schön kräftig wie sie war.

    Himbeer-Rhabarberkonfitüre

    500 g Himbeeren (auch TK, aufgetaut)
    500 g Rhabarber, geputzt in Stücken, vorkochen und abkühlen lassen
    Saft 1 Zitrone
    1/2 Vanillestange
    500 g Gelierzucker 2:1

    Alles nach Packungsanleitung kochen, Vanillestange rausfischen und in die Konfitüre in saubere, sterile Gläser füllen.

    Rhaberbercrumble

    Rhaberberkompott aus Rhabarber vielleicht 500 g, geputzt in Stücken mit wenig Wasser und etwas Zucker kochen (Rhabarber sollte noch etwas stückig sein). Abkühlen lassen.
    Quark mit Joghurt und Vanillezucker verrühren.
    Ein paar Cantuccinikekse zerbröserln (geht am Besten im Gefrierbeutel mit Brett oder Nudelholz).
    Je Person ein Schichtdessert herstellen in einem mittelhohen, breiten Glas (erst Quark, Cantuccinibrösel Rhabarberkompott) dabei mit Quark und Cantuccinibrösel abschließen.

    Kräutersalzzutaten habe ich mir notiert, Rezept folgt.
     
  • Wo passen 50 rein? Ins Hochbeet? Aber die brauchen ein Dach und kein Hochbeet.
     
    Vielen lieben Dank schon mal, die Konfitüre soll gemacht werden, wurde mir gesagt (wie erwartet :- )). Also die nächsten Tage mal an den Herd stellen, das geht ja eher schnell, schätze ich.

    Das mit dem Pulver war wirklich ärgerlich, insbesondere, weil ich gar nichts hektisch machte oder es aus hoher Höhe hätte fallen lassen. Es rutschte mir nur blöd aus der Hand, gar nicht mal schnell, aber irgendwie bekam es auf der Arbeitsplatte dann Tempo - merke: nicht zu sauber halten... - und den Sturz dort herunter überlebte es natürlich nicht. Wäre es nur einfach zerbrochen, hätte man den oberen Teil des Pulvers ja noch abnehmen können, aber es waren lauter Splitter zu sehen, das wäre nicht gesund geworden. Naja, zu ändern ist es nicht.

    Bei dir ist es ja gut, dass du noch weitere Pflanzen hast, sonst wäre es wirklich extrem ärgerlich.
     
    Ja, ich bin eben ein sicherheitsbedürftiger Mensch, weshalb ich so viele Pflanzen habe. :grins:
    Ich würde nie nur eine Pflanze anziehen, wenn mehr davon keimen. Denn oft es ist so, dass die nur einfach ausgesäten mickerig sind. Eine solche habe ich leider dabei, die als einzige vom ganzen Paket keimte.

    Blöd mit dem Pulver, aber bei Schwerben im Essen lieber wegtun!
     
    Mehrfach aussäen geht aber auch nur, wenn man im Fall von "alles wird" entweder alles unterbringen kann oder es schafft Teile zu entsorgen. Auf meinem Balkon klappt das nicht und wegwerfen schaffe ich nicht., insofern lebe ich da zwangsweise mit Risiko - oder ohne Vielfalt, das ist auch eine Möglichkeit.
     
    Ja, die kleinen Keimlinge setze ich ja schon nicht alle. Aber große, gesunde Pflanzen zu kompostieren, tut mir auch weh. Im letzten Jahr sind dort aber nur höchsten 10 Pflanzen gelandet (von über 100).
     
    Wo passen 50 rein? Ins Hochbeet? Aber die brauchen ein Dach und kein Hochbeet.

    Dafür gibt es doch Dächer, da kommen so rundgebogenen Stangen rein und dann Plane darüber, viele ziehen ja in den Teilen genau so vor wie in Frühbeeten und Gewächshäusern.

    Ein Gewächshaus ist natürlich besser, da kannst du dich frei drin bewegen, in den Beeten steht alles schon sehr dicht.

    Hier in einer kleinen Gärtnerei haben die so ein riesen langes Zelt als Schutz, sieht ein bisschen aus wie bei der Bundeswehr oder beim Oktoberfest :grins: aber da kommt alles empfindliche rein und im Hochsommer stehen die Türen einfach offen, also da wird dann einfach die Plane aufgeklappt vorne und hinten, ist trotzdem sehr sehr warm dann da drin aber Gurken und Tomaten scheinen da keine Probleme mit zu haben, obwohl die verkaufen ja auch und stehen da vermutlich nicht die ganze Saison drin....
    Sieht aber nicht wirklich hünbsch aus, im Garten hätte ich da auch lieber ein Gewächshaus.
     
    Och "hübsch" finde ich jetzt nicht soo wichtig. Hauptsach es gefällt den Pflanzen.
    Das hier ist auch nicht hübsch. Aber ich habe es trotzdem gerne. Es war auch mein erstes "Gewächshaus". Aber das kann ich noch nicht aufstellen, da der Boden noch nicht fertig ist. Außerdem ist es zur Anzucht unbequem, da es keine Regale hat. Und drittens hätte ich gerne etwas, worin die Pflanzen mehr gegen Kälte geschützt werden können.

    IMG_9674.jpg

    IMG_9733.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten