Doch, ich gieße nahezu alles mit Gießkannen. Die Pflanzen bekommen ihr Wasser in Flaschen, die neben sie eingegraben sind. [...] Wüsste nicht, wie ich da mit dem Schlauch durchkommen sollte. Nee, das ist schnell gemacht und GG hilft dabei.
Da ist die Schlepperei doch auch anstrengend, oder? Und was ist, wenn du bereits beim Auspflanzen pro Gang einen Schlauch legst? Dann wären nur die Schläuche umzuschließen. Aber wenn es auch so klappt, passt es ja, aber vielleicht ist es ja eine Idee für die Zukunft, wenn ihr nicht mehr so schleppen wollt.
Wie groß ist Dein Gewächshaus und wie viele Pflanzen hast Du? Welche Sorte hast Du in Anbau?
Das Gewächshaus hat 6x3m, und Tomaten habe ich 12 ausgepflanzt, also die wirklich in die Beete gekommen sind. Und 5 Tomaten sind im Topf. Das Gewächshaus beinhaltet 2 Hochbeete (2m Länge), in denen Salat und Co reinkommen, 3 "Niederbeete" (2m Länge), wovon 2 für die Tomaten sind und 1 für Paprika und Chili, und auf den letzten 2 Metern habe ich einen Tisch, Regale und die restlichen Paprika und Chilis in Töpfe.
Damit das auch etwas anschaulich wird:
Und einige Tomaten und Paprika/Chili sind dann noch am Balkon in Blumenkästen (natürlich eher kleinere Sorten) und die großen Tomaten, die zu viel waren sind auch auf dem Balkon untergekommen (der leider nicht optimal ist.. da hätte ich wohl wie Pyro schon früher anziehen müssen, da kommt die Sonne erst am Nachmittag hin. Wegschmeißen wollt ich die Pflanzen aber auch nicht..)
Im Gewächshaus sind Costoluto Genovese, Ochsenherz, Monterosa (F2?), Zuckertraube, Black Cherry, Splash of Cream, Giraffe, Artisan Pink Bumblebee, Lutescent, Idyll, White Sensation und Green Zebra.
Am Balkon (im Balkonkasten) sind Balkonzauber, Gartenperle, Ildi, Whippersnapper, Yellow Canary, Utenok, Danko, Polar Star, Allure, Tumbling Tom Red, Hoffmanns Rentita und in Töpfen noch Principe Borghese, Goldene Königin, Matina, Rio Grande und die Übriggebliebenen.
Es hängt von den Sorten ab. Ochsenherztomaten z.B. reagieren da sehr schnell und lassen alles hängen. Ich habe einige Pflanzen im Anbau, da denkt man zeitweise, sie sind am eingehen. Aber im nächsten Morgen stehen die wieder wie ne eins.
Das konnte ich beim Ochsenherz lustigerweise auch beobachten, wobei sie da IMMER ihre Blätter hingen ließ, egal ob sie gegossen wurde oder nicht. Heuer hingegen gar nicht. Ja, manchmal hat man wirklich das Gefühl man müsste soooo dringend gießen und am Morgen tun sie so, als ob eh nichts gewesen wäre.
Ja, meine Kreuzung habe ich 2014 mit den Schokozipfeln und Shadow Boxing (indet. Form) gemacht. Und das gab sehr interessante genetische Kombinationen.
Aber keine der Pflanzen/Früchte sah auch nur annähernd so aus, wie eines der Elternteile. In F1 waren sie Zipfelförmig und himbeerrot. In den Züchterthreads habe ich alles dokumentiert.
Ich habe 2015 noch eine weitere Sache versucht (Topftomaten in blaugelb), die ich aber wieder verworfen habe.
Achja, ich erinnere mich! Danke, dass du meinen Gedächtnislücken auf die Sprünge geholfen hast. Da war aber ein anderer Thread, wenn ich mich richtig erinnere.. Den schau ich mir nochmal an! Warum hast deine blaugelbe Topftomate verworfen? Weil du jetzt generell von den Topftomaten abgekommen bist?
Ich habe mich oft geärgert, wenn ich Sorten gekauft habe und etwas ganz anderes rauskam, als beschrieben.
Und dann kam die Idee, da kann ich auch meine eigenen Sachen machen. Dann habe ich wenigsten schöne Überraschungen.
Witzigerweise habe ich seit dem kaum noch "Falsche" im Anbau. In diesem Jahr sind es vier, die nicht so sind, wie erwartet. Davon war es bei zweien klar, da sie aus einer F2 Generation eines Züchters stammen. Also, ich mache das schon noch, dass ich instabile Sorten anbaue, aber da möchte ich das vorher wissen, das sie instabil sind.
Das kann ich verstehen, wobei ich sagen muss, dass bei mir noch das rausgekommen ist, was rauskommen hätte sollen. Aber da es erst mein zweites Jahr ist, hat das ja noch nichts zu bedeuten.
Wenn sie instabil sind, weiß man ja, dass es Überraschungen werden. Wenn man aber Sorte X kauft und dann kommt was raus, was man nicht mal benennen kann, ist wirklich doof. Vor allem weil man ja Sorte X gekauft hat, um die auch zu bekommen.
Inzwischen platzen sie so oder so. Sie landen halt im Topf. Geht nicht anders. Aber es sind auch nur die Fleischtomaten, die so empfindsam sind. Davon habe ich ja ja nicht sooo viele, zumindest pflanzenmäßig. Aktuell machen sie den Hauptanteil der Ernte aus. Ich bin sehr gespannt, in den nächsten Tagen wird ein richtiger Koloss reif sein. Hoffentlich bekomme ich ihn heil ab.
Ach schade, dass alle platzen.. :-( Aber zumindest kannst du etwas Leckeres daraus machen.
Ich drücke die Daumen für deinen Koloss.
Dankeschön. Regen wäre so gut, für Alle!
Ich habe ihn heute. Soll ich was vorbeischicken? (Ach, wenn es nur so einfach ginge.)
Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, freue ich mich schon auf den Herbst/Winter, wo ich mich wieder für Sorten entscheiden werde.
(Ne, jetzt mache ich das noch nicht, da kommt dann ja viel zu viel zusammen.)
Liebe Grüße