Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich hätte gerne Berkeley tie dye green

    Hallo Tubi,

    habe gerade ein bisschen im www nach Tomatensamen gestöbert und bin zufällig über Berkeley tie dye green gestolpert. Der Shop hat sowohl die "normale" Berkeley tie dye und auch die Berkeley tie dye green. Ob das aber tatsächlich zwei Sorten sind, weiß ich nicht sicher, dafür bin in Sachen Tomaten auch noch zu sehr Anfängerin. So auf den ersten Blick sehen sie aber ziemlich ähnlich aus.

    Bestellt habe ich dort schon mal und war sehr zufrieden. Schicke Dir eine PM mit dem Link.

    Viele Grüße,
    Ute
     
  • Hallo Jalapa,

    ja Dankeschön, ich schau mir das Mal an, ob da Unterschiede sind. Es gibt die Berkely tie Dye und die Pink Berkeley tie dye. Ob es noch eine Berkely tie Dye green gibt, denke ich eher nicht. Wahrscheinlich ist das die ursprüngliche Variante und jemand hat das "green" angefügt, um eine Unterscheidung zu der Pinken Variante zu machen.

    Edit: habe geschaut, finde sie schon unterschiedlich. Aber meine Planung ist fertig. Ich werde mir auf alle Fälle den Link merken.
    Wer auch vergleichen möchte:
    http://www.pomidorlandia.pl/pomidor-berkeley-tie-dye-green.html?___SID=U
    und
    http://www.pomidorlandia.pl/pomidor-berkeley-tie-dye.html?___SID=U


    Der Laden scheint ganz nett zu sein. Aber man muss aufpassen. Gleich die erste (Abracazebra) Sorte war falsch abgebildet (oder man bekommt etwas falsches). Die Sorte ist grüngestreift und Cherrygroß!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Endlich ist sie fertig, meine Chili- und Paprikaliste für 2017. Erst einmal nur vorläufig.
    Einige Samen sind schon älter, mal schauen, ob sie keimen. Die meisten sind Wiederkommer, nur ein paar Sorten sind neu dazugekommen.
    Eigentlich wollte ich reduzieren, das hat nicht geklappt. Aber reduziert habe ich zumindest deutlich die Anzahl der scharfen Sorten, die im letzten Jahr noch über die Hälfte ausmachte.
    Ab dem 1. Januar wird der erste Schwung ausgesät.
     

    Anhänge

  • Mal ne wirklich ernst gemeinte Frage...
    Wenn man so große Mengen jedes Jahr aussät, freut man sich dann noch genau so über alles was im Pott keimt? :grins:

    Ich sitz ja immer ganz gespannt vor den Pötten und freu mich riesig wenn das erste grün zu sehen ist aber bei der Menge vergeht das bestimmt oder?
     
    Mal ne wirklich ernst gemeinte Frage...
    Wenn man so große Mengen jedes Jahr aussät, freut man sich dann noch genau so über alles was im Pott keimt? :grins:

    Ja natürlich freue ich mich sehr. Jedes Jahr wie blöd. Ich laufe dann jeden und Morgen und Abend zur Keimstation, um die gekeimten Pflanzen kühler zu stellen in die Lichtstation. Und ich bange mit den Sorten, von denen ich nur noch ein Korn habe. Ich denke, diese werde ich auf Küchenpapier keimen lassen.
    Ich werde auch in Etappen säen, da in meine Keimstation nur 36 Sorten passen. Da hält die Freude, über diejenigen die aus der Erde schlüpfen, länger :grins:
     
  • Hatte auch mal nur einen Saatkorn von einer die ich unbedingt haben wollte, man war das spannend , wie im Krimi, erst als ich selber Saat nehmen konnte davon haben sich meine Nerven wieder entspannt :D

    Da war auch jedes Gewitterchen ein bangen , das die bloß bis zur Ernte am leben bleibt :grins:
     
    Der Laden scheint ganz nett zu sein. Aber man muss aufpassen. Gleich die erste (Abracazebra) Sorte war falsch abgebildet (oder man bekommt etwas falsches). Die Sorte ist grüngestreift und Cherrygroß!

    Tubi, ich habe heute das aktuelle Sortenbuch von Gerhard Bohl bekommen (Stand Januar 2017) und bei ihm sind auch zwei Sorten mit diesem Namen genannt, nämlich einmal "Abraca Zebra", eine dunkle gestreifte Stabtomate, die nicht verwechselt werden soll mit "Abracazebra", einer grüngestreiften Cherry und Züchtung von Tom Wagner.


    Die dunkle Stabtomate ist auch im Sortenbuch abgebildet, neuerdings ist das Sortenbuch nämlich bebildert. Und die Fotos sind wirklich schön.
     
    Jalapa, Klasse! Wie lange hat der Versand gedauert? Und ist es ein Buch oder auf CD?
    Ich habe die Abracazebra von Tom Wagner im Anbau gehabt. Ist recht lecker gewesen. Ist aber auch eine Stabtomate (keine Busch). Bei mir wuchs sie aber eher determiniert. Von wem soll die Abraca Zebra sein?

    Ah, seh schon. Die ist von Trade Winds Fruit. Tatiana hat auch beschrieben.
    http://tatianastomatobase.com/wiki/Abracazebra
     
    Ja, ich freue mich auch riesig. Komme am Nachmittag von der Dienstreise zurück und finde einen echten Schatz im Briefkasten.

    Es ist die Version auf DVD. CDs gibt es jetzt nicht mehr, denn die Dateien sind jetzt so ca. 2 GB groß. Ich habe letzte Woche am Donnerstag Mittag den Brief mit den 5 Euro, einem netten Anschreiben und dem losen Adressaufkleber eingeworfen.

    Was besonders schön war: Es war nicht nur die DVD drin, sondern auch noch eine Gratistüte von "Haubners Vollendung".:):):)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, das ist ja prima! Da bin ich aber auch neugierig, was alles auf der DVD drauf ist.
    Adressaufkleber mit eigener Adresse für Rücksendung?
    Haubners Vollendung habe ich schon. Die ist ganz prima.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten