Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Die Tomaten sind schon 2m hoch und stoßen am Dach an.

    LG Katzenfee

    Ja, das ist bei mir auch schon der Fall. Zum Anbinden brauchte ich wieder den Hocker, teilweise auch zum Ausgeizen. Das ist schon toll, wie die wachsen. Aber das heiße Wetter mögen viele Sorten gar nicht. Einige hängen ständig die Blätter, wie wenn sie eingehen würden. Aber sobald es wieder kühler ist, sehen sie normal aus. Und es sind auch bei vielen Blütenstände verschmort.

    Tubi, die Hungarian Black Paprika ist toll, sag wann erntet man die? Bleiben die schwarz und werden schwarz geerntet und gegessen?

    Nein, ich warte bis sie rot sind. Oder zumindest zur Hälfte rot, dann sind sie fruchtiger.

    Tolle Tomaten hast du da, aber kommst du da überhaupt noch durch?

    Ja klar. Ich komme gut durch die Reihen. In dem Haupthaus und Anbau sind die Tomaten an Schnüren angebunden und nicht gestäbt. Die Reihen kann man aufdrücken, wie einen Vorhang. Das würde mit Stäben so nicht gehen. Einzig im Folienhaus muss ich etwas balancieren.
     
    Die ersten Fleischis sind reif. Am Freitag Japanese Tomato Tree, leider ohne Bild, wurden aus Zeitmangel sofort gefuttert,

    Gestern:

    Marmande verte, Schlesische Himbeere (hing zu lange am Strauch, weil ich drei Tage mit Tubi unterwegs war und Adelaide Festival, eine Dwarf).

    Marmande verte IMG_5152.jpg

    Marmande verte unten IMG_5155.jpg

    Schlesische Himbeere IMG_5162.jpg

    schlesische Himbeere untenIMG_5183.jpg

    Adelaide Festival IMG_5157.jpg

    Adelaide Festival unten IMG_5160.jpg

    Außerdem ein Foto von Ania, eine kleine, etwas größer als eine Cherry. Sehr lecker würzig. Wächst allerdings nicht sehr hoch bei mir.

    Ania IMG_5166.jpg
     
  • Oh, sogar die Fleischtomaten fangen bei dir schon an! Dann geht die Arbeit mit dem Verarbeiten ja auch richtig für dich los - oder werden die Mengen bisher noch roh direkt verputzt?
     
  • Nein, Pyro. Das wird noch direkt verputzt. Ich hoffe, wir können viele roh verkosten. Aber ich habe gesehen, dass jetzt einige loslegen. Mal schaun.
    Ich hoffe sehr, ich muss nicht gleich mit Saucekochen anfangen. Hoffentlich.
     
  • Weiter geht es mit der gestrigen Ernte:

    IMG_5194.jpg

    Einzelportraits:

    Krasnaya Mishen

    KM MG_5206.jpg

    K M IMG_5207.jpg

    K M IMG_5251.jpg

    Black Yum Yum

    Black Yum Yum IMG_5219.jpg

    Snow Prince F2, Früchte stammen von zwei verschiedenen Pflanzen. Herauskommen sollte aber eigentlich eine Fleischtomate

    Snow Prince F 2 IMG_5244.jpg

    Auch Afternoon Delight sollte eine Fleischtomate werden und zwar Anthocyan ausbildend. Vielleicht nächstes Jahr.

    Afternoon Delight IMG_5226.jpg

    Talent in der Creme-weißen Variante, so wie von Melanie Grabner auch beschrieben

    Talent IMG_5236.jpg

    Talent IMG_5238.jpg
     
    Cherrys:

    Koralik

    IMG_5253.jpg

    Yellow Canary, kleine Topftomate

    IMG_5256.jpg

    Schmatzefein

    IMG_5313.jpg

    Reinhards Goldkirsche

    IMG_5272.jpg


    Chocolate Drop

    IMG_5274.jpg

    Green doctors frostet

    IMG_5326.jpg

    Pendulina

    IMG_5285.jpg

    Black Patio (F1 und F2)

    IMG_5292.jpg

    Green Pear

    IMG_5319.jpg

    Helsing Junction Blues

    IMG_5323.jpg

    "Indigo Kumquat"

    falsche Form aber trotzdem lecker

    IMG_5331.jpg
     
    Zipfelfraktion

    "Mutter". Lecker wie jedes Jahr. Aber immer noch nicht ganz stabil. Es gibt Varianten in der Farbe (mit oder ohne grüne Schulter). Geschmack und Konsistenz sind aber identisch.

    IMG_5277.jpg

    und Töchter in F4,
    immer noch mit vielen Aufspaltungen

    Tubis grüne Murmel. Dieses Jahr ist die Schale etwas härter. Aber das habe ich auch bei anderen Früchten gehabt, das liegt am Wetter.


    IMG_5261.jpg

    Nr. 2 und Nr. 4 haben sich aufgespalten:

    IMG_5302.jpg

    IMG_5264.jpg


    Samen von Nr. 4b bekam ich letztes Jahr zurück von jemanden, der meine Pflanzen mit anbaute. Frucht ist gleich der vom letzten Jahr. Sehen aus wie Schokozipfel, nur in grün, und sind etwas dünner.

    IMG_5268.jpg

    Nr. 7 ist bisher stabil, wie schon im letzten Jahr.
    IMG_5279.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bin beeindruckt von deiner Tomatenvielfalt, Tubi!
    Manche sehen so hübsch und dekorativ aus, daß
    es fast schade ist, sie aufzuessen!


    LG Katzenfee
     
  • Ja, Katzenfee, das geht mir auch so. Deshalb mache ich auch erst mal ein Bild. Und dann essen wir die „Kunstwerke“ auf. Schade finde ich, wenn sie in die Soße müssen. Aber noch ist es nicht soweit.
     
    Die gestrige Tomatenernte bestand vor allem aus Fleischis. Es ist mir einfach zu heiß, mich lange draußen aufzuhalten.
    IMG_5335.jpg

    Einzelportraits:

    Brandywine Sudduth's Strain

    IMG_5341.jpg

    IMG_5344.jpg

    Brandywine gelb

    IMG_5354.jpg

    IMG_5356.jpg

    Jerry's German Giant

    IMG_5370.jpg

    IMG_5371.jpg

    Japanese Tomato Tree

    IMG_5377.jpg

    Adelaide Festival, nochmal ein sehr schönes Exemplar der kleinen Dwarf. Schon die dritte Frucht. Sie trägt, im Verhältnis zu anderen Dwarfs, die ich bisher hatte, recht gut,

    IMG_5383.jpg

    Schlesische Himbeere, drei auf einen Streich.

    IMG_5359.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Kreuzung aus Berkely Tie Dye und Indigo Apple von Brad Gates in F2. Ist leider nur noch ein Korn von sieben gekeimt

    IMG_5387.jpg


    Blue Green Zebra, scheint doch schon relativ stabil zu sein. Habe fünf Pflanzen, die vergleichbare Früchte haben. Mal schaun, ob alle auch grün abreifen. Anthocyane bilden alle aus.

    IMG_5392.jpg

    IMG_5394.jpg

    Chestnut Chocolate

    IMG_5401.jpg
     
    Außerdem habe ich mir lecker Mais zum Abendessen gegönnt. Bevor die Vögel sie alle abernten.
    Wenn ich schon kannenweise Wasser hingeschleppt habe, möchte ich auch wenigstens probieren. :)

    IMG_5405.jpg
     
    Deine Paradeiser sind schon faszinierend :)
    Ich ernte ja auch schon vereinzelt, die werden allerdings meistens gleich verspeist zum Abendessen bzw. dann zur Jause/Frühstück ins Büro mitgenommen.

    Ich muss dann eh mal bei meinen Paradeisern eine Fotorunde machen.
     
    Wie immer eine tolle Dokumentation, Tubirubi (y) (y) (y)
    Du könntest glatt deinen eigenen Tomatenatlas aufmachen. Auf so eine Vielfalt bringen es die wenigsten, und auch deine eigenen Züchtungen sehen toll aus.
    Vielen Dank fürs Zeigen!
     
    Vielen Dank, Ihr Lieben!
    Ich staune selbst, wie schnell die sind, obwohl viele durch den Frost zurück geworfen waren.
    Ich habe heute 423 "Urlaubsfotos" gemacht, ratet Mal was darauf ist :grins:
    Aber zu sowas komme ich im Moment selten. So langsam wird es mehr mit der Ernte. Und durch die Trockenheit, muss man ständig hinterher sein. Ich brauche Rezepte, die ohne Aufwand eine Menge wegschaffen.
    Ich denke im nächsten Jahr sollte ich wirklich noch mehr reduzieren und zwar in allen Bereichen. Aber ich bin halt so "sicherheitsbedürftig", es könnte ja etwas nichts werden, also macht man lieber mindestens doppelt so viel davon...

    Paar kurze aktuelle Einblicke ins Tomatenhaus:

    Haupthaus

    IMG_5685.jpg

    von der Seite

    IMG_5694.jpg

    seitlicher Anbau

    IMG_5688.jpg


    Folienhaus

    IMG_5691.jpg
     
    Nein das sind alles Chilis. Und die Füllung ist eine Mischung aus Feta, Frischkäse, Knobi und Basilikum. Rezept steht im Forum im Essensthread.
     
    Muß ich morgen gleich mal gucken gehen!
    Paßt bestimmt für Paprikas auch (weil GG
    keine Chilis verträgt).


    LG Katzenfee
     
    Ja, klar passt das. Ich habe Chilis mittlerer Schärfe genommen (Kirschchilis vor allem)
     
    Ich bin sprachlos! :d

    Ach warum? Der Pachtgarten macht an sich nicht so viel Arbeit. Ich habe ihn deshalb, weil ich keinen Platz mehr für meine Paprika und Chilis im Hausgarten fand...
    Das Dumme ist nur, dass es nicht mehr regnet. Sonst wäre das wirklich kaum Aufwand. Paprika und Kürbisse wachsen von selbst und die paar Tomaten dort, brauchen auch kaum Betreuung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Muß ich morgen gleich mal gucken gehen!
    Paßt bestimmt für Paprikas auch (weil GG
    keine Chilis verträgt).


    LG Katzenfee

    Ich stelle es hier nochmal ein:

    Mit Feta/Frischkäsecreme gefüllte Chili


    Ca. 16 Kirschchilis
    200 g Schafskäse, (Feta)
    200 g Frischkäse mit Kräutern
    3 Knoblauchzehe(n)
    5 Blätter Basilikum
    1 Zwiebel(n)
    10 Körner Pfeffer
    5 Körner Piment
    3 TL Salz
    1 EL Zucker
    5 EL Essig – Essenz

    Zwiebel, Pfefferkörner, Piment, Salz, Zucker und Essig in 2 Liter Wasser zu einem Gewürzsud kochen.
    Von den Chilis den Deckel abschneiden und entkernen. Dann Chilis kurz im Sud aufkochen, ca.5 Minuten ziehen lassen und herausnehmen. Abkühlen lassen. Ich lasse sie auch bis zum nächsten Tag drin, wenn ich keine Zeit mehr habe. Schad gar nichts.
    Inzwischen aus Schafs- und Frischkäse, dem gepressten Knoblauch und dem Basilikum im Blitzhacker eine streichfähige Masse herstellen. Diese in einen Gefrierbeutel füllen, Spitze abschneiden und Chilis mit der Käsemasse füllen.
     
    Vielen Dank für das Rezept, Tubi!
    Hört sich fein an!
    Sobald die Paprikas so weit sind, werde ich es ausprobieren.


    LG Katzenfee
     
    Ja, das ist wirklich lecker, Katzenfee.

    Frau Spatz, ich mache aus den Tomaten dasselbe wie immer (Soße, Ketchup, Marmelade, Saft, Dörren, Verkaufen, Verschenken). Aber ich bin auch immer für Rezepte dankbar.
     
    Reinhards Chocolate Heart, schmeckt mir deutlich besser als die grüne Variante.

    IMG_5406.jpg

    IMG_5407.jpg


    D.B. Cooper

    IMG_5423.jpg

    Ahead of the game

    IMG_5431.jpg

    Siberische Appeltomaat (Doppelblüte)

    IMG_5436.jpg

    Mountain Princess

    IMG_5441.jpg

    Mayfair

    IMG_5445.jpg

    Ania

    IMG_5450.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wie immer eine tolle Dokumentation, Tubirubi (y) (y) (y)
    Du könntest glatt deinen eigenen Tomatenatlas aufmachen. Auf so eine Vielfalt bringen es die wenigsten, und auch deine eigenen Züchtungen sehen toll aus.
    Vielen Dank fürs Zeigen!


    Nein, ein "Tomatenatlas" braucht ja mehr als Fotos. Ich habe mal in einem Jahr angefangen in diesem Thread auch meine Beobachtungen zu beschreiben (wenn man in diesem Thread zu Dezember 2015 oder 2016 geht). Allerdings ist das sehr zeitintensiv, so dass ich mich dazu entschieden habe, vor allem nur noch die Fotos einzustellen. Sicher gibt es zu jeder einzelnen Pflanze etwas zu sagen. Aber dann säße ich nur noch vor dem PC. Wer also etwas wissen möchte, den ermuntere ich gerne, zu fragen. Am besten zeitnah, solange mir alles so präsent ist wie aktuell.
     
    Nein, ein "Tomatenatlas" braucht ja mehr als Fotos. Ich habe mal in einem Jahr angefangen in diesem Thread auch meine Beobachtungen zu beschreiben (wenn man in diesem Thread zu Dezember 2015 oder 2016 geht). Allerdings ist das sehr zeitintensiv, so dass ich mich dazu entschieden habe, vor allem nur noch die Fotos einzustellen. Sicher gibt es zu jeder einzelnen Pflanze etwas zu sagen. Aber dann säße ich nur noch vor dem PC. Wer also etwas wissen möchte, den ermuntere ich gerne, zu fragen. Am besten zeitnah, solange mir alles so präsent ist wie aktuell.


    Aber schreibst du dir deine Beobachtungen / Erfahrungen mit den einzelnen Sorten nicht für dich selbst zusammen?
     
    Tubirubi, meine Sprachlosigkeit bezog sich vor Allem auf dein Tomatengewächshaus, einfach irre... so toll sieht das oft nicht einmal im Erwerbgsgartenbau aus, deine Pflanzen sind gesund, saftig, üppig behangen... irre! (y)

    Dein Pachtgarten ist aber auch der Wahnsinn, deine Ernte hätte ich gerne! :lol:

    Die ganzen Tomatensorten, die du anbaut ausführlich zu dokumentieren wäre mir auch zu mühsam, ich denke für mich selbst würde ich wohl nur in ein paar Stichpunkten notieren wie der Geschmack war und ob die Sorte anspruchsvoll in der Pflege/gesund war.

    Auf jeden Fall beeindruckend dein Anbau und deine Ernte, einfach beeindruckend! (y)
     
    Aurinko und Lauren, nein ich schreibe für mich nur in einem Satz Besonderheiten auf. Ich habe eine Liste, in der ich das Erntedatum der ersten Frucht notiere und eine Bemerkung wie z.B. "lecker" aber kleinwüchsig, oder BEF, oder mehlig, oder platzt schnell auf. Außerdem verteile ich "Wertungspunkte" wie +++ abgestuft bis --. Das reicht mir für mich.
    Aber im Grunde haben die Bewertungen ja keine Allgemeingültigkeit. Eine Sorte, die in einem Jahr toll ist, kann im nächsten Jahr ziemlich grottig sein. Manche bekommt trotzdem eine zweite Chance, andere nicht, vor allem nicht wenn sie mit "--" bewertet wurden. Ein paar wenige sind immer gut und die habe ich auch immer dabei. Aber das ist auch relativ. Andere würden die vielleicht nicht mögen, da die Vorlieben verschieden sind. Deshalb finde ich es auch immer schwierig Empfehlungen abzugeben.
    Nein, meine Pflanzen sind nicht alle gesund. Aber das sieht man erst, wenn man durch die Reihen geht. Trotzdem läuft es bisher gut und sie schmecken auch ganz ausgezeichnet.

    Lauren, manchmal möchte ich meine Ernte nicht haben. Aber das ist eben der Preis der Vielfalt.
     
    Lauren, manchmal möchte ich meine Ernte nicht haben. Aber das ist eben der Preis der Vielfalt.

    Ich glaube, das geht aber allen gelegentlich so. Ich liebe mein Feld und meine Ernte ja wirklich, aber die Bohnen gingen mir heuer dann doch irgendwann auf den Senkel - es gab eine Woche da gab es jeden Tag Bohnen (tw. sogar 2x). Und derzeit koche ich auch jeden Tag ein.
     
    Ohja, Aurinko, das glaube ich gerne! Ich habe nur so 10 Bohnenpflanzen. Finde ich völlig ausreichend. Tomaten finde ich schon sehr praktisch und ich kann sie auch den ganzen Tag essen und zwar 3 * und auch zwischendurch :)
    Die Gurken haben gerade den Geist aufgegeben, als sie überhand nahmen. Die Pflanzen sehen erbärmlich aus, aber ich lasse sie stehen, denn sie machen noch ab und an ne essbare Gurke.

    Zucchini habe ich schließlich bei 200 g abgemacht. Im Moment ist Ruhe bei denen. Aber es liegen fast 4 kg in der Box im Kühlschrank. Ich werde mal morgen das Ketchuprezept ausprobieren, obwohl ich die Rezeptur ja schon sehr abenteuerlich finde. Aber vielleicht kann man das auch verändern. Werde mich vorsichtig rantasten.

    Was mich sehr freut, wie haben erstmalig mehr als zwei Feigen von unserem kleinen Baum/Busch. Bisher habe ich 15 geerntet und ein paar hängen noch. Er macht wieder neue kleine Früchte, aber ich denke nicht, das die noch zum Herbst was werden. Mal schauen.

    Hier die heutige Feigenernte:

    IMG_6014.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Vorgestern habe ich mal "systematisch" an allen Pflanzen Tomaten geerntet: 6,5 kg.
    Gestern und heute habe ich nur jeweils etwa 2 kg Fleischtomaten abgemacht. Morgen muss ich mal wieder "richtig" ernten. Bald habe ich keine Zeit mehr Schildchen dabeizulegen, die Fleischtomaten legen richtig los. Aber die meisten sind auch so markant, dass ich sie dann so erkenne.

    IMG_5884.jpg
     
    Es geht weiter mit Einzelportraits:

    Vesennij Michuryn,
    eine leckere und ertragreiche Cherry. Die Früchte sind ziemlich groß für eine Cherry. Pflanze ist sehr wüchsig.

    IMG_5889.jpg

    Morning Sun
    ovale Cherry. Bei mir bisher nur sauer.

    IMG_5895.jpg

    Muddy Waters (Doppelblüte)
    extrem lecker. Leider nicht sehr ertragreich. Aber im Pachtgarten steht noch eine.
    IMG_5897.jpg

    Valencia

    IMG_5907.jpg

    Pashalnoye Yaytso

    Hat während der Anzucht Frost bekommen, wovon sie sich dann gut erholte. Aber nun hat sie außerdem noch BEF. Geschmacklich wieder Hammer.

    IMG_5910.jpg

    Morado Chocolate

    warum müssten die leckersten immer so sparsam in der Fruchtproduktion sein??
    Irgendwie ist das Murphys Gesetz, zumindest in meinem Garten.

    IMG_5919.jpg

    "Ananas-Ochsenherz" (F4)

    Dieses Jahr extrem lecker. Die brauchen Sonne. Bei kalten, regnerischen Wetter sind sie nur fad. Aber das ist mit den obstigen Sorten eigentlich immer so.

    IMG_5922.jpg
     
    Piedmont Pear

    vielleicht zu früh geerntet. Geschmack noch nicht aussagekräftig.

    IMG_5941.jpg

    Moskovija

    Buschtomate. Hat kleinere Früchte als im letzten Jahr und im Tomatenhaus BEF. Irgendwie will die nicht zu mir. Schade, ist recht lecker süßaromatisch für ne Rote. Aber nach dreimaligem Anbau gebe ich sie wohl jetzt auf.

    IMG_5944.jpg

    Lovely Lush

    superlecker. Im Pachtgarten stehen auch noch zwei Pflanzen. Mal schauen, wie die werden. Dort sind sie aber noch nicht reif, weil sie später gepflanzt wurden.

    IMG_5948.jpg

    von unten (Frucht hing verkehrt rum, daher die Anthoausbildung an der Unterseite)

    IMG_5956.jpg
     
    10kg Tomaten an nur drei Tagen!
    Wow!

    Wie halten deine Fleischtomaten(pflanzen)
    das Gewicht der schweren Früchte?
    Ich mußte schon den ersten Fruchtstand in
    ein Netz packen und dieses dann hochbinden,
    weil der Stiel geknickt war.

    Zum Glück habe ich noch etliche Netze auf Vorrat.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich binde diejenigen, die sich nicht selbst halten können mit dicken Schnüren hoch. Und ich habe zusätzlich "Triebhaken",


    Schau:

    IMG_5603.jpg

    IMG_5615.jpg

    IMG_5632.jpg

    IMG_5634.jpg

    IMG_5658.jpg
     
    Aha - danke Tubi!
    Jetzt mußte ich erst mal nachlesen,
    was Triebhaken sind?
    Die kenne ich nicht.
    Scheinen aber nützliche Dinger zu sein.

    Solche Haken muß ich mir zulegen.
    Ist vielleicht praktischer als den ganzen
    Fruchtzweig in ein Netz zu packen.

    Aber knickt dann der Zweig nicht dort ab,
    wo der Haken eingehängt ist?


    LG Katzenfee
     
    Die braunen Haken werden in der Schnur eingehängt, mit der die Pflanze angebunden ist.Die weißen werden in den Stiel der Pflanze gehängt. Dicke Schnur geht aber manchmal noch besser. Wenn Du solchen Haken versuchen möchtest kann ich Dir gegen Kostenerstattung welche schicken. Ich habe mir in einer Gemeinschaftsbestellung viel zu viele gekauft. Da sind noch einige Original im Karton.
     
    Auja, das wäre prima, Tubi!
    Dann könnte ich mal ausprobieren, ob das
    meine tappigen Finger schaffen und damit klar kommen.
    Vielen Dank für dein Angebot!


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4637
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten