Stupsi, die Ananaskirsche (Physalis pruinosa) hatte ich im letzten Jahr auch, sie ist deutlich süßer als die Andenbeere (Physalis peruviana). Die Früchte sind etwas kleiner. Die Pflanzen wären für den Balkon bestimmt klasse! Die Andenbeere wuchert doch ziemlich.
Was mir an der Ananaskirsche vor allem nicht gefiehl war, das sie die Früchte abfallen ließ und man sie aus dem Dreck aufsammeln konnte. Das macht die Andenbeere zwar auch, aber nicht in dem Maße. Manche muss man regelrecht mit Gewalt abdrehen, sonst würden sie am Strauch verschimmeln.
Bei den Ananaskirschen hätte ich mir ja eigentlich abhelfen können, in dem ich drumherum etwas Mulchtuch ausgelegt hätte. Aber da habe ich dann auch nicht mehr drüber nachgedacht. Hinterher ist man immer schlauer.
Auf dem Balkon ist es sicher etwas anderes, da kann man dann die Früchte besser aufsammeln.
Blöd, dass wir jetzt erst darüber sprechen, nun ist die Post schon unterwegs. Und ich denke nicht, dass ich meine Samen noch aussäen werde.
Mir schmecken die eher herb/säuerlichen Andenbeeren am besten. Ich finde sie auch aromatischer. Und wenn man die dörrt, braucht man keine sauren Gummibärchen mehr
