Für mich ist das soooo traurig Tubi, am Liebsten würd ich mich ins Auto setzen und Dir meine Pflanzen bringen, die hoch kein neues Zuhause gefunden haben, sind sicher noch gut 150 Pflanzen und die stehn jetzt richtig gut da.
Ach das ist ja lieb von Dir
![Stick out tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
a: Aber ich denke, das wäre ein bisi weit...
Nein, meinen Garten werde ich schon voll bekommen, keine Bange. Trotzdem bin ich immer noch etwas geplättet, da wahrscheinlich einige Sorten hin sind auf die ich neugierig war. Aber es sind auch viele heil geblieben, auf die ich mich noch freue. Und das Wichtigste: meine Kreuzungen und sonstigen Projekte sind unbeschadet. Die meisten der Kreuzungen hatte ich zu Nacht reingebracht.
Ach je, was ein Unglück. Da sieht man mal, dass diese Geschichte mit den Eisheiligen doch nicht gar so weit hergeholt ist. Wir hatten auch noch mal 2 Grad nachts, so zumindest gemeldet, ob's auch so kalt war, weiß ich nicht, ich schlief. Auf dem Balkon bleibt es aber ja auch noch etwas wärmer, insofern hatte ich Glück. Es passierte nichts. Verhindern hätte ich es nicht können: Ich wusste gar nicht, dass es so kalt werden sollte.
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass doch weitaus mehr überlebt hat, als es auf den ersten Blick aussieht. Gerade die bereits größeren Pflanzen haben da ja doch manchmal einen stabilen Überlebenswillen.
Es waren eigentlich 3-4 °C angesagt... Und nein, es sind doch einige soweit hin, dass sie nicht gut zu retten sind. Auf neue Austriebe will ich wahrscheinlich nicht warten. Das entscheide ich aber morgen.
Tubi, du ärmste... Mein Beileid. Wie konnte das denn passieren, Dir mit Deiner Erfahrung, in Zeiten von zuverlässigen Wetter Apps...?
Da kamen mehrere Faktoren zusammen. Ich habe ja nicht mehr so viel Platz zur Anzucht im Haus. Also habe ich die Tomatenanzucht, als sie größer wurden komplett nach draußen verlagert. Dazu habe ich mehrere Folienhäuschen.
Das größte, mit den meisten Pflanzen habe ich offensichtlich in einer Wetterschneise aufgebaut. Dort waren es also immer 2 °C weniger als in den kleineren, in Hausnähe stehenden Häuschen. In der Nacht davor hatte ich alle Pflanzen drinnen im Haus. Zum Transport habe ich je Tour etwas über 1 Std. benötigt. Am betreffenden Abend hatte ich ziemliche Rückenschmerzen und beschloss nur die Kreuzungen reinzutragen. Ja und dann waren es eben doch unter 0°C .
Fast alle Pflanzen in den Kisten in der oberen Etage, welches die größten Pflanzen waren, haben erheblichen Schaden genommen. Die kleineren unter ihnen, die unter den Blättern der anderen waren, waren geschützt. Und die untere Etage war wahrscheinlich durch die obere geschützt.
Möglicherweise hätte es ausgereicht Vliese über die Pflanzen zu werfen, aber hinterher ist man immer schlauer.
So kann das eben passieren. Ich war zu leichtsinnig, hatte Rückenschmerzen und ich dachte, in der Waschküche würden sie vergeilen.
Ist passiert.
Pflanzentechnisch habe ich genug, auch wenn nicht mehr alle Sorten dabei sind. Auf jeden Fall werde ich keine sehr lädierten Pflanzen setzen. Die würden zwar irgendwann neu austreiben, aber ob es da noch reife Früchte gäbe, ist fraglich. Eventuell eine der Cherrys, um Samen zu machen. Mal schaun.